Der Genesis GV60 2025: Ein Premium-Kompakt-SUV mit Charakter
Der Genesis GV60 beweist eindrucksvoll die wachsende Stärke Südkoreas im Luxus-EV-Markt. Auf der fortschrittlichen E-GMP-Plattform der Hyundai Motor Group gebaut, tritt er 2025 mit einem Startpreis von rund 44.900 € auf den globalen Märkten an. Als kompakter Premium-SUV richtet er sich an Käufer, die sowohl stilvolles Design als auch schnelles Laden schätzen. Er positioniert sich gegen Schwergewichte wie den Audi Q4 e-tron und das Tesla Model Y, überzeugt aber mit seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Merkmalen.

- Herstellung: In Südkorea gefertigt, globale Markteinführung 2025.
- Startpreis: Ab rund 44.900 €.
- Positionierung: Kompakter Premium-Elektro-SUV.
- Plattform: Basiert auf der Hyundai E-GMP-Plattform, die auch der Ioniq 5 und der Kia EV6 nutzen.
- Fokus: Fortschrittliche Features, hohe Sicherheit und luxuriöse Verarbeitung.
Batterie, Reichweite und Leistung:
Batterie, Laden und Reichweite
Der GV60 ist mit einer 77,4-kWh-Batterie ausgestattet und unterstützt die 800-Volt-Ladeinfrastruktur. An einer DC-Schnellladestation kann der Akku in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 % geladen werden, dank einer Ladeleistung von bis zu 350 kW. Eine vollständige Ladung an einer Wallbox (11 kW) dauert etwa 7 Stunden. Die Reichweite variiert je nach Ausstattung: Das Standard-RWD-Modell erreicht bis zu 517 km (WLTP), während die Performance-AWD-Variante auf 466 km (WLTP) kommt. Die realen Werte auf der Autobahn können, insbesondere bei kalten Temperaturen, etwas geringer ausfallen.
- Akkukapazität: 77,4 kWh
- Schnellladung: 10–80 % in 18 Minuten
- Reichweite (WLTP): 466–517 km
- AC-Ladezeit (11 kW): ~7 Stunden
Leistung
Auch die Leistung variiert stark. Das Basismodell mit Hinterradantrieb leistet 168 kW (229 PS), während die AWD-Varianten bis zu 234 kW (318 PS) bereitstellen. Das Performance-Modell liefert 270 kW (367 PS), im Boost-Modus sogar kurzzeitig 320 kW (435 PS), was für eine atemberaubende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,0 Sekunden reicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h. Ein adaptives Fahrwerk sorgt sowohl für Komfort im Alltag als auch für Stabilität bei sportlicher Fahrweise.
- Leistung: 168 kW–320 kW (229–435 PS)
- Beschleunigung (0–100 km/h): 4,0–7,8 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
- Antrieb: RWD oder AWD
Die verfügbaren Ausstattungsvarianten sind Standard RWD, AWD, Advanced AWD und Performance AWD. Die Preise reichen von rund 44.900 € bis zu 61.200 €.
Exterieur und Interieur:
Exterieur
Der GV60 präsentiert sich als markantes Coupé-SUV mit fließenden Linien, den charakteristischen Two-Line-LED-Scheinwerfern und versenkbaren Türgriffen. Ausgefallene Farben wie Capri Blue und Hanauma Mint unterstreichen sein besonderes Design. Die abfallende Dachlinie und der Spoiler verleihen ihm eine sportliche Silhouette.
Interieur
Die Kabine strahlt futuristische Eleganz aus, besonders durch den einzigartigen „Crystal Sphere“-Fahrstufenschalter und die hochwertigen Nappalederbezüge. Zwei 12,3-Zoll-Displays dominieren das Armaturenbrett und unterstützen nahtlos Apple CarPlay und Android Auto. Komfortmerkmale wie belüftete Sitze, Massagefunktionen und ein beheiztes Lenkrad sind verfügbar. Das Kofferraumvolumen beträgt 432 Liter und kann bei umgeklappten Sitzen auf 1.550 Liter erweitert werden. Ein kleiner Frunk (53 Liter) bietet zusätzlichen Stauraum.
Preise je nach Ausstattung und Optionen:
- GV60 Standard RWD: 44.900 €
- GV60 AWD: 51.500 €
- GV60 Advanced AWD: 55.700 €
- GV60 Performance AWD: 61.200 €
Vor- und Nachteile:
Vorteile
- Sehr schnelle Ladezeiten dank 800-Volt-Technik (10–80 % in 18 Min)
- Starke Reichweite bis zu 517 km (WLTP)
- Leistungsstarke Motorvarianten (bis 435 PS, 0–100 km/h in 4,0 s)
- Hochwertiges Interieur mit Premium-Features (Nappaleder, Massage, Crystal Sphere)
- Modernes Coupé-SUV-Design mit markanter Genesis-Optik
Nachteile
- Relativ hoher Einstiegspreis (ab ca. 44.900 €)
- Begrenztes Kofferraumvolumen (432 l, Frunk nur 53 l)
- Realreichweite auf der Autobahn geringer als WLTP-Werte
- Konkurrenz in diesem Segment sehr stark (Tesla Model Y, Audi Q4 e-tron)
- Noch vergleichsweise geringe Markenbekanntheit von Genesis in Deutschland
Fazit für deutsche Fahrer und Käufer
Der Genesis GV60 2025 ist ein Premium-SUV mit eigenständigem Charakter, der schnelle Ladezeiten, starke Leistung und luxuriöse Ausstattung kombiniert. Für deutsche Käufer bietet er eine spannende Alternative zu den etablierten Marken – ideal für alle, die Wert auf Design, Technik und Komfort legen und sich von der Masse abheben wollen.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | Genesis |
Hergestellt in | Südkorea |
Verkaufsstart | 2025 |
Reichweite (km) | 517 |
Batterie (kWh) | 80 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 200 |
0 auf 100 km/h (Sek.) | 5,5 |
Leistung (PS) | 318 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Allradantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen zum Genesis GV60
Wie hoch ist die nutzbare Batteriekapazität?
Der Genesis GV60 ist mit einem 77,4 kWh fassenden Akkupaket ausgestattet, das sowohl das Laden an der Wallbox als auch ultraschnelles Laden mit 800 Volt ermöglicht.
Wie weit kann er mit einer Ladung fahren?
Je nach Ausstattungsvariante bietet der GV60 eine Reichweite von 466–517 km (WLTP). Die tatsächlichen Werte können bei den Performance-Modellen auf der Autobahn etwas geringer ausfallen.
Wie hoch ist seine Höchstgeschwindigkeit?
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h bei den AWD-Modellen und 185 km/h beim Basismodell mit Heckantrieb.
Wie schnell ist die Beschleunigung?
Die Performance-Variante sprintet von 0 auf 100 km/h in nur 4,0 Sekunden. Das Basismodell benötigt dafür 7,8 Sekunden.
Wie hoch ist die Gesamtleistung?
Die Leistung reicht von 168 kW (229 PS) beim Basismodell bis zu 320 kW (435 PS) im Boost-Modus der Performance-Variante.
Wie lange dauert das Laden?
An einer DC-Schnellladestation mit bis zu 350 kW kann der Akku in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 % geladen werden. Eine vollständige Ladung an einer 11-kW-Wallbox dauert rund 7 Stunden.
Wie hoch ist der Preis?
Der Genesis GV60 startet bei rund 44.900 €. Die Performance-Variante ist für etwa 61.200 € erhältlich.
Vergleich: Genesis GV60 vs. Konkurrenten im Premium-Kompakt-SUV-Segment
Im hart umkämpften Segment der Premium-Kompakt-Elektro-SUVs sieht sich der Genesis GV60 direkter Konkurrenz durch den Citroën ë-C5 Aircross, den Škoda Elroq RS, den Chevrolet Blazer EV RS und den Cadillac OPTIQ gegenüber. Jedes dieser Modelle verfolgt einen eigenen Ansatz, aber ein Vergleich von Reichweite, Leistung, Ladezeit und Preis zeigt, wo der Genesis glänzt und wo die Konkurrenz einen Vorteil hat.
Reichweite
Der Genesis GV60 bietet je nach Ausstattung eine Reichweite von 466–517 km (WLTP). Der Citroën ë-C5 Aircross mit seinem großen Akku erreicht bis zu 680 km (WLTP), während der Škoda Elroq RS bei etwa 550 km (WLTP) liegt. Der Chevrolet Blazer EV RS bietet rund 515 km, und der Cadillac OPTIQ kommt auf etwa 483 km. Während die Genesis-Modelle nicht die höchste Reichweite aufweisen, machen sie das mit ihrer branchenführenden Ladegeschwindigkeit wett.
Beschleunigung und Leistung
Die Performance-AWD-Variante des GV60 beschleunigt dank seiner 320 kW (435 PS) in nur 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Blazer EV RS (in seiner stärksten Variante) erreicht mit etwa 400 kW (544 PS) ähnliche Sprintzeiten. Der Elroq RS ist mit rund 250 kW (340 PS) und einer Zeit von 5,4 Sekunden etwas gemächlicher, während der OPTIQ bei einer Leistung von rund 250 kW (340 PS) liegt. Der ë-C5 Aircross legt den Fokus klar auf Komfort und nicht auf Geschwindigkeit.
Ladezeit
Der GV60 glänzt mit seiner 800-Volt-Architektur: Er lädt von 10 % auf 80 % in nur 18 Minuten. Der Blazer EV RS und der OPTIQ benötigen mit ihrer 400-Volt-Architektur für denselben Vorgang etwa 30 Minuten. Der Elroq RS liegt mit rund 28 Minuten Ladezeit in einer ähnlichen Kategorie, und auch der ë-C5 Aircross erreicht ähnliche Werte, ist aber in der Praxis oft etwas langsamer.
Preispositionierung
Der Genesis GV60 startet bei etwa 44.900 € und die Performance-Variante kostet rund 61.200 €. Der Citroën ë-C5 Aircross beginnt mit 42.590 € etwas niedriger. Der Škoda Elroq RS liegt bei einem Startpreis von 53.050 €. Die Preise für den Chevrolet Blazer EV RS und den Cadillac OPTIQ sind in Deutschland noch nicht endgültig festgelegt, dürften aber im mittleren bis oberen 50.000-Euro-Bereich liegen. Der Genesis positioniert sich damit sehr wettbewerbsfähig und bietet eine Kombination aus Geschwindigkeit und Luxus, wo andere auf Reichweite oder Komfort setzen.
Hinterlassen Sie Feedback dazu