Der AVATR 11 2025 SUV: Ein chinesischer Elektro- und Hybrid-Riese
Der AVATR 11 2025 SUV erweist sich als markantes Symbol für Innovation und Umweltbewusstsein. Dieser chinesische SUV setzt sich hohe Ziele und tritt im Elektro- und Hybridsektor mit seinen Hauptkonkurrenten in den Wettbewerb.
Äußere Updates: Elegant und doch kraftvoll
Die 2025er-Version des AVATR 11 zeigt subtile, aber wirkungsvolle ästhetische Veränderungen. Die Frontpartie präsentiert sich nun in einem aufgefrischten Design, das die Sprache der Modernität und aerodynamischen Effizienz spricht. Obwohl das Modell leicht die Anzahl seiner Kameras und Radargeräte reduziert hat, gleichen die Verbesserungen seiner technologischen Ausstattung dies mehr als aus und erhalten modernste Sicherheitsfunktionen, die Sie nicht enttäuschen werden.
Enthüllung des Antriebsstrangs: Hybride Raffinesse
Die neueste Hybridvariante des AVATR 11 betritt die Bühne mit einem Hinterradantrieb, der uns mit einem 314 PS starken Elektromotor begeistern soll. Im Kern befindet sich eine CATL-Lithium-Eisenphosphat-Batterie, eine robuste 39-kWh-Stromquelle, die den nötigen Schwung für mühelose Stadt- oder Landfahrten liefern kann.
Vollelektrisches Wunder: Die Energie von morgen
Wenn Ihnen reine Elektrik lieber ist, hat Avatr nicht vor aufregenden Updates zurückgeschreckt. Die 90-kWh-Batterie ist verschwunden – begrüßen Sie einen neuen Standard von 117 kWh für die AWD-Variante, die durch zwei Motoren atemberaubende 547 PS liefert. Die Fahrstrecke ist bemerkenswert unterschiedlich und verspricht zwischen 760 und 815 Kilometern, was sein Engagement für lange, sorgenfreie Fahrten unterstreicht.
Leistung und Nervenkitzel
Da Geschwindigkeitsfanatiker von Ohr zu Ohr grinsen, enttäuscht der AVATR 11 nicht und erreicht eine schlanke Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Ob Stadtdschungel oder Autobahn-Eskapade, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert nur 3,9 Sekunden, was seine adrenalingeladene Kapazität unterstreicht.
Luxuriöse Innenausstattung
Treten Sie in den Schoß des Luxus ein! Das AVATR 11-Interieur-Erlebnis umfasst technisch versierte Optionen wie eine 360-Grad-Ansichtssuite, zahlreiche elektronische Helfer und Sitze nicht nur mit Heizung, sondern auch mit Massagefunktionen, die alle darauf ausgelegt sind, auf jeder Meile Entspannung zu bieten. Vergessen wir nicht das Meridian-Audiosystem mit 25 Lautsprechern, das einen neuen Kontext für die Unterhaltung in der Kabine schafft.
Preis- und Wertfaktoren
Mit einem attraktiven Preis ab 44.171 €, was nach heutigem Kurs ungefähr 47.300 US-Dollar oder 34.913 britischen Pfund entspricht, verspricht der AVATR 11 einen Wert, der über seine Kosten hinausgeht. Dieses Fahrzeug verkörpert zukunftsorientiertes Denken, ohne die Bank zu sprengen, und sichert sich seinen Platz als intelligente Investition für diejenigen, die mehr von ihrer Fahrt erwarten.
Preise in China:
AVATR 11 Vollelektrische Version 760 km Allradantrieb Royal Theater – 55.775 € (ca. 59.800 US-Dollar)
AVATR 11 Vollelektrische Version 760 km Allradantrieb Ultra – 47.880 € (ca. 51.400 US-Dollar)
AVATR 11 Vollelektrische Version 815 km Hinterradantrieb Ultra – 44.171 € (ca. 47.300 US-Dollar)
Wettbewerbsvorteil und Unterscheidung
Der AVATR 11 behauptet sich als ernstzunehmender Konkurrent auf dem EV-Markt mit einer einzigartigen Kombination aus elegantem Styling, großer Reichweite und zugänglichem Luxus. Im Vergleich zu traditionellen Wettbewerbern setzt sich dieser Dynamo durch Nachhaltigkeit und Handwerkskunst durch.
