Der BYD ATTO 2: Ein erschwinglicher Elektro-Kompakt-SUV für die Stadt
Der BYD ATTO 2 ist BYDs neuester kompakter Elektro-SUV, der ein Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit, Technologie und Praktikabilität bietet. Positioniert zwischen dem Dolphin Hatchback und dem ATTO 3 SUV, richtet er sich an urbane Fahrer, die ein effizientes und gut ausgestattetes Elektrofahrzeug suchen. Basierend auf BYDs e-Platform 3.0, verfügt er über die bekannte Blade-Batterie der Marke, die Sicherheit und Langlebigkeit gewährleistet.
BYD ATTO 2 Preis und Verfügbarkeit
Mit einem Startpreis von 31.000 € (33.600 US-Dollar) ist der BYD ATTO 2 eine budgetfreundliche Alternative zu Konkurrenten wie dem Kia EV3 und dem Volvo EX30. Hergestellt in China, beginnt der Verkauf im Jahr 2025, wobei Europa der Hauptmarkt ist.
Batterie und Reichweite: Effizient für den Stadtverkehr
Der ATTO 2 wird mit einer 47-kWh-LFP-Blade-Batterie geliefert, die eine Reichweite von 280 km (174 Meilen) mit einer vollen Ladung bietet. Obwohl er hinter Langstreckenkonkurrenten zurückbleibt, ist er für den täglichen Pendelverkehr und den urbanen Einsatz ausreichend. Das Fahrzeug unterstützt 65 kW DC-Schnellladung, wodurch die Batterie in etwa 28-40 Minuten von 30-80 % aufgeladen wird.
- Batteriekapazität: 47 kWh
- Reichweite: 280 km (174 Meilen) WLTP
- Ladegeschwindigkeit: 65 kW DC-Schnellladung
- Ladezeit (30-80 %): 28-40 Minuten
Leistung und Fahrerlebnis
Mit einem 177 PS (130 kW) starken Motor erreicht der ATTO 2 eine Zeit von 0-100 km/h in 7,9 Sekunden. Sein Drehmoment von 290 Nm sorgt für eine schnelle Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich und macht das Fahren in der Stadt reibungslos und mühelos. Der Vorderradantrieb (FWD) ist gut geeignet für den Pendelverkehr in der Stadt, es fehlt ihm jedoch die zusätzliche Traktion von Allradmodellen.
- Leistung: 177 PS (130 kW)
- Drehmoment: 290 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (99 mph)
- Antriebstyp: Vorderradantrieb (FWD)
Aufladen und Effizienz
Obwohl die 65 kW DC-Schnellladung nicht klassenführend ist, verfügt der ATTO 2 über ein 11 kW AC-Onboard-Ladegerät, das das Aufladen zu Hause und an öffentlichen Ladestationen praktisch macht. Eine Wärmepumpe ist Standard und verbessert die Effizienz in kälteren Klimazonen. Die Vehicle-to-Load (V2L)-Funktion (bis zu 3,3 kW) ermöglicht es Besitzern, externe Geräte zu betreiben, was den Nutzen über das reine Fahren hinaus erweitert.
- Ladesystem: 400-V-Architektur
- DC-Schnellladung: 65 kW
- AC-Aufladung: 11 kW
- V2L-Leistung: 3,3 kW
Interieur und Technologie: Hightech mit kleinem Budget
Die Kabine ist vollgepackt mit Funktionen, darunter ein drehbarer 12,8-Zoll-Touchscreen mit BYDs Infotainment-System. Eine 360-Grad-Kamera, beheizbare Sitze, kabelloses Laden von Mobiltelefonen und ein Panorama-Schiebedach gehören zur Standardausstattung und sorgen für ein technikreiches Erlebnis. Digitale Bedienelemente für die Klimaanlage und ein Sprachassistent tragen zum futuristischen Gefühl bei.
- Hauptdisplay: Drehbarer 12,8-Zoll-Touchscreen
- Zusätzliche Funktionen: Beheizbare Sitze, kabelloses Laden, Panorama-Schiebedach
- Kamerasystem: 360-Grad-Ansicht
- Klimasteuerung: Digitale Swipe-Anpassung
Raum und Praktikabilität: Ein vielseitiger Kompakt-SUV
Mit einer Länge von 4,31 Metern maximiert der ATTO 2 den Raum mit einem 400-Liter-Kofferraum, der bei umgeklappten Sitzen auf 1.340 Liter erweiterbar ist. Der flache hintere Boden verbessert den Passagierkomfort, und serienmäßige vegane Ledersitze verleihen der Kabine einen Premium-Touch.
