Elektroautos und SUVs

Changan Nevo (Qiyuan) A07

Changan Nevo (Qiyuan) A07 - Elektrofahrzeug Testbericht

Der Changan NEVO A07: Ein Luxus-Elektrofahrzeug im Detail

Der Changan NEVO A07 ist eine luxuriöse elektrische Limousine mit Range Extender, die vom renommierten chinesischen Automobilhersteller Changan unter der Marke Changan NEVO produziert wird. Mitte 2024 eingeführt, ist er das erste Modell der Marke Changan NEVO und markiert Changans bedeutenden Sprung in den Premium-EV-Bereich. Mit 4,9 Metern Länge teilt sich diese High-End-Limousine die EPA1-Plattform mit dem Deepal SL03 und besticht durch eine futuristische Ästhetik, die durch schmale Lichtleisten und eine Fastback-Dachlinie unterstrichen wird.

Changan Nevo (Qiyuan) A07
Changan Nevo (Qiyuan) A07 – Bild: Offenlegung / Changan

Besonderes Design

Das Design des Changan NEVO A07 zeichnet sich durch seinen schlanken, modernen Stil aus. An Front und Heck sorgen schmale Lichtleisten für einen futuristischen Look, während eine sanft abfallende Fastback-Dachlinie sein aerodynamisches Profil ergänzt. Diese Limousine definiert Luxus neu mit einem 15,4-Zoll-Touchscreen, der das Multimediasystem, die Klimaanlage und sogar den Tacho steuert. Der Fahrer profitiert von einem digitalen HUD (Head-up-Display), das das Fahrerlebnis zusätzlich verbessert.

Changan Nevo (Qiyuan) A07
Bild: Offenlegung / Changan

Beeindruckende Reichweite und Leistung

Der Changan NEVO A07 sticht durch seine beeindruckende Reichweite und Leistung hervor. Er ist mit zwei Batteriepaketen erhältlich: 58 kWh für eine Reichweite von 515 Kilometern (CLTC-Modus) und 80 kWh für ca. 710 Kilometer (CLTC-Modus). Diese Reichweitenangaben basieren auf dem chinesischen CLTC-Testzyklus, der im Vergleich zum europäischen WLTP-Zyklus tendenziell optimistischere Werte liefert. Ein CLTC-Wert ist in der Regel 10-25% höher als ein vergleichbarer WLTP-Wert.
Die vollelektrische Version treibt über zwei Elektromotoren die Kraft auf beide Achsen und erzeugt dabei 218 PS (160 kW) bzw. 258 PS (190 kW). Dies führt zu einer zügigen Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 6 Sekunden.

Changan Nevo (Qiyuan) A07
Bild: Offenlegung / Changan

Fortschrittliche Technologie

Der Changan NEVO A07 bietet modernste Technologie. Der Innenraum ist minimalistisch und digital gestaltet, mit überwiegend kontrastierenden Farben. Er ist mit einem Zwei-Speichen-Lenkrad und einem großen zentralen Touchscreen ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über ein digitales HUD vor dem Fahrer, das Informationen leicht zugänglich macht, ohne abzulenken.

Changan Nevo (Qiyuan) A07
Bild: Offenlegung / Changan

Laden und Batterie

Das Laden des Changan NEVO A07 ist einfach. Mit seiner großen Reichweite von bis zu 710 Kilometern (CLTC) können Sie lange Fahrten ohne häufige Stopps planen. Die Hybridversion (Range Extender), ergänzt durch einen 1,5-Liter-Verbrennungsmotor, ermöglicht eine erweiterte Reichweite im gemischten Betrieb, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Reisebedürfnisse macht. Die Batteriekapazität der EREV-Version wird mit 12,3 kWh angegeben, die eine rein elektrische CLTC-Reichweite von 200 km ermöglicht, sowie eine kombinierte Reichweite von 1200 km.

Changan Nevo (Qiyuan) A07
Bild: Offenlegung / Changan

Marktposition und Wettbewerber

Als Premium-Angebot auf dem EV-Markt tritt der Changan NEVO A07 in den Wettbewerb mit Konkurrenten wie dem NIO ET5, dem Xpeng P7 und dem BYD Han EV. Jeder dieser Rivalen hat einzigartige Stärken, aber nur wenige erreichen die Mischung aus Stil, Technologie und Leistung des A07 zu seinem (chinesischen) Preis.

