Mercedes-Benz EQE Limousine 2026
Mercedes-Benz EQE Limousine - Elektrofahrzeug Testbericht
Mercedes-Benz EQE Limousine: Das Luxus-Executive-E-Auto für Komfort und Reichweite
Die Mercedes-Benz EQE Limousine fährt mit der souveränen Gelassenheit einer Marke in die Liga der Executive-Elektrofahrzeuge (EV) ein, die Luxus von Grund auf versteht. Gebaut in Deutschland und für die Verfügbarkeit Ende 2025/Anfang 2026 vorgesehen, richtet sie sich an Fahrer, die einen ruhigen Pendelverkehr und entspannte Langstreckenfahrten ohne großen Aufwand wünschen. Die EVA2-Basis sorgt für Effizienz bei der Raumausnutzung und Verfeinerung, während MBUX die Steuerung und Navigation übernimmt. Die Reichweite ist hoch, die Kabinentechnologie noch höher, und der Fahrkomfort strahlt Premium aus. Ob auf deutschen Autobahnen oder in der Stadt, er findet sich schnell zurecht und gleitet dahin.

- Preis (Start): Ab 56.140 € (Deutschland/Europa), $64,950, £49,350.
- Marktposition: Luxuriöse Executive-EV-Klasse.
- Fertigungsgeschichte: Speziell auf der EVA2-Architektur für eine effiziente elektrische Raumausnutzung und großzügiges Platzangebot entwickelt.
- Einführungsfenster: Erwartet für das Modelljahr 2026, Verkaufsstart Ende 2025 in ausgewählten Märkten.
- Wichtige neue Merkmale: Zero-Layer MBUX-Schnittstelle, erweiterte Sicherheitsfunktionen, reichweitenoptimierte Aero-Räder, verfeinertes Thermomanagement.
- SEO-Schwerpunkte: Luxuriöse EV-Kabine, WLTP Langstrecken-Reichweite, MBUX Infotainment, DC-Schnellladen.

Batterie, Reichweite und Leistung
Batterie, Laden und Reichweite
Der Akku hat eine Kapazität von 96 kWh (nutzbar ca. 90,6 kWh) mit intelligenter Temperaturregelung, um sowohl die Ladegeschwindigkeiten am Stecker als auch die Temperaturen auf der Autobahn zu gewährleisten. Die WLTP-Reichweite liegt zwischen 545–660 km , was Pendlern genügend Spielraum für Erledigungen und Wochenendfahrern weniger Stopps bietet. AC-Laden mit etwa 9,6 kW füllt den Akku in etwa 11,5 Stunden von leer auf voll, praktisch für das Laden über Nacht zu Hause. DC-Spitzenwerte liegen bei nahezu 170 kW, wodurch der Akku in etwa 32 Minuten von 10% auf 80% geladen wird. Die Routenplanung nutzt die Electric Intelligence, um Schnellladestationen unter Berücksichtigung von Verkehr und Höhenunterschieden einzuplanen.
- Batteriekapazität: 96 kWh; nutzbar ca. 90,6 kWh
- Laden: AC 9,6 kW ≈ 11,5 h (0–100%); DC bis zu 170 kW ≈ 32 min (10–80%)
- Reichweite (WLTP): 545–660 km

Leistungsdaten
Der Hinterradantrieb sorgt für ein klares Lenkgefühl und sanfte Reaktionen. Die Leistung beträgt 235 kW (315 PS) und 564 Nm (416 lb-ft), ausreichend für eine Beschleunigung von 0–100 km/h in 6,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht 210 km/h. Die Rekuperation ist über Schaltwippen wählbar, von sanftem Segeln bis hin zu energischer Verzögerung für den Stadtverkehr. DYNAMIC SELECT-Modi passen Gasannahme, Lenkgewichtung und Klimatisierungslogik für Eco, Comfort, Sport oder eine individuelle Einstellung an.
- Antrieb: Heckantrieb (RWD); 235 kW (315 PS); 564 Nm
- Beschleunigung: 0–100 km/h in 6,2 s
- Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Bekannte Varianten sind der EQE 320+ ab 56.140 €, der 320 4MATIC ab 58.300 € und der AMG EQE ab 83.500 €, wobei jede Version Traktion, Fahrwerksabstimmung und Funktionen nach Bedarf hinzufügt.

Außen- und Innenausstattung
Exterieur
Das One-Bow-Profil reduziert den Luftwiderstand und dämpft Windgeräusche, unterstützt durch bündige Türgriffe und einen aerodynamischen Unterboden. Adaptive LED-Scheinwerfer sind über ein vorderes Leuchtenband verbunden, während die Rückleuchten im Helix-Stil das Heck nachts breiter wirken lassen. Die Abmessungen betragen 4.946 mm Länge, 1.960 mm Breite und 1.512 mm Höhe, mit einem Radstand von 3.120 mm. Auf Reichweite ausgelegte 20-Zoll-Aero-Räder und eine breite Palette von Metallic- und Unilacken unterstreichen den Executive-Charakter.

