Volkswagen ID.UNYX – Elektro-SUV-Coupé
Im Juli 2024 erweiterte Volkswagen sein Elektro-Portfolio um den ID.UNYX. Basierend auf dem letztjährigen Cupra Tavascan besticht der ID.UNYX durch einzigartige Designelemente und fortschrittliche Ausstattung. Das in China produzierte Modell definiert den Markt für Elektro-SUVs mit seiner hochmodernen MEB-Plattform neu und bietet eine nahtlose Kombination aus Sportlichkeit und Stabilität.
Design und Abmessungen
Im Vergleich zu seinem Schwestermodell verfügt der ID.UNYX über ein markantes Bodykit, eine originelle Optik und Lufteinlässe, die ihm eine elegante, aber weniger aggressive Frontpartie verleihen. Das neue Design verlängert das Fahrzeug um 1,9 Zentimeter auf eine Länge von 4,66 Metern. Die Höhe wurde leicht vergrößert, die Breite hingegen leicht reduziert. Der Crossover verfügt außerdem über exklusive 21-Zoll-Räder, die seine Gesamtästhetik und Leistung verbessern.
Antrieb und Batterie
Der ID.UNYX besticht durch einen beeindruckenden Antriebsstrang. Die Heckantriebsversion verfügt über einen Einzelmotor mit 231 PS (170 kW), die Allradversion hingegen über einen leistungsstarken Motor mit 340 PS (250 kW), was der Leistung eines Cupra Tavascan entspricht. Das Fahrzeug nutzt eine 77-kWh-Batterie für die Heckantriebsversion und eine leicht modifizierte Konfiguration für die Allradversion. Die Batterie verspricht eine Reichweite von bis zu 621 Kilometern (377 Meilen) im CLTC-Zyklus.
Leistung und Geschwindigkeit
Dieses Elektrowunder beschleunigt in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h (62 mph) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (100 mph). Leistung und Beschleunigung erfüllen die Ansprüche von Elektrosportwagen-Enthusiasten und bieten gleichzeitig praktische Vorteile für den täglichen Weg zur Arbeit.
Fortschrittliche Funktionen und Technologien
Volkswagen setzt mit dem ID.UNYX auf technologische Fortschritte. Eines der auffälligsten Features ist der „3D-Avatar“, eine interaktive Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) auf Basis künstlicher Intelligenz. Dieser Avatar lässt sich per App anpassen und bietet durch Gespräche mit dem Fahrer ein personalisiertes Fahrerlebnis.
Nachhaltigkeit und Umweltvorteile
Der ID.UNYX ist von Grund auf nachhaltig konzipiert und spiegelt das Engagement von Volkswagen für grüne Technologien wider. Mit Null-Emissionen und einem hochmodernen Elektroantrieb bietet er eine umweltfreundliche Alternative für moderne Fahrer.
Preis und Verfügbarkeit
Der Volkswagen ID.UNYX wird in China für rund 209.900 Yuan (ca. 26.500 Euro) erhältlich sein und dort ab 2024 verfügbar sein. Volkswagen plant, das Modell über 40 exklusive Stores in 20 chinesischen Städten zu verkaufen, um junge, lifestyle-orientierte Verbraucher anzusprechen. In Deutschland kann das Modell über spezielle Lieferdienste aus China bestellt werden.
Vor- und Nachteile
✅ Vorteile:
- Attraktives Design.
- Gute Dynamik.
- Gute Reichweite.
- Moderne Technologien.
- Konkurrenzfähiger Preis.
❌ Nachteile:
- Made in China.
- Kein offizieller Verkauf in Deutschland.
- Geschwindigkeitsbegrenzung.
Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können.
Der Volkswagen ID.UNYX ist ein interessantes Angebot für junge, technisch versierte und stilbewusste Fahrer, die sich ein frischeres und günstigeres Fahrzeug als den ID.5 oder den Cupra Tavascan wünschen, aber mit nahezu vergleichbaren Eigenschaften.
🟢 Geeignet für:
– Fahrten in der Stadt und im Umland.
– Alle, die Wert auf Design und Technologie legen.
– Besitzer, die bereit sind, ein Auto aus China zu bestellen und keine Angst vor Parallelimporten haben.
🔴 Nicht geeignet für:
– Alle, die Wert auf offiziellen VW-Support in Europa legen.
– Häufige Fahrten auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit.
– Käufer, denen eine europäische Garantie und ein Kundendienst wichtig sind.
Sollte VW beschließen, das Modell offiziell auf dem deutschen Markt einzuführen, könnte der ID.UNYX zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Segment der elektrischen Crossover werden.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | Volkswagen |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2024 |
Reichweite (km) | 621 |
Batterie (kWh) | 82 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 160 |
0 bis 100 km/h (Sek.) | 5,6 |
Leistung (PS) | 340 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Allradantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Volkswagen ID.UNYX
Wie hoch ist die Reichweite eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung?
Der Volkswagen ID.UNYX bietet eine Reichweite von bis zu 621 Kilometern mit einer einzigen Ladung, basierend auf dem chinesischen CLTC-Testzyklus. (Hinweis: CLTC-Werte sind in der Regel höher als WLTP- oder EPA-Werte.)
Wie lange dauert es, ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen?
Die Ladezeiten für den Volkswagen ID.UNYX variieren je nach Ladequelle. Mit einem Standard-AC-Ladegerät (z.B. 11 kW Wallbox) kann eine Vollladung (0-100%) in etwa 8 Stunden 15 Minuten erreicht werden (bei einer nutzbaren Batteriekapazität von 77 kWh). An DC-Schnellladestationen kann die Batterie (10-80%) in etwa 35 Minuten geladen werden, mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 175 kW (oder 160 kW, je nach Quelle).
Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?
Der anfängliche Kaufpreis von Elektrofahrzeugen wie dem Volkswagen ID.UNYX kann höher sein als der von traditionellen Benzinern, mit einem Startpreis von umgerechnet ca. 26.500 Euro (209.900 Yuan) in China. Geringere Betriebskosten, einschließlich Kraftstoff (Strom) und Wartung, können den höheren Kaufpreis jedoch im Laufe der Zeit ausgleichen. Beachten Sie, dass dieses Modell nicht in Deutschland verkauft wird und die Preise für den deutschen Markt nicht zutreffen.
Wie hoch ist die Batteriekapazität?
Der Volkswagen ID.UNYX ist mit einer 82,4 kWh (brutto) Batterie ausgestattet, wovon typischerweise ca. 77 kWh nutzbar sind. Dies bietet ein Gleichgewicht zwischen Reichweite und Leistung, ideal für den täglichen Gebrauch und längere Fahrten.
Wie hoch ist die Gesamtleistung des Volkswagen ID.UNYX?
Die Allradantriebsversion des Volkswagen ID.UNYX liefert eine Gesamtleistung von 340 PS (250 kW) und bietet ein robustes und effizientes Fahrerlebnis. Die Heckantriebsversion leistet 231 PS (170 kW).
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Volkswagen ID.UNYX?
Der Volkswagen ID.UNYX kann eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h erreichen, was eine zügige und komfortable Fahrt unter verschiedenen Straßenbedingungen gewährleistet.
Können Elektrofahrzeuge an jeder Ladestation geladen werden?
Ja, Elektrofahrzeuge wie der Volkswagen ID.UNYX können an kompatiblen Ladestationen geladen werden, einschließlich öffentlichen Schnellladestationen und Heimladestationen, sofern der Steckertyp passt. In China wird der ID.UNYX über chinesische Ladestandards verfügen, die von den in Europa üblichen CCS2-Standards abweichen.
Vergleich: Volkswagen ID.UNYX vs. 3-5 Wettbewerber
Lernen Sie den Volkswagen ID.UNYX kennen, ein elegantes Elektro-SUV in der überfüllten EV-Landschaft. Er steht in Konkurrenz mit dem Tesla Model Y, Ford Mustang Mach-E und Hyundai Ioniq 5. Lassen Sie uns diese Technologiefahrzeuge analysieren und sehen, wo der ID.UNYX die Nase vorn hat und wo er etwas mehr Leistung benötigt.
Reichweite (WLTP-Werte für Europa, CLTC für ID.UNYX)
Wenn es um die Reichweite geht, ist der ID.UNYX ein Marathonläufer. Er beansprucht beeindruckende 621 km mit einer einzigen Ladung, basierend auf dem chinesischen CLTC-Testzyklus. Zum Vergleich: Das Tesla Model Y (Long Range) bietet in Deutschland eine WLTP-Reichweite von rund 629 km. Der Ford Mustang Mach-E (Extended Range RWD) hat eine WLTP-Reichweite von ca. 600 km, und der Hyundai Ioniq 5 (84 kWh RWD) erreicht etwa 570 km. Der ID.UNYX zeigt hier eine sehr starke Reichweitenleistung, auch wenn die CLTC-Angaben tendenziell optimistischer sind als WLTP.
Beschleunigung (0-100 km/h)
Der Volkswagen ID.UNYX beschleunigt in respektablen 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er kann jedoch nicht ganz mit dem Tesla Model Y (Performance) mithalten, der in nur 3,7 Sekunden beschleunigt. Der Ford Mustang Mach-E (Standard Range RWD) benötigt gemütlichere 6,1 Sekunden, und der Hyundai Ioniq 5 (84 kWh AWD) schafft es in präzisen 5,1 Sekunden. In den Ampelrennen holt sich also Tesla den Ruhm, während der ID.UNYX eine solide Leistung bietet.
Leistung
Der ID.UNYX bietet eine Leistung von 340 PS (250 kW) in seiner Allradantriebsversion. Er ist in guter Gesellschaft. Das Tesla Model Y (Long Range) leistet etwa 378 kW (514 PS), während der Ford Mustang Mach-E (Extended Range AWD) 258 kW (351 PS) und der Hyundai Ioniq 5 (84 kWh AWD) 239 kW (325 PS) bieten. Ein enges Rennen bei den Leistungszahlen, aber der ID.UNYX behauptet sich gut.
Ladezeit (für 10-80% an DC-Schnellladern, falls nicht anders angegeben)
Die Ladezeiten sind ein gemischtes Bild. Der ID.UNYX benötigt an einem Level 2 Heimladegerät etwa 7-8 Stunden für eine Vollladung. Dies ist ziemlich Standard. Das Tesla Model Y benötigt für eine Vollladung an einer Wallbox ebenfalls 6-8 Stunden. Der Ford Mustang Mach-E liegt mit 7-8 Stunden gleichauf, und der Hyundai Ioniq 5 ist mit rund 6 Stunden (bei der 63 kWh Batterie) etwas schneller bei der AC-Ladung. An schnellen DC-Ladestationen verkürzen sich diese Zeiten natürlich drastisch für alle Wettbewerber. Der ID.UNYX kann mit bis zu 175 kW schnellladen (ca. 35 Minuten für 10-80%), das Model Y mit bis zu 250 kW (ca. 20-30 Minuten), der Mach-E mit bis zu 150 kW (ca. 45 Minuten) und der Ioniq 5 dank 800V-Technologie mit bis zu 260 kW (ca. 18 Minuten).
Preis (deutsche Listenpreise, Stand: Juli 2025)
Der Preis ist der Punkt, an dem der ID.UNYX (basierend auf den chinesischen Angaben) wirklich glänzt, beginnend bei einem sehr kundenfreundlichen ca. 26.500 € (in China). Allerdings wird das Fahrzeug nicht in Europa verkauft.
- Zum Vergleich mit den hierzulande relevanten Preisen:
- Das Tesla Model Y (Hinterradantrieb) beginnt in Deutschland bei ca. 44.990 €.
- Der Ford Mustang Mach-E (Standard Range RWD) startet in Deutschland bei ca. 55.800 €.
- Der Hyundai Ioniq 5 (63 kWh Heckantrieb) beginnt in Deutschland bei ca. 43.900 €.
Der ID.UNYX würde auf dem chinesischen Markt einen enormen Wert bieten, da er technologische Fortschritte zu einem sehr aggressiven Preis anbietet. Für den deutschen Markt ist diese Preisattraktivität aufgrund der Nichtverfügbarkeit des Modells und der potenziell hohen Importkosten irrelevant.
Hinterlassen Sie Feedback dazu