DS N°4 E-TENSE: Das stilvolle urbane Elektrofahrzeug 2025 für anspruchsvolle Fahrer
Lernen Sie den DS N°4 kennen, ein frontgetriebenes Elektro-SUV, das aus französischer Eleganz und deutscher Fertigung (Produktion in Rüsselsheim) entstanden ist. Dieses fünftürige Crossover wurde für urbane Pendler entwickelt, die Raffinesse über Geschwindigkeit stellen, und betritt die Straßen mit Flair und Zweckmäßigkeit. Mit einem Startpreis von 45.990 € passt es sich gut zwischen Mainstream und Luxus ein und bietet eine WLTP-Reichweite von 450 km sowie eine Kabine, die Pariser Chic ausstrahlt. Mit Verkaufsstart Ende 2025 ist es für diejenigen gebaut, die ihr EV als Lifestyle-Entscheidung sehen, nicht nur als Transportmittel.
- Hergestellt in Deutschland (Rüsselsheim), entworfen mit französischem Flair.
- Enthüllt im Jahr 2024, Verkaufsstart in Deutschland voraussichtlich Ende September 2025.
- Basisversion des E-TENSE PALLAS in Deutschland ab 45.990 €; die gehobene ÉTOILE-Version ab 51.290 €.
- Positioniert als Boutique-SUV mit Premium-Flair.
Spezifikationen: Batterie- und Leistungsmerkmale
Batterie: Effiziente Leistungsabgabe für den täglichen Gebrauch
Der DS N°4 E-TENSE fährt mit einer intelligenten 58,3 kWh Lithium-Ionen-Batterie, die eine solide Reichweite von 450 km bei voller Ladung bietet (WLTP). Schließen Sie ihn an einen DC-Schnelllader an und Sie gewinnen in nur 11 Minuten 100 km Reichweite, oder laden Sie von 20 % auf 80 % in etwa 31 Minuten auf – perfekt für schnelle Besorgungen oder kurze Ladestopps bei Wochenendausflügen. Für Heimanwender bewältigt der 11 kW Onboard-Lader nächtliche Aufladungen, während die bidirektionale Ladefunktion auf zukünftige Netz-Sharing-Vorteile hindeutet (Vehicle-to-Load, V2L, bis 3 kW). Die DC-Ladeleistung beträgt bis zu 120 kW.
- Batteriekapazität: 58,3 kWh nutzbar
- Reichweite (WLTP): 450 km
- Schnellladung: 100 km in 11 Minuten (bei 120 kW DC)
- 20–80 % Ladezeit: 31 Minuten (bei 120 kW DC)
- Onboard-Lader: 11 kW AC + bidirektionale Fähigkeit (V2L)
Leistung: Leise Kraft mit urbanem Touch
Angetrieben wird der DS N°4 von einem 157 kW (213 PS) starken Elektromotor mit einem Drehmoment von 343 Nm. Er erreicht 0 auf 100 km/h in 7,1 Sekunden – nicht schlecht für ein SUV, das Komfort über Chaos stellt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h , ausreichend für Autobahnfahrten und Überlandfahrten. Der Frontantrieb sorgt für ein intuitives Fahrverhalten im Alltag, und die regenerative Bremsung glättet den Stop-and-Go-Verkehr.
- Max. Leistung: 157 kW (213 PS)
- Drehmoment: 343 Nm (253 lb-ft)
- Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
- Beschleunigung (0–100 km/h): 7,1 Sek.
- Antriebsart: Frontantrieb (FWD)
Die Modellpalette umfasst zwei Ausstattungslinien: den gut ausgestatteten PALLAS und den edleren ÉTOILE. Letzterer, ab 51.290 €, bietet zusätzlich Matrix-LED-Scheinwerfer, Nappaleder und ein Head-up-Display.
Exterieur- und Interieurdesign-Merkmale
Exterieur: Couture-Linien und funktionale Details
Von seinem illuminierten DS-Logo bis zu den bündig eingelassenen Türgriffen und den kantigen Rückleuchten trägt der DS N°4 stolz seine modebewussten französischen Wurzeln zur Schau. Mit einer Länge von 4,40 Metern und einer Breite von 1,83 Metern ist die Silhouette schlank und dennoch zweckmäßig. Käufer können zwischen 19-Zoll-SAPPORO- oder LIMA-Rädern wählen, während die ÉTOILE-Ausstattung mit Matrix-LED-Leuchten und Keyless Go aufwartet.
Interieur: Ein Boutique-Hotel auf Rädern
Im Inneren liest sich die Kabine wie eine Seite aus einem Pariser Designmagazin. Alcantara und Nappaleder verbinden sich mit präzisionsgeschnittenen Guilloché-Verzierungen und schaffen eine Lounge-ähnliche Atmosphäre. Ein Paar 10-Zoll-Displays bilden das Zentrum des DS IRIS Infotainment-Systems – komplett mit ChatGPT-gestützter Sprachsteuerung. Die Luft wird durch einen „Clean Cabin“-Filter rein gehalten, und die Zweizonen-Klimaautomatik sorgt für den Komfort aller Passagiere ohne viel Aufhebens.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Einzigartiges Design innen und außen, zieht Blicke auf sich
- Schnellladung: 100 km Reichweite in nur 11 Minuten
- Fortschrittliches DS IRIS Infotainment mit Sprach-KI
- Komfortabel abgestimmt für das Fahren in der Stadt, leise Kabine
- Respektable reale Reichweite von 450 km (WLTP)
Nachteile
- Keine Allradantriebsoption verfügbar
- Leistung stößt nicht an sportliche Grenzen
- Top-Technik und -Ausstattung erfordern einen Aufpreis
- KI-Assistent ist möglicherweise nicht für traditionelle Fahrer geeignet
- Begrenzte Attraktivität für Nervenkitzel-Suchende
Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können
Der DS N°4 E-TENSE ist ein eleganter, eleganter Elektro-Crossover für alle, denen Design, Komfort und Individualität wichtiger sind als reine Leistung. Er ist eine hervorragende Wahl für Stadt- und Vorortfahrten, insbesondere für alle, die sich von der Masse der VWs und Teslas abheben möchten. Wer jedoch ein vielseitiges, schnelles und äußerst praktisches Familien-Elektroauto sucht, sollte sich vielleicht die vielseitigeren Konkurrenten genauer ansehen.
🟢 Ideal für: stilbewusste Stadtfahrer, kinderlose Paare, Fans französischen Designs.
🔴 Weniger geeignet für: Langstreckenfahrer, Familien mit Kindern oder alle, die ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | DS Automobiles |
Hergestellt in | France |
Verkaufsstart | 2025 |
Reichweite (km) | 450 |
Batterie (kWh) | 58,3 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 160 |
0 bis 100 km/h (Sek.) | 7,1 |
Leistung (PS) | 213 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Frontantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum DS N°4 E-TENSE
Wie hoch ist die Reichweite mit einer einzigen Ladung?
Der DS N°4 bietet eine WLTP-zertifizierte Reichweite von 450 km, was ihn ideal für den Stadtverkehr und Wochenendausflüge ohne häufiges Nachladen macht.
Was kostet der DS N°4?
Der DS N°4 E-TENSE startet in Deutschland bei 45.990 € für die Basisausstattung PALLAS. Die Top-Version ÉTOILE beginnt bei 51.290 €.
Wie schnell ist dieses SUV von 0 auf 100 km/h?
Der DS N°4 E-TENSE beschleunigt in 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h , was für den täglichen Verkehr und das Einfädeln auf Autobahnen ausreichend zügig ist.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit dieses Elektrofahrzeugs?
Die Höchstgeschwindigkeit des DS N°4 ist elektronisch auf 160 km/h begrenzt, was für die meisten alltäglichen Fahrszenarien, einschließlich der Autobahnnutzung, geeignet ist.
Wie leistungsstark ist der Elektromotor?
Der DS N°4 liefert eine maximale Leistung von 157 kW (213 PS) und ein Drehmoment von 343 Nm, das ausschließlich an die Vorderräder geleitet wird.
Wie hoch ist die Batteriekapazität?
Die Batterie hat eine nutzbare Kapazität von 58,3 kWh und bietet eine Balance zwischen Effizienz im Stadtverkehr und Reichweite auf längeren Strecken in einem kompakten SUV-Format.
Wie lange dauert das Aufladen des N°4?
Schnellladung ermöglicht eine zusätzliche Reichweite von 100 km in 11 Minuten, und eine Ladung von 20–80 % dauert nur 31 Minuten an einem DC-Schnelllader (mit bis zu 120 kW Ladeleistung).
Ist Allradantrieb verfügbar?
Nein, der DS N°4 ist ausschließlich mit Frontantrieb (FWD) erhältlich, wobei Effizienz und Einfachheit für Stadtfahrer im Vordergrund stehen.
