Elektromotorräder

ZERO FXE 2025

ZERO FXE – Elektromotorrad-Testbericht

Das ZERO FXE: Ein kompakter elektrischer Kraftprotz für Stadt und Gelände

Das ZERO FXE 2025 präsentiert sich als kompakter elektrischer Kraftprotz, der gekonnt für urbane Ausflüge und temperamentvolle Offroad-Abenteuer entwickelt wurde. Mit Produktionswurzeln, die fest in den USA verankert sind, stürmt das FXE auf die Bühne, bewaffnet mit einem Startpreis von 11.630 € (ca. 12.495 US-Dollar), und soll Anfang 2025 auf den Markt kommen.

ZERO FXE 2025
ZERO FXE 2025 – Bild: Offenlegung / ZERO

Leistungsstark: Technik und Dynamik

Im Herzen des FXE befindet sich eine 7,2-kWh-Z-Force-Li-Ion-Batterie, die das Motorrad mit beeindruckenden 45 PS (34 kW) antreibt. Mit einem Drehmoment von 106 Nm erleben die Fahrer einen Sprint von null auf 100 km/h in rasanten 4,3 Sekunden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 137 km/h spricht es sowohl Nervenkitzel-Suchende als auch Pendler an.

ZERO FXE 2025
Bild: Offenlegung / ZERO

Nahtlose Übertragung: Riemengetriebener Genuss

Das Riemengetriebe des FXE arbeitet ohne Kupplung, sodass die Fahrer die Laufruhe genießen können, die nur ein Direktantrieb bieten kann. Ergänzt wird dies durch einen luftgekühlten bürstenlosen Motor, ein Wunderwerk, das optimale Leistung und ein ruhiges Fahrerlebnis gewährleistet.

ZERO FXE 2025
Bild: Offenlegung / ZERO

Sicherheit trifft auf Präzision: Bremsen und Steuerungssysteme

Sicherheit ist hier kein nachträglicher Gedanke. Das Bosch Gen 9 ABS tritt in Aktion, ergänzt durch J-Juan-Bremssättel für Vorder- und Hinterradbremssysteme. Die Bremskraft des Motorrads wird mit einstellbaren Showa-Federungen harmonisiert, die eine vertrauenserweckende Fahrt in unterschiedlichem Gelände garantieren.

ZERO FXE 2025
Bild: Offenlegung / ZERO

Ladeflexibilität: Die Fahrt mit Strom versorgen

In Bezug auf das Aufladen benötigen Sie nur ein bescheidenes 90-Minuten-Fenster, um Strom zu tanken, und können bis zu 169 km im Stadtverkehr zurücklegen, bevor Sie wieder aufladen müssen.

ZERO FXE 2025
Bild: Offenlegung / ZERO

Agile Dynamik: Karosserie, Abmessungen und Fahrwerksgeometrie

Der FXE besteht aus einem leichten Rahmen und wiegt nur 135 kg. Die Sitzhöhe von 836 mm sorgt zusammen mit einem Radstand von 1.422 mm für Komfort und Kontrolle auch in schwierigem Gelände.

Ähnliche Artikel
ZERO FXE 2025
Bild: Offenlegung / ZERO

Ästhetischer Reiz: Räder und Federungen

Die Fahrer werden nicht nur mit Leistung, sondern auch mit Ästhetik verwöhnt, mit 17-Zoll-Rädern mit 41-mm-Upside-Down-Cartridge-Gabeln von Showa und einem Heck mit einem 40-mm-Kolben, die alle so kalibriert sind, dass sie Vorspannung, Druckstufe und Dämpfung an Ihr Fahrerlebnis anpassen.

ZERO FXE 2025
Bild: Offenlegung / ZERO

Die umweltfreundliche Wahl: Grün fahren

Für urbane Krieger und umweltbewusste Fahrer, die Stil mit Substanz schätzen, ist das FXE eine praktische Wahl. Emissionen gehören der Vergangenheit an, da das FXE Sie in eine Zukunft führt, in der Leistung nicht bedeutet, den Planeten zu opfern.

Garantie und After-Sales-Gelassenheit

Um seine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit zu untermauern, bietet das FXE eine 2-jährige Standardgarantie, die denjenigen, die den Umstieg auf Elektro wagen, ein beruhigendes Gefühl gibt.

Ein Offroad-Traum: Der ZERO-Unterschied

Das ZERO FXE 2025 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Beweis dafür, wie elektrische Energie nahtlos in unsere täglichen Eskapaden passen und diese verbessern kann. Mit seiner vielseitigen Ausstattung hört es aufmerksam zu, egal ob Sie durch belebte Straßen der Stadt streifen oder einen unbekannten Pfad befahren.

Abschließende Gedanken: Die Zukunft erwartet Sie

Das ZERO FXE 2025 ist bereit, Sie in die Bereiche einer Zukunft zu begleiten, in der das Abenteuer keine Grenzen kennt und elektrische Fahrten mit müheloser Beschleunigung locken.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller ZERO MOTORRÄDER
Hergestellt in USA
Motorradtyp Geländemotorrad
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 169
Höchstgeschwindigkeit 137
Getriebe Riemen
Batterie (kWh) 7,2
0 bis 100 km/h 4,3
Leistung (PS) 45

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) zum ZERO FXE 2025:

Was ist die Reichweite des ZERO FXE mit einer einzigen Ladung?

Das ZERO FXE 2025 hat eine Reichweite von etwa 161 km in der Stadt und 64 km auf der Autobahn, angetrieben von einer 7,2-kWh-Z-Force-Li-Ion-Batterie.

Wie lange dauert es, ein ZERO FXE-Motorrad vollständig aufzuladen?

