Elektroautos und SUVs

BYD Han 2025

BYD Han - Elektrofahrzeug Bewertung

BYD Han 2025: Ein Elektrofahrzeug mit unvergleichlichen Funktionen

Der BYD Han 2025 hat seine Position durch die Bereitstellung modernster Technologie in Kombination mit einem luxuriösen Interieur zu einem wettbewerbsfähigen Startpreis gefestigt. Diese in China hergestellte Limousine, deren Verkaufsstart für 2025 geplant ist, bietet eine beeindruckende Reichweite und eine unübertroffene Batterieleistung.

BYD Han 2025
BYD Han – Bild: Offenlegung / BYD

Reichweite und Batterietechnologie

Der BYD Han 2025 bietet eine Batteriereichweite zwischen 506 km und 701 km (CLTC-Standard, je nach gewählter Variante). Angetrieben von BYDs wegweisender Blade-Batterie-Technologie verspricht er verbesserte Sicherheit und Robustheit. Die Schnellladefunktion ist ein weiteres Highlight, das es der Batterie ermöglicht, in nur 30 Minuten 80 % Kapazität zu erreichen. Egal, ob Sie zur Arbeit pendeln oder eine lange Reise antreten, die herausragende Reichweite des Han EV sorgt für weniger Ladestopps.

BYD Han 2025
Bild: Offenlegung / BYD

Leistung und Geschwindigkeit

In Bezug auf die Leistung ist der Han EV kein Schwächling. Er beschleunigt in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h balanciert er schnelle Beschleunigung mit hoher Geschwindigkeit für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die kombinierte Leistung beträgt bemerkenswerte 517 PS (380 kW), was das Fahrzeug sowohl schnell als auch leistungsstark macht.

BYD Han 2025
Bild: Offenlegung / BYD

Design und Ästhetik

Optisch präsentiert der BYD Han 2025 ein raffiniertes Design mit einer neuen „Fashion Gray“-Farboption. Die DM-i- (Plug-in-Hybrid) und EV-Varianten teilen ähnliche Front-End-Designs, die durch einen vereinfachten Frontgrill und einen eleganten, geschlossenen Look für Elektro-Modelle gekennzeichnet sind. Ein schwarzes Sportpaket verleiht einen athletischen Touch. Die Abmessungen des Fahrzeugs bleiben mit 4.975 mm Länge, 1.910 mm Breite und 1.495 mm Höhe sowie einem Radstand von 2.920 mm beachtlich.

BYD Han 2025
Bild: Offenlegung / BYD

Interieur und Komfort

Im Inneren ist der Han EV ein Paradies aus Luxus und fortschrittlicher Technologie. Zu den Hauptmerkmalen gehören ein 15,6-Zoll-2.5K-Touchscreen-Infotainmentsystem mit Sprachbefehlen und 3D-Navigation. Sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrersitz verfügen über ein 10-Punkt-Massagesystem, während Ambientebeleuchtung und anpassbare Sitzeinstellungen das raffinierte Erlebnis ergänzen. Das 12-Lautsprecher-Dynaudio-Soundsystem bietet außergewöhnliche Audioqualität mit einstellbaren Klangmodi und räumlicher Fokus-Funktion.

BYD Han 2025
Bild: Offenlegung / BYD

Fortschrittliche Technologie und Sicherheit

Das Fahrzeug ist zudem mit BYDs DiPilot 300 System ausgestattet, das LiDAR und Nvidia Orin-X für Fahrassistenz auf Autobahnen und in städtischen Umgebungen bietet. Das DiSus-C intelligente Dämpfungssystem passt die Fahrwerkseinstellungen für Komfort oder Stabilität an. Insgesamt 31 Sensoren und eine verbesserte Hinterradaufhängung verbessern die Gesamtsicherheit erheblich.

Ähnliche Artikel
BYD Han 2025
Bild: Offenlegung / BYD

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile:

  • Hervorragende Reichweite – 506 bis 701 km (CLTC), entsprechend ca. 450–620 km WLTP.
  • Blade-Akku – erhöhte Sicherheit, Zuverlässigkeit und Schnellladefunktion (80 % in 30 Min.).
  • Leistung und Komfort – 517 PS, Beschleunigung auf 100 km/h in 7,9 s, Premium-Fahrwerk und ruhiges Fahrgefühl.
  • High-End-Innenraum – Massagesitze, 15,6-Zoll-Bildschirm, 12 Dynaudio-Lautsprecher, Ambientebeleuchtung.
  • ADAS-System der neuesten Generation – DiPilot 300 mit LiDAR und Nvidia Orin-X, erweiterte Fahrerassistenzfunktionen.

