TELO MT1: Amerikas kompakter E-Pick-up mit Power
Vergessen Sie alles, was Sie über elektrische Pick-ups zu wissen glauben. Der TELO MT1 stellt die Erwartungen auf den Kopf. Entworfen und hergestellt in den USA, packt dieser kleine, aber kraftvolle Elektro-Pick-up die Fähigkeiten eines Full-Size-Trucks in die Abmessungen eines Stadtautos. Mit nur 3,86 Metern Länge ist er im Grunde ein kleiner Kraftprotz im Mini-Format – und das mit der entsprechenden Leistung. Als TELO Trucks‘ Debüt im Jahr 2026 zielt der MT1 direkt auf die Spitze des EV-Marktes.

- Der TELO MT1 debütierte 2026 und wird in den Vereinigten Staaten vom Start-up TELO Trucks hergestellt.
- Mit einem Startpreis von 37.950 € ist er deutlich günstiger als größere Rivalen wie der Rivian R1T und der Ford F-150 Lightning.
- Mit einem Dual-Motor-Allradsystem und 500 PS liefert er beeindruckende Leistung für Stadtbewohner, die mehr als nur ein aufgemotztes Golf-Cart benötigen.

Technische Daten: Was steckt unter der Haube (und im Boden)
Batterie und Laden
Die 106 kWh Lithium-Ionen-Batterie des TELO MT1 ist nicht nur groß, sondern auch intelligent eingesetzt. Sie ermöglicht eine reale Reichweite von bis zu 560 km (350 Meilen). Dank der 250-kW-Schnellladefunktion können Sie in nur 20 Minuten 338 km (210 Meilen) nachladen – das ist schneller als der wöchentliche Lebensmitteleinkauf.
- Batterie: 106 kWh Lithium-Ionen
- Reichweite: 560 km (350 Meilen)
- Ladezeit (Schnellladung): In 20 Minuten 338 km (210 Meilen) nachladen
- Schnellladeleistung: 250 kW

Leistungsspezifikationen
Mit 500 PS (373 kW) schreckt dieser kompakte Pick-up nicht vor Kraft zurück. Er beschleunigt in etwa 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Allradantrieb (AWD) ist serienmäßig, was ihm auch auf rutschigen Straßen guten Halt verleiht.
- Leistung: 500 PS (373 kW)
- Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
- Beschleunigung: 0–100 km/h in ca. 4 Sekunden
- Antriebsart: Allradantrieb (AWD)
Derzeit wird der MT1 in einer einzigen AWD-Konfiguration mit High-End-Technik angeboten. Zukünftige Versionen mit Heckantrieb oder Performance-Optimierungen sind denkbar, aber noch nicht bestätigt.

Exterieur und Interieur des TELO MT1
Exterieur
Das kantige Design des MT1 ist eher funktional als extravagant, aber in den entscheidenden Bereichen durchdacht. Mit einer Ladefläche von 152 cm Länge und einer cleveren umklappbaren Rückwand (Midgate) kann er Ladung wie ein Pick-up der doppelten Größe aufnehmen. Versteckte Staufächer und optionale Solarpaneele fügen dem Ganzen eine praktische Komponente hinzu.

Interieur
Im Innenraum erwartet Sie ein minimalistisches, aber haptisch ansprechendes Design: 5 Sitze, Kork-Akzente, physische Tasten (ein Segen!) und digitale Bildschirme, die nicht überfordern. Der Innenraum ist auf Nutzwert ausgelegt, nicht auf unnötigen Luxus, aber dennoch komfortabel genug für tägliche Fahrten und Wochenendeinkäufe.

