Elektroautos und SUVs

Skywell BE11 Long Range

Skywell BE11 Long Range - Elektrofahrzeug Bewertung

Der Skywell BE11 Long Range SUV: Ein vielversprechender Elektro-SUV aus China

Der Skywell BE11 Long Range SUV entwickelt sich zu einem interessanten Konkurrenten auf dem Markt für Elektrofahrzeuge und stammt aus China. Mit einem wettbewerbsfähigen Preis von etwa 48.000 € hat er sich zum Ziel gesetzt, das elektrische Fahren für den Alltag zugänglicher zu machen. Der BE11 ist bereit, den Weg Deutschlands in eine Zukunft mit emissionsfreien Fahrzeugen zu ebnen. Aber was macht ihn zu einer herausragenden Wahl? Lassen Sie uns seine Funktionen und seine Leistung näher betrachten.

Skywell BE11 Long Range
Skywell BE11 Long Range – Bild: Offenlegung / Skywell

Design und Ästhetik

Das Design des Skywell BE11 Long Range verbindet Eleganz mit Funktion in einer Anziehungskraft, die die Blicke auf sich zieht. Mit eleganten LED-„Rasierer“-Scheinwerfern, zweifarbigen 19-Zoll-„Lynx“-Leichtmetallrädern und einem stilvollen Heck mit Skywell-Prägung ist er eine Augenweide. Und beim Einsteigen werden Sie von Sitzen im Lederstil, Akzenten im Holzstil und Klavierlackplatten begrüßt, die alle ein luxuriöses Gefühl ausstrahlen.

Skywell BE11 Long Range
Bild: Offenlegung / Skywell

Bemerkenswerte Innenelemente

Die üppige Innenausstattung wird mit modernen Ausstattungen wie einem 12,8-Zoll-Touchscreen-Display, das die zentrale Bühne beherrscht, einem Panorama-Skyroof, das ununterbrochene Ausblicke gewährt, und Komfort-Champions wie schlüssellosem Zugang, einer elektrischen Heckklappe und einem 360-Grad-Surround-View-Monitor fortgesetzt. Der BE11 ist sicherlich darauf ausgelegt, Fahrer und Passagiere gleichermaßen zu verwöhnen.

Skywell BE11 Long Range
Bild: Offenlegung / Skywell

Innovative Funktionen für moderne Agenden

Der Skywell BE11 ist mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet und bringt so einen Hauch von technischer Raffinesse mit sich. Von Intelligent Cruise Assist (ICA), der für gleichmäßige Autobahnfahrten sorgt, bis hin zu Verkehrszeichenerkennung (TSR) und Totwinkel-Erkennung (BSD), die die Aufmerksamkeit auf die Straße erhöhen, ist die Suite ein verlässlicher Verbündeter in Sachen Sicherheit.

Skywell BE11 Long Range
Bild: Offenlegung / Skywell

Antriebsstrang und Leistung

Das Herz des BE11 pulsiert mit einem 204 PS starken Motor, der ein Drehmoment von 320 Nm liefert. Er erreicht in 9,6 Sekunden von null auf 100 km/h und ist für seine Größe spritzig. Die Frontantriebskonfiguration des BE11 sorgt für ein vertrautes Handling.

Skywell BE11 Long Range
Bild: Offenlegung / Skywell

Batterieoptionen und Reichweite

Die Fahrer haben die Wahl zwischen zwei Batterieoptionen: einer spritzigen 72-kWh-Variante mit 399 km Reichweite und einem 86-kWh-Kraftpaket mit 468 km Reichweite. Diese Zahlen, die den WLTP-Standards entsprechen, zerstreuen alle Zweifel an der „Reichweitenangst“ – ein gängiger Begriff in der Elektrofahrer-Community.

