Elektroautos und SUVs

Wuling Hongguang Mini EV

Wuling Hongguang Mini EV - Elektrofahrzeug Bewertung

Der Wuling Hongguang Mini EV: Stadtauto für Jedermann

Der Wuling Hongguang Mini EV definiert als erschwingliches Stadtfahrzeug den Markt für Elektrofahrzeuge neu. €5 244 und ist damit eines der erschwinglichsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Es konkurriert mit anderen kompakten Elektrofahrzeugen wie dem Baojun E300 und dem Smart Fortwo Electric Drive.

Wuling Hongguang Mini EV
Wuling Hongguang Mini EV – Bild: Offenlegung / Wuling

Vorstellung des Wuling Hongguang Mini EV

Die Wuling Hongguang Mini EV Youth Edition erweitert ihren Reiz mit einer bemerkenswerten Reichweite von 215 km (CLTC). Ausgestattet mit einer 17,3 kWh Batterie ermöglicht dieses Modell das Schnellladen von 30 % auf 80 % in nur 35 Minuten. Das Fahrzeug ist in fünf Karosseriefarben erhältlich, verfügt über LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten sowie Stahlfelgen mit Zierkappen. Einige Funktionen, wie der zentrale Bedienbildschirm, wurden jedoch zugunsten eines 7-Zoll-LCD-Instrumentendisplays für die Anzeige wesentlicher Informationen gestrafft.

Wuling Hongguang Mini EV
Bild: Offenlegung / Wuling

Design und Abmessungen

Optisch ist der Hongguang Mini EV ein skurriler Hingucker. Die Macaron-Version bietet flippige Pastellfarben, abgestimmt mit Pantone, wie Avocadogrün und Weißpfirsichrosa. Trotz seiner kompakten Größe – weniger als 3 Meter Länge (genauer: 2920 mm Länge, 1493 mm Breite, 1621 mm Höhe) – bietet der Mini EV Platz für vier Personen, wobei die Rücksitze am besten für Kinder geeignet sind. Der Innenraum ist zweckmäßig, dominiert von harten Kunststoffen, und verfügt über einfache Bedienelemente. Er ist jedoch nicht völlig spartanisch; die Macaron-Version fügt farblich passende Einlagen und eine Rückfahrkamera für zusätzlichen Komfort hinzu.

Wuling Hongguang Mini EV
Bild: Offenlegung / Wuling

Leistung und Fahrerlebnis

Angetrieben werden die Hinterräder von einem Elektromotor, der 20 kW (27 PS) und 85 Nm Drehmoment liefert und zwei Fahrmodi bietet: Eco und Sport. Der Sportmodus verbessert die Beschleunigung und die regenerative Bremsung, obwohl Ein-Pedal-Fahren nicht ganz möglich ist. Die Beschleunigung des Hongguang Mini EV von 0-100 km/h dauert 18 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Lenkpräzision und Fahrkomfort könnten Kompromissbereiche sein, aber sein geringer Platzbedarf macht das Navigieren im Stadtverkehr zum Kinderspiel.

Wuling Hongguang Mini EV
Bild: Offenlegung / Wuling

Batterie und Laden

Das EV bietet Optionen zwischen 9,3 kWh und 13,8 kWh Batteriepaketen, was Reichweiten von 120 km bzw. 170 km (CLTC) entspricht. Hauptsächlich als Stadtauto konzipiert, dauert das Laden der kleineren Batterie an einer 220-V-Steckdose etwa 6,5 Stunden und das der größeren 9 Stunden. Die Schnellladefunktion ermöglicht eine 50%ige Ladung in nur 35 Minuten, was ihn praktisch für schnelle Aufladungen während der täglichen Pendelfahrten macht.

Wuling Hongguang Mini EV
Bild: Offenlegung / Wuling

Sicherheit und Ausstattung

Die Sicherheit ist, obwohl grundlegend, verbessert worden. Die neueste Edition umfasst zwei Airbags und wesentliche Isofix-Kindersitzbefestigungen. Die Einfachheit des Innenraums unterstreicht seine Erschwinglichkeit, aber das digitale Instrumentenpanel verleiht einen modernen Touch und zeigt Geschwindigkeit, Reichweite und Energieverbrauch an.

Ähnliche Artikel
Wuling Hongguang Mini EV
Bild: Offenlegung / Wuling

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile des Wuling Hongguang Mini EV

  • Unglaublich günstiger Preis
  • Ideal für die Stadt
  • Ausreichende Reichweite für die Stadt
  • Einfacher, aber funktionaler Innenraum
  • Kostengünstiger Unterhalt
  • Vielseitig für Kurzstrecken

❌ Nachteile des Wuling Hongguang Mini EV

  • Eingeschränkte Leistung und Dynamik
  • Einfaches Design und preiswerte Materialien
  • Grundlegende Sicherheit
  • Begrenzter Platz
  • Nicht EU-zertifiziert
Wuling Hongguang Mini EV
Bild: Offenlegung / Wuling

Für wen ist der Wuling Hongguang Mini EV geeignet?

  • 🚗 Großstädter, die ein ultrakompaktes und günstiges Stadtauto benötigen.
  • 👩‍👧‍👦 Familien als Zweitwagen – zum Einkaufen, für den Schulweg und für kurze Besorgungen.
  • 🛵 Alle, die vom Moped auf ein geschütztes Elektrofahrzeug mit Dach umsteigen möchten.
  • 💼 Kleine Unternehmen und Lieferdienste – als Alternative zum Elektroroller.
  • 🌱 Umweltbewusste Nutzer mit kleinem Budget.

Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können.

Der Wuling Hongguang Mini EV ist eine äußerst erschwingliche, kompakte und praktische Lösung für urbane Mobilität. Er ist zwar nicht für Autobahnen und lange Fahrten konzipiert, eignet sich aber ideal für den Stadtalltag.

Obwohl es keine offiziellen Lieferungen nach Deutschland gibt, bieten einige Importunternehmen Dienstleistungen für Bestellung, Zollabfertigung und Zulassung solcher Fahrzeuge an, darunter:

  • COC-Zertifizierung (Certificate of Conformity);
  • Anpassung von Scheinwerfern, Ladeanschlüssen und Schnittstellen;
  • TÜV-Prüfung und Zulassung.

Trotz aller Einschränkungen bei Sicherheit und Leistung erhalten deutsche Käufer einen voll zugelassenen und legalen Wuling Mini EV zu einem Preis, der zwei- bis dreimal niedriger ist als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Das macht ihn zu einer attraktiven Option als Zweit- oder Stadtauto, insbesondere in Zeiten hoher Unterhaltskosten.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Wuling
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 215
Batterie (kWh) 17
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 100
0 bis 100 km/h (Sek.) 18
Leistung (PS) 40
Fahrzeugtyp Schrägheck / 3 Türen
Antriebsart Heckantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Frequently Asked Questions (FAQ) zum Wuling Hongguang Mini EV

Was ist die Reichweite des Wuling Hongguang Mini EV mit einer einzigen Ladung?

  • Der Wuling Hongguang Mini EV bietet je nach Version unterschiedliche CLTC-Reichweiten:
  • Die Youth Edition mit 17,3 kWh Batterie hat eine Reichweite von 215 km.
  • Kleinere Batterieoptionen (9,3 kWh und 13,8 kWh) bieten Reichweiten von 120 km und 170 km (CLTC).
    Diese Reichweiten sind ideal für den Stadtverkehr.
    Beachten Sie: CLTC-Werte sind in der Regel optimistischer als die in Europa verwendeten WLTP-Werte.

Wie lange dauert es, den Hongguang Mini EV vollständig aufzuladen?

Mit einer Schnellladefunktion (verfügbar bei der Youth Edition mit 17,3 kWh Batterie) dauert es ca. 35 Minuten, um von 30% auf 80% aufzuladen. Eine vollständige Ladung an einer Standard-220V-Haushaltssteckdose dauert für die 9,3 kWh Batterie etwa 6,5 Stunden und für die 13,8 kWh Batterie etwa 9 Stunden.

Wird der Wuling Hongguang Mini EV in Deutschland verkauft?

