Elektroautos und SUVs

FORTHING S7

FORTHING S7 - Elektrofahrzeug Bewertung

Der FORTHING S7: Ein erschwinglicher Elektro-Newcomer aus China

Der FORTHING S7 – ein elektrisierender Neuling auf der Automobilbühne, der mit seinem ansprechenden Design und seinem verlockenden Preis bereits für Aufsehen sorgt. Dieses Modell stammt aus der boomenden Automobilindustrie Chinas und öffnet die Tore zur Erschwinglichkeit, während es seine teureren Konkurrenten ins Rampenlicht zwingt. Der von den erfahrenen Händen von DongFeng gefertigte S7 versucht, sich bis 2024 sowohl auf dem asiatischen als auch auf dem europäischen Markt zu etablieren. Lassen Sie uns nun unter die Haut dieser elektrisierenden Debütantin schauen.

FORTHING S7
FORTHING S7 – Bild: Offenlegung / FORTHING

Effizienz und Leistung zur Schau stellen

Hinter seinem eleganten Äußeren verbirgt der FORTHING S7 eine kraftvolle 57-kWh-Batterie, die gerade genug Saft bietet, um Sie in Bewegung zu halten. Mit einem einzigen Elektromotor, der spritzige 218 PS leistet, galoppiert der S7 in nur 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Er ist kein Tesla, aber für seinen Preis – der bei sehr günstigen 15.800 € beginnt (ca. 16.700 US-Dollar oder 13.600 britische Pfund) – ist er ein fesselndes Angebot. Der Vorderradantrieb verleiht ihm eine stabile Straßenlage und behauptet sich gegen teurere Limousinen.

FORTHING S7
Bild: Offenlegung / FORTHING

Dem Wind trotzen

Aerodynamik ist das A und O bei diesem Fahrzeug. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,191 Cd gleitet der S7 wie ein gut geöltes Flüstern durch die Luft und präsentiert der Welt ein aerodynamisch effizientes Gesicht. Er liegt mit einer beeindruckenden Leichtigkeit auf der Straße und bringt trotz seiner großzügigen Proportionen nur 1.730 kg auf die Waage. Für den umweltbewussten Fahrer bedeutet dies eine bemerkenswerte Reichweite von 555 Kilometern mit einer einzigen Ladung.

FORTHING S7
Bild: Offenlegung / FORTHING

Platz für die ganze Familie

Die geräumige 5-Türer-Limousine ist nicht nur auf Leistung ausgelegt – sie ist auch stark auf Komfort ausgerichtet. Mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 540 Litern bei Nutzung der zweiten Reihe. Wenn Sie eine ebene Fläche mit umgeklappten Sitzen schaffen, haben Sie mehr Platz als nur für Ihre Golfschläger. Die plüschige Innenausstattung, die in einem höheren Segment nicht fehl am Platz wäre, hebt sie sicherlich von der Konkurrenz ab.

FORTHING S7
Bild: Offenlegung / FORTHING

Aufladen und Aufheulen

Um die „Reichweitenangst“ zu lindern, ist der S7 mit einer Ladekapazität von 120 kW ausgestattet, die den Akku in nur 26 Minuten von 30 % auf 80 % auflädt. Es ist Praktikabilität auf Rädern, besonders wenn lange Straßen vor Ihnen liegen. Ein kurzer Kaffeestopp, und Sie sind wieder im Geschäft – ohne Aufwand, ohne Ärger.

FORTHING S7
Bild: Offenlegung / FORTHING

Handwerkskunst nah und fern

Die Marke FORTHING, deren Ursprung in den geschäftigen chinesischen Fabriken liegt, hat nach den Sternen gegriffen. Der S7 ist mit Technologie und plüschigem Komfort ausgestattet, die man normalerweise von seinen europäischen Kollegen erwartet, und das zu einem sparsamen Preis, der westliche Hersteller stutzig machen sollte. Während die Executive Edition mit dem gehobeneren Ende des Spektrums konkurriert, sorgt die Light Enjoyment Edition dafür, dass nichts das Budget sprengt.