Was sind einige herausragende Merkmale des Innenraums?
Er bietet zwei 10-Zoll-Displays, den ChatGPT-fähigen DS IRIS Sprachassistenten, Ambientebeleuchtung, Alcantara- oder Nappaleder-Verkleidungen und ein „Clean Cabin“ Luftsystem.
Wie verhält er sich im Stadtverkehr?
Mit regenerativer Bremsung, kompakten Abmessungen und einem sanften Elektroantrieb ist er für eine raffinierte, komfortable Manövrierfähigkeit im urbanen Raum abgestimmt.
Vergleich: Wie dieses SUV im Vergleich zu Rivalen abschneidet
In der Klasse der mittelgroßen Premium-Elektro-Crossover trifft der DS N°4 E-TENSE auf eine starke, aber stilvolle Konkurrenz. Sehen wir uns an, wie er sich gegen den Volvo XC40 Recharge, Kia Niro EV, Peugeot e-3008 und Hyundai Kona Electric behauptet – allesamt Elektro-SUVs im Preisbereich von ca. 40.000 € bis 60.000 €.
Reichweitenvergleich (WLTP)
Der DS N°4 führt das Eleganz-Rennen an, aber seine 450 km Reichweite liegt bequem im oberen Mittelfeld des Segments. Der Kia Niro EV liefert solide 460 km, während der Hyundai Kona Electric ähnliche 452 km erreicht. Der Peugeot e-3008 liegt mit 525 km etwas vorn, während der Volvo XC40 Recharge mit 418 km leicht zurückliegt.
Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit (0–100 km/h)
Die 0–100 km/h Zeit des N°4 von 7,1 Sekunden sorgt für ein zügiges, aber kultiviertes Fahrgefühl. Der Volvo XC40 Recharge liegt dank seines AWD-Dualmotor-Setups mit flotten 4,9 Sekunden vorn. Der Hyundai Kona und der Kia Niro EV liegen bei etwa 7,5 Sekunden, während der Peugeot e-3008 knapp dahinter bei 7,8 Sekunden liegt (Hinweis: Aktuelle Peugeot e-3008 Modelle starten bei 8,8 Sekunden für die 157 kW-Variante). Die Höchstgeschwindigkeiten? Der DS N°4 ist auf 160 km/h begrenzt, ähnlich den Kia- und Hyundai-Modellen, während der Volvo bis zu 180 km/h erreicht.
Leistung und Antrieb
Mit 213 PS (157 kW) ist der DS N°4 keineswegs langsam. Der Volvo XC40 überragt mit 408 PS (304 kW) und Dual-Motor-AWD. Der Peugeot e-3008 und der Kia Niro bieten beide etwa 204 PS (152 kW), während der Hyundai Kona 218 PS (160 kW) bietet. Der DS N°4 behauptet sich im Frontantriebsbereich und konzentriert sich eher auf Raffinesse als auf reine Muskelkraft.
Ladegeschwindigkeit (10–80 % DC-Schnellladung)
Beim Laden sammelt der N°4 echte Pluspunkte – er lädt 100 km in nur 11 Minuten nach und erreicht 80 % in 31 Minuten. Der Kia Niro EV und der Hyundai Kona bieten ähnliche DC-Geschwindigkeiten, benötigen aber ein paar Minuten länger (Niro EV ca. 41 Minuten für 10-80% bei 80 kW, Kona Electric 65 kWh ca. 41 Minuten für 10-80% bei 100 kW). Der Volvo XC40 benötigt etwa 37 Minuten für den gleichen 20–80 % Schub, und der Peugeot e-3008 ist in etwa 30 Minuten fertig.
Preis (offizielle deutsche Preise)
Hier zeigt sich ein Unterschied – der DS N°4 E-TENSE startet in Deutschland bei 45.990 €. Das ist etwas teurer als der Kia Niro EV (ab ca. 45.690 €) und der Hyundai Kona Electric (ab ca. 37.990 € für die kleinere Batterie, die 65 kWh Version startet bei 47.190 €). Der Peugeot e-3008 liegt mit 48.650 € (für die 157 kW Version) nahe, während der leistungsstärkere Volvo XC40 Recharge mit einem Startpreis von ca. 53.000 € (für die kleinere Reichweite/Motorisierung) in das Premium-Segment vorstößt.
Hinterlassen Sie Feedback dazu