Avatr 012: Luxus, Technologie und Leistung in einem
Der Avatr 012, der auf der Avatr Brilliant Night 2024 in Shanghai, China, offiziell im Vorverkauf vorgestellt wurde, markiert einen mutigen Vorstoß in den Markt der ultraluxuriösen Elektrolimousinen. Das limitierte Fahrzeug, das gemeinsam mit Kim Jones, dem künstlerischen Leiter von Dior und Fendi, entworfen wurde, kostet stolze 700.000 Yuan (ca. 89.000 Euro). Es werden nur 700 Exemplare produziert, jedes mit einer exklusiven Dior-Tasche, die seinen modischen Reiz unterstreicht.
Marktposition und Hauptwettbewerber
Der Avatr 012 ist ein herausragender Vertreter der elektrischen Luxuslimousinen und wagt es, mit Top-Elektrofahrzeugen wie dem Tesla Model S, dem Lucid Air und dem Porsche Taycan zu konkurrieren. Seine Hightech-Integration, die einzigartige Zusammenarbeit mit Modegiganten und die hervorragende Verarbeitungsqualität heben ihn aus der Masse der Elektrofahrzeuge hervor.
Design und Ästhetik
Der Avatr 012 folgt futuristischen Designprinzipien und verfügt über Abmessungen von 5020 mm (Länge), 1999 mm (Breite) und 1450 mm (Höhe) bei einem Radstand von 3020 mm. Seine silberne Lackierung, die geteilten E-förmigen Scheinwerfer, der interaktive HALO-Bildschirm und die fortschrittlichen Lidar-Sensoren verleihen dem Fahrzeug ein beeindruckendes Äußeres. Die digitalen Seitenspiegel und die versteckten Türgriffe unterstreichen das elegante Design zusätzlich.
Im Innenraum erfüllen eine warme Farbgebung, minimale physische Tasten, ein 15,6-Zoll-Zentralbildschirm und ein integriertes Armaturenbrett mit 35,4 Zoll 4K-Auflösung die Erwartungen moderner, technisch versierter Verbraucher. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über anpassbare Logos und luxuriöse Nappaledersitze.
Leistung und Spezifikationen
Unter der Haube des Avatr 012 steckt das DriveONE-System von Huawei in Kombination mit der 5C Qilin-Batterie von CATL. Der Allradantrieb mit zwei Motoren liefert beeindruckende 425 kW (570 PS) und ein Drehmoment von 650 Nm. Damit beschleunigt die Limousine in nur 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und konkurriert damit mit Fahrzeugen wie dem Porsche Taycan. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
Reichweite und Laden
Der Avatr 012 überzeugt dank seiner 95-kWh-Batterie mit einer robusten CLTC-Reichweite von 650 km mit einer einzigen Ladung. (Hinweis: Die Reichweiten nach dem CLTC (China Light-Duty Vehicle Test Cycle) liegen in der Regel über den Werten des WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) oder der EPA (Environmental Protection Agency). Eine CLTC-Reichweite von 650 km entspricht unter realen Bedingungen etwa 500–550 km WLTP.) Mit einer Schnellladung lädt er sich in nur 10 Minuten von 30 % auf 80 % auf, was minimale Standzeiten auf langen Fahrten gewährleistet. Die Ladeeffizienz wird durch das intelligente Batteriemanagementsystem zusätzlich verbessert.
Technologische Integration
Der Avatr 012 basiert auf Huawei HarmonyOS 4 und minimiert physische Tasten für ein digitales Erlebnis. Der 15,6 Zoll große zentrale Bedienbildschirm, der 35,4 Zoll große integrierte Bildschirm und mehrere kleine Bildschirme für die digitalen Seitenspiegel optimieren die Benutzeroberfläche. Die fortschrittlichen Fahrerassistenzfunktionen von Huawei Qiankun ADS 3.0 erhöhen die Funktionalität und Sicherheit dieses Elektrowunders.