Ähnliche Artikel
FORTHING S7
Bild: Offenlegung / FORTHING

Ein Hauch von Luxus

Viel Auto für deutlich weniger Geld – dieser Gedanke durchdringt jeden Zentimeter des S7. Der Startpreis in China schwankt zwischen 15.800 € für die Light Enjoyment Edition und 24.300 € für die Executive Edition. Die subtile Farbpalette des Innenraums sowie die flüsterleise Bestuhlung unterstreichen, wie ernst FORTHING das Geschäft mit dem erreichbaren Luxus nimmt.

FORTHING S7
Bild: Offenlegung / FORTHING

Preise in China:

FORTHING S7 555km Executive Edition – 24.300 €
FORTHING S7 555km Co Creation Edition – 20.300 €
FORTHING S7 555km Luxury Edition – 18.300 €
FORTHING S7 555km Enjoyment Edition – 17.000 €
FORTHING S7 555km Light Enjoyment Edition – 15.800 €

Was steht in Ihrer Garage?

Wenn die SUV-förmige Lücke in Ihrer Garage nach Spannung schreit, wartet der FORTHING S7 auf Sie. Eine temperamentvolle Fahrt, die den Giganten auf den Fersen ist. Und mit einer Verkaufsstrategie, die im neuen Jahr beginnt, scheint das Einschalten der Spannung nur einen Handschlag entfernt zu sein. Der Forthing S7 sieht ganz so aus, als würde er sowohl auf kurvenreichen Bergstraßen als auch auf dem Boulevard eine gute Figur machen.

Der Reiz des Ostens

In einer Zeit, in der die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks nicht nur schick, sondern notwendig ist, bietet der S7 dem fleißigen Fahrer genügend Gründe zum Träumen. Unvergleichlich und doch aus dem Stoff der Praktikabilität geschnitten, bedeutet sein Vorstoß auf den internationalen Markt Intrige mit einem Hauch von Geheimnis. In China fabrikmäßig gefertigt, ist er möglicherweise das Schnäppchen des Jahrzehnts.

Weltweit auf dem Vormarsch

Während Marken wie Nissan und Ford Wege auf europäischem Terrain geebnet haben, stürzt sich der FORTHING S7 zuversichtlich und vorsichtig in den Kampf. Angetrieben von chinesischer Innovation ist er eine Limousine, die nicht nur Ihr Interesse, sondern auch Ihren Garagenplatz will.

Fazit: Eine Überlegung wert

Ob Sie ein Technikbegeisterter sind, der die neue Welle der Elektrofahrzeuge reiten möchte, oder jemand, der einfach nur grüne Streifen auf die Straße malen möchte, der FORTHING S7 weckt sicherlich Neugierde. Mit Substanz und einem Hauch von Stil beweist er, dass die Zukunft manchmal wirklich rosig aussieht.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller FORTHING
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 555
Batterie (kWh) 57
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 165
0 bis 100 km/h 6,7
Leistung (PS) 218
Fahrzeugtyp Limousine
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) zum FORTHING S7:

Was ist die Reichweite eines FORTHING S7 mit einer einzigen Ladung?

Der FORTHING S7 bietet eine Reichweite von 555 Kilometern (345 Meilen) mit einer einzigen Ladung, wodurch er sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten ohne häufiges Aufladen geeignet ist.

Was ist die Batteriekapazität?

Die Batteriekapazität des FORTHING S7 beträgt 57 kWh und bietet ausreichend Energie für längere Fahrten und effiziente Leistung.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Die Höchstgeschwindigkeit des FORTHING S7 beträgt 165 km/h (ca. 102 mph), was schnelle Fahrten auf Autobahnen ermöglicht.

Wie lange dauert es, ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen?

Der FORTHING S7 kann seinen Akku mit einer 120-kW-Ladestation in nur 26 Minuten von 30 % auf 80 % aufladen, wodurch Ausfallzeiten während der Fahrt minimiert werden.

Was kostet das Auto?