Nach den Daten die ich gefunden habe, sind die Ladezeiten für die Zero FX serie, länger als in der FAQ angegeben. Die Angaben von Zero selber sind das eine vollständige Ladung mit dem Standard Ladegerät, ca. 9.7 Stunden dauert. Mit einem zusätzlichen Schnellladegerät, wären es ca 4.1 Stunden.

Was kostet ein Motorrad?

Das ZERO FXE 2025 kostet 11.750 €. Der Preis kann nach der Währungsumrechnung in Pfund oder US-Dollar basierend auf den aktuellen Wechselkursen variieren.

Was ist die Batteriekapazität?

Die Batteriekapazität des ZERO FXE 2025 beträgt 7,2 kWh, was seinen Elektromotor unterstützt und zu seiner Reichweite und Leistung beiträgt.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Die Höchstgeschwindigkeit des ZERO FXE 2025 beträgt 137 km/h, was ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für leichte Offroad-Abenteuer geeignet macht.

Was ist die Gesamtleistung?

Das ZERO FXE 2025 verfügt über eine Leistung von 46 PS (34 kW) und bietet damit eine robuste Leistung für ein Elektromotorrad, das für den Stadt- und Offroad-Einsatz konzipiert ist.

Was ist das Gesamtdrehmoment?

Das ZERO FXE 2025 liefert ein Gesamtdrehmoment von 106 Nm und gewährleistet so eine schnelle Beschleunigung und effiziente Leistungsabgabe.

Beschleunigung im Vergleich zu anderen Elektromotorrädern?

Das ZERO FXE 2025 beschleunigt in 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet damit eine wettbewerbsfähige Beschleunigung im Vergleich zu anderen Elektromotorrädern seiner Klasse.

Vergleich des ZERO FXE 2025:

Der Vergleich des spritzigen ZERO FXE 2025 mit seinen feurigen Landsleuten ist vergleichbar mit dem Vergleich von Vollblütern bei einem hochdotierten Rennen. Das ZERO FXE 2025 bildet zusammen mit Modellen wie dem Cake Kalk&, dem Alta Redshift MXR, dem Sur-Ron Light Bee X und dem Electric Motion Escape eine eigene Liga im Segment der urbanen elektrischen Zweiräder, von denen jedes sein eigenes unverwechselbares Flair hat.

Reichweite: Das ZERO FXE 2025 tanzt mit einer Stadtreichweite von 161 Kilometern und einer Autobahnreichweite von 64 Kilometern voran. Der Cake Kalk& folgt jedoch mit einer Reichweite von etwa 85 Kilometern dicht dahinter, während der Alta Redshift MXR mit 64 Kilometern respektvoll nickt. In der Zwischenzeit bietet der Sur-Ron Light Bee X bescheidene 97 Kilometer und der Electric Motion Escape serenadiert Abenteuerlustige mit bis zu 45 Kilometern reinem Offroad-Vergnügen.

Beschleunigung: In Bezug auf die Beschleunigung sprintet das ZERO FXE 2025 in flotten 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und stellt seine Leistungsfähigkeit zur Schau. Vergleichsweise sprintet das flinke Alta Redshift MXR in ebenso rasanten 4 Sekunden auf 96,5 km/h. Der Cake Kalk& hinkt hinterher und legt mehr Wert auf Balance und Offroad-Eskapaden als auf pure Geschwindigkeit, während der Electric Motion Escape einen sanfteren Aufstieg zu aufregenden Strecken bevorzugt.

Leistung: Mit 46 PS (34 kW), die aus seinem elektrischen Herzen strömen, zeigt das ZERO FXE 2025 selbstbewusst seine Muskeln. Das Alta Redshift MXR zeigt seine Muskeln mit 50 PS (37 kW) und drängt sich mit roher Kraft nach vorne. Das schlanke Cake Kalk& konzentriert sich auf raffinierte Agilität und bietet etwa 11 PS (8 kW), während der Sur-Ron Light Bee X und der Electric Motion Escape jeweils präzise 6 kW und 11 PS liefern und sie damit zur idealen Wahl für kontrollierte und technische Manöver machen.

Ladezeit: Beim Aufladen ist die 90-minütige Ladezeit des ZERO FXE 2025 lobenswert zügig. Konkurrenten wie das Alta Redshift MXR benötigen fast 4 Stunden, um wieder volle Energie zu tanken. Der Sur-Ron Light Bee X folgt ebenfalls einem entspannten Zeitplan mit einer Ladezeit von ca. 3-4 Stunden, während der Cake Kalk& in etwa 2,5 Stunden wieder auf die Beine kommt, was gut zu einer kurzen Kaffeepause passt. Der Electric Motion Escape schlendert mit einer Ladezeit von 3 Stunden ebenfalls in Richtung Ziel.

Preis: Was den Preis betrifft, so ist das ZERO FXE 2025 für angemessene 11.750 € erhältlich. In einer ähnlichen finanziellen Liga kostet das Alta Redshift MXR etwa 9.680 €. Das Cake Kalk& mit seinem schicken skandinavischen Design kostet stolze 13.200 €. Das Sur-Ron Light Bee X präsentiert sich mit 3.965 € als wirtschaftlicheres Lockmittel, während das Electric Motion Escape mit etwa 9.300 € das Mittelfeld schmückt.
(ZERO FXE 2025: 11.750€, Alta Redshift MXR: 9.680€, Cake Kalk& : 13.200€, Sur-Ron Light Bee X: 3.965€, Electric Motion Escape: 9.300€)

Fazit: Während jedes Motorrad seine eigene Würze in das Leben des Fahrers bringt, bietet das ZERO FXE 2025 eine verlockende Mischung aus Leistung, Geschwindigkeit und urbaner Raffinesse, mit genug Saft, um eine Stadteskapade zu befeuern und selbst den anspruchsvollsten Pendler zu bezaubern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert