Elektroautos und SUVs

ORA Funky Cat (ORA 03)

ORA Funky Cat (ORA 03) - Elektrofahrzeug Bewertung

Der ORA Funky Cat: Eine funky Interpretation urbaner Mobilität

Der ORA Funky Cat, in einigen Regionen auch als ORA 03 bekannt, ist das Produkt der neuesten Elektroauto-Marke Ora von Great Wall Motors. Er verkörpert innovatives Design und Praktikabilität und zielt direkt auf den Markt für urbane Elektrofahrzeuge (EVs) ab. Dieser Kompaktwagen fällt nicht nur durch seinen skurrilen Namen auf, sondern auch durch seine Mischung aus Stil, Erschwinglichkeit und Ausstattung.

ORA Funky Cat (ORA 03)
ORA Funky Cat (ORA 03) – Bild: Offenlegung / ORA

Einzigartiger Designansatz

Das Äußere des ORA Funky Cat (ORA 03) ist eine reizvolle Mischung aus weichen Linien und markanten Elementen, mit einer Front, die ein fröhliches, lächelndes Gesicht zu haben scheint. Im Gegensatz zu den aggressiven Designs vieler moderner Autos ist das Aussehen des Funky Cat ganz auf Einfachheit und Eleganz ausgelegt. Eine riesige LED-Lichtleiste dient als Rückbeleuchtung und ist so in die Heckscheibe integriert, dass sie bei Nichtgebrauch nahezu unsichtbar ist. Dieselbe Leiste beherbergt die Blinker und Bremslichter und trägt zu einem minimalistischen Heckdesign bei, das durch ein prominentes „ORA“-Emblem hervorgehoben wird.

ORA Funky Cat (ORA 03)
Bild: Offenlegung / ORA

Beeindruckender Innenraum und Geräumigkeit

Im Innenraum des ORA Funky Cat (ORA 03) wird man von einem modernen Interieur voller spielerischer und dennoch anspruchsvoller Elemente begrüßt. Die Kabine ist geräumig und durchweg mit hochwertigen Materialien ausgestattet, abgesehen von einigen wenigen Kunststoffteilen, denen es an Premium-Haptik mangelt. Dennoch machen das Gesamtdesign und die Wahl kräftiger Farbschemata wie Rot auf Rot oder Grün auf Grün den Innenraum des Funky Cat zu einem angenehmen Ort. Funktionen wie Sprachsteuerung, OTA-Updates und ein Schiebedach tragen zu seiner Attraktivität bei und lassen ihn wie ein wesentlich teureres Auto wirken.

ORA Funky Cat (ORA 03)
Bild: Offenlegung / ORA

Leistung und Reichweite

Im Herzen bietet der ORA Funky Cat (ORA 03) zwei Batterieoptionen: eine 48 kWh-Variante mit einer nutzbaren Kapazität von 45,4 kWh und eine größere 63 kWh-Version mit einer nutzbaren Kapazität von 59,3 kWh. Beide Versionen liefern 171 PS (126 kW) und 250 Nm Drehmoment an die Vorderräder. Die kleinere Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 310 km nach WLTP-Standard, während die größere Kapazität eine Reichweite von bis zu 420 km nach WLTP gewährleistet. Mit einer Ladeleistung von bis zu 64 kW (CCS DC-Schnellladung) können Sie von 10-80 % in nur 42 Minuten laden, was weniger Wartezeit und mehr Fahrzeit bedeutet.

ORA Funky Cat (ORA 03)
Bild: Offenlegung / ORA

Die Kosten der „Funkiness“

In Asien und Australien stellt der ORA Funky Cat (ORA 03) eine attraktive kostengünstige Option für EV-Käufer dar. Für europäische Käufer (insbesondere in Deutschland) ist der Preis aufgrund regionaler Steuern und Importkosten deutlich höher. Der Funky Cat bleibt jedoch eine Option, die Stil und Substanz bietet. Es bleibt abzuwarten, wie er sich gegenüber der Konkurrenz behauptet, aber sein einzigartiges Design, die Fülle an Funktionen und die für seine Klasse vergleichsweise gute Ausstattung machen ihn zu einer überzeugenden Wahl für urbane Pendler.