Hergestellt in China
Der von CHANGAN Auto hergestellte AVATR 11 trägt sein Abzeichen stolz und ist ein Beweis für den Erfindungsreichtum und die Handwerkskunst, die in der chinesischen Automobilherstellung zu finden sind.
Die Zukunft des Fahrens beginnt jetzt
Wenn Sie auf der Suche nach einer ansprechenden Mischung aus Raffinesse, Leistung und Öko-Innovation sind, ist der AVATR 11 2025 eine Wahl, die sich Konventionen widersetzt und die Messlatte für das setzt, was ein Elektrofahrzeug leisten sollte.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | CHANGAN Auto |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2025 |
Reichweite (km) | 815 |
Batterie (kWh) | 117 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 200 |
0 bis 100 km/h | 3,9 |
Leistung (PS) | 547 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Allradantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) zum AVATR 11 2025:
Was ist die Reichweite eines elektrischen SUVs mit einer einzigen Ladung?
Der AVATR 11 2025 bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 815 Kilometern (ca. 506 Meilen) mit einer einzigen Ladung, was ihn zu einer wettbewerbsfähigen Wahl für Langstreckenfahrten macht. Diese große Reichweite wird durch seine 117-kWh-Batterie ermöglicht, die auf zuverlässige Leistung und Effizienz ausgelegt ist.
Wie lange dauert es, einen AVATR 11 2025 vollständig aufzuladen?
Während die genaue Ladezeit für den AVATR 11 2025 nicht detailliert beschrieben wurde, benötigen moderne Elektrofahrzeuge je nach Stromquelle in der Regel zwischen 30 Minuten und 12 Stunden für eine vollständige Aufladung. Schnellladestationen können die Ladezeit im Vergleich zu einer Standard-Haushaltssteckdose deutlich verkürzen.
Was kostet das Auto?
Der AVATR 11 2025 beginnt bei 44.171 €, was ungefähr 47.300 US-Dollar oder 34.913 britischen Pfund entspricht. Dieser Preis spiegelt die Premium-Funktionen und die hochmoderne Technologie des Modells wider und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen SUV seiner Klasse auf dem Markt für Elektrofahrzeuge.
Was ist die Batteriekapazität?
Der AVATR 11 2025 verfügt über eine beträchtliche Batteriekapazität von 117 kWh, die eine robuste Stromquelle für seine Langstreckenfähigkeiten darstellt. Diese große Batteriekapazität gewährleistet Langlebigkeit und starke Leistung bei längeren Fahrten.
Was ist die Höchstgeschwindigkeit?
Der AVATR 11 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde (ca. 124 Meilen pro Stunde) und ist damit ein wettbewerbsfähiger Akteur in Bezug auf die Geschwindigkeit im Segment der Elektrofahrzeuge. Er zeichnet sich durch eine aufregende Leistung sowohl für Stadt- als auch für Autobahnbedingungen aus.
Was ist die Gesamtleistung?
Der AVATR 11 2025 liefert eine Gesamtleistung von 547 PS. Diese hohe Leistung ermöglicht eine hervorragende Beschleunigung und Fahrdynamik und unterstützt eine schnelle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden.
Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?
Elektrofahrzeuge wie der AVATR 11 2025 können im Vergleich zu Benzinern teurer in der Anschaffung sein, vor allem aufgrund fortschrittlicher Technologie und Batteriekosten. Potenzielle Einsparungen bei Kraftstoff, Wartung und verfügbare staatliche Anreize können jedoch langfristige wirtschaftliche Vorteile bieten.
Können Elektrofahrzeuge für Langstreckenfahrten eingesetzt werden?