Ähnliche Artikel
Skywell BE11 Long Range
Bild: Offenlegung / Skywell

Wettbewerbsvorteil auf dem EV-Markt

Was unterscheidet den Skywell BE11 Long Range? Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Tesla Model Y oder dem Ford Mustang Mach-E bleibt er aufgrund seiner vernünftigen Preisgestaltung, der umfangreichen Ausstattung und der soliden Reichweitenfähigkeiten eine solide Wahl.

Skywell BE11 Long Range
Bild: Offenlegung / Skywell

Das A und O des Ladens

Der BE11 lässt Fahrer nicht über lange Boxenstopps nachdenken; er bietet effiziente Ladeoptionen für schnelle „Saft und los“-Momente. Egal, ob Sie zu Hause oder unterwegs laden, er fügt sich problemlos in den schnelllebigen Rhythmus des Lebens ein.

Umweltbeitrag

Das Engagement von Skywell für die Förderung nachhaltiger Fahrzeuge spiegelt eine zielorientierte Initiative zur Eindämmung der globalen Erwärmung wider. Der elektrische Antriebsstrang des BE11 reduziert auf natürliche Weise die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen – ein kleiner, aber bedeutender Schritt in Richtung einer grüneren Erde.

Wettbewerb auf der globalen Bühne

Der Vorstoß von Skywell mit dem BE11 beschränkt sich nicht nur auf Asien. Die Ausdehnung des Unternehmens auf internationale Ufer spiegelt seinen ehrgeizigen Plan wider, eine Nische zu schaffen und ein Stück von dem bereits energiebewussten Kuchen zu stehlen.

Abschließende Gedanken zum Skywell BE11 Long Range

Der Skywell BE11 Long Range zeichnet ein lebendiges Bild davon, wohin sich die Automobile entwickeln. Er vereint ausgeklügelte Unterhaltung, Sicherheitsverbesserungen und großzügige Reichweitenangebote in einem preisgünstigen Paket und spiegelt die Melodie moderner Fahrharmonien wider.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Skywell
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 390
Batterie (kWh) 86
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 150
0 bis 100 km/h 9,6
Leistung (PS) 204
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) zum Skywell BE11 Long Range:

Was ist die Reichweite eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung?

Der Skywell BE11 Long Range bietet eine beachtliche Reichweite. Er kann mit dem 72-kWh-Akku bis zu 399 km und mit dem 86-kWh-Akku bis zu 468 km mit einer einzigen Ladung zurücklegen (WLTP-Standard).

Was kostet ein Auto?

Der Skywell BE11 Long Range kostet ungefähr 48.000 €.

Was ist die Batteriekapazität?

Der Skywell BE11 Long Range ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich. Die verfügbaren Kapazitäten sind 72 kWh und 86 kWh, was den Fahrern Flexibilität bei Reichweite und Leistung bietet.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Der Skywell BE11 Long Range hat eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h und bietet damit ein ausgewogenes Verhältnis von Effizienz und Leistung für den täglichen Fahrbedarf.

Wie lange dauert es, ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen?

Obwohl keine spezifischen Ladezeiten für den Skywell BE11 Long Range angegeben sind, dauert das vollständige Aufladen eines Fahrzeugs dieser Kapazität mit modernen Haushalts- und öffentlichen Ladestationen in der Regel mehrere Stunden, abhängig von der Ladeleistung des Ladegeräts.

Was ist die Gesamtleistung?

Der Skywell BE11 Long Range ist mit einem Motor ausgestattet, der 204 PS liefert und damit ausreichend Leistung für eine sanfte Beschleunigung und Autobahnfahrten bietet.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Elektrofahrzeuge wie der Skywell BE11 können im Vergleich zu Benzinern höhere Anschaffungskosten haben. Sie bieten jedoch oft niedrigere langfristige Betriebs- und Wartungskosten, die die anfänglichen Preisunterschiede möglicherweise ausgleichen.

