MG IM5 Elektro-Hatchback – Positionierung im Markt und Ersteindruck
Der MG IM5 stammt von IM Motors, der Premium-Submarke von SAIC, die klar gegen etablierte Elektro-Modelle antreten soll. Es handelt sich um einen fünftürigen Kompakthatchback mit Limousinen-Ambitionen, gebaut in China und ab 2025 in den Showrooms. Mit einem Startpreis von ca. 53.370 € zielt er direkt auf Tesla Model 3 und BYD Seal, unterstützt durch hohe Leistung, starke Reichweite und ein technologiegeladenes Interieur. Für Käufer, die den Sprung zu einem Premium-E-Hatchback überlegen, liefert dieses Modell reichlich Argumente.

- Marktstart: 2025 unter der SAIC-Marke Intelligence in Motion (IM)
- Konzipiert als premiumorientierter Hatchback mit Limousinen-Anmutung und scharfem Aerodesign
- Einstiegspreis: ca. 53.370 €
- Zielkunden: Tesla Model 3, BYD Seal, Polestar 2
- Kombination aus MG-Markenbekanntheit und IM-Designsprache
Batterie, Reichweite und Fahrleistungen
Batterie, Laden und Reichweite
Der IM5 nutzt ein 96-kWh-Batteriepaket, das im WLTP-Zyklus bis zu 575 km Reichweite ermöglicht.
Die Ladeleistung von 396 kW DC erlaubt ein 10–80 % Laden in nur 17 Minuten – ein kurzer Kaffeestopp reicht aus. Die reale Reichweite des Long-Range-Modells liegt bei etwa 660 km, während selbst die Standard Range noch rund 490 km erzielt.
Dank Vehicle-to-Load (V2L) kann der Wagen externe Geräte mit Strom versorgen – ideal für Camping, Tools oder Freizeitgeräte.
- Batterie: 96 kWh
- Reichweite: bis zu 575 km (WLTP)
- Laden: 396 kW DC, 17 min (10–80 %)
- V2L-Funktion zur externen Stromversorgung

Performance-Daten
Der Allradantrieb liefert beeindruckende 561 kW (752 PS) und ermöglicht einen Sprint von 0–100 km/h in 3,2 Sekunden – Werte auf Supersportwagen-Niveau.
Die Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h, ideal für die Autobahn.
Die Hinterachslenkung reduziert den Wendekreis spürbar und erleichtert das Rangieren.
Kritik gibt es lediglich am etwas zu leichten Lenkgefühl.
- Leistung: 561 kW (752 PS)
- Antrieb: AWD
- 0–100 km/h: 3,2 Sekunden
- Top-Speed: 270 km/h
Erhältlich als Standard Range, Long Range und Performance, jeweils mit steigender Ausstattung und Leistung, bleibt der IM5 dennoch günstiger als viele direkte Konkurrenten.

Exterieur und Interieur
Exterieur
Die Aerodynamik steht im Fokus: Ein Luftwiderstandsbeiwert von 0,226 Cd macht den IM5 strömungsgünstiger als viele Coupés.
Das Design stammt vom ehemaligen Bugatti-Designer Jozef Kabaň, mit Aston-Martin-ähnlichen Rückleuchten und einer scharf gezeichneten Front.
Mit 4,93 m Länge überragt er ein Tesla Model 3 deutlich.
Frameless-Doors und eine flache Dachlinie sorgen für sportliche Proportionen.

Interieur
Innen dominiert ein 26,3-Zoll-Panorama-Display, begleitet von einem 10,5-Zoll-Bedienpanel für Klima und Schnellzugriffe.
Faux-Leder, Ambient-Light mit 256 Farben und ein 20-Lautsprecher-Soundsystem sorgen für Premium-Atmosphäre.
Wireless Apple CarPlay/Android Auto gehören ebenso zur Serie wie der „Rainy Night Mode“, der die Sicht bei Regen verbessert.

Kofferraumvolumen:
- 457 Liter Standard
- 1.290 Liter mit umgeklappten Sitzen
- 18-Liter-Frunk für Ladekabel und Kleinteile

Vor- und Nachteile
Vorteile
- Herausragende WLTP-Reichweite bis 710 km (Herstellerangabe Long Range)
- Ultra-Schnellladen mit 396 kW
- Hochwertige Innenraumtechnik und großes Panorama-Display
- Performance auf Supersportwagen-Niveau
Nachteile
- Lenkgefühl weniger präzise als bei BMW i4
- Fahrwerk straff auf schlechten Straßen
- Bedienung stark touchbasiert
- Kofferraum kleiner als bei einigen Konkurrenten
Preise
| Modell | Preis in € | Preis in $ | Preis in £ |
| IM5 Standard Range | ca. 53.370 € | 60.990 $ | £45.130 |
| IM5 Long Range | ca. 57.750 € | 66.000 $ | £48.840 |
| IM5 Performance AWD | ca. 62.130 € | 71.000 $ | £52.540 |
Fazit: Premium-EV für mutige Käufer
Der MG IM5 richtet sich eindeutig an Fahrer, die Tesla, BYD und Polestar herausfordern wollen – mit starkem Design, extremer Beschleunigung und beeindruckender Reichweite. Er ist günstiger als viele Rivalen, gleichzeitig schneller und technisch umfangreicher ausgestattet.
Die Lenkung könnte direkter und das Fahrwerk komfortabler sein, doch wer ein leistungsstarkes, reichweitenstarkes und preislich attraktives Premium-EV sucht, sollte den IM5 unbedingt zur Probe fahren.
Technische Hauptmerkmale
| Hersteller | IM Motors (Intelligence in Motion) |
| Hergestellt in | China |
| Modelljahr | 2025 |
| Reichweite (WLTP) | 575 km |
| Batteriekapazität (kWh) | 96 |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 270 |
| 0 auf 100 km/h (Sek.) | 3,2 |
| Leistung (PS / kW) | 752 / 561 |
| Karosserieform | Hatchback / 5-Türer |
| Antriebsart | Allradantrieb (AWD) |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
IM IM5 – Euro NCAP Crashtest 2025
Gesamtergebnis: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5 Sterne)
| Kategorie | Punkte | Bewertung |
| Erwachsenenschutz (Adult Occupant) | 89 % | Sehr gut / Good |
| Kinderschutz (Child Occupant) | 85 % | Gut / Adequate |
| Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer (VRU) | 85 % | Gut / Adequate |
| Sicherheitsassistenten (Safety Assist) | 87 % | Sehr gut / Good |
Quelle: Euro NCAP
F.A.Q. – MG IM5
Was ist die nutzbare Batteriekapazität?
Die nutzbare Batteriekapazität beträgt 96 kWh. Sie unterstützt sowohl Langstreckenfahrten als auch ultraschnelles DC-Laden mit bis zu 396 kW.
Wie weit kommt der IM5 mit einer einzigen Ladung?
Der IM5 erreicht bis zu 575 km WLTP.
Im realen Fahrbetrieb sind etwa 660 km möglich – abhängig von Geschwindigkeit, Wetter und Fahrstil.
Wie schnell beschleunigt das Fahrzeug?
Die Beschleunigung von 0–100 km/h erfolgt in 3,2 Sekunden. Damit bewegt sich der IM5 auf Supersportwagen-Niveau.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit?
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 270 km/h und ist damit auch für die Autobahn bestens geeignet.
Wie hoch ist die Leistung?
Die Gesamtleistung beträgt 752 PS (561 kW).
Der Allradantrieb (AWD) sorgt für optimale Traktion und Stabilität.
Wie lange dauert das Laden?
An einer 396-kW-DC-Schnellladesäule lädt der Akku von 10 auf 80 % in nur 17 Minuten – einer der Top-Werte in dieser Klasse.
Was kostet das Fahrzeug?
Der MG IM5 startet ab €53.370.
Die Long Range- und Performance-Versionen sind entsprechend höher eingepreist.
Vergleich: MG IM5
Der MG IM5 tritt gegen starke Konkurrenten wie Tesla Model 3, BYD Seal, Polestar 2 und SMART #1 BRABUS an.
Jedes Modell bietet eine eigene Balance aus Reichweite, Leistung und Preis, doch der IM5 setzt auf rohe Geschwindigkeit und starke Batterieperformance, um zu glänzen.
Reichweite
Der IM5 erreicht 575 km WLTP und übertrifft damit:
- Tesla Model 3: 513 km
- Polestar 2: 545 km
- BYD Seal: 570 km
- SMART #1 BRABUS: 400 km
Der IM5 liegt damit an der Spitze im Vergleich der Reichweiten.
Beschleunigung
Von 0–100 km/h schafft der IM5 3,2 Sekunden:
- Schneller als Tesla Model 3 Long Range (4,4 s)
- Schneller als Polestar 2 (4,5 s)
- Vergleichbar mit BYD Seal (3,8 s)
- Nur der SMART #1 BRABUS kommt mit 3,9 s etwas näher
Leistung
Mit 752 PS (561 kW) liegt der IM5 deutlich über:
- Tesla Model 3: 491 PS (366 kW)
- Polestar 2: 476 PS (355 kW)
- BYD Seal: 530 PS (395 kW)
- SMART #1 BRABUS: 422 PS (315 kW)
Ladezeiten
Der IM5 nutzt 396 kW DC-Schnellladen, wodurch 10–80 % in 17 Minuten erreicht werden:
- Tesla Model 3: 250 kW, ca. 25 Minuten
- BYD Seal: 150 kW, länger
- Polestar 2: max. 205 kW
- SMART #1 BRABUS: 150 kW, deutlich langsamer
Preispositionierung
Der MG IM5 startet bei ca. 53.370 €:
- SMART #1 BRABUS: ca. 48.130 €
- BYD Seal: ca. 50.750 €
- Tesla Model 3: ca. 54.250 €
- Polestar 2: ca. 56.000 €
Für Leistung und Reichweite bietet der MG IM5 damit ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.


Hinterlassen Sie Feedback dazu