Der Munro M170: Elektrisierendes Debüt eines kompromisslosen Geländewagens
Der Munro M170 stellt eine bemerkenswerte Ausnahme in der Welt der elektrischen Geländefahrzeuge dar. Während viele Hersteller auf Lifestyle-orientierte E-SUVs setzen, verfolgt Munro einen anderen Ansatz: kompromisslose Robustheit, maximale Geländetauglichkeit und praxisorientierte Technik. Als Teil der Munro Series M-Baureihe kombiniert der M170 einen leistungsstarken Elektroantrieb mit einer besonders stabilen Konstruktion, die selbst härteste Einsätze im Gelände oder im professionellen Umfeld meistert.
Technische Daten des Munro M170
Leistung und Reichweite: Eine herausragende Kombination
Der Munro M170 wird von einer 85-kWh-Batterie angetrieben, die eine Reichweite von bis zu 322 Kilometern (200 Meilen) ermöglicht. Dies unterstreicht Munros Ziel, eine beeindruckende elektrische Reichweite für städtische Fahrten und Offroad-Abenteuer gleichermaßen zu bieten. Die Leistung des Motors beträgt 170 kW (228 PS) und 600 Nm Drehmoment.
- Batteriekapazität: 85 kWh
- Reichweite: bis zu 322 km
- Leistung: 170 kW
- Drehmoment: 600 Nm
Gewicht und Ladekapazität: Perfektes Gleichgewicht
Mit einem Leergewicht von 2.315 kg bietet der Munro M170 ein großzügiges Ladevolumen von 1.600 Litern und eine Nutzlast von 1.050 kg. Dies macht ihn zum idealen Fahrzeug für den mühelosen Transport großer Mengen an Ausrüstung. Die Anhängelast liegt bei 2.250 kg.
- Leergewicht: 2.315 kg
- Ladevolumen: 1.600 Liter
- Nutzlast: 1.050 kg
- Anhängelast: 2.250 kg
Robuste Bauweise
Der M170 verfügt über ein 5 mm starkes Stahlleiterrahmen-Chassis, das für Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgelegt ist. Dieses robuste Fundament ist für den harten Einsatz konzipiert und hält auch starker Beanspruchung stand.
Sicherheit: Eine Festung auf Rädern
Ausgestattet mit wesentlichen Sicherheitsmerkmalen wie Fahrer-Airbag, Traktionskontrolle und ABS (Antiblockiersystem) verspricht der M170 ein sicheres Fahrerlebnis. Ein niedriger Schwerpunkt und ein Überrollschutzsystem erhöhen die Sicherheit, insbesondere im unwegsamen Gelände. Optional ist ein Schutzsystem gegen herabfallende Gegenstände erhältlich.
Anpassungsfähigkeit pur
Die Stärke des M170 liegt in seiner Anpassungsfähigkeit. Ob für ein individuelles Fahrerlebnis maßgeschneidert oder als Basis für Modifikationen von Drittanbietern – Munro stellt sicher, dass sich der M170 an die Bedürfnisse des Besitzers anpassen lässt, ohne die Garantie zu verlieren.
Preis des Munro M170
Mit einem Preis von ca. 82.130 € gehört der Munro M170 zum Premium-Segment des Elektrofahrzeugmarktes. Dieser Preis spiegelt seine innovativen Funktionen, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die robuste Bauweise wider und macht ihn zu einer guten Wahl für diejenigen, die ein erstklassiges Elektro-Nutzfahrzeug suchen.
Einzigartige Marktposition
Der Munro M170 hebt sich durch seinen großen Laderaum, sein robustes Design und seine Anpassungsfähigkeit im E-Fahrzeugmarkt ab. Seine Konstruktion vereint Geländegängigkeit mit Agilität auf der Straße und macht ihn zu einem einzigartigen Fahrzeug in seiner Klasse.
Vielseitigkeit im Einsatz
Der permanente Allradantrieb des M170 macht ihn für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet, von der Forstwirtschaft bis zum Einsatz bei Rettungsdiensten, und bietet konstante Kontrolle auf unwegsamem Gelände sowie solide Traktion auf der Straße.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Herausragende Geländetauglichkeit: Permanenter Allrad, robuster Stahlrahmen, hohe Bodenfreiheit – ideal für Offroad & Gewerbeeinsatz.
- Hohe Nutzlast & Anhängelast: Bis zu 1.050 kg Nutzlast und 2.250 kg Anhängelast – prädestiniert für Arbeitseinsätze.
- Lange Lebensdauer: Extrem widerstandsfähige Bauweise mit 5-mm-Stahlrahmen und optionalem Schutzsystem.
- Modular & anpassbar: Ideal für Umrüstungen oder Sonderaufbauten ohne Garantieverlust.
- Gute Reichweite im Segment: 322 km (WLTP-nah) aus 85 kWh – solide für ein Offroad-Nutzfahrzeug.
Nachteile
- Hoher Preis: Ca. 82.130 € – deutlich über vielen klassischen Pickups oder E-SUVs.
- Begrenzter Komfort: Fokus liegt auf Funktionalität, nicht auf Luxus oder Design.
- Stadtuntauglich: Größe, Gewicht und Wendekreis machen ihn ungeeignet für urbane Pendler.
- Ladeinfrastruktur gefordert: Kein Tesla-Supercharger-Zugang, lange Ladezeiten bei AC.
- Kaum digitaler Schnickschnack: Weniger Assistenzsysteme oder Infotainment als bei vergleichbaren E-Autos.