ORA Funky Cat (ORA 03)
Bild: Offenlegung / ORA

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile:

  • Einzigartiges, einprägsames Design
  • Geräumiger und gut gestalteter Innenraum
  • Gute Ausstattung (OTA, Sprachsteuerung, Panoramadach)
  • Bis zu 420 km Reichweite (WLTP)
  • Schnellladen (10–80 % in 42 Min.)
  • Wendigkeit und Komfort für die Stadt

❌ Nachteile:

  • Hoher Preis in Deutschland (ca. 38.000 €)
  • Wenig bekannte Marke, geringer Restwert
  • Hartplastik im Innenraum
  • Nicht sportliche Dynamik
  • Eingeschränkte Auswahl an Ausstattungsvarianten in der EU

Fazit: Was deutsche Käufer und Fahrer erwarten können.

Der ORA Funky Cat (ORA 03) ist ein stylischer und moderner Elektro-Kompaktwagen für urbane Mobilität. Er bietet:

Ähnliche Artikel
  • freundliches Design;
  • gute Reichweite;
  • moderne Technologien und Funktionen;
  • geräumigen Innenraum und (für seine Größe) hohe Verarbeitungsqualität.

Aber:

  • Der Preis in Deutschland ist im Vergleich zur Konkurrenz etwas hoch.
  • Die Marke ist wenig bekannt, was sich auf den Kundendienst und den Wiederverkaufswert auswirken kann.
  • Nicht die beste Wahl für die Autobahn – eher ein glamouröser Stadtflitzer.

Empfehlung für Deutschland:

🟢 Geeignet für alle, die auffallen wollen und ein unkonventionelles, stylisches Elektroauto für die Stadt mit guter Ausstattung suchen.

🔴 Nicht empfehlenswert für Käufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Dynamik oder eine etablierte Marke legen.

📌 Wenn der Preis in Deutschland auf 30.000–32.000 € sinkt, könnte der ORA 03 eine echte Alternative zu ID.3, Fiat 500e und Mini Electric werden.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller GWM ORA UK
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 501
Batterie (kWh) 58
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 150
Leistung (PS) 184
Fahrzeugtyp Schrägheck / 3 Türen
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum ORA Funky Cat (ORA 03)

Was ist die Reichweite des ORA Funky Cat (ORA 03) mit einer einzigen Ladung?

Der ORA Funky Cat (ORA 03) wird mit zwei Batterieoptionen angeboten, deren Reichweite nach WLTP-Standard wie folgt ist:

  • Mit der 48 kWh Batterie (nutzbar ca. 45,4 kWh) beträgt die WLTP-Reichweite bis zu 310 km.
  • Mit der 63 kWh Batterie (nutzbar ca. 59,3 kWh) beträgt die WLTP-Reichweite bis zu 420 km.
  • Die Angabe von 501 km im Originaltext bezieht sich auf den optimistischen NEDC-Zyklus und ist für den europäischen Markt nicht repräsentativ.

Wie lange dauert es, den ORA Funky Cat (ORA 03) vollständig aufzuladen?

Der ORA Funky Cat (ORA 03) kann über einen CCS-Gleichstromlader (DC-Schnellladung) mit bis zu 64 kW geladen werden. Dabei dauert eine Ladung von 10 % auf 80 % in etwa 42 Minuten.
Für die Vollladung an einer Wallbox zu Hause (Wechselstrom, AC) über den 11 kW On-Board-Lader dauert es für die 48 kWh-Version etwa 3 Stunden 15 Minuten und für die 63 kWh-Version etwa 6 Stunden 30 Minuten (von 0 % auf 100 %).

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Elektrofahrzeuge, einschließlich des ORA Funky Cat (ORA 03), können höhere Anschaffungskosten als vergleichbare Benziner haben. Allerdings bieten sie oft niedrigere Betriebs- und Wartungskosten (z.B. günstigere „Tankkosten“ bei Haushaltsstrom, geringere Wartung durch weniger Verschleißteile und keine Kfz-Steuer für 10 Jahre bei Neuzulassung bis Ende 2025), was sie auf lange Sicht wirtschaftlicher machen kann.

Welche Wartungsanforderungen hat der ORA Funky Cat (ORA 03)?

Die Wartung des ORA Funky Cat (ORA 03) umfasst regelmäßige Überprüfungen des Elektromotors, der Batterie und des Bremssystems. Im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gibt es deutlich weniger bewegliche Teile und Betriebsflüssigkeiten, was den Wartungsaufwand und die Kosten reduziert.

Wie hoch ist der Preis des ORA Funky Cat (ORA 03) in Deutschland?

Die Preise in Deutschland beginnen für die 48 kWh-Version bei etwa 26.990 € und für die 63 kWh-Version bei über 30.000 €, abhängig von der Ausstattungsvariante und aktuellen Händleraktionen.

Wie hoch ist die Batteriekapazität des ORA Funky Cat (ORA 03)?

Der ORA Funky Cat (ORA 03) 2024 ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich:

  • 48 kWh (netto nutzbar ca. 45,4 kWh)
  • 63 kWh (netto nutzbar ca. 59,3 kWh)
  • Dies bietet eine gute Balance zwischen Reichweite und Anschaffungskosten.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des ORA Funky Cat (ORA 03)?

Die Höchstgeschwindigkeit des ORA Funky Cat (ORA 03) beträgt 160 km/h, nicht 150 km/h. Dies ist für den Stadt- und Überlandverkehr gut geeignet.

Können Elektrofahrzeuge an jeder Ladestation geladen werden?

Die meisten Elektrofahrzeuge, einschließlich des ORA Funky Cat (ORA 03), können an öffentlichen Ladestationen mit kompatiblen Anschlüssen geladen werden. Der ORA 03 verwendet den Typ-2-Anschluss für AC-Laden und den CCS-Anschluss für DC-Schnellladen, die in Europa weit verbreitet sind.

Welche Umweltvorteile bieten Elektrofahrzeuge?

Elektrofahrzeuge wie der ORA Funky Cat (ORA 03) erzeugen keine direkten Emissionen aus dem Auspuff. Dies trägt zur Reduzierung der Luftverschmutzung und der Treibhausgasemissionen bei, insbesondere wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt.

Wie vergleicht sich die Leistung von Elektrofahrzeugen mit der von Benzinern?

Elektrofahrzeuge, einschließlich des ORA Funky Cat (ORA 03), bieten oft ein sofortiges Drehmoment und einen sanften, leisen Betrieb. Dies führt zu einem direkteren und oft als angenehmer empfundenen Fahrerlebnis als bei Benzinern, da es keine Schaltvorgänge oder Motorgeräusche gibt.

Vergleich: ORA Funky Cat (ORA 03) vs. Wettbewerber

Der ORA Funky Cat, in Deutschland als ORA 03 bekannt, ist ein stilvolles und potenziell erschwingliches Elektrofahrzeug, das den urbanen EV-Markt aufmischen will. Wir vergleichen ihn mit drei weiteren urbanen Elektroautos: dem Renault Zoe, dem Peugeot e-208 und dem Honda e.

Vergleich: ORA Funky Cat (ORA 03) vs. Wettbewerber

Der ORA Funky Cat, in Deutschland als ORA 03 bekannt, ist ein stilvolles und potenziell erschwingliches Elektrofahrzeug, das den urbanen EV-Markt aufmischen will. Wir vergleichen ihn mit drei weiteren urbanen Elektroautos: dem Renault Zoe, dem Peugeot e-208 und dem Honda e.

Reichweite (WLTP-Standard für Europa)

  • ORA Funky Cat (ORA 03) : Mit der 48 kWh Batterie: bis zu 310 km WLTP. Mit der 63 kWh Batterie: bis zu 420 km WLTP
  • Renault Zoe (Z.E. 50, 52 kWh): Bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 395 km.
  • Peugeot e-208 (50 kWh): Bietet eine WLTP-Reichweite von 350-362 km (für die 100 kW/136 PS Version). Die neuere 115 kW/156 PS Version (51 kWh) erreicht sogar 420-432 km.
  • Honda e: Bietet eine WLTP-Reichweite von 210-222 km, abhängig von der Variante.

Fazit Reichweite: Der ORA 03 mit der großen 63-kWh-Batterie liegt mit 420 km WLTP an der Spitze dieses Vergleichs (abgesehen von der neuesten e-208 Variante), während der Honda e deutlich zurückliegt.

Beschleunigung (0-100 km/h)

  • ORA Funky Cat (ORA 03): Erreicht 100 km/h in 8,2 – 8,3 Sekunden.
  • Renault Zoe (R135): Benötigt 9,5 Sekunden.
  • Peugeot e-208 (100 kW): Benötigt 8,6 Sekunden. Die 115 kW Version schafft es schneller.
  • Honda e: Erreicht 100 km/h in 8,3 Sekunden (154 PS Version).

Fazit Beschleunigung: Der ORA 03 und der Honda e sind hier die schnellsten, dicht gefolgt vom Peugeot e-208, während der Renault Zoe etwas gemächlicher ist. Alle bieten jedoch eine für den Stadtverkehr und das Überholen auf Landstraßen mehr als ausreichende Beschleunigung.

Leistung

  • ORA Funky Cat (ORA 03): Leistet 126 kW (171 PS) und 250 Nm Drehmoment.
  • Renault Zoe (R135): Liefert 100 kW (135 PS).
  • Peugeot e-208 (Standard): Bietet 100 kW (136 PS). Die neuere Version hat 115 kW (156 PS).
  • Honda e: Erhältlich mit 100 kW (136 PS) oder 113 kW (154 PS).

Fazit Leistung: Der ORA 03 ist mit 171 PS der leistungsstärkste in diesem Vergleich und bietet damit ein agiles Fahrgefühl.

  • Ladezeit (DC-Schnellladung 10-80%)
  • ORA Funky Cat (ORA 03): Lädt von 10-80% in etwa 42-48 Minuten mit bis zu 64 kW CCS.
  • Renault Zoe (Z.E. 50): Benötigt etwa 45-60 Minuten für 10-80% mit einem 50 kW DC-Lader.
  • Peugeot e-208: Ist mit bis zu 100 kW DC-Ladeleistung sehr schnell und erreicht 80% in ca. 30 Minuten.
  • Honda e: Erreicht 80% in ca. 30 Minuten mit einem 50 kW DC-Lader.

Fazit Ladezeit: Der Peugeot e-208 und der Honda e sind hier die schnellsten, während der ORA 03 etwas länger braucht, aber immer noch sehr gute Werte liefert. Der Renault Zoe ist der langsamste im DC-Ladevergleich.

Preis (Ungefähre Listenpreise in Deutschland zum Zeitpunkt der Markteinführung/letzter Verfügbarkeit, ohne Berücksichtigung von Förderungen)

  • ORA Funky Cat (ORA 03): Beginnt in Deutschland bei ca. 26.990 € (für die 48 kWh-Version). Die 63 kWh-Version ist teurer (ab ca. 32.490 €).
  • Renault Zoe (Z.E. 50): War zuletzt in Deutschland ab ca. 36.800 € erhältlich (wird nicht mehr neu angeboten).
  • Peugeot e-208: Beginnt in Deutschland bei ca. 36.950 € (für die 100 kW/136 PS Version). Die 115 kW Version ist teurer.
  • Honda e: War zuletzt in Deutschland ab ca. 33.850 € erhältlich (wird nicht mehr neu angeboten).

Fazit Preis: Im Gegensatz zur im Originaltext suggerierten extremen Preisdifferenz ist der ORA 03 in Deutschland zwar immer noch das günstigste Fahrzeug in diesem Vergleich, aber nicht mehr so drastisch viel günstiger wie die chinesischen Preise vermuten ließen. Er bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für ein gut ausgestattetes und modernes Elektroauto.

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!