Preis und Verfügbarkeit
Der Avatr 012 positioniert sich mit einem Preis von 700.000 Yuan (ca. 91.000 €) im Ultra-Luxussegment. Der in China gefertigte Avatr 012 startete im August 2024 im Vorverkauf und wird voraussichtlich noch 2024 auf den Markt kommen.
Individualisierung
Die Möglichkeit, Logos auf Lenkrad und Mittelsäule zu personalisieren, kombiniert mit exklusiven Kim-Jones-Designelementen und einem Sternenhimmeldach, hebt den Avatr 012 in eine ganz eigene Liga.
Mit der Einführung des Avatr 012 erlebt der Elektrofahrzeugmarkt eine nie dagewesene Kombination aus Mode, Technologie und Leistung. Die lebendigen Details, die robuste Leistung und die technologische Brillanz machen ihn zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Elektrofahrzeug-Enthusiasten.
Vor- und Nachteile
✅ Vorteile des Avatr 012
- Exklusivität und Premium
- Hohe Leistung
- Große Reichweite
- Ultraschnelles Laden
- Intelligentes Batteriemanagement
- Fortschrittliche Technologie
- Herausragendes Design
- Hochwertige Materialien und Innenausstattung
❌ Nachteile des Avatr 012
- Sehr hoher Preis
- Begrenzte Verfügbarkeit
- Überhöhte CLTC-Reichweite
Für wen ist der Avatr 012 geeignet?
- 💼 Premium-Kunden und Sammler, die Exklusivität, Spitzentechnologie und Luxus suchen.
- 🚀 Fans leistungsstarker Elektrofahrzeuge, die etwas Einzigartiges und Außergewöhnliches suchen.
- 🎨 Ästheten und Modebegeisterte, die Designer-Kooperationen (Dior, Fendi, Kim Jones) schätzen.
- 🛡️ Für innovative Technik-Fans, die sich für das Huawei-Ökosystem interessieren.
Fazit: Was deutsche Autofahrer und Käufer erwarten können.
Der Avatr 012 ist eine exklusive, designorientierte und hochtechnologische Elektrolimousine, die Luxus, Leistung und digitale Integration auf höchstem Niveau vereint. Er bleibt jedoch ein Nischenprodukt – sowohl preislich als auch in der Verfügbarkeit.
Für deutsche Käufer, insbesondere im Premiumsegment, könnte er eine Alternative zum Tesla Model S, Porsche Taycan und Lucid Air darstellen, sollte er auf dem europäischen Markt erscheinen. Das Fahrzeug kann auch über spezialisierte Servicedienste nach Deutschland bestellt werden.
Erwartung: In Deutschland könnte der Avatr 012 als seltenes, repräsentatives Elektroauto interessant sein, eine Massennachfrage ist jedoch nicht zu erwarten. Sein Erfolg in der EU hängt von folgenden Faktoren ab:
- Lokalisierung von Service und Vertrieb,
- Zertifizierung und Logistik
- sowie von der Akzeptanz des Premiumpublikums für einen neuen chinesischen Anbieter im Ultra-Luxussegment.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | CHANGAN Auto (Avatr) |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2024 |
Reichweite (km) | 650 |
Batterie (kWh) | 95 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 200 |
0 bis 100 km/h (Sek.) | 4,0 |
Leistung (PS) | 570 |
Fahrzeugtyp | Limousine |
Antriebsart | Allradantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Elektrofahrzeug Avatr 012
Wie groß ist die Reichweite des Avatr 012 mit einer einzigen Ladung?
Der Avatr 012 bietet eine CLTC-Reichweite (China Light-Duty Vehicle Test Cycle) von 650 km mit einer einzigen Ladung. Diese Angabe basiert auf seiner 95-kWh-Batterie.
Wie lange dauert das Aufladen des Elektrofahrzeugs Avatr 012?
Der Avatr 012 verfügt über eine sehr schnelle Gleichstrom-Schnellladefunktion. Er lädt in etwa 10 Minuten von 30 % auf 80 %. Eine vollständige Aufladung an einem herkömmlichen AC-Ladegerät (z. B. einem Level-2-Ladegerät) dauert in der Regel etwa 7 bis 9 Stunden.
Was kostet der Avatr 012?
Der Preis des Avatr 012 beträgt 91.000 €.
Wie groß ist die Batteriekapazität des Avatr 012?
Der Avatr 012 ist mit einer ternären Lithiumbatterie mit 95 kWh (bzw. 94,5 kWh Nettonutzleistung, je nach Quelle) von CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) ausgestattet. Diese Batterie bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Kapazität und Effizienz für größere Reichweiten.
Wie hoch ist die Beschleunigung des Avatr 012 im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen?
Der Avatr 012 beschleunigt mit seinem Dual-Motor-Allradantrieb in nur 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Diese Leistung ist äußerst konkurrenzfähig und erreicht oder übertrifft die vieler anderer Luxus-Elektrofahrzeuge in seinem Segment.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Avatr 012?
Der Avatr 012 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Dies unterstreicht seine sportlichen Fähigkeiten als leistungsstarke Elektrolimousine, die sich auch für Autobahnfahrten eignet.
Kann der Avatr 012 an jeder Ladestation aufgeladen werden?
Unter der Annahme, dass der Avatr 012 Standard-Ladeprotokolle (wie CCS für Gleichstrom-Schnellladen und Typ 2 für Wechselstrom-Laden in Regionen, in denen er möglicherweise verkauft wird) verwendet, sollte er mit den meisten gängigen Ladestationen für Elektrofahrzeuge kompatibel sein. Die Kompatibilität der Ladeinfrastruktur kann jedoch beim Export regional variieren.
Welche Umweltvorteile bieten Elektrofahrzeuge wie der Avatr 012?
Wie alle batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge (BEVs) verursacht der Avatr 012 keine Abgasemissionen. Dies trägt erheblich zur Reduzierung der lokalen Luftverschmutzung bei und trägt dazu bei, die CO2-Emissionen insgesamt zu senken, wenn der Antrieb mit erneuerbaren Energien erfolgt, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert wird.
Vergleich: Avatr 012 vs. Wettbewerber
Der Avatr 012 tritt gegen High-End-Elektrolimousinen wie das Tesla Model S, den Lucid Air, den Porsche Taycan und den Mercedes EQS an. Mit seinem avantgardistischen Design und modernster Technologie definiert der Avatr 012 Luxus im Elektrofahrzeugmarkt neu.
Reichweite (WLTP-Äquivalent, sofern zutreffend)
- Avatr 012: Beeindruckt mit einer robusten CLTC-Reichweite von 650 km mit seiner 95-kWh-Batterie. Dies entspricht unter realen Bedingungen voraussichtlich etwa 500–550 km WLTP.
- Lucid Air: Der Lucid Air Grand Touring bietet eine beeindruckende EPA-Reichweite von 830 km (entspricht über 800 km WLTP). Die Dream Edition (Range) erreicht bis zu 837 km EPA.
- Tesla Model S: Die Long Range-Variante bietet ca. 652 km EPA / 634 km WLTP. Die Plaid-Version hat eine etwas geringere Reichweite.
- Mercedes EQS: Der EQS 450+ (RWD) bietet eine beeindruckende WLTP-Reichweite von rund 780 km, während der EQS 580 4MATIC (AWD) ca. 676 km WLTP schafft.
- Porsche Taycan: Der Taycan (verschiedene Ausstattungsvarianten) ist eher für sportliches Fahren konzipiert und bietet je nach Modell und Batterie typischerweise WLTP-Reichweiten zwischen 450 und 600 km. Der Taycan Turbo S hat eine WLTP-Reichweite von ca. 573–634 km.
Der Lucid Air ist eindeutig der Klassenbeste in Sachen Reichweite, doch auch der Avatr 012 kann sich behaupten und bietet eine konkurrenzfähige Reichweite, insbesondere im Vergleich zu seinem wahrscheinlichen WLTP-Pendant.
Beschleunigung (0–100 km/h)
- Avatr 012: Beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 4,0 Sekunden.