Vergleich des Skywell BE11 Long Range:

Der Skywell BE11 Long Range SUV schafft sich im geschäftigen Sektor der Elektrofahrzeuge eine Nische und ist strategisch als zugängliche Option für diejenigen positioniert, die grüne Mobilität nutzen möchten. Mit einem Preis von 48.000 € versucht dieses chinesische Wunderwerk, sich in derselben Wettbewerbsklasse wie einige bemerkenswerte elektrische SUVs zu etablieren. Wie schlägt er sich gegen Konkurrenten wie den Volkswagen ID.4, den Nissan Ariya und den Hyundai Ioniq 5? Schnallen Sie sich an, während wir auf dem Vergleichs-Highway von Reichweite, Beschleunigung, Leistung, Ladezeit und Preis fahren.

Reichweite: Wenn es um die Reichweite geht, bietet der Skywell BE11 Long Range dank seines 86-kWh-Akkus ordentliche 390 Kilometer mit einer einzigen Ladung. Der Volkswagen ID.4 liegt mit einer Reichweite von etwa 400 Kilometern nicht weit dahinter. In der Zwischenzeit verlängert der Nissan Ariya seinen Reiz mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern, und der Hyundai Ioniq 5 überrascht mit seinen fortschrittlichen 480 Kilometern. Obwohl im Reichweitenrennen ein kleiner Vorsprung an den Ariya geht, bietet der BE11 einen soliden Mittelweg, ohne in Luxusgefilde abzugleiten.

Beschleunigung: Im Bereich der Beschleunigung bewegt sich der BE11 in 9,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was Ihre Innereien vielleicht nicht pulverisiert, aber mehr als Fußgängeragilität bietet. Der Volkswagen ID.4 sprintet mit etwa 8,5 Sekunden etwas flotter. Der Hyundai Ioniq 5 übernimmt mit beeindruckenden 7,4 Sekunden die Führung, und der Nissan Ariya rundet das Quartett mit sportlichen 7,5 Sekunden ab. Hier mag der BE11 zu Geduld inspirieren, aber sein sanfter Schritt ist für den stetigen Cruiser nicht ohne Charme.

Leistung: Drehen Sie die Zündung des Skywell BE11 und Sie werden mit 204 PS begrüßt, einem bescheidenen Kraftpaket, das gut zu seinem sanften elektrischen Summen passt. Der Hyundai Ioniq 5 lässt mit 218 PS etwas mehr Muskeln spielen, während der Volkswagen ID.4 mit 201 PS durchstartet. Der Nissan Ariya kuschelt sich mit bulligen 239 PS ein. Wenn Sie also eine Vorliebe für Drehmoment und Hartnäckigkeit haben, bietet der Ariya einen Hauch mehr Pep als der verfeinerte Leistungsbereich des BE11.

Ladezeit: Die Ladeinfrastruktur spielt eine entscheidende Rolle für das EV-Erlebnis. Der BE11 ruft mit seiner moderaten Ladezeit geschickt Effizienz hervor und bietet Platz für AC-Heiminstallationen und flotteres DC-Schnellladen für sorgenfreies Aufladen. Der Hyundai Ioniq 5 mit seiner 800-V-Architektur beansprucht einen schnellen 18-Minuten-Sprint auf 80 % Ladung – verdammt schnell, nicht wahr? In der Zwischenzeit bietet der Volkswagen ID.4 respektable 30 Minuten für eine ähnliche Aufladung, und der Nissan Ariya reiht sich mit etwa 35 Minuten in die Konversation ein. Die Ladesaga des BE11 erfüllt somit die Bedürfnisse heutiger elektrischer Eskapaden frontal.

Preis: Die wettbewerbsfähige Preisgestaltung des Skywell BE11 mit 48.000 € reiht ihn passgenau in die Mitte des Spektrums der Elektroautos ein. Der Volkswagen ID.4 trabt etwas billiger daher, während der Hyundai Ioniq 5 und der Nissan Ariya aufgrund ihrer größeren Akkupacks und sportlicheren Ausstattungsvarianten mit reichhaltigeren Preisschildern nach oben klettern.
(Skywell BE11 Long Range: 48.000€)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert