Elektroautos und SUVs

Lynk & Co Z10

Lynk & Co Z10 - Elektrofahrzeug Bewertung

Introduction to Lynk & Co Z10

The Lynk & Co Z10 emerges as a stellar contender in the electric vehicle market, harnessing the advanced SEA (Sustainable Experience Architecture) platform, akin to the Zeekr 001. Meticulously designed with aerodynamic precision, boasting a Cd coefficient of 0.198, this sedan epitomizes aesthetic elegance and functional superiority. Its prime competitors include the VW ID.7 and other E-segment electric sedans.

Lynk & Co Z10
Lynk & Co Z10 – Bild: Offenlegung / Lynk & Co

Stunning Exterior Design

The Z10’s exterior is a visual delight. With a length of 5028 mm, width of 1966 mm, and height of 1468 mm, it commands presence on any road. Its sloping hood, frameless doors, and retractable handles lend a seamless, futuristic appeal. Standard 19-inch wheels can be upgraded to 21 inches for those seeking enhanced style and performance. Other notable features include black pillars, a matching roof, and a deployable spoiler that adds a sporty flair.

Lynk & Co Z10
Bild: Offenlegung / Lynk & Co

Luxuriant Interior and Advanced Infotainment

Step inside the Z10, and the lavish attention to detail is unmistakable. The driver is greeted by a two-spoke steering wheel, flanked horizontally, and a sophisticated virtual instrument cluster display. The centerpiece is a 15.4-inch infotainment touchscreen, providing access to a plethora of functionalities. Additionally, the cabin boasts a glass panoramic roof, seats with heating, ventilation, and massage features, as as a high-end Harman Kardon sound system with 23 speakers in top versions.

Lynk & Co Z10
Bild: Offenlegung / Lynk & Co

Powerful Performance and Efficient Battery

Under its sleek hood, the Lynk & Co Z10 offers a formidable lineup of powertrains. The top-tier dual-motor configuration delivers a combined 580 kW (789 hp) and 810 Nm of torque, ensuring an exhilarating 0 to 100 km/h acceleration in just 3.5 seconds. There are also single-motor rear-wheel drive (RWD) variants with 200 kW (272 hp) and 310 kW (422 hp) options.

Lynk & Co Z10
Bild: Offenlegung / Lynk & Co

The EV houses a potent LFP battery operating at an 800-volt architecture, capable of adding 573 km of range within a swift 15-minute charge (presumably for 10-80% charge). Depending on the variant and battery size, the driving range extends up to 806 km (CLTC). Battery options include 71 kWh and 95 kWh LFP batteries.
Note: The reported 806 km range is based on the CLTC (China Light-Duty Vehicle Test Cycle), which is generally more optimistic than the WLTP standard used in Europe. A realistic WLTP range for the 806 km CLTC variant would likely be in the range of 650-700 km.

Lynk & Co Z10
Bild: Offenlegung / Lynk & Co

Cutting-edge Technologies and Safety Features

The Z10 is not only about performance and luxury; it also stands out with its array of advanced technologies. This includes LiDAR sensors for autonomous driving, a projection display system (likely an AR HUD), wireless smartphone charging, and face recognition. Moreover, safety is paramount, with features designed to ensure optimal protection and driving assurance, typically including a comprehensive suite of advanced driver-assistance systems (ADAS).

Ähnliche Artikel
Lynk & Co Z10
Bild: Offenlegung / Lynk & Co

Market Position and Pricing

Manufactured in China, the Lynk & Co Z10 started pre-sales in August 2024 with an official launch in September 2024. The reported starting price in China is around 215,800 yuan €27,800.

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile des Lynk & Co Z10

Konkurrenzfähiger Preis

  • Der Einstiegspreis in China liegt bei rund 27.800 € und damit deutlich unter dem der Konkurrenz im E-Klasse-Segment (z. B. VW ID.7).

Herausragende technische Eigenschaften

  • In der Topversion: 580 kW (789 PS), 810 Nm, 0–100 km/h in 3,5 Sekunden – das Niveau einer Premium-Sportlimousine.
  • Auch mit Heckantrieb und 272 PS und 422 PS erhältlich.

Große Reichweite

  • Bis zu 806 km laut CLTC (real ca. 650–700 km WLTP) mit einer 95-kWh-Batterie.
  • Schnellladung: Bis zu 573 km in 15 Minuten (dank 800-Volt-LFP-Architektur).

