JAC iEV7L: Eine umfassende elektrische Limousine
Mit dem iEV7L präsentiert JAC eine erschwingliche Elektrolimousine, die alltagstaugliche Reichweite, solides Design und komfortable Ausstattung miteinander verbindet. Entwickelt mit dem renommierten Designstudio Pininfarina, richtet sich das Modell an preisbewusste Fahrer, die nicht auf Stil und moderne Technik verzichten möchten.
Leistung und Geschwindigkeit
Der JAC iEV7L 2024 beeindruckt mit seiner Beschleunigung, die 100 km/h in nur 5,5 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit der Limousine liegt bei 120 km/h, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für Autobahnfahrten geeignet macht. Sie verfügt über einen synchronen Elektromotor an der Vorderachse, der eine maximale Leistung von 50 kW (68 PS) und ein Drehmoment von bis zu 215 Nm liefert.
Batteriekapazität und Reichweite
Ausgestattet mit einer 33 kWh Batterie, bietet der JAC iEV7L 2024 eine NEDC-Reichweite von 320 km. Realistische Fahrbedingungen, die unter dem EPA-Zyklus getestet wurden, zeigen jedoch eine genauere Reichweite von 211 km. Diese Diskrepanz unterstreicht die Unterschiede in den Testmethoden, wobei die EPA ein realistischeres Szenario bietet.
Ladezeit
Die Kompatibilität der Ladeinfrastruktur des JAC iEV7L zeichnet sich durch vielseitige Ladeoptionen aus. Bei Verwendung von Wechselstrom (AC) mit einer Spannung von ~220 V (einphasig) dauert eine vollständige Ladung etwa 21 Stunden 44 Minuten. Mit einem ~380 V Drehstromanschluss reduziert sich die Zeit auf 5 Stunden 35 Minuten. Für schnellere Aufladungen kann eine Gleichstrom (DC) Schnellladestation die Batterie in nur 45 Minuten von 30% auf 80% aufladen oder in 88 Minuten vollständig von 0% auf 100%.
Design-Exzellenz
Der Einfluss des italienischen Designhauses Pininfarina ist in der raffinierten Ästhetik des JAC iEV7L deutlich erkennbar. Die Limousine zeichnet sich durch einen schlanken, zurückhaltenden Stil ohne auffällige Verzierungen aus. Highlights sind abgerundete Scheinwerfer mit großen Fokuslinsen, ein Chrom-Einsatz, der den Kühlergrill ersetzt, und ein geformtes Heck ohne Auspuffrohre, das seine elektrische Identität signalisiert.
Interieur und Komfort
Die Kabine des JAC iEV7L ist trotz der budgetfreundlichen Preisgestaltung sowohl praktisch als auch gut verarbeitet. Die Vordersitze bieten guten Halt, und die zweite Reihe bietet anständigen Komfort, auch wenn sie für größere Passagiere eng werden könnte. Das Infotainmentsystem ist um einen 7-Zoll-Touchscreen mit Funktionen wie 4G-Konnektivität, USB-Anschlüssen, Radio und einem CD/DVD-Laufwerk zentriert. Die Klimaanlage des Fahrzeugs sorgt dafür, dass der Innenraum unabhängig von den Wetterbedingungen komfortabel bleibt.
Sicherheit und Ausstattung
Sicherheit tritt beim JAC iEV7L nicht in den Hintergrund. Er verfügt über zwei Airbags, eine Rückfahrkamera und Parksensoren. Aktive Sicherheitsmechanismen umfassen ABS- und EBD-Systeme, während die passive Sicherheit durch eine traumasichere Lenksäule verstärkt wird. Das Fahrzeug hat eine 5-Sterne-Sicherheitsbewertung nach dem C-NCAP-Standard erhalten.
Fahrdynamik und Handling
Die McPherson-Vorderradaufhängung und die Torsionsstab-Hinterradaufhängung des Elektrofahrzeugs sind gut abgestimmt, um ein ausgewogenes Fahrverhalten zu bieten. Es absorbiert Fahrbahnunebenheiten reibungslos, ohne das Handling zu beeinträchtigen. Die kompakten Abmessungen und die präzise Lenkung tragen zu seiner Agilität bei, insbesondere im dichten Stadtverkehr.
Ausstattungslinien und Merkmale
Der JAC iEV7L 2024 ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich. Die Basisversion „Elegant“ umfasst Wesentliches wie Nebelscheinwerfer, elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber und ein Multimediasystem. Die „Luxury“-Ausstattung fügt Reifendrucksensoren, Klimaanlage und Lederpolsterung hinzu. Die „Luxury AT“-Ausstattung verfügt über elektrische Fahrersitzverstellungen, automatische Scheinwerfer und ein elektrisches Schiebedach.
Erschwinglichkeit
Der JAC iEV7L 2024 bietet einen enormen Wert für seinen Preis von 15.000 €. Angesichts seiner Reichweite, Ausstattung und des Pininfarina-Designs ist er ein starker Konkurrent gegenüber seinen teureren Wettbewerbern.
Vor- und Nachteile
Vorteile des JAC iEV7L
- Günstiger Preis: Mit rund 15.000 € ist er eine der günstigsten Elektrolimousinen auf dem Markt.
- Schnelle Beschleunigung: Die Beschleunigung von 0–100 km/h in 5,5 s ist für ein Budgetmodell ein beeindruckender Wert.
- Kompaktheit und Wendigkeit: Ideal für den Stadtverkehr dank kompakter Abmessungen und präziser Steuerung.
- Stabiles und komfortables Fahrgefühl: Die Federung sorgt für Laufruhe auf unebenem Untergrund und gute Kontrollierbarkeit.
- Durchdachtes Design von Pininfarina: Stilvolles Erscheinungsbild, strenge Eleganz, moderner Elektro-Look.
- Große Auswahl an Ausstattungsvarianten: Von der Basisausstattung bis zur Luxus-AT-Ausstattung: inklusive Lederausstattung, Schiebedach, elektrischer Verstellung und weiteren Annehmlichkeiten.
- Schnellladung: Gleichstromladung 30–80 % in 45 Min., vollständige Ladung in ca. 88 Min.
- Grundlegende Sicherheitsstufe: 2 Airbags, ABS, EBD, Rückfahrkamera, Parksensoren, 5 Sterne laut C-NCAP.
Nachteile des JAC iEV7L
- Begrenzte Reichweite: 211 km laut EPA – geeignet für die Stadt, aber eingeschränkt für Überlandfahrten.
- Langsames Laden über das Haushaltsnetz: Bei 220 V – mehr als 21 Stunden für eine vollständige Ladung (ohne Installation spezieller Ausrüstung).
- Kein offizieller Verkauf in der EU: Das Modell wird in Deutschland nicht offiziell vorgestellt – Import aus China erforderlich.
Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwartet.
Der JAC iEV7L ist eine preisgünstige Elektrolimousine mit Charakter, die vor allem für den Stadtverkehr und Kurzstrecken konzipiert ist. Er besticht durch:
- futuristisches Design von Pininfarina,
- gute Beschleunigungsdynamik,
- komfortable Federung und Sicherheit,
und vor allem einen niedrigen Preis – dreimal günstiger als die meisten deutschen Wettbewerber.
Die begrenzte Reichweite, irrelevante Multimediafunktionen und der Mangel an offiziellen Lieferungen nach Deutschland machen ihn jedoch zu einer Wahl für Enthusiasten, die bereit sind, Importe aus China selbst zu organisieren und die Reichweitenbeschränkungen in Kauf zu nehmen.
🟢 Ideal als zweites Elektroauto für die Stadt.
🔴 Nicht geeignet für alle, die eine universelle Alltagslösung suchen oder den offiziellen Händlersupport bevorzugen.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | JAC Motors |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2024 |
Reichweite (km) | 320 |
Batterie (kWh) | 33 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 120 |
0 bis 100 km/h (Sek.) | 5,5 |
Leistung (PS) | 61 |
Fahrzeugtyp | Limousine |
Antriebsart | Frontantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum JAC iEV7L
Was ist die Reichweite eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung?
Der JAC iEV7L bietet eine Reichweite von 211 km (131 Meilen) nach dem EPA-Zyklus und 320 km nach dem NEDC-Zyklus. Wichtiger Hinweis: Der NEDC-Zyklus ist ein veralteter, sehr optimistischer Testzyklus. Die EPA-Angabe ist realistischer für den US-Markt. In Europa wird der WLTP-Standard verwendet, der meist zwischen NEDC und EPA liegt. Für ein vergleichbares Modell, den JAC iEV7s, wurde eine WLTP-Reichweite von 300 km angegeben.
Wie lange dauert es, ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen?
Für den JAC iEV7L dauert eine vollständige Ladung mit einer 220V-Einphasenquelle ungefähr 21 Stunden und 44 Minuten. Mit einem 380V-Drehstromanschluss verkürzt sich die Zeit auf 5 Stunden und 35 Minuten. Eine Gleichstrom-Schnellladung von 0% auf 100% dauert 88 Minuten, und von 30% auf 80% dauert sie nur 45 Minuten.
Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?
Der JAC iEV7L ist mit 15.000 € konkurrenzfähig günstig, was ihn zu einer erschwinglichen EV-Option im Vergleich zu vielen Benzinern seiner Klasse macht, insbesondere auf dem chinesischen Markt. In Deutschland ist der Preisvergleich aufgrund der Nichtverfügbarkeit des Modells nicht direkt anwendbar.
Wie hoch ist der Preis des JAC iEV7L?
Der Preis des JAC iEV7L beträgt 15.000 € entspricht (lokaler chinesischer Marktpreis).
Wie ist die Beschleunigung im Vergleich zu anderen EVs?
Der JAC iEV7L erreicht von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden, womit er in Bezug auf die Beschleunigung mit vielen Elektrofahrzeugen der Mittelklasse mithalten kann.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit?
Die Höchstgeschwindigkeit des JAC iEV7L beträgt 120 km/h.
Wie hoch ist die Gesamtleistung?
Der JAC iEV7L bietet eine maximale Leistung von 50 kW (ungefähr 68 PS) und ein Drehmoment von 215 Nm.
Vergleich: JAC iEV7L 2024 vs. Wettbewerber
Der JAC iEV7L bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine solide Höchstgeschwindigkeit für seinen Einsatzbereich. Er tritt in den Ring mit etablierten Elektro-Limousinen wie dem Nissan Leaf, dem Chevrolet Bolt EV, dem Hyundai Kona Electric und dem Renault Zoe.
🔋 Reichweite (EPA/WLTP/NEDC)
Modell | Reichweite |
---|---|
JAC iEV7L 2024 | 320 km (NEDC), 211 km (EPA) |
Nissan Leaf (40 kWh) | 270 km (WLTP) |
Nissan Leaf (62 kWh) | 385 km (WLTP) |
Chevrolet Bolt EV | 416 km (EPA) |
Hyundai Kona Electric | 514 km (WLTP) |
Renault Zoe (Z.E. 50) | 395 km (WLTP) |
Beschleunigung (0–100 km/h)
Modell | 0–100 km/h |
---|---|
JAC iEV7L 2024 | 5,5 s (unwahrscheinlich); realistisch ca. 7,6–12,0 s |
Nissan Leaf (40 kWh) | 7,9 s |
Nissan Leaf (62 kWh) | 6,9 s |
Chevrolet Bolt EV | 6,5 s |
Hyundai Kona Electric | 7,8 s |
Renault Zoe (R135) | 9,5 s |
Leistung
Modell | Leistung |
---|---|
JAC iEV7L 2024 | 50 kW (68 PS) |
Nissan Leaf (40 kWh) | 110 kW (147 PS) |
Nissan Leaf (62 kWh) | 160 kW (218 PS) |
Chevrolet Bolt EV | 150 kW (200 PS) |
Hyundai Kona Electric | 100–160 kW (136–218 PS) |
Renault Zoe (R135) | 100 kW (135 PS) |
Ladezeiten
Modell | AC-Ladung (0–100%) | DC-Ladung |
---|---|---|
JAC iEV7L 2024 | 21:44 h (220V) / 5:35 h (380V) | 0–100% in 88 min / 30–80% in 45 min |
Nissan Leaf (62 kWh) | ca. 11 h (6,6 kW) | ca. 60 min (50 kW), ca. 40 min (100 kW) |
Chevrolet Bolt EV | ca. 9,5 h (7,2 kW) | ca. 60 min |
Hyundai Kona Electric | ca. 6,5 h (11 kW) | 10–80% in 41 min |
Renault Zoe | ca. 3:10 h (22 kW AC) | ca. 70 min (0–80%) |
Preis (geschätzt für DE)
Modell | Preis (€) |
---|---|
JAC iEV7L 2024 | ca. 15.000 € (nur China) |
Nissan Leaf (40 kWh) | ab ca. 35.900 € |
Hyundai Kona Electric | ab ca. 41.990 € |
Renault Zoe | ab ca. 36.800 € (nicht mehr neu erhältlich) |
Chevrolet Bolt EV | nicht in Deutschland erhältlich |
Gesamtfazit
Der JAC iEV7L ist ein extrem günstiges E-Fahrzeug mit Fokus auf den chinesischen Markt. Mit einem Einstiegspreis von rund 15.000 € (umgerechnet), einfacher Technik und Pininfarina-Design richtet er sich an urbane Fahrer mit geringem Budget.
- ✅ Sehr günstiger Preis
- ✅ Einfaches, aber solides Konzept für Städte
- ❌ Deutlich geringere reale Reichweite
- ❌ Schwache Leistung und lange AC-Ladezeit
- ❌ Nicht für den deutschen Markt verfügbar
Für Käufer in Deutschland bleiben Fahrzeuge wie der Hyundai Kona Electric oder der Nissan Leaf deutlich relevanter. Der Renault Zoe ist nur noch gebraucht verfügbar, der Bolt EV bleibt Nordamerika vorbehalten.
Hinterlassen Sie Feedback dazu