Elektroautos und SUVsPeugeot

Peugeot e-208 2025

Peugeot e-208 - Elektrofahrzeug Testbericht

Peugeot e-208 (2025): Das aufgefrischte Stadtauto mit mehr Leistung und Stil

Der Peugeot e-208 meldet sich für das Jahr 2025 mit einem schärferen Look, verbesserter Technik und beeindruckenden Zahlen zurück. Er ist weiterhin der kompakte Elektro-Hatchback, den man kennt, doch dieses Mal kommt er mit einer 54-kWh-Batterie und einer Reichweite von 433 km, um die Ladeangst zu minimieren.

Peugeot e-208
Peugeot e-208 – Bild: Offenlegung / Peugeot

In Frankreich gebaut und zu einem attraktiven Preis von 29.120 € erhältlich, ist der e-208 ideal für europäische Stadtstraßen und Vororte. Dieses Update bietet mehr Reichweite, schnelleres Laden und ein sportlicheres Flair, alles verpackt in einem Fünftürer.

Anzeige
  • Hergestellt in Frankreich, Teil von Stellantis.
  • Weltweiter Verkaufsstart des überarbeiteten Modells der zweiten Generation im Jahr 2025.
  • Ab 29.120 € richtet er sich an preisbewusste E-Auto-Käufer.
  • Moderner Kleinwagen-Hatchback mit starker Technologieintegration.
Peugeot e-208: Frontansicht
Bild: Offenlegung / Peugeot

Spezifikationen: Batterie und Fahrdynamik

Batterie

Die neue 54-kWh-Batterie sorgt für zusätzliche Reichweite im Alltag und ein verbessertes Energiemanagement. Peugeot gibt eine WLTP-Reichweite von bis zu 433 km an, je nach Ausstattungsvariante. Schnelles Laden mit 100 kW ermöglicht eine Aufladung von 20–80 % in nur 25 Minuten – ideal für Stadtfahrer, die schnelle „Tankstopps“ benötigen.

Anzeige
  • Batteriekapazität: 54 kWh
  • Reichweite: 433 km (WLTP)
  • Laden: AC bis zu 11 kW, DC bis zu 100 kW
  • Ladezeit (DC): 20–80 % in 25 Minuten
Peugeot e-208: Rechte Seitenansicht
Bild: Offenlegung / Peugeot

Leistung

Unter der Haube arbeitet ein 156 PS (115 kW) starker Motor mit 260 Nm Drehmoment, der die Kraft über einen Frontantrieb auf die Straße bringt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 8,2 Sekunden – flott genug für Fahrten in der Stadt und Ausflüge ins Umland. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.

Anzeige
  • Max. Leistung: 156 PS / 115 kW
  • 0–100 km/h: 8,2 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
  • Antriebsart: Frontantrieb (FWD)

Auch die Effizienz wurde verbessert, mit einem Verbrauch von etwa 14,9–15,9 kWh/100 km, was mehr Kilometer pro Ladung ermöglicht.

Anzeige
Peugeot e-208: Rückansicht
Bild: Offenlegung / Peugeot

Exterieur und Interieur: Sportlicherer Look, smarterer Innenraum

Exterieur

Der e-208 des Modelljahres 2025 besticht nun durch eine stärkere Präsenz mit seinen krallenförmigen LED-Scheinwerfern, einem markanten neuen Kühlergrill und neu gestalteten Rädern. Sieben Karosseriefarben und aerodynamische Anpassungen lassen ihn sauberer und aggressiver wirken. Ausstattungen wie die GT-Linie sorgen für schärfere Kanten und mehr optische Wirkung.

Ähnliche Artikel
Peugeot e-208: Exterieur
Bild: Offenlegung / Peugeot

Interieur

Im Innenraum erhält Peugeots i-Cockpit ein Upgrade. Ein anpassbarer 10-Zoll-HD-Touchscreen und ein digitales 2D/3D-Display prägen das Bild, während mit Alcantara bezogene Sitze mit Kontrastnähten (in der GT-Linie) einen Premium-Touch verleihen. Erwarten Sie bessere Materialien, eine intelligentere Anordnung und intuitivere Technik.

Peugeot e-208: Interieur
Bild: Offenlegung / Peugeot

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Erhöhte Reichweite und bessere Energieeffizienz.
  • Modernes Styling mit aggressiver Frontpartie.
  • Verbesserte Technik mit neuem i-Cockpit und 10-Zoll-Touchscreen.
  • Kompakte Abmessungen, perfekt für den Stadtverkehr.

Nachteile:

  • Nur Frontantrieb – keine Allradvariante verfügbar.
  • Der Platz auf den Rücksitzen bleibt für Erwachsene eng.
  • Keine signifikante Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgängermodell.
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Basismodellen außerhalb Europas.

Fazit: Der e-208 ist weiterhin ein Stadt-Champion

Der Peugeot e-208 (2025) versucht nicht, alles zu sein – er konzentriert sich darauf, der Beste im stadtbereiten elektrischen Fahren zu sein. Mit 433 km Reichweite, intelligentem Laden und einem spritzigen 156 PS Motor trifft er den Sweet Spot zwischen Erschwinglichkeit und Flair. Die Upgrades machen diesen kompakten Elektro-Hatchback schärfer, smarter und robuster für den täglichen Gebrauch.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller PEUGEOT
Hergestellt in Frankreich
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 433
Batterie (kWh) 54
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 180
0 bis 100 km/h (Sek.) 8,2
Leistung (PS) 156
Fahrzeugtyp Schrägheck / 5 Türen
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Peugeot e-208 (2025)

Hier sind die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum neuen Peugeot e-208:

Wie hoch ist die Reichweite des Peugeot e-208?