Ja, die große Reichweite des AVATR 11 2025 von bis zu 815 Kilometern (506 Meilen) macht ihn gut geeignet für Langstreckenfahrten. Mit dem wachsenden Netz von Ladestationen werden Elektrofahrzeuge zunehmend für längere Reisen geeignet.
Vergleich des AVATR 11 2025:
Der AVATR 11 2025 SUV tritt gegen einige beeindruckende Konkurrenten an und misst sich mit Modellen wie dem Tesla Model Y, Ford Mustang Mach-E, Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6. Jeder dieser Konkurrenten bringt einzigartige Stärken in die sich ständig weiterentwickelnde Arena der Elektromobilität ein, doch es ist die aufregende Mischung aus Funktionen und Wirtschaftlichkeit des AVATR 11, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Reichweite: Wenn es um die große Tour der Fähigkeiten geht, hat der AVATR 11 2025 mit einer bemerkenswerten Reichweite von 815 Kilometern (506 Meilen) die Nase vorn. Diese erstaunliche Distanz übertrifft die Tesla Model Y Long Range-Variante mit 531 Kilometern (330 Meilen) und den Ford Mustang Mach-E, der 379 Kilometer (236 Meilen) erreicht. Inzwischen bietet der Hyundai Ioniq 5 faire 480 Kilometer (298 Meilen), und der Kia EV6 kommt auf wettbewerbsfähige 528 Kilometer (328 Meilen).
Beschleunigung & Leistung: Wenn wir unseren Blick auf die Beschleunigung richten, werden Geschwindigkeitsjunkies den aufregenden Sprint des AVATR 11 von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden genießen, unterstützt von einem stählernen 547-PS-Antriebsstrang. Im Gegensatz dazu ist das Tesla Model Y Performance kein Kind von Traurigkeit und erreicht die 100-km/h-Marke in 3,5 Sekunden mit seinen 480 Pferden. Der Ford Mustang Mach-E GT fährt mit der gleichen Zeit wie Tesla (3,5 Sekunden) vor, prahlt aber mit 480 PS. Der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 hinken leicht hinterher und tanzen dort in 5,1 bzw. 3,5 Sekunden hin und beherbergen unter 320 bzw. 576 PS.
Ladezeit: Die Ladefähigkeit variiert in diesem elektrischen Ensemble erheblich. Die robuste 117-kWh-Batterie des AVATR 11 verfügt über eine schnelle Ladefähigkeit, aber seine westlichen Kollegen schlagen zurück: Das Tesla Model Y nutzt das Supercharger-Netzwerk und lädt in etwa 20 Minuten auf 75 % auf. Der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 schwelgen in schnellen Ladekapazitäten und laden dank ihrer 800-V-Systeme beide in schnellen 18 Minuten auf 80 % auf. Inzwischen stabilisiert der Ford Mustang Mach-E die Ladung mit einer Zeit von etwa 45 Minuten für eine 80 %ige Ladung.
Preis: Wenn Dollar und Verstand ins Spiel kommen, bietet der AVATR 11 2025 einen verlockenden Einstiegspreis von 44.171 € (ca. 47.300 US-Dollar oder 34.913 britische Pfund). Wenn sich der Kreislauf durch die Preisklassen windet, verlangt das Tesla Model Y saftigere 51.454 €. Der Ford Mustang Mach-E wirbt mit 42.965 € und tanzt wirtschaftlich unter Tesla, aber Kopf-an-Kopf mit AVATR. Inzwischen betreten der Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 mit 39.291 € bzw. 39.414 € das Geschehen, was preisbewusste Käufer anlocken könnte, die ähnliche Leistungs- und Technologie-Qualifikationen suchen. (AVATR 11 2025: $47,300 £34,913, Tesla Model Y: $54,990 £40,635, Ford Mustang Mach-E: $45,995 £34,095, Hyundai Ioniq 5: $41,900 £31,065 Kia EV6: $42,000 £31,130)