- Porsche Taycan Turbo S: Ein echter Geschwindigkeitsfanatiker, der dies mit Launch Control in atemberaubenden 2,4 Sekunden schafft.
- Lucid Air Dream Edition: Die Performance-Variante benötigt 2,7 Sekunden, die Range-Variante 2,9 Sekunden. Der Plaid ist sogar noch schneller.
- Tesla Model S Plaid: Erreicht dies in beeindruckenden 2,1 Sekunden (ohne Rollout).
- Mercedes EQS 580 4MATIC: Läuft etwas langsamer und erreicht etwa 4,3 Sekunden.
Der Avatr 012 ist zwar nicht der absolute Schnellste, aber seine Beschleunigung ist für die meisten Fahrer mehr als ausreichend und positioniert ihn eindeutig in der Kategorie der leistungsstarken Luxuslimousinen.
Leistung (PS)
- Avatr 012: Beeindruckende 425 kW (570 PS). Einige Quellen geben 402 kW für das Serienmodell an.
- Lucid Air Dream Edition: Die Performance-Variante leistet beeindruckende 828 kW (1110 PS).
- Tesla Model S Plaid: Dröhnt mit 760 kW (1020 PS).
- Porsche Taycan Turbo S: Leistet rund 570 kW (775 PS / 764 PS) mit einer Overboost-Leistung von 700 kW (952 PS / 938 PS) mit Launch Control.
- Mercedes EQS 580 4MATIC: Bietet beachtliche 400 kW (536 PS).
Der Avatr 012 kann zwar nicht mit den extrem leistungsstarken Varianten mithalten, vereint aber Leistung und Funktionalität und bietet eine beachtliche Leistung für eine Luxuslimousine.
Ladezeit (DC-Schnellladung, typischerweise 10–80 % oder 20–80 %)
- Avatr 012: Bietet hervorragende Schnellladefunktionen und erreicht 30–80 % in nur 10 Minuten (mit einer Spitzenladeleistung von 480 kW). Das ist außergewöhnlich schnell.
- Tesla Model S: Ladet an einem Supercharger in 15 Minuten bis zu 322 km Reichweite.
- Lucid Air: Ladet in 17 Minuten bis zu 320 km EPA-Reichweite (Laden von 0 % mit einer Spitzenleistung von 219 kW).
- Porsche Taycan: Lädt in ca. 22,5 Minuten von 5 % auf 80 % (mit bis zu 320 kW).
- Mercedes EQS: Schnellladung von 10 % auf 80 % in ca. 31 Minuten (mit maximal 200 kW).
Der Avatr 012 sticht in dieser wichtigen Kategorie mit seiner bemerkenswerten Ladezeit von 30–80 % in nur 10 Minuten hervor und setzt damit einen neuen Maßstab für schnelle Ladezeiten.
Preis
- Avatr 012: Mit einem Preis von 91.000 € liegt er im mittleren bis oberen Preissegment dieses Luxussegments.
- Tesla Model S: Die Long Range startet bei ca. 89.990 US-Dollar (ca. 68.500 Pfund / 81.500 Euro). Die Plaid-Ausführung ist deutlich teurer.
- Lucid Air: Die Pure-Ausführung startet bei ca. 72.000 Euro. Höhere Ausstattungsvarianten wie die Dream Edition kosten deutlich mehr.
- Porsche Taycan: Das Basismodell startet bei ca. 92.000 Euro. Leistungsvarianten wie der Turbo S sind deutlich teurer und kosten oft über 180.000 Dollar.
- Mercedes EQS: Der EQS 450+ startet bei ca. 98.000 Euro. Der EQS 580 4MATIC kostet ca. 118.500 Euro.
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Avatr 012 eine überzeugende Kombination aus Ausstattung, Exklusivität (aufgrund der limitierten Produktion) und fortschrittlicher Technologie zu einem Preis, der mit vielen hochwertigen Luxus-Elektrofahrzeugen konkurrieren oder diese sogar unterbieten kann.
Hinterlassen Sie Feedback dazu