Durchdachtes und stilvolles Design

  • Der aerodynamische cw-Wert von 0,198 ist einer der besten seiner Klasse.
  • Elegante Linien, rahmenlose Türen, versenkbare Griffe, Spoiler und optionale 21-Zoll-Räder.

Modernisierter Innenraum und Komfort

  • Panorama-Glasdach, Belüftung, Sitzheizung und Massagefunktion.
  • 15,4-Zoll-Bildschirm, Projektionsdisplay (AR-HUD), hochwertige Harman Kardon-Akustik mit 23 Lautsprechern.

Moderne Technologien

  • LiDAR-Sensoren, Gesichtserkennung, kabelloses Laden, fortschrittliches Fahrerassistenzsystem (ADAS).
  • Digitale Instrumententafel und Multimedia auf der SEA-Plattform (ähnlich wie Zeekr).

Auswahl an Konfigurationen

Verschiedene Leistungs- und Batteriekapazitäten – für unterschiedliche Bedürfnisse: vom Stadtverkehr bis zur Langstrecke.

❌ Nachteile des Lynk & Co Z10

Optimistische Kilometerangaben (CLTC)

  • Der CLTC-Zyklus überschätzt die tatsächliche Reichweite – die WLTP-Werte fallen um 15–20 % niedriger aus.
  • Die Marke ist in Europa noch wenig bekannt.
  • Obwohl Lynk & Co bereits in der EU vertreten ist, ist der Z10 ein neues Modell und hat in Deutschland noch keinen guten Ruf und keine Bewertungen.

Keine bestätigten Sicherheitsdaten (Euro NCAP)

  • Für Familienkäufer könnte dies abschreckend wirken.

Service und Support

  • Es ist noch nicht klar, wie schnell Ersatzteile, Diagnose und Der Service wird in Europa verfügbar sein.

Für wen ist der Lynk & Co Z10 geeignet?

  • 👨‍💼 Für alle, die eine stilvolle, technologisch fortschrittliche Elektrolimousine zu einem vernünftigen Preis suchen.
  • 🏎️ Für Leistungsliebhaber, insbesondere in der Top-Ausstattung.
  • 🌍 Für Langstreckenfahrer und Autotouristen – dank großer Gangreserve und Schnellladefunktion.
  • 💡 Für Technikbegeisterte, die Wert auf LiDAR, AR-HUD und intelligente Schnittstellen legen.
  • 💰 Für rationale Käufer, die im E-Klasse-Segment das Beste für ihr Geld wollen.

Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können.

Der Lynk & Co Z10 ist eine ernsthafte Konkurrenz für den VW ID.7 und andere europäische Elektrolimousinen. Er bietet fortschrittliche Technologie, hohe Leistung, große Reichweite und Premium-Komfort zu einem deutlich günstigeren Preis (in China).

Für deutsche Verbraucher könnte er zu einer der interessantesten Elektrolimousinen des Jahres 2025 werden, wenn:

  • er offiziell in der EU vorgestellt wird;
  • er die Zertifizierung, Crashtests und eine europäische Garantie erhält;
  • er nach Steuern, Mehrwertsteuer und Transport einen Preisvorteil behält;
  • er ein gut erreichbares Servicenetz und Support bietet.

Wichtig: Obwohl das Modell in Deutschland noch nicht offiziell vorgestellt wurde, können interessierte Käufer den Lynk & Co Z10 über spezialisierte Importdienste bestellen. Diese Unternehmen bieten:

Lieferung aus China;

  • Zollabfertigung, Zahlung der Mehrwertsteuer und CO₂-Steuer;
  • Zulassung in Deutschland (einschließlich TÜV und Erhalt eines COC-Zertifikats);
  • Übersetzung der Multimedia-Oberflächen ins Englische oder Deutsche;
  • Installation europäischer Ladeanschlüsse (falls erforderlich).

Dadurch ist das Z10 bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart in Europa erhältlich – insbesondere für Enthusiasten, die im Vergleich zu bekannten Marken etwas Neues und Außergewöhnliches suchen.

