ID EVERY1 von Volkswagen: Das budgetfreundliche urbane Elektroauto, auf das Europa gewartet hat
Volkswagens neuer ID EVERY1 bringt erschwingliches elektrisches Fahren zurück zu den Menschen. Hergestellt in Frankreich und ab 2027 auf den Markt kommend, ist dieser kompakte fünftürige Kleinwagen der geistige Erbe des Up! und der elektrische Cousin des klassischen Käfers. Mit einem prognostizierten Basispreis von nur 19.995 € zielt der ID EVERY1 auf die Geldbeutel preisbewusster Stadtfahrer in ganz Europa.
- Hergestellt in Frankreich und für die Veröffentlichung im Jahr 2027 geplant, markiert der ID EVERY1 die Rückkehr von VW zu kleinen, erschwinglichen Autos – nur jetzt elektrisch.
- Mit einem Preis von rund 19.995 € unterbietet er einen Großteil der Konkurrenz von Dacia, BYD und Citroën.
- Auf der MEB Entry-Plattform gebaut, richtet er sich an Käufer, die europäische Qualität ohne den Premium-Aufschlag wünschen.
ID EVERY1 Spezifikationen: Kompakte Größe, smarte Leistung
Batterie
Der ID EVERY1 wird von einer 38-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) angetrieben – eine sparsame, hitzebeständige Chemie, die ultimative Reichweite gegen Haltbarkeit und Kosteneffizienz eintauscht. Sie können mit respektablen 250 km nach WLTP-Zyklus rechnen, was sich im realen Fahrbetrieb auf etwa 210 km (Anmerkung: 155 Meilen WLTP wurden hier in einen realistischen deutschen Wert umgerechnet) übersetzt. Das ist mehr als genug für das Zipping durch die Stadt oder für Wochenendausflüge.
- Batteriekapazität: 38 kWh
- Reichweite: 250 km (WLTP)
- Batterietyp: LFP
Leistung
Angetrieben werden die Vorderräder von einem bescheidenen 70 kW (95 PS) Motor. Obwohl er Teslas keine Angst einjagen wird, ist er mehr als ausreichend für tägliche Pendelfahrten, Kreisverkehre und das Navigieren durch enge Stadtstraßen. Der ID EVERY1 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und ist damit schnell genug, um im Stadt- und Vorortverkehr gut mitzuhalten.
- Leistung: 95 PS (70 kW)
- Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
- Antriebsart: Frontantrieb (FWD)
Obwohl die Beschleunigungswerte nicht bekannt gegeben wurden, ist ein Wert im Bereich von 10-13 Sekunden für 0-100 km/h zu erwarten – nichts Heroisches, aber für sein Einsatzprofil absolut brauchbar.
Exterieur und Interieur: Retro-Vibes treffen auf moderne Nützlichkeit
Exterieur
Das Exterieur setzt stark auf Charme. Mit klobigen Proportionen und ausgestellten Radläufen strahlt er Selbstbewusstsein aus, ohne protzig zu wirken. Die flache Nase, die animierten LED-Leuchten und das lächelnde Heck wirken Disney-artig freundlich. Volkswagen hat sogar Anspielungen auf Klassiker wie den Golf Mk1 und den ursprünglichen Käfer versteckt – Nostalgie mit Stecker.
Interieur
Im Innenraum wird es clever. Es gibt physische Tasten für Lautstärke, Heizung und andere wichtige Funktionen – endlich. Zwischen den Sitzen befindet sich ein abnehmbarer Bluetooth-Lautsprecher, eine verschiebbare Mittelkonsole und ein modulares Armaturenbrett mit anpassbaren Einsätzen. Die Polsterung verwendet recycelte Materialien und Terrazzo-ähnliche Oberflächen für ein lounge-artiges Gefühl, das IKEA und Volkswagen vereint.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Extrem erschwinglich mit 19.995 €
Freundliches, kompaktes Design für enge Städte
Geräumig für seine Größe mit 305 L Kofferraum
Physische Tasten beheben frühere VW-Beschwerden
Modulares, technikorientiertes Interieur
Nachteile
Bescheidene Reichweite für lange Fahrten
Nur ein Viersitzer
Konzeptmerkmale werden möglicherweise nicht übernommen
Keine US-Veröffentlichung erwartet
Fazit: Kleines Auto, große Absichten
Der Volkswagen ID EVERY1 ist nicht dazu da, Drag-Rennen zu dominieren oder Model 3-Kunden abzuwerben – er ist dazu da, die EV-Zweifler an Bord zu holen. Mit unter 20.000 € ist er ein flinker, zugänglicher Stadtwagen, der Normalbürgern einen Weg in die Elektromobilität ebnet, ohne eine zweite Hypothek aufnehmen zu müssen. Und ehrlich gesagt? Das ist ein Sieg, der es wert ist, beobachtet zu werden.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | Volkswagen |
Hergestellt in | Deutschland |
Verkaufsstart | 2027 |
Reichweite (km) | 250 |
Batterie (kWh) | 38 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 130 |
Leistung (PS) | 95 |
Fahrzeugtyp | Schrägheck / 5 Türen |
Antriebsart | Frontantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
F.A.Q. zum Volkswagen ID. EVERY1:
Wie hoch ist der Preis des ID. EVERY1?
Der Volkswagen ID. EVERY1 wird voraussichtlich ab 19.995 € erhältlich sein.