Ähnliche Artikel
Changan Nevo (Qiyuan) A07
Bild: Offenlegung / Changan

Preis und Verfügbarkeit

Der Changan NEVO A07 bietet ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis zu einem geschätzten Preis von 17.500 € in China.

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile:

  • Beeindruckende Reichweite: bis zu 710 km (CLTC)
  • Attraktiver Preis ab 17.500 € (auf dem chinesischen Markt)
  • Modernes, aerodynamisches Fastback-Design
  • Fortschrittlicher Innenraum: 15,4-Zoll-Touchscreen, digitales HUD, minimalistischer Stil
  • Dynamische Leistung: bis zu 258 PS, Beschleunigung auf 100 km/h in 6 Sekunden
  • Hybridversion mit Range Extender: bis zu 1.200 km kombinierte Reichweite
  • Umfangreiche Ausstattung und Premium-Ausstattung zum kleinen Preis

❌ Nachteile:

  • Nicht für Deutschland zertifiziert, keine offiziellen Auslieferungen
  • CLTC-Werte sind optimistisch – die tatsächliche WLTP-Reichweite wird 10–25 % niedriger ausfallen
  • Fehlende europäische Service-Infrastruktur
  • Mögliche Probleme mit Garantie, Zulassung und Kompatibilität von Ladestationen

Fazit:

Für deutsche Autofahrer ist der Changan NEVO A07 eine technologisch fortschrittliche und stilvolle Alternative zu Premium-Elektrolimousinen zu einem günstigeren Preis. Die eingeschränkte Verfügbarkeit, fehlende offizielle Unterstützung in der EU und die tatsächliche Reichweite nach WLTP können jedoch zu Hindernissen werden. Im Falle einer offiziellen Markteinführung in Deutschland wird das Modell ein ernstzunehmender Konkurrent für den NIO ET5, BYD Han und Xpeng P7+ sein.

Empfehlung für Deutschland:

Das Modell ist ideal für Fahrer, die:

  • eine elegante und technologisch fortschrittliche Elektrolimousine für bis zu 30.000 € suchen
  • viel fahren, auch außerhalb der Stadt
  • bereit sind, mit chinesischer Premium-Ausstattung zu experimentieren, auch ohne offizielle Unterstützung

Obwohl das Auto in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, kann es über spezialisierte Dienste für den Import chinesischer Autos bestellt werden, die sich um Zollabfertigung, Zertifizierung und Zulassung in der EU kümmern. Käufer sollten sich jedoch auf Folgendes einstellen:

  • längere Lieferzeiten (in der Regel 6–10 Wochen)
  • die Notwendigkeit, die Servicebedingungen im Voraus zu klären

Sobald die offizielle Unterstützung in Deutschland verfügbar ist, könnte der NEVO A07 ein echter Hit unter den erschwinglichen Elektrolimousinen mit Premium-Ausstattung werden.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller CHANGAN Auto
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 710
Batterie (kWh) 80
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 172
0 bis 100 km/h (Sek.) 6,9
Leistung (PS) 218
Fahrzeugtyp Liftback
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Changan NEVO A07 Elektrofahrzeug

Was ist die Reichweite des Changan NEVO A07 mit einer einzigen Ladung?

Der Changan NEVO A07 wird mit zwei Batterieoptionen angeboten, deren Reichweiten nach dem chinesischen CLTC-Standard wie folgt sind:

  • Mit dem 58 kWh Batteriepaket beträgt die CLTC-Reichweite 515 km.
  • Mit dem 80 kWh Batteriepaket beträgt die CLTC-Reichweite 710 km.
  • Wichtiger Hinweis: Der CLTC-Testzyklus ist deutlich optimistischer als der in Europa übliche WLTP-Standard. Eine realistischere WLTP-Reichweite für die 80 kWh-Version dürfte eher im Bereich von 550-600 km liegen.

Wie lange dauert es, den Changan NEVO A07 vollständig aufzuladen?

Die Ladezeit für den Changan NEVO A07 hängt von der Art der Ladestation ab. Für Gleichstrom-Schnellladung (DC) wird eine Ladezeit von 30 % auf 80 % in ca. 42 Minuten für die 58 kWh-Version angegeben. Für die 80 kWh-Version kann dies etwas länger dauern. Eine Vollladung an einer Standard-Heimladestation (Wechselstrom, AC) würde, wie bei den meisten größeren Elektrofahrzeugen, deutlich länger dauern, typischerweise 8 Stunden oder mehr, abhängig von der verfügbaren Ladeleistung (z.B. an einer 11 kW Wallbox).