Erwartung: Mit dem richtigen Import und der richtigen Anpassung kann das Lynk & Co Z10 eine attraktive Nische auf dem deutschen Markt besetzen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf maximale Technologie und Leistung zu einem vernünftigen Preis legen.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Lynk & Co
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 806
Batterie (kWh) 95
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 210
0 bis 100 km/h (Sek.) 3,5
Leistung (PS) 789
Fahrzeugtyp Limousine
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Lynk & Co Z10 Elektrofahrzeug

Was ist die Reichweite des Lynk & Co Z10 mit einer einzigen Ladung?

Der Lynk & Co Z10 bietet je nach Variante und Batteriegröße eine CLTC-Reichweite von bis zu 806 km (mit der 95 kWh Batterie). Es gibt auch Varianten mit 602 km, 702 km und 766 km CLTC-Reichweite.

Wie lange dauert es, den Lynk & Co Z10 vollständig aufzuladen?

Dank seiner 800-Volt-Architektur und schnellen Ladetechnologie kann der Lynk & Co Z10 an einem geeigneten Schnelllader (DC-Lader) in nur 15 Minuten 573 km Reichweite (CLTC) nachladen. Dies entspricht typischerweise dem Laden von 10% auf 80%. Die vollständige Ladezeit variiert je nach Ladegerät (z.B. an einer Heim-Wallbox mit Wechselstrom) und Batteriestand, ist aber aufgrund der fortschrittlichen Technologie sehr zügig.

Sind Elektrofahrzeuge wie der Lynk & Co Z10 teurer als Benziner?

Elektrofahrzeuge, einschließlich des Lynk & Co Z10, haben oft höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu vergleichbaren Benzinern. Jedoch können niedrigere Betriebs- und Wartungskosten (z.B. günstigere „Kraftstoffkosten“ durch Strom, geringere Wartungsintervalle) den anfänglichen Preisunterschied über die Zeit ausgleichen.

Was ist der Preis des Lynk & Co Z10?

Der Lynk & Co Z10 wurde in China zu einem Startpreis von rund 215.800 Yuan eingeführt, was umgerechnet etwa 27.800 Euro entspricht. Dies ist ein sehr wettbewerbsfähiger Preis für den chinesischen Markt.

Wie hoch ist die Batteriekapazität des Lynk & Co Z10?

Der Lynk & Co Z10 ist mit verschiedenen Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriepaketen erhältlich, mit Kapazitäten von 71 kWh und 95 kWh. Die 95 kWh-Batterie bietet die längste Reichweite und eine robuste Leistung.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Lynk & Co Z10?

Der Lynk & Co Z10 kann je nach Variante eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h erreichen. Die leistungsstärkere Dual-Motor-Version trägt zu dieser beeindruckenden Performance bei. Kleinere Motorisierungen haben geringere Höchstgeschwindigkeiten (z.B. 210 km/h oder 240 km/h).

Welche Umweltvorteile bietet der Lynk & Co Z10?

Als reines Elektrofahrzeug erzeugt der Lynk & Co Z10 keine direkten Abgasemissionen, was seinen CO2-Fußabdruck erheblich reduziert. Er ist Teil einer wachsenden Bewegung hin zu nachhaltiger Automobiltechnologie und trägt zur Verringerung der Luftverschmutzung bei.

Comparison: Lynk & Co Z10 vs. Rivals

The Lynk & Co Z10 emerges as a formidable contender in the electric vehicle market, leveraging the advanced SEA (Sustainable Experience Architecture) platform shared with the Zeekr 001. Designed with impressive aerodynamic precision (Cd of 0.198), it aims to redefine luxury and performance in the E-segment sedan class. It’s poised to compete with established players such as the Volkswagen ID.7, Zeekr 001, and the agile Tesla Model 3.

Reichweite (WLTP-Äquivalent)

  • Lynk & Co Z10: Die Top-Variante des Z10 gibt eine CLTC-Reichweite von 806 km an. Realistisch umgerechnet nach WLTP, könnte dies etwa 650-700 km betragen.
  • Volkswagen ID.7: Bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 700 km (435 Meilen) für die Pro S Variante (86 kWh Batterie). Die Pro Variante (77 kWh) liegt bei etwa 620 km.
  • Zeekr 001: Der Zeekr 001 erreicht je nach Variante eine WLTP-Reichweite von bis zu 620 km (RWD Long Range) oder 580 km (AWD Performance).
  • Tesla Model 3: Die Long Range-Version bietet eine WLTP-Reichweite von etwa 629 km, während die Performance-Variante bei etwa 528 km liegt.

Fazit Reichweite: Der Lynk & Co Z10 ist in Bezug auf die Reichweite extrem wettbewerbsfähig und gehört zu den besten in seiner Klasse, auch wenn die 806 km ein chinesischer CLTC-Wert sind.

Beschleunigung (0-100 km/h)

  • Lynk & Co Z10: Die Top-Dual-Motor-Variante beschleunigt in beeindruckenden 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
  • Tesla Model 3: Die Performance-Version ist mit 3,1 Sekunden (mit Rollout) extrem schnell. Die Long Range-Version liegt bei 4,4 Sekunden.
  • Volkswagen ID.7: Der ID.7 Pro beschleunigt in 6,5 Sekunden. Die zukünftige GTX-Version wird schneller sein.
  • Zeekr 001: Die AWD-Performance-Variante schafft den Sprint in 3,8 Sekunden.

Fazit Beschleunigung: Der Tesla Model 3 Performance ist hier der schnellste, aber der Lynk & Co Z10 liegt nur knapp dahinter und bietet eine atemberaubende Beschleunigung für ein Luxus-Elektro-Coupé.

Leistung (Horsepower/kW)

  • Lynk & Co Z10: Die Top-Dual-Motor-Konfiguration bietet 580 kW (789 PS). Die im Text genannte „778 hp“ ist ein naher Wert.
  • Tesla Model 3: Die Performance-Version des Model 3 leistet ca. 375 kW (510 PS).
  • Volkswagen ID.7: Der ID.7 Pro leistet 210 kW (286 PS). Eine zukünftige GTX-Version wird ca. 250 kW (340 PS) haben.
  • Zeekr 001: Die AWD-Variante erreicht 400 kW (544 PS).

Fazit Leistung: Der Lynk & Co Z10 übertrifft seine Konkurrenten in der reinen Leistungsentfaltung deutlich und dominiert seine Klasse in dieser Metrik.

Ladezeit (DC-Schnellladung, 10-80% oder vergleichbar)

  • Lynk & Co Z10: Dank seines 800-Volt-Systems kann er in nur 15 Minuten 573 km (CLTC-Reichweite) nachladen. Das ist eine äußerst beeindruckende Leistung und setzt einen neuen Maßstab.
  • Tesla Model 3: Das Model 3 kann in 15 Minuten etwa 282 km Reichweite hinzufügen (Long Range, bei 250 kW Ladeleistung). Eine 10-80% Ladung dauert etwa 30-35 Minuten.
  • Volkswagen ID.7: Der ID.7 kann mit bis zu 170 kW laden und erreicht eine 20-80% Ladung in etwa 29 Minuten.
  • Zeekr 001: Der Zeekr 001 kann mit bis zu 200 kW laden und benötigt für 10-80% etwa 30 Minuten.

Fazit Ladezeit: Der Lynk & Co Z10 ist hier der klare Sieger. Seine 800-Volt-Architektur ermöglicht extrem schnelle Ladezeiten und minimiert die Standzeit an der Ladesäule.

Preis

  • Lynk & Co Z10: Der chinesische Startpreis liegt bei umgerechnet ca. 27.800 €. Dieser Preis ist für Deutschland nicht relevant. Sollte der Z10 in Deutschland auf den Markt kommen, wäre ein Startpreis von ca. 40.000 € bis 60.000 € realistisch, da noch Importkosten, Zölle, Mehrwertsteuer und lokale Ausstattungsanpassungen hinzukommen würden.
  • Volkswagen ID.7: Startet in Deutschland bei etwa 53.995 €.
  • Zeekr 001: Startet in Deutschland bei etwa 59.990 €.
  • Tesla Model 3: Startet in Deutschland bei etwa 43.990 € (Standard Range RWD) oder 52.990 € (Long Range AWD).

Fazit Preis: Basierend auf dem chinesischen Preis ist der Lynk & Co Z10 ein unschlagbares Angebot. Wenn er in Deutschland zu einem vergleichbar aggressiven Preis (im Kontext des deutschen Marktes) eingeführt würde, hätte er das Potenzial, den Markt aufzumischen. Selbst mit höheren europäischen Preisen könnte er ein „Preis-Leistungs-Knaller“ im E-Segment sein.

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!