Wie hoch ist die Reichweite des VW ID. EVERY1?
Der ID. EVERY1 bietet eine Reichweite von bis zu 250 km nach WLTP, was für tägliche Fahrten in der Stadt und kurze Ausflüge geeignet ist.
Wie hoch ist die nutzbare Batteriekapazität dieses Elektrofahrzeugs?
Die Batterie hat eine Gesamtkapazität von 38 kWh und nutzt LFP-Chemie für Langlebigkeit und Kosteneffizienz.
Wie schnell kann das Fahrzeug fahren?
Die Höchstgeschwindigkeit dieses Elektro-Hatchbacks beträgt 130 km/h, ideal für Fahrten in der Stadt und im Vorort.
Welche Leistung liefert er?
Das Auto liefert 95 PS (71 kW) von einem frontmontierten Elektromotor.
Wie lange dauert das Aufladen der ID. EVERY1 Batterie?
Genaue Ladezeiten wurden noch nicht bestätigt, aber erwarten Sie Gleichstrom-Schnellladung mit moderaten Geschwindigkeiten angesichts der kleineren Batteriegröße.
Wie ist die Antriebskonfiguration?
Das Fahrzeug verfügt über Frontantrieb (FWD), was den Platz optimiert und Gewicht sowie Kosten niedrig hält.
Wie geräumig ist der ID. EVERY1?
Trotz seiner Größe bietet er einen 305-Liter-Kofferraum und einen geräumigen Innenraum dank des langen Radstands und der MEB Entry-Plattform.
Welche Art von Innenraumtechnik ist verfügbar?
Das Interieur umfasst einen großen zentralen Touchscreen, ein digitales Cockpit, physische Tasten für wichtige Funktionen und eine modulare Mittelkonsole.
Ist der ID. EVERY1 gut für Autobahnfahrten geeignet?
Obwohl er für kurze Autobahnfahrten geeignet ist, machen ihn seine Höchstgeschwindigkeit und Reichweite am besten für städtische und vorstädtische Fahrumgebungen geeignet.
Vergleich des Volkswagen ID. EVERY1:
Der Volkswagen ID. EVERY1, der sich gegen Europas andere budgetfreundliche Elektro-Hatchbacks behauptet, zeichnet ein klares Bild: Dies ist Volkswagens Antwort auf den Aufstieg erschwinglicher Elektrofahrzeuge aus China und von Renault. Im direkten Vergleich mit dem Dacia Spring, dem Citroën ë-C3, dem BYD Dolphin und dem Renault 5 E-Tech bietet der ID. EVERY1 ein starkes Argument dafür, die beste Allround-Wahl für Stadtbewohner zu sein, die keine Kompromisse bei Design, Platz oder Markentreue eingehen möchten.
Reichweite: Der Volkswagen ID. EVERY1 liefert 250 km WLTP-Reichweite mit seiner 38-kWh-LFP-Batterie. Das ist mehr als der Dacia Spring mit 230 km, aber weniger als der BYD Dolphin mit 427 km. Der Citroën ë-C3 verspricht ebenfalls wettbewerbsfähige 300 km, während der Renault 5 E-Tech etwa 400 km anstrebt. Dennoch sind 250 km für unter 20.000 € überhaupt nicht schlecht.
Beschleunigung: Volkswagen hat keine offiziellen 0–100 km/h-Werte veröffentlicht, aber mit 95 PS (71 kW) ist zu erwarten, dass der ID. EVERY1 dies in etwa 11–13 Sekunden schafft. Der Dacia Spring benötigt rund 13,7 Sekunden, während der Citroën ë-C3 voraussichtlich etwas schneller sein wird. BYD Dolphin und Renault 5 E-Tech – mit stärkeren Motoren – werden diese Zeit voraussichtlich deutlich verkürzen, möglicherweise unter 10 Sekunden.
Leistung: Mit 95 PS (71 kW) übertrifft der ID. EVERY1 den Dacia Spring (65 PS / 48 kW) und liegt auf Augenhöhe mit der niedrigeren Ausstattung des Citroën ë-C3. Der Renault 5 und der BYD Dolphin bieten Varianten mit 120–204 PS (89–152 kW), weshalb sie natürlich Käufer anziehen, die sich etwas mehr Biss für ihren Arbeitsweg wünschen.
Ladezeit: Die genaue Ladegeschwindigkeit des ID. EVERY1 ist nicht bestätigt, aber mit einer kleineren 38-kWh-Batterie sollte selbst eine grundlegende DC-Schnellladung ihn in unter 30 Minuten auf 80 % aufladen. Der Dacia Spring hat eine bescheidene DC-Ladefunktion, die 45 Minuten dauert. Citroën ë-C3 und Renault 5 E-Tech versprechen schnellere Ladevorgänge mit 100 kW+ Setups, während der BYD Dolphin Hochgeschwindigkeitsladen unterstützt, dies aber nur in den oberen Ausstattungsvarianten.
Preis: Volkswagen strebt an, den ID. EVERY1 bei 19.995 € zu halten, was ihn zu einem der günstigsten Marken-Elektrofahrzeuge in Europa macht. Der Dacia Spring startet niedriger bei 18.000 €, bietet aber weniger Funktionen. Der Citroën ë-C3 ist preislich ähnlich, bietet aber eine stärkere Reichweite. Renault 5 E-Tech und BYD Dolphin starten höher – näher an 23.000–28.000 €.