❌ Nachteile:

  • CLTC-Zertifizierung – die tatsächlichen WLTP-/deutschen Standardwerte werden niedriger ausfallen als angegeben.
  • Begrenzte Informationen zum Verkauf in Europa – es ist unklar, wann und in welcher Stückzahl das Modell in Deutschland erhältlich sein wird.
  • 30 Minuten Ladezeit auf 80 % sind im Premiumsegment kein Rekord (es gibt schnellere Modelle).
  • 7,9 Sekunden Beschleunigung auf 100 km/h sind akzeptabel, erfüllen aber nicht die Erwartungen an 517 PS in Europa.
  • Das Format – eine große Limousine – ist in deutschen Städten und auf Parkplätzen nicht für jeden praktikabel.
BYD Han 2025
Bild: Offenlegung / BYD

Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können.

Der BYD Han 2025 ist eine technologisch fortschrittliche und luxuriöse Elektrolimousine, die mit Reichweite, Ausstattung und Sicherheit überzeugt. Er zielt klar auf das Premiumsegment ab, bietet dies aber zu einem niedrigeren Preis als seine Konkurrenten (z. B. Tesla Model S oder Mercedes EQE). In Deutschland kann er eine Alternative zu bekannten Marken für alle werden, die ein neues Erlebnis und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

🟢 Ideal für: Langstreckenreisen, komfortable Überlandfahrten und alle, die Wert auf ein hochwertiges Interieur legen.

🔴 Weniger geeignet für: Diejenigen, die kompakte Elektrofahrzeuge oder sportliches Handling bevorzugen.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller BYD Auto
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 700
Batterie (kWh) 85
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 185
0 bis 100 km/h (Sek.) 7,9
Leistung (PS) 517
Fahrzeugtyp Limousine
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BYD Han 2025

Wie hoch ist die Reichweite des BYD Han 2025 mit einer einzigen Ladung?

Je nach Variante bietet der 2025 BYD Han eine Batteriereichweite zwischen 506 km und 701 km (CLTC-Standard) mit einer vollen Ladung. Die in Deutschland verfügbare Variante hat eine WLTP-Reichweite von 521 km.

Wie lange dauert es, den BYD Han 2025 vollständig aufzuladen?

Der BYD Han 2025 unterstützt Schnellladung, wodurch die Batterie in 30 Minuten 80 % Kapazität erreichen kann (bei Nutzung eines kompatiblen DC-Schnellladers).

Wie hoch ist der Startpreis des BYD Han 2025?

Der Startpreis des BYD Han 2025 beträgt in China ca. $25.000 (€22.000 oder £19.000). In Deutschland startet der BYD Han EV (aktuelles Modelljahr) bei 69.020 €.

Was sind die Leistungsdaten des BYD Han 2025?

Der BYD Han EV 2025 erzeugt eine Leistung von 517 PS (380 kW) und bietet eine Mischung aus Leistung und Effizienz.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des BYD Han 2025?

Der BYD Han EV 2025 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h.

Gibt es Komfortfunktionen im Innenraum des BYD Han 2025?

Ja, der Han EV verfügt über ein 10-Punkt-Massagesystem für die Vordersitze, Ambientebeleuchtung und ein 12-Lautsprecher-Dynaudio-Soundsystem für ein Premium-Erlebnis.

Verfügt der BYD Han 2025 über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme?

Ja, das Fahrzeug ist mit BYDs DiPilot 300 System ausgestattet, das LiDAR und Nvidia Orin-X für umfassende Fahrassistenz beinhaltet.

Vergleich: Der BYD Han 2025 im Kampf der Elektrolimousinen

Der BYD Han 2025 tritt auf dem elektrischen Schlachtfeld der Mittelklasse-Limousinen an und wetteifert mit Konkurrenten wie dem Tesla Model 3, Lucid Air, Polestar 2 und BMW i4 um die Vorherrschaft. Dieser Kampf ist nichts für schwache Nerven; er ist für diejenigen, die Innovationsgeist und einen unstillbaren Durst nach nachhaltiger Energie haben.