Interieur
Im Innenraum läuft MBUX über ein 12,3-Zoll-Fahrer-Display und einen 12,8-Zoll-OLED-Mittelbildschirm mit einer Zero-Layer-Oberfläche, die benötigte Informationen ohne tiefes Menütauchen anzeigt. Die Sitze verfügen über eine 12-fache elektrische Verstellung mit Memory und Energizing Seat Kinetics; die Polsterung beginnt mit MB-Tex für Langlebigkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Ein Panoramadach öffnet den Raum, während die 64-farbige Ambientebeleuchtung es Ihnen ermöglicht, die gewünschte Atmosphäre einzustellen. Das Kofferraumvolumen beträgt 308 Liter, ergänzt durch geschickt verteilten Stauraum in der Kabine.

Vor- und Nachteile
Vorteile
- Hervorragender Langstreckenkomfort und Ruhe auf der Autobahn.
- Intuitives MBUX Infotainment und Zero-Layer-Benutzeroberfläche mit intelligenter Routenführung.
- Leiser Antrieb und komponiertes Fahrverhalten auch auf rauem Stadtpflaster.
- DC-Schnellladeleistung, die echtes Reisetempo unterstützt.Starkes Sicherheitsnetz: Fahrerassistenzsysteme und strukturelle Verfeinerung.
Nachteile
- Optionale Ausstattung kann den Endpreis schnell in die Höhe treiben.
- Das Kofferraumvolumen ist für Passagiere optimiert, nicht für sperrige Ladung.
- Die Spitzen-DC-Laderate liegt hinter den schnellsten Ladern im Segment zurück.