Der 2025er Peugeot e-208 bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 433 km, je nach Ausstattungsvariante.

Wie schnell ist die Höchstgeschwindigkeit des E-Autos?

Der e-208 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h, was sowohl für Fahrten auf der Autobahn als auch für die Stadt ausreichend ist.

Wie viel PS hat der e-208?

Das Modell von 2025 leistet 156 PS (115 kW) und bietet damit ein reaktionsschnelles und effizientes Fahrerlebnis.

Wie schnell beschleunigt der e-208 von 0 auf 100 km/h?

Er beschleunigt in 8,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für schnelle Starts im Stadtverkehr sorgt.

Wie hoch ist die Batteriekapazität?

Der aktualisierte e-208 verfügt über eine 54 kWh Batterie, die eine Reichweite von bis zu 433 km bei verbesserter Effizienz ermöglicht.

Wie lange dauert das Laden der Batterie?

Schnelles DC-Laden von 20 % auf 80 % dauert nur 25 Minuten. AC-Laden unterstützt dreiphasige Anschlüsse mit bis zu 11 kW.

Wie hoch ist der Preis des Peugeot e-208?

Der e-208 ist ab 29.120 € erhältlich.

Welche Ausstattungsvarianten sind für den Peugeot e-208 erhältlich?

Die Ausstattungsvarianten umfassen Style und GT, wobei die GT-Version LED-Scheinwerfer, Alcantara-Sitze und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme bietet.

Wird er in Frankreich hergestellt?

Ja, der e-208 wird in Frankreich gefertigt und gehört zu Peugeots EV-Modellpalette unter dem Dach von Stellantis.

Vergleich: Peugeot e-208 (2025) und seine urbanen Konkurrenten

Der Peugeot e-208 (2025) mischt im Segment der urbanen Elektrofahrzeuge mit Konkurrenten wie dem Renault Zoe E-Tech, MINI Cooper JCW E, Nissan MICRA EV und BYD Dolphin mit. Jedes dieser Modelle bietet eine kompakte Performance, doch wie schlagen sie sich im Vergleich zur französischen Finesse von Peugeot?

Reichweite (WLTP)

Die Reichweite ist für Elektroauto-Fahrer oft das wichtigste Kriterium. Hier punktet der Peugeot e-208 mit bis zu 433 km.

  • Peugeot e-208: Bis zu 433 km
  • Renault Zoe E-Tech: Nahezu 395 km
  • Fiat 500e: Bietet 320 km
  • BYD Dolphin: Variiert je nach Ausstattung zwischen 340 km und 420 km
  • Mini Cooper SE: Liegt mit 234 km am Ende des Feldes

Beschleunigung (0–100 km/h)

Für den Sprint von 0 auf 100 km/h ist der Peugeot e-208 mit 8,2 Sekunden flott unterwegs.

  • Mini Cooper SE: 7,3 Sekunden (Der sportlichste in dieser Kategorie)
  • BYD Dolphin: 7,9 Sekunden
  • Peugeot e-208: 8,2 Sekunden
  • Fiat 500e: 9,0 Sekunden
  • Renault Zoe E-Tech: 9,5 Sekunden

Leistung

In puncto Leistung positioniert sich der Peugeot e-208 solide in der Mitte des Feldes.

  • Mini Cooper SE: 181 PS (133 kW)
  • Peugeot e-208: 156 PS (115 kW)
  • Renault Zoe E-Tech: 135 PS (100 kW)
  • Fiat 500e: 118 PS (87 kW)
  • BYD Dolphin: Basisausstattung 95 PS (70 kW), Top-Ausstattung 204 PS (150 kW)

Ladezeit (20–80 % DC-Schnellladung)

Die Ladezeit ist ein entscheidender Faktor für die Alltagstauglichkeit. Der Peugeot e-208 ist hier sehr wettbewerbsfähig.

  • Peugeot e-208: 25 Minuten (bei 100 kW)
  • Mini Cooper SE: ca. 30 Minuten
  • Renault Zoe E-Tech: ca. 30 Minuten
  • BYD Dolphin: Unterstützt 60–100 kW (Ladezeit variiert je nach Variante und Ladeleistung)
  • Fiat 500e: 35–40 Minuten

Preis (Startpreise in Deutschland)

Die Preise sind ein wichtiger Entscheidungsfaktor für Käufer. Hier sehen wir eine deutliche Spanne.

  • BYD Dolphin: ab ca. 22.990 € (BYD Dolphin Surf, der Basis-Dolphin liegt bei ca. 32.990 €)
  • Peugeot e-208: ab ca. 29.120 € (Offizieller Startpreis des Modells 2025, realistische Angebote liegen oft bei ca. 32.967 €)
  • Fiat 500e: ab ca. 29.490 € (für die 21,3 kWh Batterie, ab 34.990 € für die 42 kWh Batterie)
  • Renault Zoe E-Tech: ab ca. 36.840 € (oftmals aber günstigere Angebote und Gebrauchtwagen verfügbar)
  • Mini Cooper SE: ab ca. 30.990 € (neuere Modelle mit mehr Reichweite starten höher, gebraucht deutlich günstiger)

Anzeige

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!