Ja, aber seit November 2024 wird er von ARI Motors unter dem Namen ARI Bruni auf den deutschen Markt importiert und an die europäischen Zulassungsvorschriften angepasst. Der Preis in Deutschland bei ARI Motors beträgt ab 9.990 €. Die chinesische Version des Wuling Hongguang Mini EV ist ab €5 244 erhältlich.

Wie hoch ist die Batteriekapazität des Wuling Hongguang Mini EV?

Der Wuling Hongguang Mini EV ist mit verschiedenen Batteriekapazitäten erhältlich: 9,3 kWh, 13,8 kWh und 17,3 kWh (Youth Edition). Die 17,3 kWh Batterie ermöglicht eine effiziente Stadtfahrt mit einer Reichweite von 215 km.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Wuling Hongguang Mini EV?

Die Höchstgeschwindigkeit des Wuling Hongguang Mini EV beträgt 100 km/h. Dies ist ausreichend für den Stadtverkehr und auch für kurze Strecken auf Landstraßen.

Wie ist die Leistung des Hongguang Mini EV im Vergleich zu Benzinern?

Die Leistung des Hongguang Mini EV ist mit 20 kW (27 PS) bescheiden. Er bietet jedoch ausreichend Drehmoment (85 Nm) für den Stadtverkehr und ist eine umweltfreundliche Alternative zu Benzinern. Seine Leistung ist auf Effizienz und Manövrierfähigkeit in urbanen Gebieten ausgelegt, nicht auf hohe Geschwindigkeiten oder schnelle Beschleunigung.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Während Elektrofahrzeuge wie der Wuling Hongguang Mini EV (insbesondere auf dem chinesischen Markt) in der Anschaffung sehr günstig sein können, ist der allgemeine Satz, dass E-Fahrzeuge oft höhere Anfangskosten haben. Langfristig können sie jedoch aufgrund niedrigerer „Kraftstoffkosten“ (Strom statt Benzin) und geringerer Wartungskosten kostengünstiger sein. Der ARI Bruni in Deutschland zeigt jedoch, dass die Kosten für die Anpassung an europäische Standards den Preis erheblich erhöhen.

Vergleich: Wuling Hongguang Mini EV vs. Kompakt-Elektrofahrzeuge

In der sich rasant entwickelnden Elektrofahrzeuglandschaft positioniert sich der Wuling Hongguang Mini EV als erschwingliche, kompakte und praktische Option. Mit einem Preis von nur 10.000 Euro (chinesischer Marktpreis) und ab 14.990 Euro in Deutschland (bei ARI Motors erhältlich) tritt dieses Auto in eine Arena voller Konkurrenten wie dem Baojun E300, dem Smart EQ Fortwo, dem Renault Twizy und dem Dacia Spring Electric. Vergleichen wir diese elektrifizierten Konkurrenten.

eichweite (WLTP-Äquivalent)

  • Wuling Hongguang Mini EV: Die Youth Edition bietet eine CLTC-Reichweite von 215 km. Kleinere Versionen haben 120 km oder 170 km CLTC-Reichweite. (Realistisch umgerechnet WLTP: ca. 160-190 km für die 215 km CLTC-Variante).
  • Baojun E300: Bietet eine CLTC-Reichweite von etwa 260 km.
  • Smart EQ Fortwo: Bietet eine WLTP-Reichweite von etwa 135 km.
  • Renault Twizy: Als Leichtkraftfahrzeug bietet er eine WLTP-Reichweite von etwa 80 km.
  • Dacia Spring Electric: Die „Extreme“ Version bietet eine WLTP-Reichweite von 220 km, die „Essential“ Version 230 km.

Fazit Reichweite: Der Dacia Spring Electric und der Baojun E300 (CLTC) bieten die größte Reichweite in dieser Gruppe, gefolgt von der Wuling Hongguang Mini EV Youth Edition. Der Smart EQ Fortwo und der Renault Twizy sind eher für sehr kurze Distanzen geeignet.

Beschleunigung (0-100 km/h)

  • Wuling Hongguang Mini EV: Benötigt 18 Sekunden.
  • Smart EQ Fortwo: Schafft den Sprint in etwa 11,6 Sekunden.
  • Baojun E300: Werte variieren, aber er ist aufgrund seines geringeren Gewichts und seiner etwas höheren Leistung schneller als der Wuling, wahrscheinlich im Bereich von unter 15 Sekunden.
  • Renault Twizy: Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h (die stärkere 80-km/h-Version), daher ist 0-100 km/h nicht direkt vergleichbar.
  • Dacia Spring Electric: Die 45 PS Version benötigt 19,1 Sekunden, die 65 PS Version 13,7 Sekunden.