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Grundsätzlich können Elektrofahrzeuge wie der Changan NEVO A07 höhere Anschaffungskosten aufweisen als vergleichbare Benziner. Sie bieten jedoch in der Regel niedrigere Betriebskosten aufgrund von günstigeren „Kraftstoff“-Kosten (Strom statt Benzin/Diesel) und geringeren Wartungsanforderungen. Dies kann sich über die Lebensdauer des Fahrzeugs rechnen.

Welche Wartungsanforderungen haben Elektrofahrzeuge?

Elektrofahrzeuge haben im Allgemeinen geringere Wartungsanforderungen als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, da sie weniger bewegliche Teile und keine Motoröle oder Zündkerzen benötigen. Wesentlich sind regelmäßige Überprüfungen des Batteriesystems, der Reifen, der Bremsen und der Software.

Wie hoch ist der Preis des Changan NEVO A07?

Der Changan NEVO A07 wird in China zu einem Preis von umgerechnet ca. 17.500 € angeboten. Dieser Preis ist für Deutschland nicht relevant, da das Fahrzeug hier nicht offiziell verkauft wird und die Importpreise deutlich höher wären.

Was ist eine Batteriekapazität?

Die Batteriekapazität bezieht sich auf die Energiemenge, die eine Fahrzeugbatterie speichern kann. Der Changan NEVO A07 ist mit zwei Batteriekapazitäten erhältlich: 58 kWh und 80 kWh. Eine höhere Kapazität ermöglicht in der Regel eine größere Reichweite.

Wie ist die Beschleunigung des Changan NEVO A07 im Vergleich zu anderen EVs?

Der Changan NEVO A07 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6 Sekunden. Dieser Wert ist sehr wettbewerbsfähig für eine Limousine dieser Klasse und bietet eine dynamische Fahrleistung, die mit vielen anderen Elektrofahrzeugen im Mittel- und Oberklassesegment mithalten kann.

Vergleich: Changan NEVO A07 vs. Wettbewerber

Der Changan NEVO A07 (in China auch als Qiyuan A07 bekannt) betritt den Markt für Elektrofahrzeuge und tritt in Konkurrenz zu anderen Schwergewichten wie dem NIO ET5, dem Xpeng P7 und dem BYD Han EV. Diese Modelle gehören zur gleichen Klasse und versprechen hohe Leistung und modernste Funktionen für technikbegeisterte und umweltbewusste Verbraucher gleichermaßen. Lassen Sie uns untersuchen, wie sich diese EVs in wichtigen Bereichen wie Reichweite, Beschleunigung, Leistung, Ladezeit und Preis im Vergleich schlagen.

Reichweite (WLTP-Standard)

Changan NEVO A07: Der Text nennt 710 km CLTC-Reichweite für die 80 kWh Batterie. Realistisch umgerechnet in WLTP wären das etwa 530 – 600 km. Der NEVO A07 ist auch als Range Extender mit einer kleinen Batterie und einem Benziner verfügbar, was die Gesamtreichweite im Mischbetrieb deutlich erhöht (bis zu 1200 km CLTC).

  • NIO ET5: Bietet eine WLTP-Reichweite von 456 km (75 kWh Batterie) und 590 km (100 kWh Batterie). Es gibt auch eine 150 kWh Batterieoption mit noch größerer Reichweite.
  • Xpeng P7: Die RWD Long Range Version (82,7 kWh) bietet eine WLTP-Reichweite von 576 km. Die Performance-Version hat eine etwas geringere Reichweite.
  • BYD Han EV: Die AWD-Version bietet eine WLTP-Reichweite von 521 km (85,4 kWh Batterie).

Fazit Reichweite: Der Changan NEVO A07 bietet mit seiner 80 kWh Batterie (umgerechnet in WLTP) eine sehr konkurrenzfähige Reichweite, die sich mit den Long-Range-Versionen von NIO ET5 und Xpeng P7 messen kann. Der BYD Han EV liegt leicht darunter.