Reichweite (WLTP, falls nicht anders angegeben)

Sprechen wir über die Reichweite. Der BYD Han EV 2025 rühmt sich einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 701 km mit einer einzigen Ladung, je nach Variante (CLTC). Die in Deutschland verfügbare Variante hat eine WLTP-Reichweite von 521 km. Im Vergleich dazu bietet das Tesla Model 3 (Long Range) eine WLTP-Reichweite von rund 629 km oder bis zu 678 km (Long Range mit 18-Zoll-Rädern). Der Lucid Air glänzt mit einer Reichweite von bis zu 883 km (EPA-Schätzung für Grand Touring). Der Polestar 2 (Long Range Single Motor) liegt bei etwa 655 km. Zuletzt fährt der BMW i4 (eDrive40) bequem mit etwa 600 km. Der Han EV ist eindeutig nicht nur ein hübsches Gesicht; er ist ein Marathonläufer.

Beschleunigung (0–100 km/h)

Die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 7,9 Sekunden mag den BYD Han EV 2025 das Drag Race nicht gewinnen lassen, aber er behauptet sich gut. Das Tesla Model 3 (Performance), der ewige Geschwindigkeitsdämon, erreicht diese Marke in flotten 3,1 Sekunden. Der Lucid Air (Dream Edition Performance) trotzt fast der Physik und schießt in 2,7 Sekunden auf 100 km/h. Der Polestar 2 (Dual Motor) schafft es in respektablen 4,2 Sekunden, und der BMW i4 (M50) benötigt glatte 3,9 Sekunden. Beschleunigungs-Junkies mögen sich woanders umsehen, aber der Han EV liefert einen sanften und ausreichenden Geschwindigkeitsschub.

Leistung

Wenn es um die reine Leistung geht, protzt der BYD Han 2025 mit robusten 517 PS (380 kW). Das Tesla Model 3 (Performance) leistet etwa 460 PS (338 kW), während der Lucid Air (Dream Edition Performance) mit kolossalen 1.111 PS (817 kW) erneut die Erwartungen übertrifft. Der Polestar 2 (Dual Motor Performance Pack) bietet solide 476 PS (350 kW), und der BMW i4 (M50) liefert respektable 544 PS (400 kW). Hier steht der Han EV stark da und verbindet Leistung mit Eleganz.

Ladezeit (10-80% DC-Schnellladung)

Der BYD Han EV 2025 verschwendet Ihre Zeit nicht und erreicht dank Schnellladung 80 % Ladung in nur 30 Minuten. Das Tesla Model 3 ist mit etwa 22 Minuten (an einem Supercharger V3 mit bis zu 250 kW) etwas schneller, um 80 % zu erreichen. Der Lucid Air benötigt etwa 20 Minuten (an einem 350 kW Lader), fast so, als wollte er die Uhr herausfordern. Der Polestar 2 benötigt etwa 30-35 Minuten (für Long Range Dual Motor bei max. 205 kW), während der BMW i4 bei etwa 31 Minuten (bei max. 205 kW) aufholt. Effizienz ist entscheidend, und der Han EV hält Sie in Bewegung.

Preis (offizielle deutsche Listenpreise, falls nicht anders angegeben)

Preislich ist der BYD Han EV 2025 (in China) ein Schnäppchen, beginnend bei rund $25.000 (€22.000 oder £19.000). In Deutschland startet der BYD Han EV (aktuelles Modelljahr) bei 69.020 €. Im Vergleich dazu beginnt das Tesla Model 3 (Hinterradantrieb) in Deutschland bei 40.990 € und das Model 3 Performance bei 54.990 €. Der Lucid Air (Touring) beginnt in Deutschland bei 99.000 €. Der Polestar 2 (Standard Range Single Motor) liegt in Deutschland bei etwa 48.300 €, während der BMW i4 (eDrive35) bei 57.500 € beginnt und der i4 M50 bei 72.100 €. Hier bietet der Han EV (insbesondere basierend auf den chinesischen Preisen) einen außergewöhnlichen Wert, was ihn zu einer verlockenden Option für diejenigen macht, die Hightech-Wunder ohne übermäßigen Aufwand wünschen.

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!