Fazit Beschleunigung: Der Smart EQ Fortwo ist hier am schnellsten, gefolgt vom Dacia Spring (65 PS). Der Wuling Hongguang Mini EV ist der langsamste in dieser Kategorie, was seinen Fokus auf reine Stadttauglichkeit unterstreicht.

Leistung (kW / PS)

  • Wuling Hongguang Mini EV: Bietet bescheidene 20 kW (27 PS).
  • Baojun E300: Tritt mit einem 40 kW (53 PS) Motor an.
  • Smart EQ Fortwo: Liefert robuste 60 kW (82 PS).
  • Renault Twizy: Bietet 13 kW (17 PS) (für die 80 km/h Version).
  • Dacia Spring Electric: Bietet entweder 33 kW (45 PS) oder 48 kW (65 PS).

Fazit Leistung: Der Smart EQ Fortwo ist der stärkste, gefolgt vom Dacia Spring (65 PS) und dem Baojun E300. Der Wuling Hongguang Mini EV hat die geringste Leistung, die aber für den reinen Stadtverkehr absolut ausreichend ist.

Ladezeit (DC-Schnellladung 10-80% / Vollladung an AC)

  • Wuling Hongguang Mini EV: Von 30% auf 80% in ca. 35 Minuten (für die 17,3 kWh Batterie mit Schnellladung). Eine Vollladung an einer Standard-220V-Steckdose kann bis zu 9 Stunden dauern.
  • Smart EQ Fortwo: Eine 10-80% Ladung an einem 22 kW AC-Lader dauert etwa 40 Minuten. Keine DC-Schnellladeoption.
  • Baojun E300: Informationen zur Schnellladung sind begrenzt, aber es wird von 3-4 Stunden für eine Vollladung gesprochen, was auf schnellere AC- oder langsame DC-Ladezeiten hindeuten könnte.
  • Renault Twizy: Eine Vollladung an einer Haushaltssteckdose dauert etwa 3,5 Stunden. Keine Schnellladeoption.
  • Dacia Spring Electric: Erreicht 80% Ladung in weniger als einer Stunde mit DC-Schnellladung (30 kW). Eine Vollladung an einer 7,4 kW Wallbox dauert etwa 4-5 Stunden.

Fazit Ladezeit: Der Dacia Spring Electric ist hier führend bei der DC-Schnellladung. Der Wuling Hongguang Mini EV bietet für seinen Preis eine gute Schnellladefähigkeit (bei der Youth Edition). Der Smart und Twizy sind auf langsamere AC-Ladung ausgelegt.

Preis

  • Wuling Hongguang Mini EV: Chinesischer Startpreis von 5.400 €. Der in Deutschland erhältliche ARI Bruni startet bei ca. 9.990 €.
  • Baojun E300: Nicht offiziell in Deutschland erhältlich. Chinesische Preise liegen bei umgerechnet etwa 8.600 € – 12.000 €.
  • Smart EQ Fortwo: War zuletzt in Deutschland ab ca. 22.000 € erhältlich (wird als Neuwagen nicht mehr produziert, Nachfolger sind Smart #1, #3 etc.).
  • Renault Twizy: War zuletzt neu ab ca. 12.000 € erhältlich. Gebrauchte Modelle sind günstiger zu finden.
  • Dacia Spring Electric: Startet in Deutschland bei ca. 16.900 € (Essential) bis 17.900 € (Extreme).

Fazit Preis: Der Wuling Hongguang Mini EV (bzw. ARI Bruni in Deutschland) ist in dieser Klasse das absolut erschwinglichste Elektrofahrzeug. Der Dacia Spring Electric bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Reichweite und Ausstattung in Europa, während der Smart EQ Fortwo und Renault Twizy höhere Preise für spezifischere Nischen und (im Fall des Smart) eine höhere Verarbeitungsqualität aufrufen.

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!