Der Startpreis des FORTHING S7 beträgt 15.800 €, was ungefähr 16.700 US-Dollar oder 13.600 britische Pfund entspricht und ihn als erschwingliche elektrische Limousine positioniert.

Was ist die Gesamtleistung?

Der FORTHING S7 verfügt über eine Gesamtleistung von 218 PS und bietet ein lebhaftes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis.

Beschleunigung im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen?

Der FORTHING S7 beschleunigt in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet in seinem Segment eine wettbewerbsfähige Leistung bei gleichzeitiger Erschwinglichkeit.

Vergleich des FORTHING S7:

Der FORTHING S7 tritt gegen eine Reihe von Konkurrenten in seiner Klasse an, darunter den MG4 EV, den BYD Dolphin, den Nissan Leaf und den Peugeot e-208. Mit seiner Leistung und seinem Preis ist der S7 ein faszinierender Neuling auf dem EV-Markt. Lassen Sie uns hinter das Steuer steigen und sehen, wie sich die Konkurrenz schlägt.

Reichweite: Der FORTHING S7 verfügt über eine beeindruckende Reichweite von 555 Kilometern (345 Meilen), die von seiner 57-kWh-Batterie angetrieben wird. Damit übertrifft er einige Konkurrenten wie den Peugeot e-208, der bescheidene 362 Kilometer (225 Meilen) bietet. Inzwischen kommen der BYD Dolphin und der MG4 EV mit Reichweiten um die 400 Kilometer (248 Meilen) nahe heran, während der ehrwürdige Nissan Leaf etwa 363 Kilometer (225 Meilen) zurücklegt.

Beschleunigung: Im Beschleunigungsspiel erreicht der FORTHING S7 100 km/h (62 mph) in 6,7 Sekunden. Er wird vom MG4 EV agil erreicht, der eine ähnliche Wendigkeit auf dem Asphalt erreicht. Der Peugeot e-208, ein kleiner Außenseiter, erreicht die gleiche Geschwindigkeit in etwa 8,1 Sekunden, während der BYD Dolphin mit etwa 7,9 Sekunden mithalten kann. Der etwas zurückbleibende Nissan Leaf benötigt mehr als 8 Sekunden, um Autobahngeschwindigkeiten zu erreichen.

Leistung: Wenn es um reine Pferdestärken geht, galoppiert der FORTHING S7 mit 218 PS – ein Wunderwerk mit Vorderradantrieb. Im Vergleich dazu leistet der Nissan Leaf 147 PS, während der Peugeot e-208 mit 136 PS dahintrottet. Der MG4 EV und der kürzlich freche BYD Dolphin schweben beide um die 150-PS-Marke, die sich als mehr als fähig, aber neben der Macht des S7 etwas sanfter erweisen.

Ladezeit: Eine wichtige Überlegung ist die Ausfallzeit, und der FORTHING S7 verfügt über eine 120-kW-Ladekapazität, die nur einen Hauch benötigt, um in nur 26 Minuten von 30 % auf 80 % zu kommen. Der MG4 EV, vergleichbar mit einer schnellen Ladezeit, wird Sie auch nicht mit den Daumen drehen lassen. Während das Ladeerlebnis des Nissan Leaf dem Betrachten von trocknender Farbe ähnelt, bieten der BYD Dolphin und der Peugeot e-208 schnellere Alternativen, um die Fahrer in Bewegung zu halten.

Preis: Die Budgetfreundlichkeit des FORTHING S7 mit 15.800 € unterbietet viele. Inzwischen beginnt der MG4 EV bei etwa 21.800 €, der skurrile Peugeot e-208 bei 30.500 € und der verlockende BYD Dolphin bei 16.900 €. Schließlich ruht der Nissan Leaf mit seinem Vermächtnis und seinen Macken bei etwa 26.700 €.

Der FORTHING S7 erweist sich als schillerndes Juwel unter seinen Zeitgenossen, der Wendigkeit mit Reichweite und Zuverlässigkeit als oberste Prioritäten vereint. Er bringt ein Argument vor, das selbst Herr Musk als überzeugend anerkennen könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert