Elektroautos und SUVs

Cadillac OPTIQ-V 2026

Cadillac OPTIQ-V - Elektrofahrzeug Bewertung

OPTIQ-V: Cadillacs elektrisches V-Series Kraftpaket 2026

Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, dass Ihr Luxus-SUV Sie in den Sitz drücken könnte, während es dennoch souverän durch die Vorstädte gleitet, könnte der Cadillac OPTIQ-V Ihre elektrische Antwort sein. Für das Modelljahr 2026 enthüllt, startet diese vollelektrische, Hochleistungs-V-Series-Variante bei umgerechnet ca. 63.600 € und bietet dramatische 519 PS unter der Haube sowie ein emissionsfreies Emblem am Heck. In den USA gebaut und auf Konkurrenten wie Teslas Model Y Performance und den Audi SQ4 e-tron abzielend, verkündet der OPTIQ-V, dass Cadillac Luxus und Muskeln gleichermaßen bieten kann – mit reinem Gewissen.

Cadillac OPTIQ-V 2026
Cadillac OPTIQ-V – Bild: Offenlegung / Cadillac
  • In den USA gebaut, bringt der OPTIQ-V Cadillacs V-Series in die EV-Welt.
  • Startpreis von umgerechnet ca. 63.600 €.
  • Dual-Motor-AWD liefert 519 PS und eine blitzschnelle 0–100 km/h in 3,5 Sekunden.
  • Entwickelt, um mit Tesla Model Y Performance und Audi SQ4 e-tron zu konkurrieren.

OPTIQ-V Spezifikationen: Batterie- und Leistungsmerkmale

Batterie: Schnelles Laden, intelligente Reichweite

Der OPTIQ-V fährt mit einem 85 kWh Batteriepaket, das aus 10 Modulen besteht und eine geschätzte EPA-Reichweite von 422 km bietet. Dieser Wert liegt aufgrund der Leistungsoptimierung etwas unter dem des Nicht-V-Modells. Schnellladung? Er lädt in 10 Minuten 127 km Reichweite an einem 150 kW DC-Lader. Und dank seines nativen NACS-Steckers ist er Supercharger-fähig – keine Adapter erforderlich (relevant für Nordamerika). Zu Hause kann er mit bis zu 19,5 kW an Level 2 AC-Anschlüssen aufgeladen werden (Standard ist 11,5 kW Onboard-Lader).

Cadillac OPTIQ-V 2026
Bild: Offenlegung / Cadillac
  • Batteriekapazität: 85 kWh (nutzbar)
  • Reichweite: 422 km EPA-Schätzung
  • DC-Schnellladung: 150 kW (127 km in 10 Min.)
  • Heimladung: 11,5 kW (Standard), 19,5 kW (Optional) Level 2 AC

Ladeanschluss: Standard NACS (Tesla-kompatibel in Nordamerika; in Europa ist die Kompatibilität mit CCS2-Stationen über Adapter unklar)

Performance: Aggressiv und dennoch raffiniert

Hier beeindruckt der OPTIQ-V. Zwei Elektromotoren liefern eine kombinierte Leistung von 387 kW (519 PS) und ein sattes Drehmoment von 881 Nm an alle vier Räder. Er beschleunigt in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – schneller als die meisten Muscle-Cars. Adaptive ZF-Dämpfer, Torque Vectoring und ein dedizierter V-Modus ermöglichen es dem Fahrer, die Fahrt an Kurvenfahrten, Autobahnfahrten oder diskretes Fahren in Vorstädten anzupassen. Er fährt auf 20-Zoll-Rädern mit Sommerreifen und verfügt über Brembo-Bremsen vorne für eine angemessene Bremskraft.

Cadillac OPTIQ-V 2026
Bild: Offenlegung / Cadillac
  • Max. Leistung: 387 kW (519 PS)
  • Drehmoment: 881 Nm
  • Beschleunigung: 0–100 km/h in 3,5 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
  • Antriebsart: Allradantrieb (AWD)

Er teilt DNA mit dem Lyriq-V, ist aber kompakter und agiler und bietet ein Erlebnis, das einzigartig für diejenigen ist, die ihren Luxus schnell serviert bekommen möchten.

Exterieur- und Interieurmerkmale

Exterieur: Kantig und aerodynamisch

Das SUV fährt nicht nur schnell – es sieht auch so aus. Mit einer schärferen Frontpartie, die einen rautenförmigen V-Series-Kühlergrill, vertikale LEDs, eine geringere Bodenfreiheit und animierte Beleuchtung aufweist, strahlt es Zielstrebigkeit aus. Carbon-Akzente und optional farbige Bremssättel unterstreichen seinen sportlichen Reiz. Jeder Winkel schreit Cadillac, aber mit einer neu gewonnenen Dringlichkeit.