Fazit für deutsche Käufer
Der Munro M170 ist ein kompromissloser Arbeitsprofi – kein Lifestyle-Fahrzeug, sondern ein echter Werkzeugkasten auf Rädern. Für Förster, Rettungsdienste, Energieversorger oder Abenteurer ist er eine der wenigen echten E-Alternativen zum klassischen Jeep Avenger oder Volvo ES90.
Erwartung:
In Deutschland wird der M170 eine kleine, aber treue Nische besetzen – besonders bei Gewerbetreibenden, Behörden und Offroad-Spezialisten, die Wert auf Haltbarkeit, Nutzwert und elektrischen Antrieb legen. Ein Fahrzeug für Profis, nicht für Poser.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | Munro |
Hergestellt in | Vereinigtes Königreich |
Verkaufsstart | 2024 |
Reichweite (km) | 322 |
Batterie (kWh) | 85 |
Ladekapazität (kg) | 1050 |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Cybertruck RWD: Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die Batteriekapazität des Cybertruck RWD?
Die Batteriekapazität beträgt 100 kWh und bietet eine gute Balance aus Reichweite und Leistung.
Wie weit kommt der Cybertruck RWD mit einer vollen Ladung?
Der Cybertruck RWD hat eine Reichweite von bis zu 400 km mit einer vollen Ladung.
Wie viel kostet der Tesla Cybertruck RWD?
Der Preis beginnt bei ca. 56.720 €, was ihn zu Teslas günstigstem Pickup macht.
Wie lange dauert das Aufladen des Cybertruck RWD?
Offizielle Ladezeiten wurden noch nicht veröffentlicht, aber die Kompatibilität mit dem Tesla Supercharger-Netzwerk deutet auf schnelles Laden in unter 30 Minuten bis zu 80 % hin.
Welchen Antrieb hat der Truck?
Der Truck verfügt über einen einmotorigen Hinterradantrieb (RWD), der auf Effizienz und Einfachheit ausgelegt ist.
Besteht die Karosserie wirklich aus Edelstahl?
Ja, das Exoskelett ist aus ultrahartem, kaltgewalztem Edelstahl gefertigt, was ihm eine extreme Widerstandsfähigkeit verleiht.
Wie hoch ist die Ladekapazität?
Er kann bis zu 1.134 kg transportieren und ist damit gut für Arbeits- oder Freizeitzwecke geeignet.
Unterstützt er Schnellladen?
Ja, er ist mit dem Tesla Supercharger-Netzwerk kompatibel, was schnelles Nachladen ermöglicht.
Welche Ausstattungsmerkmale sind im Innenraum zu erwarten?
Es ist ein minimalistisches Interieur mit zentralem Touchscreen und robusten Materialien zu erwarten, die auf den praktischen Nutzen ausgelegt sind.
Munro M170 im Vergleich: Ein robuster Herausforderer
Der Munro M170 tritt gegen starke Konkurrenten wie den Rivian R1T, den beliebten Ford F-150 Lightning und den GMC Hummer EV an. In dieser Klasse der Elektro-Giganten herrscht ein harter Wettbewerb, doch der M170 schafft es, mit seinen eigenen, unverwechselbaren Kennzahlen eine Nische zu besetzen.
Reichweite
Der Munro M170 bietet mit einer Reichweite von 322 Kilometern eine solide Leistung. Der Ford F-150 Lightning liegt mit bis zu 515 km vorne. Auch der Rivian R1T mit ca. 505 km und der GMC Hummer EV mit bis zu 529 km übertreffen den M170 in dieser Kategorie deutlich. Die Stärke des Munro liegt eher in seiner robusten Bauweise für Geländeeinsätze, wo die Reichweite unter Last ohnehin anders ausfällt.
Leistung
In puncto Leistung positioniert sich der Munro M170 mit 170 kW (228 PS) und 600 Nm Drehmoment als effizientes Arbeitstier. Das ist weniger als die 835 PS des Rivian R1T und die 1.000 PS des GMC Hummer EV, aber auch weniger als die 452 PS des Einstiegsmodells des Ford F-150 Lightning. Der M170 legt den Fokus klar auf Drehmoment und Geländegängigkeit, nicht auf pure Höchstgeschwindigkeit.
Ladekapazität
In der Kategorie Zuladung zeigt der Munro M170 mit 1.050 kg (2.315 lbs) seine Stärke. Er übertrifft damit den Rivian R1T (bis zu 986 kg) und den GMC Hummer EV (ca. 590 kg). Der Ford F-150 Lightning liegt mit 1.014 kg (2.235 lbs) ebenfalls sehr nah am Munro.
Ladezeit
Der Munro M170 ermöglicht mit einem Schnelllader eine Aufladung von 10 % auf 80 % in unter 30 Minuten. Der Rivian R1T bietet ähnliche Ladezeiten. Der Ford F-150 Lightning ist mit ca. 40 Minuten Ladezeit für die gleiche Kapazität etwas langsamer. Auch der GMC Hummer EV liegt mit rund 35 Minuten Ladezeit im ähnlichen Bereich.
Preis
Hier positioniert sich der Munro M170 in einem gehobenen Segment. Mit einem Preis von rund 90.000 € in Deutschland ist er teurer als der Rivian R1T (ca. 68.250 €) und der Ford F-150 Lightning (ca. 83.566 €). Der teuerste ist der GMC Hummer EV mit über 100.000 €. Der M170 rechtfertigt seinen Preis durch seine spezielle Bauweise für den Offroad-Einsatz und seine einzigartige Positionierung als kompromissloses Nutzfahrzeug.
Hinterlassen Sie Feedback dazu