Vor- und Nachteile
Vorteile
- Kompaktes Design, ideal für Parkplätze in der Stadt
- Starke Leistung mit 500 PS und Allradantrieb
- Schnellladefunktion mit 250 kW
- Praktische Ladelösungen wie die umklappbare Rückwand (Midgate)
- Wettbewerbsfähiger Startpreis von 37.950 €
- „Made in USA“-Qualität
Nachteile
- Begrenzte Anhängelast (Details noch nicht bekannt)
- Eher spartanisches Interieur im Vergleich zu Premium-E-Fahrzeugen
- Die anfängliche Verfügbarkeit in Europa könnte begrenzt sein
Fazit: Ist der TELO MT1 das richtige Fahrzeug für Sie?
Wenn Sie jemals versucht haben, einen Full-Size-Pick-up in eine enge Parklücke oder eine Standardgarage zu manövrieren, könnte der TELO MT1 die Antwort sein. Er bietet eine ernstzunehmende Reichweite, die Agilität eines Go-Karts und genügend Stauraum für Ihr Equipment – oder Ihre Einkäufe – und das alles emissionsfrei und stressfrei. TELO Trucks‘ erster Versuch, den Markt der Elektro-Pick-ups zu erobern, mag klein sein, aber er ist clever, schnell und in allen wichtigen Bereichen überzeugend.
Technische Hauptmerkmale
| Hersteller | TELO Trucks |
| Hergestellt in | USA |
| Verkaufsstart | 2026 |
| Reichweite (km) | 560 |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 200 |
| Leistung (PS) | 500 |
| Batterie (kWh) | 106 |
| Ladekapazität (kg) | 770 |
| Antriebsart | Allradantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum TELO MT1
Wie hoch ist die Reichweite mit einer Ladung?
Der TELO MT1 bietet mit einer vollen Ladung eine Reichweite von bis zu 560 km (350 Meilen) nach EPA-Standard. Dies macht ihn ideal für den Stadt- und Vorstadtverkehr.
Wie lange dauert eine vollständige Ladung?
Mit einer Schnellladegeschwindigkeit von 250 kW kann der TELO MT1 in nur 20 Minuten eine Reichweite von etwa 338 km (210 Meilen) nachladen.
Wie hoch ist der Preis des TELO MT1?
Der Einstiegspreis für den TELO MT1 liegt bei ca. 37.950 €. Höherwertige Ausstattungen können bis zu 46.000 € kosten.
Wie hoch ist die Batteriekapazität?
Der TELO MT1 ist mit einer 106 kWh Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet – eine beachtliche Kapazität für einen kompakten Elektro-Pick-up.
Wie schnell ist der TELO MT1?
Der MT1 erreicht dank seines Dual-Motor-Allradantriebs eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Was ist die Gesamtleistung?
Die Gesamtleistung beträgt 500 PS (373 kW). Dies verleiht dem MT1 eine Performance auf dem Niveau von Sportwagen, verpackt in einem kompakten Pick-up.
Sind E-Fahrzeuge wie der MT1 besser für die Umwelt?
Ja – sie verursachen keine direkten Emissionen, sind hocheffizient und haben über ihren Lebenszyklus hinweg einen geringeren CO₂-Ausstoß als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Kann der Akku mit Solarmodulen geladen werden?
Ja, es sind Solarpanel-Zusatzoptionen erhältlich, die für leichte Ladebedürfnisse zusätzliche Energie liefern.
Sind E-Fahrzeuge für kaltes Wetter geeignet?
Ja, obwohl die Reichweite bei sehr niedrigen Temperaturen leicht abnehmen kann. Systeme zur Vorkonditionierung des Akkus helfen, den Leistungsverlust im Winter zu minimieren.
Vergleich: TELO MT1 im Wettstreit der Elektro-Pick-ups
Der TELO MT1 erfindet nicht nur eine Nische, er etabliert sie. Als kompakter Elektro-Pick-up mit stadttauglicher Wendigkeit und der Schlagkraft eines Full-Size-Trucks tritt er in den Vergleich mit Rivalen wie dem Rivian R1T, dem Ford F-150 Lightning, dem Chevrolet Silverado EV und dem Canoo Pickup. Diese Fahrzeuge konkurrieren alle im Segment der Elektro-Pick-ups, unterscheiden sich aber erheblich in Größe, Preis und Praxistauglichkeit.
Reichweiten-Vergleich
Der TELO MT1 führt seine kompakte Klasse mit einer Reichweite von 560 km an, ermöglicht durch seine effiziente 106 kWh-Batterie. Der Rivian R1T bietet mit seinem Standard-Akku eine Reichweite von 430 km (WLTP). Der Ford F-150 Lightning erreicht mit der Extended Range-Batterie bis zu 512 km (WLTP). Der Chevrolet Silverado EV übertrifft sie alle mit geschätzten 640 km (EPA), ist aber auch ein deutlich größeres Fahrzeug. Der Canoo Pickup hinkt mit einer Reichweite von 320 km hinterher.
Beschleunigung
Der TELO MT1 sprintet in etwa 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das ist schneller als der Ford F-150 Lightning mit 4,5 Sekunden und liegt nah am Rivian R1T mit 3,9 Sekunden. Der Canoo Pickup benötigt über 5 Sekunden, während der Silverado EV je nach Ausstattung zwischen 4,5 und 4,9 Sekunden liegt.
Leistung
Mit 500 PS (373 kW) hat der TELO MT1 eine beeindruckende Leistung. Er liegt unter den 835 PS (623 kW) des Rivian R1T mit seinen vier Motoren und den 754 PS (562 kW) des Silverado EV in der Top-Ausstattung. Der Ford F-150 Lightning liefert 580 PS (433 kW), während der Canoo Pickup mit bescheideneren 300 PS (224 kW) aufwartet.
Ladezeit
Das 250-kW-DC-Schnellladen des TELO MT1 ermöglicht das Nachladen von 338 km in nur 20 Minuten, womit er die Konkurrenz entweder einholt oder sogar übertrifft. Rivian und Ford erreichen ähnliche Ladegeschwindigkeiten von 250 kW, aber ihre größeren Batterien benötigen für einen ähnlichen Ladestatus mehr Zeit. Der Silverado EV kann mit bis zu 350 kW laden, wobei die Ladezeiten aufgrund der größeren Kapazität vergleichbar sind. Der Canoo hinkt mit 150 kW hinterher.
Preisvergleich
Der TELO MT1 unterbietet mit einem geschätzten Startpreis von 37.950 € fast alle Konkurrenten. Der Rivian R1T beginnt bei Importeuren in Deutschland bei rund 97.500 €, der Ford F-150 Lightning bei etwa 95.000 € und der Chevrolet Silverado EV bei ca. 63.000 €. Nur der Canoo Pickup kann preislich mithalten, mit einem gerüchteweisen Startpreis von unter 36.000 €, bietet jedoch nicht die Leistung, Reichweite und Raffinesse des TELO MT1.


Hinterlassen Sie Feedback dazu