- Länge: 4,31 Meter
- Sitzplätze: 5-Passagier-Kapazität
- Kofferraumvolumen: 400 Liter, erweiterbar auf 1.340 Liter
- Material: Vegane Ledersitze, Soft-Touch-Armaturenbrett
Vor- und Nachteile: Lohnt sich der BYD ATTO 2?
Vorteile:
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung bei 31.000 €
- Drehbarer 12,8-Zoll-Touchscreen mit einem funktionsreichen Infotainment-System
- V2L (3,3 kW) zum Aufladen externer Geräte
- Praktischer 400-Liter-Kofferraum mit erweiterbarem Stauraum
- Komfortables Fahrerlebnis in der Stadt
- Standard-Wärmepumpe für verbesserte Wintereffizienz
Nachteile:
- Begrenzte Reichweite (280 km) im Vergleich zu Wettbewerbern
- Langsame Ladegeschwindigkeit (65 kW DC, 28-40 Min. für 30-80 %)
- Weiche Federung kann auf Autobahnen schwammig wirken
- Kein Ein-Pedal-Fahrmodus für Enthusiasten der regenerativen Bremsung
- Einige harte Kunststoffe im Innenraum
Abschließende Gedanken: Wer sollte den BYD ATTO 2 kaufen?
Der BYD ATTO 2 ist ein intelligenter, praktischer und budgetfreundlicher Elektro-SUV, der perfekt für Stadtpendler und Elektrofahrzeug-Erstkäufer ist. Während seine Reichweite und Ladegeschwindigkeit hinter Premium-Konkurrenten zurückbleiben, bietet er ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis mit technisch ausgefeilten Funktionen, geräumigem Stauraum und einem komfortablen Fahrgefühl. Wenn Sie nach einem erschwinglichen, gut ausgestatteten Kompakt-SUV für den urbanen Einsatz suchen, ist der ATTO 2 eine Überlegung wert.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | BYD Auto |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2025 |
Reichweite (km) | 280 |
Batterie (kWh) | 47 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 160 |
0 bis 100 km/h | 7,9 |
Leistung (PS) | 177 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Frontantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) zum BYD ATTO 2:
Was ist die Reichweite dieses elektrischen SUV mit einer einzigen Ladung?
Der BYD ATTO 2 bietet mit seiner 47-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 280 km (174 Meilen) und ist damit ideal für den Stadtverkehr und Kurzstreckenfahrten.
Wie lange dauert es, ihn vollständig aufzuladen?
Mit einem DC-Schnellladegerät kann der ATTO 2 in etwa 28-40 Minuten von 30-80 % aufgeladen werden. Das Aufladen zu Hause mit einem AC-Ladegerät dauert etwa 7-8 Stunden.
Was ist die Höchstgeschwindigkeit?
Der BYD ATTO 2 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (99 mph) und bietet ein sanftes Fahren auf der Autobahn und Effizienz in der Stadt.
Wie schnell beschleunigt er von 0-100 km/h?
Der ATTO 2 beschleunigt in etwa 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet eine reaktionsschnelle Leistung für den täglichen Fahrbetrieb.
Was ist die Gesamtleistung?
Dieser kompakte SUV wird von einem 177 PS (130 kW) starken, vorne montierten Motor angetrieben, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz gewährleistet.
Was ist die Batteriekapazität?
Der BYD ATTO 2 ist mit einer 47-kWh-Blade-Batterie ausgestattet, die für ihre Langlebigkeit, Sicherheit und Effizienz bekannt ist.
Ist der BYD ATTO 2 ein Allradantrieb?
Nein, der BYD ATTO 2 ist nur mit Vorderradantrieb (FWD) ausgestattet und wurde hauptsächlich für den Stadt- und Vorstadtverkehr entwickelt.
Was ist das Ladevolumen?
Der ATTO 2 verfügt über einen 400-Liter-Kofferraum, der bei umgeklappten Rücksitzen auf bis zu 1.340 Liter erweitert werden kann und ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet.
Was kostet dieser elektrische SUV?
Der BYD ATTO 2 kostet 30.900 €.
Unterstützt der BYD ATTO 2 die Vehicle-to-Load (V2L)-Funktionalität?
Ja, der ATTO 2 verfügt über die V2L-Technologie, mit der kleine Geräte und elektronische Geräte direkt über die Batterie betrieben werden können.