Ähnliche Artikel
Cadillac OPTIQ-V 2026
Bild: Offenlegung / Cadillac

Interieur: Hightech, High-Lux

Betritt man das Innere, so ist es eine Mischung aus Nachhaltigkeit und Spektakel. Der 33-Zoll-9K-LED-Bildschirm erstreckt sich über das Armaturenbrett und zeigt alles von Google Maps bis zu Reichweitenangaben an. Zu den Materialien gehören PaperWood-Furniere und eine 126-farbige Ambientebeleuchtung. Das AKG-Soundsystem mit 19 Lautsprechern und Dolby Atmos erfüllt die Kabine mit Sound in Studioqualität, während Super Cruise auf Autobahnabschnitten freihändiges Fahren mit bemerkenswerter Sicherheit ermöglicht.

Cadillac OPTIQ-V 2026
Bild: Offenlegung / Cadillac

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Blitzschnelle Beschleunigung mit 519 PS starkem AWD-Setup
  • Supercharger-Netzwerk-Kompatibilität über Standard-NACS (relevant für Nordamerika)
  • Adaptive ZF-Federung und Torque Vectoring für ausgewogenes Fahrverhalten
  • 33-Zoll-9K-Bildschirm mit integrierten Google-Apps und -Assistenten
  • Wettbewerbsfähiger Preis von umgerechnet 63.600 € mit US-Bundessteuergutschrift

Nachteile

  • Reichweite sinkt leicht aufgrund der Leistungsoptimierung
  • Keine Apple CarPlay oder Android Auto Unterstützung
  • Ladegeschwindigkeit liegt hinter 250+ kW starken Konkurrenten zurück
  • Kopfraum hinten könnte für größere Passagiere enger sein
  • Kein vorderer Kofferraum (Frunk), im Gegensatz zu einigen Konkurrenten
Cadillac OPTIQ-V 2026
Bild: Offenlegung / Cadillac

Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können

Der Cadillac OPTIQ-V ist ein leistungsstarker Elektro-Crossover für alle, die luxuriösen Komfort mit der Dynamik eines Sportwagens verbinden möchten. In Sachen Stil, Qualität und Leistung kann er mit dem Audi SQ4 e-tron und dem Tesla Model Y Performance mithalten, nicht jedoch in Sachen Reichweite. In Deutschland wird er eine Nischenoption für vermögende Käufer sein, die sich von der Masse abheben und ein Premium-Erlebnis wie in den USA genießen möchten.

🟢 Ideal für: Enthusiasten leistungsstarker Elektrofahrzeuge, Cadillac-Fans und Luxusdesign.

🔴 Weniger geeignet für: Langstreckenfahrer und Käufer, die Wert auf maximale Effizienz und Funktionalität legen.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Cadillac
Hergestellt in USA
Verkaufsstart 2026
Reichweite (km) 422
Batterie (kWh) 85
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 180
0 bis 100 km/h (Sek.) 3,5
Leistung (PS) 519
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Cadillac OPTIQ-V

Wie hoch ist die Reichweite des OPTIQ-V mit einer einzigen Ladung?

Der Cadillac OPTIQ-V bietet dank seines 85 kWh Batteriepakets eine Reichweite von 422 Kilometern mit einer vollen Ladung (EPA-Schätzung).

Wie schnell beschleunigt dieses SUV?

Er beschleunigt in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, angetrieben von einem Dual-Motor-AWD-System mit 519 PS.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit?

Der OPTIQ-V erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und liefert eine starke Leistung auf der Autobahn.

Wie hoch ist die nutzbare Batteriekapazität?

Das Fahrzeug verwendet eine 85 kWh Batterie mit 10 Modulen, die sowohl für Leistungsabgabe als auch für Energieeffizienz optimiert ist.

Wie lange dauert das Aufladen der Batterie?

Mit einem 150 kW DC-Schnelllader können Sie in nur 10 Minuten etwa 127 km Reichweite hinzufügen. Das Laden zu Hause an Level 2 AC-Ladestationen wird mit bis zu 19,5 kW unterstützt (Standard-Onboard-Lader ist 11,5 kW).

Wie hoch ist die Leistung?

Die beiden Motoren erzeugen 519 PS (387 kW) und 880 Nm Drehmoment, was ihn zu einem der leistungsstärksten Elektrofahrzeuge in seinem Segment macht.

Wie viel Laderaum ist verfügbar?

Sie erhalten 737 Liter hinter der zweiten Sitzreihe, erweiterbar auf 1.614 Liter bei umgeklappten Sitzen.

Unterstützt er Super Cruise?

Ja, Super Cruise – GMs freihändiges Fahrsystem – ist serienmäßig und funktioniert auf vorab kartierten Autobahnen.

Wie hoch ist der Preis des Cadillac OPTIQ-V?

Der Cadillac OPTIQ-V startet in den USA bei 68.800 US-Dollar, was umgerechnet etwa 54.270 £ oder 63.760 € entspricht. Er kann in den USA für eine Bundesterngutschrift von 7.500 US-Dollar qualifiziert sein. (Offizielle Preise für Deutschland sind noch nicht bekannt).

Vergleich: Wie dieses SUV im Vergleich zu Rivalen abschneidet

In der Klasse der Elektro-Crossover im Mid-Premium-Segment trifft der Cadillac OPTIQ-V auf eine starke, aber stilvolle Konkurrenz. Sehen wir uns an, wie er sich gegen den Tesla Model Y Performance, den Audi SQ4 e-tron, den Genesis GV70 Electric und den Polestar 3 behauptet – jedes dieser Modelle bietet etwas Besonderes, sei es Geschwindigkeit, Stil, Reichweite oder Preis. Hier ist ein Vergleich des OPTIQ-V mit seinen Konkurrenten in wichtigen Kategorien, die für EV-Käufer am wichtigsten sind: Reichweite, Beschleunigung, Leistung, Ladezeit und Kosten.

Reichweitenvergleich (EPA-Schätzung für OPTIQ-V, WLTP für andere)

Der Cadillac OPTIQ-V beansprucht 422 km Reichweite aus seiner 85 kWh Batterie (EPA-Schätzung). Das ist solide, obwohl das Tesla Model Y Performance mit bis zu 514 km (WLTP) leicht die Nase vorn hat, während der Polestar 3 in der Performance-Version etwa 517 km (WLTP) liefert. Der Audi SQ4 e-tron liegt mit einer WLTP-Reichweite von 463-526 km (abhängig von Ausstattung) leicht dahinter, und der Genesis GV70 Electric schafft etwa 480 km (WLTP). Der OPTIQ-V ist also nicht der reichweitenstärkste in dieser Gruppe, aber er behauptet sich in praktischer Hinsicht gut.

Beschleunigungsvergleich (0–100 km/h)

Von null auf 100 km/h in 3,5 Sekunden? Das ist Sportwagen-Territorium für ein 5-türiges SUV. Der OPTIQ-V entspricht dem Model Y Performance (ebenfalls 3,5 Sek.), schlägt den Polestar 3 mit 4,7 Sek. knapp und lässt sowohl den GV70 Electric (4,5 Sek.) als auch den Audi SQ4 e-tron (5,2 Sek.) hinter sich. Dieser Cadillac mit V-Emblem ist schnell genug, um Blicke und Herzfrequenz zu erhöhen.

Leistungsvergleich

Der OPTIQ-V leistet 519 PS (387 kW), womit er knapp hinter dem Polestar 3 (bis zu 517 PS/380 kW im Performance Pack) liegt. Das Model Y Performance liegt bei etwa 456 PS (336 kW), während der Genesis GV70 Electric mit einem Boost-Modus 429 PS (315 kW) liefert. Der Audi SQ4 e-tron, in dieser Hinsicht zurückhaltender, leistet 309 PS (220 kW). In Bezug auf die reine Muskelkraft liegt der Cadillac OPTIQ-V bequem an der Spitze dieses Feldes.

Ladegeschwindigkeitsvergleich (DC-Schnellladung)

Die 150 kW DC-Schnellladung des Cadillac fügt in etwa 10 Minuten 127 km Reichweite hinzu. Obwohl dies anständig ist, liegt er hinter dem Genesis GV70 Electric, der 250 kW unterstützt und in 10 Minuten über 150 km hinzufügt. Das Model Y Performance bewältigt ebenfalls 250 kW (Spitze), während der Polestar 3 maximal 250 kW Ladeleistung erreicht. Der Audi SQ4 e-tron ist mit 135–150 kW Unterstützung vergleichbar mit dem OPTIQ-V. Cadillacs erstmalige Verwendung des NACS-Anschlusses (auch bekannt als Tesla-Stecker in Nordamerika) ist ein cleverer Schachzug, der den Ladezugang zukunftssicher macht.

Preisvergleich

Mit einem Startpreis von 68.800 US-Dollar (ca. 63.760 €) bietet der OPTIQ-V ein echtes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Konkurrenz. Das Model Y Performance startet bei 67.990 US-Dollar (ca. 63.000 €), was es zu einem engen Konkurrenten macht. Der Audi SQ4 e-tron ist mit einem Startpreis von rund 72.000 US-Dollar (ca. 66.700 €) teurer, und der Polestar 3 beginnt bei etwa 83.900 US-Dollar (ca. 77.500 €). Der Genesis GV70 Electric liegt bei etwa 66.450 US-Dollar (ca. 61.400 €). Cadillacs V-Modell unterbietet einige Konkurrenten, während es gleichzeitig eine wirklich erstklassige Leistung liefert. (Hinweis: Diese Preisvergleiche basieren auf US-Preisen und direkten Umrechnungen. Die tatsächlichen Preise in Deutschland können aufgrund von Zöllen, Steuern und marktspezifischen Anpassungen abweichen.)

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!