Lexus RZ 300e: Luxus-Elektro-SUV mit großer Reichweite zum attraktiven Preis
Lexus hat sich stets an der Spitze von Luxus und Innovation positioniert, und der neueste Zuwachs, der Lexus RZ 300e, bildet da keine Ausnahme. Das Modelljahr 2024 dieses elektrischen Crossover-SUV wurde entwickelt, um Premium-Funktionen zu einem zugänglicheren Preis anzubieten. Es bewegt sich in der gleichen Liga wie der RZ 450e, verfügt aber über einige bemerkenswerte Unterschiede und Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen.
Spezifikationen und Funktionen
Der Lexus RZ 300e 2024 ist mit einem 204 PS (150 kW) starken Frontmotor ausgestattet, verpackt in einem schlanken SUV-Rahmen, der 4805 mm Länge, 1895 mm Breite und 1635 mm Höhe misst, bei einem Radstand von 2850 mm. Die Reichweite des Fahrzeugs ist mit 415 Kilometern (CLTC-Zyklus) pro Ladung (im Text genannt) recht beeindruckend, was teilweise seiner 71,4 kWh Batterie von CATL zu verdanken ist. Die WLTP-Reichweite für das in Europa erhältliche Modell mit nutzbaren 64,0 kWh liegt bei 480 km (für die Urban-Ausstattung mit 18-Zoll-Rädern) bzw. 415 km (für die höheren Ausstattungslinien mit 20-Zoll-Rädern).
Leistung und Fahreigenschaften
Im Gegensatz zu seinem Geschwistermodell RZ 450e ist der Lexus RZ 300e ein Frontantriebsfahrzeug. Er beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die Effizienz des Motors führt zu einer größeren Reichweite aufgrund eines reduzierten Stromverbrauchs, was durch ein um 100 kg geringeres Fahrzeuggewicht im Vergleich zum 450e begünstigt wird.
Batterie und Laden
Die 71,4 kWh Batterie (brutto, 64,0 kWh netto nutzbar) gewährleistet eine sehr angemessene Reichweite. Die Ladezeiten umfassen 9,5 Stunden für eine Vollladung (0-100%) mit einem standardmäßigen 6,6 kW AC-Ladegerät und nur 28 Minuten, um 80 % Kapazität über einen Schnelllader (DC mit max. 147 kW Ladeleistung) zu erreichen. Neu für das Modelljahr 2024 ist, dass der RZ 300e serienmäßig mit einem zweispannigen Ladekabel geliefert wird, das sowohl mit 120 V als auch mit 240 V Steckdosen kompatibel ist (relevant für den US-Markt). In Europa ist ein 11 kW AC-Onboard-Lader optional erhältlich, der eine Vollladung in ca. 6 Stunden 30 Minuten ermöglicht.
Preise und Marktposition
Mit einem Startpreis von 54.000 US-Dollar (zzgl. 1.150 US-Dollar Liefergebühr) ist der Lexus RZ 300e ein Einstiegsangebot, das 7 % günstiger ist als der RZ 450e. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für diejenigen, die Luxus und fortschrittliche Funktionen in einem Elektrofahrzeug suchen, ohne das Budget zu sprengen. In Deutschland beginnt der Preis bei 54.890 Euro.
Hauptunterschiede zum RZ 450e
Während sowohl der RZ 300e als auch der 450e viele Gemeinsamkeiten aufweisen, einschließlich Abmessungen und Grundfunktionen, bietet der RZ 300e eine längere Reichweite und einen attraktiveren Preis. Er ist mit Mark Levinson Soundsystemen, kabellosem Smartphone-Laden und 20-Zoll-Rädern ausgestattet und teilt sich die luxuriösen Ausstattungsvarianten.
Neue Ergänzungen und Design
Für 2024 umfassen die Lexus RZ Modelle eine neue Lackierungsoption namens Copper Crest, die in einfarbigen und zweifarbigen Versionen erhältlich ist. Die Produktion erfolgt weiterhin im Motomachi-Werk in Japan, was seine Attraktivität durch zuverlässige japanische Handwerkskunst erhöht. Der brandneue Lexus RZ 300e ist in Deutschland bereits seit April 2023 verfügbar.
Der niedrigere Preis des RZ 300e ist nicht das einzige Merkmal, das ihn auszeichnet. Er bietet auch eine praktische, erweiterte Reichweite, die längeren Fahrten standhält – was ihn zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die auf Elektrofahrzeuge umsteigen, aber Bedenken hinsichtlich der Reichweite haben.
Vor- und Nachteile
Vorteile des Lexus RZ 300e
- Hohe Reichweite im Praxistest – Bis zu 480 km WLTP mit 18-Zoll-Rädern.
- Zuverlässige japanische Fertigung – Hergestellt in Motomachi (Japan).
- Attraktiver Preis für die Premiumklasse – Ab 54.890 € in Deutschland, damit günstiger als der RZ 450e und einige Wettbewerber (Audi Q4 e-tron, Mercedes EQB).
- Bessere Effizienz als der RZ 450e – Dank Frontantrieb und geringerem Gewicht (minus 100 kg).
- Modernste Ausstattung bereits in der Basisausstattung – inklusive Mark Levinson Audiosystem, kabellosem Laden, einem riesigen 14-Zoll-Bildschirm, neuer Copper Crest-Lackierung und 20-Zoll-Rädern.
- Schnellladung – Bis zu 147 kW Gleichstrom, 0–80 % in 28 Minuten.
- Optionales 11-kW-AC-Ladegerät – Ermöglicht eine vollständige Ladung in ca. 6,5 Stunden, was sich ideal für das Laden über Nacht zu Hause eignet.
❌ Nachteile des Lexus RZ 300e
- Nur Frontantrieb (FWD)
- Leistung und Dynamik sind eingeschränkt – Beschleunigung auf 100 km/h in 8 Sekunden.
- Das serienmäßige AC-Ladegerät ist standardmäßig schwach – die serienmäßigen 6,6 kW sind langsam, 11 kW sind nur gegen Aufpreis erhältlich.
- Fehlendes Angebot an einzigartigen Lexus-Features – Im Vergleich zum RZ 450e gibt es (noch) kein Direct4-System (dynamische Drehmomentverteilung) und keine Steer-by-Wire-Steuerung.
Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können.
Der Lexus RZ 300e ist ein elegant ausgestatteter und hochwertig verarbeiteter Premium-Elektro-SUV. Er bietet:
- Zuverlässigkeit japanischer Produktion,
- Reichweite von bis zu 480 km,
- reichhaltige Ausstattung bereits in der Basiskonfiguration,
- und das alles zu einem günstigeren Preis als vergleichbare Modelle von Audi, BMW und Mercedes.
💡 Geeignet für alle, die keinen Wert auf sportliche Dynamik legen, aber Komfort, Design, Prestige und Funktionalität eines Elektroautos wünschen, ohne für Allradantrieb oder zusätzliche Leistung zu viel zu bezahlen.
🟢 Empfohlen als einer der ausgewogensten Premium-Elektro-Crossover für den Alltags- und Stadtverkehr in Deutschland.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | LEXUS |
Hergestellt in | Japan |
Verkaufsstart | 2024 |
Reichweite (km) | 415 |
Batterie (kWh) | 71 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 160 |
0 bis 100 km/h (Sek.) | 8,0 |
Leistung (PS) | 204 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Frontantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Lexus RZ 300e
Was ist die Reichweite des Lexus RZ 300e mit einer einzigen Ladung?
Der Lexus RZ 300e bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 480 Kilometern (mit 18-Zoll-Rädern) bzw. 415 Kilometern (mit 20-Zoll-Rädern) mit einer einzigen Ladung.
Wie lange dauert es, den Lexus RZ 300e vollständig aufzuladen?
Eine Vollladung des Lexus RZ 300e an einer standardmäßigen AC-Wallbox mit 6,6 kW dauert etwa 9,5 Stunden (0-100%). Mit einem optionalen 11 kW AC-Onboard-Lader (dreiphasig) verkürzt sich die Ladezeit auf ca. 6 Stunden 30 Minuten (0-100%). An einem DC-Schnelllader kann der Akku in etwa 28 Minuten von 10% auf 80% geladen werden (mit einer maximalen Ladeleistung von 147 kW).
Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?
Während Elektrofahrzeuge oft höhere Anschaffungskosten haben können, wie der Lexus RZ 300e mit einem Startpreis von 54.890 € in Deutschland, können sie auf lange Sicht durch niedrigere Wartungs- und Kraftstoffkosten (Strom) wirtschaftlicher sein.
Wie hoch ist der Preis des Lexus RZ 300e?
Der Startpreis des Lexus RZ 300e in Deutschland liegt bei 54.890 €.
Wie hoch ist die Batteriekapazität des Lexus RZ 300e?
Die Batteriekapazität des Lexus RZ 300e beträgt 71,4 kWh (brutto), wovon 64,0 kWh netto nutzbar sind. Dies trägt zu seiner beeindruckenden Reichweite bei.
Wie ist die Beschleunigung im Vergleich zu anderen EVs?
Der Lexus RZ 300e beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden, was ihn in seiner Klasse wettbewerbsfähig macht, auch wenn er sportlichere E-Fahrzeuge nicht übertrifft.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit?
Die Höchstgeschwindigkeit des Lexus RZ 300e beträgt 160 km/h.
Wie hoch ist die Gesamtleistung?
Der Lexus RZ 300e verfügt über einen Frontmotor mit einer Gesamtleistung von 150 kW (204 PS) und einem Drehmoment von 266 Nm.
Sind ausreichend öffentliche Ladestationen verfügbar?
Die öffentliche Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa wird kontinuierlich ausgebaut, wodurch das Laden von Elektrofahrzeugen unterwegs immer bequemer wird.
Können Elektrofahrzeuge an jeder Ladestation geladen werden?
Die meisten Elektrofahrzeuge, einschließlich des Lexus RZ 300e, können an verschiedenen öffentlichen Ladestationen geladen werden. Der Lexus RZ 300e ist in Europa mit dem Typ 2 Anschluss für AC-Laden und dem CCS Combo 2 Anschluss für DC-Schnellladen kompatibel, was die gängigsten Standards in Europa sind.
Comparison:
Lexus RZ 300e vs. Competitors in the Electric Crossover Market
The Lexus RZ 300e squares off against rivals like the Tesla Model Y, Mercedes-Benz EQB, and Audi Q4 e-tron in the bustling electric crossover segment. With its 204 horsepower motor and 420 km range, it offers a balance of luxury and performance that will tempt the eco-conscious and the tech-savvy alike.
Range
The Lexus RZ 300e provides a range of 415 km on a single charge, beneficial for those extended city commutes or leisurely road trips. In comparison, the Tesla Model Y leads the pack with an impressive 525 km, ideal for those who despise frequent charging stops. The Mercedes-Benz EQB stays competitive with about 419 km, while the Audi Q4 e-tron offers a solid 488 km. The Lexus excels in balancing range with price, making it a sensible choice for many.
Acceleration
If you’re looking at zero to 100 km/h times, the Lexus RZ 300e takes a decent 8 seconds. It’s no slouch, but when placed next to the Tesla Model Y with its astonishing 4.8 seconds, it seems more of a tamed animal rather than a wild beast. The Mercedes-Benz EQB completes the sprint in about 6.2 seconds, while the Audi Q4 e-tron takes 6.8 seconds. Clearly, Lexus is aiming for a relaxed yet refined ride quality rather than neck-snapping acceleration.
Power
The Lexus RZ 300e comes with a 204 horsepower front motor, providing sufficient grunt for daily driving and moderate smile-inducing acceleration. By contrast, the Tesla Model Y is essentially a powerhouse on wheels, boasting 384 hp. The Mercedes-Benz EQB sends 300 hp to the tarmac, and the Audi Q4 e-tron manages a robust 295 hp. Here, Lexus may feel a bit underpowered for those wanting that immediate, thrilling shove.
Charging Time
When it comes to charging, Lexus cites 9.5 hours to reach 100% using a standard charger, while hitting 80% takes just 30-35 minutes on a fast charger. The Tesla Model Y also needs about 10 hours for a full charge but excels with Tesla’s Supercharger network, hitting 80% in roughly 30 minutes. The Mercedes-Benz EQB and Audi Q4 e-tron report similar times, around 30 minutes to hit 80%. Charging times are nearly neck and neck, making any of these options convenient for on-the-go re-energizing.
Price
At a starting price of $54,000 (£40,067/€49,170), the Lexus RZ 300e positions itself attractively within the segment. The Tesla Model Y nudges higher at $57,990 (£42,970/€52,750), while the Mercedes-Benz EQB starts at $54,500 (£39,710/€49,530), and the Audi Q4 e-tron slides in at $52,700 (£39,320/€49,570). Lexus holds its ground, offering a tantalizing mix of luxury, range, and distinctive Japanese craftsmanship without inflating the cost.
Hinterlassen Sie Feedback dazu