Preise (Deutschland)
| Variante | Preis ab | Leistung | Antrieb |
| EQE 320+ Limousine | 56.140 € (≈ 64.950 $, £49.350) | 235 kW / 315 PS | RWD |
| EQE 320 4MATIC Limousine | 58.300 € (≈ 67.450 $, £51.250) | 235 kW / 315 PS | AWD |
| AMG EQE Limousine | 83.500 € (≈ 96.600 $, £73.400) | bis 505 kW / je nach Version | AWD |
Fazit: Warum er in das Executive-Segment passt
Die Formel hier begünstigt Gelassenheit, Reichweiten-Zuversicht und ein Technologiepaket, das das Leben in arbeitsreichen Wochen vereinfacht. Die Effizienz auf der Autobahn hält die Ladestopps kurz, während die Ruhe in der Kabine mit deutlich teureren Oberklasse-Modellen konkurriert. Die Ladegeschwindigkeiten sind für reale Reisen ausreichend, und das Sicherheitspaket überwacht jeden Winkel. Für Käufer, die tägliche Zuverlässigkeit mit einer Reichweite für Wochenendausflüge suchen, trifft die Mercedes-Benz EQE Limousine genau den richtigen Punkt.
Technische Hauptmerkmale
| Hersteller | Mercedes-Benz |
| Hergestellt in | Deutschland |
| Modelljahr | 2026 |
| Reichweite (km) | 545 |
| Batterie (kWh) | 96 |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 210 |
| 0 auf 100 km/h (Sek.) | 6,2 |
| Leistung (PS) | 315 |
| Fahrzeugtyp | Limousine |
| Antriebsart | Heckantrieb (RWD) |
| Antriebsart (Typ) | Vollelektrisch |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
F.A.Q. – Häufig gestellte Fragen zur Mercedes-Benz EQE Limousine
Was bedeutet „nutzbare Batteriekapazität“?
Die nutzbare Kapazität beschreibt den Teil des Akkus, der tatsächlich zum Fahren zur Verfügung steht. Ein kleiner Puffer bleibt unangetastet, um die Lebensdauer zu erhöhen. Beim EQE sind es ca. 90,6 kWh von einem 96-kWh-Akku.
Wie weit kommt man mit einer Ladung?
Die Mercedes-Benz EQE Limousine erreicht 545–660 km WLTP, abhängig von Felgentyp, Klima und Streckenprofil.
Im Alltag variieren die Werte je nach Geschwindigkeit, Temperatur und Beladung.
Wie schnell ist die Beschleunigung?
Die EQE sprintet in 6,2 Sekunden von 0–100 km/h – entsprechend ca. 5,8 s auf 0–60 mph. Das spontane Drehmoment erleichtert sowohl Stadtauffahrten als auch Überholmanöver auf der Autobahn.
Wie lange dauern die Ladezeiten?
- AC-Laden zu Hause (9,6 kW): ca. 11,5 Stunden für 0–100 %.
- DC-Schnellladen (bis 170 kW): 10–80 % in etwa 32 Minuten, wenn Batterie und Temperatur optimale Bedingungen bieten.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit?
Die EQE erreicht 210 km/h. Damit eignet sie sich gut fürs entspannte, schnelle Reisen auf freigegebenen Autobahnabschnitten.
Wie viel Leistung und Drehmoment stehen zur Verfügung?
- Der Antrieb liefert 235 kW (315 PS) und 564 Nm.
- Der Heckantrieb sorgt für ausgewogene Rückmeldung und präzises Lenkgefühl.
Wie groß ist das Fahrzeug?
- Länge: 4.946 mm
- Breite: 1.960 mm
- Höhe: 1.512 mm
- Radstand: 3.120 mm
- Kofferraum: 308 Liter
Was kostet EQE Limousine?
Der Basispreidie s liegt bei ab 56.140 € (≈ 64.950 $, £49.350).
Weitere Ausführungen:
- ab 58.300 € (≈ 67.450 $, £51.250)
- ab 83.500 € (≈ 96.600 $, £73.400)
Vergleich: Mercedes-Benz EQE Limousine vs. BMW i5 eDrive40, Audi A6 e-tron, Genesis Electrified G80 & Lucid Air Pure
Im direkten Vergleich mit BMW i5 eDrive40, Audi A6 e-tron, Genesis Electrified G80 und Lucid Air Pure richtet sich der Blick auf die drei entscheidenden Faktoren im Executive-EV-Segment: Reichweite, Beschleunigung und Ladezeiten.
Die Mercedes-Benz EQE Limousine kombiniert Komfort, konkurrenzfähige Fahrleistungen und alltagstaugliches Laden – genau zugeschnitten auf Pendler der Business-Klasse.
Reichweite
Mercedes-Benz EQE Limousine: 545–660 km WLTP
- BMW i5 eDrive40: meist etwas geringere WLTP-Werte in der Basiskonfiguration
- Audi A6 e-tron: produktionsnahe Schätzungen vergleichbar zur EQE
- Genesis Electrified G80: weniger effiziente Werte laut gemischten Praxistests
- Lucid Air Pure: oft führend auf Autobahnen, aber insgesamt höherpreisiges Segment
- Die EQE liegt im oberen Bereich ihrer Klasse – nur Lucid punktet stärker, jedoch zu einem deutlich höheren Preis.
Beschleunigung
EQE (RWD): 0–100 km/h in 6,2 s
- BMW i5 eDrive40: etwas schneller dank effizienter Übersetzung
- Audi A6 e-tron: ähnlich, je nach Motorisierung mittlere 5 bis niedrige 6 Sekunden
- Genesis Electrified G80: kräftiges Dual-Motor-Setup, beschleunigt deutlich stärker
- Lucid Air Pure: mit Optionen sehr agile Sprints
- In puncto Durchzug liegt die EQE im Mittelfeld – nicht die schnellste, aber souverän für die Business-Class.
Leistung
EQE: 235 kW (315 PS)
- BMW i5 eDrive40: teils etwas mehr Leistung
- Audi A6 e-tron: große Spreizung, Dual-Motor-Versionen deutlich über 300 kW
- Genesis Electrified G80: kräftiges Zweimotor-Layout
- Lucid Air Pure: besonders effizient und mit anhaltend starkem Leistungsabruf
- Die EQE setzt auf Balance statt Spitzenwerte – komfortorientiert, aber ausreichend kraftvoll.
Ladezeiten
EQE: 10–80 % in ~32 Minuten, bis 170 kW DC
- BMW i5 eDrive40: ähnliche Ladefenster und Spitzenraten
- Audi A6 e-tron: zielt in Topversionen auf 800-V-Performance
- Genesis Electrified G80: solide Mittelklasse-Ladeleistung
- Lucid Air Pure: gehört zu den schnelleren im Segment unter Idealbedingungen
- Die EQE lädt praxisgerecht, ohne absolute Rekordwerte zu beanspruchen.
Preis
Mercedes-Benz EQE Limousine: ab 56.140 € (≈ 64.950 $, £49.350)
- BMW i5 eDrive40: meist teurer bei vergleichbarer Ausstattung
- Audi A6 e-tron: preislich voraussichtlich auf BMW-Niveau
- Genesis Electrified G80: attraktiver Einstieg, aber geringere Reichweite
- Lucid Air Pure: deutlich höheres Budget, dafür hervorragende Effizienz
- Preislich positioniert sich die EQE als starker Mittelweg zwischen deutscher Premiumklasse und US-Effizienzmodellen.


Hinterlassen Sie Feedback dazu