Vergleich des BYD ATTO 2:
Der BYD ATTO 2 betritt den Markt der kompakten Elektro-SUVs mit einem aggressiven Preis, stadtfreundlichen Abmessungen und einer soliden Ausstattung. Aber wie schneidet er im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Hyundai Kona Electric, dem Kia EV3, dem Volvo EX30 und dem MG ZS EV ab? Vergleichen wir Reichweite, Beschleunigung, Leistung, Ladezeit und Preis, um zu sehen, wo der ATTO 2 in der B-Segment-EV-Landschaft steht.
Reichweite: Mit einer Reichweite von 280 km (WLTP) bleibt der BYD ATTO 2 hinter vielen Konkurrenten zurück. Der Hyundai Kona Electric führt mit bis zu 514 km (WLTP), während der Kia EV3 schätzungsweise 600 km (WLTP) liefert. Der Volvo EX30 folgt mit 476 km (WLTP), und selbst der budgetfreundliche MG ZS EV liegt mit 320 km (WLTP) vorn. Der ATTO 2 ist gut für den Stadtverkehr geeignet, aber reichweitenbewusste Fahrer bevorzugen möglicherweise Alternativen mit längerer Ausdauer.
Beschleunigung & Geschwindigkeit: Der BYD ATTO 2 erreicht 0-100 km/h in 7,9 Sekunden und ist damit wettbewerbsfähig, aber nicht klassenführend. Der Hyundai Kona Electric schafft 7,8 Sekunden, während der Kia EV3 voraussichtlich in den Bereich von 7-8 Sekunden fallen wird. Der Volvo EX30 Twin Motor mit seinem leistungsstarken Dual-Motor-Setup zerstört das Feld mit 3,6 Sekunden. Der MG ZS EV hinkt mit einem 8,5-Sekunden-Sprint hinterher. Obwohl der ATTO 2 nicht träge ist, suchen Käufer, die sofortigen Punch wünschen, möglicherweise woanders.
Leistung: Mit 177 PS (132 kW) von einem einzelnen Vorderradantriebsmotor bietet der BYD ATTO 2 eine anständige städtische Leistung. Der Hyundai Kona Electric und der MG ZS EV bieten mit 204 PS (152 kW) bzw. 176 PS (131 kW) eine ähnliche Leistung. Der Kia EV3 wird voraussichtlich diese Leistung erreichen oder leicht übertreffen, während der Volvo EX30 mit seiner Dual-Motor-Variante mit 428 PS (320 kW) dominiert. Der ATTO 2 ist effizient, es fehlen ihm jedoch die bei einigen Konkurrenten verfügbaren Allradantriebsoptionen.
Ladezeit: Der BYD ATTO 2 unterstützt die DC-Schnellladung mit bis zu 65 kW und benötigt etwa 30-40 Minuten, um von 10-80 % aufzuladen. Obwohl anständig, bleibt er hinter dem Hyundai Kona Electric (100 kW in 25 Minuten) und dem Volvo EX30 (153 kW in 26 Minuten) zurück. Der Kia EV3 wird voraussichtlich die Schnellladung mit 400 V unterstützen, was die Ladezeiten wahrscheinlich unter 30 Minuten senkt. Für diejenigen, die schnelles Aufladen priorisieren, sind andere Optionen möglicherweise bequemer.
Preis: Mit 30.900 € ist der BYD ATTO 2 eine der günstigsten Optionen in seiner Klasse. Der MG ZS EV liegt mit 28.500 € etwas darunter, während der Hyundai Kona Electric bei 37.800 € beginnt. Der Premium-Kia EV3 wird voraussichtlich bei etwa 38.700 € liegen, und der Volvo EX30 verlangt höhere 45.000 €. Wenn das Budget oberste Priorität hat, bietet der ATTO 2 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
(BYD ATTO 2: 30.900€, Hyundai Kona Electric: 37.800€, Kia EV3: 38.700€ Volvo EX30: 45.000€, MG ZS EV: 28.500€)
Fazit: Der BYD ATTO 2 ist ein erschwinglicher, funktionsreicher Einstieg in den Markt der kompakten Elektro-SUVs und bietet eine sanfte Fahrt in der Stadt und praktische technische Funktionen. Seine begrenzte Reichweite und langsameren Ladegeschwindigkeiten halten ihn jedoch davon ab, ein echter Langstreckenkonkurrent zu sein. Während der Hyundai Kona Electric und der Kia EV3 sich durch Effizienz und Technologie auszeichnen und der Volvo EX30 in Bezug auf die Leistung dominiert, bleibt der ATTO 2 eine überzeugende Wahl für preisbewusste Käufer, die einen gut ausgestatteten Stadt-EV suchen.