Beschleunigung (0-100 km/h)

  • Changan NEVO A07: Erreicht 0-100 km/h in 6 Sekunden.
  • NIO ET5: Beschleunigt in 4,0 Sekunden.
  • Xpeng P7: Die RWD Long Range Version benötigt 6,7 Sekunden, während die AWD Performance Version in 4,1 Sekunden beschleunigt.
  • BYD Han EV: Die AWD-Version schafft den Sprint in 3,9 Sekunden.

Fazit Beschleunigung: Der Changan NEVO A07 bietet eine gute Beschleunigung für den Alltag, wird aber von den Performance-Varianten des NIO ET5, Xpeng P7 und BYD Han EV deutlich übertroffen, die auf sportlichere Fahrleistungen ausgelegt sind.

Leistung

  • Changan NEVO A07: Die vollelektrische Version bietet 218 PS (160 kW) oder 258 PS (190 kW). Die im Originaltext genannte 218 PS bezieht sich wahrscheinlich auf die schwächere der beiden Motorvarianten.
  • NIO ET5: Bietet eine Systemleistung von 360 kW (490 PS).
  • Xpeng P7: Die RWD Long Range Version hat 203 kW (276 PS), während die AWD Performance Version 348 kW (473 PS) leistet.
  • BYD Han EV: Die AWD-Version bietet 380 kW (517 PS).

Fazit Leistung: Der Changan NEVO A07 ist in dieser Kategorie das schwächste Fahrzeug. NIO ET5, Xpeng P7 und BYD Han EV sind deutlich stärker motorisiert und bieten eine höhere Performance.

Ladezeit (DC-Schnellladung 10-80%)

  • Changan NEVO A07: Der nennt 8 Stunden für eine volle Ladung zu Hause (AC). Für DC-Schnellladung wird eine Zeit von 0,25 Stunden (15 Minuten) für 30-80% angegeben (für die 58 kWh Version), was extrem schnell wäre. Für die 80 kWh Version des A07 wird auch eine Ladezeit von 0,58 Stunden (ca. 35 Minuten) von 0-100% erwähnt, was realistischer für DC-Schnellladung wäre. Präzisere Angaben zum 10-80% Bereich fehlen.
  • NIO ET5: Die 100 kWh-Version kann von 10-80% in ca. 42 Minuten geladen werden. NIO bietet auch Batteriewechselstationen an, die einen vollen Akkutausch in wenigen Minuten ermöglichen.
  • Xpeng P7: Kann von 10-80% in ca. 26-28 Minuten geladen werden (mit bis zu 182 kW DC-Ladeleistung).
  • BYD Han EV: Lädt von 10-80% in ca. 44 Minuten (mit bis zu 120 kW DC-Ladeleistung).

Fazit Ladezeit: Der Xpeng P7 scheint hier der schnellste zu sein. Der NIO ET5 und BYD Han EV sind vergleichbar. Die Angaben für den Changan NEVO A07 sind etwas unklar, aber die genannten 15 Minuten für 30-80% wären herausragend, während die 35 Minuten für 0-100% ebenfalls sehr gut wären.

Preis

  • Changan NEVO A07: Preis von ca. 17.500 € ist der chinesische Preis. Sollte der NEVO A07 nach Deutschland kommen, wäre der Preis aufgrund von Transport, Steuern und Anpassungen an europäische Standards deutlich höher, voraussichtlich im Bereich von 30.000 € – 45.000 €.
  • NIO ET5: Beginnt in Deutschland bei ca. 59.500 € (75 kWh Batterie), die 100 kWh Version ab ca. 68.500 €.
  • Xpeng P7: Beginnt in Deutschland bei ca. 49.990 € für die RWD Long Range Version (derzeit teils ab 46.990 € im Angebot), die Performance-Version ist teurer (z.B. Wing Edition ab 69.600 €).
  • BYD Han EV: Beginnt in Deutschland bei ca. 69.000 €.

Fazit Preis: Basierend auf den chinesischen Preisen wäre der Changan NEVO A07 unschlagbar günstig. Realistisch betrachtet, bei einer hypothetischen Markteinführung in Deutschland, würde er zwar teurer sein, könnte aber immer noch eine preislich attraktive Alternative zu den etablierten Premium-EVs wie NIO ET5 und BYD Han EV darstellen, die in einer deutlich höheren Preisliga spielen. Der Xpeng P7 wäre preislich näher dran.

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!