MG IM6 Elektro-SUV – Premium-Einstieg mit Hightech und Reichweite
Der MG IM6 startet unter der Premium-Marke IM Motors (eine Tochter von SAIC/MG) und zielt klar auf Konkurrenten wie Tesla, Audi und NIO. Produziert in China und ab 2025 auch in Europa erhältlich, beginnt der Preis bei ab 56.000 € (≈ 64.000 $ / £47.360). Das mittelgroße SUV richtet sich an Familien, die Reichweite, Leistung und ein Hightech-Interieur suchen – ohne in die sechsstellige Preisregion vorzudringen. Mit seinen Long Range- und Performance-Versionen tritt der IM6 gegen den Tesla Model Y und Audi Q4 e-tron an – und bietet eine Serienausstattung, die bei vielen Wettbewerbern Aufpreis kostet.

Wichtige Eckdaten:
- Einführung 2025 unter der Premium-Marke IM (SAIC).
- Mittelgroßes SUV mit aerodynamischem Design und Premium-Positionierung.
- Basispreis: ab 56.000 € (≈ 64.000 $ / £47.360).
- Konkurrenten: Tesla Model Y, Audi Q4 e-tron, NIO EC6.
- Familienorientierter Innenraum mit viel Platz und modernster Technik.

Batterie, Reichweite und Leistung
Im Zentrum steht ein 96 kWh NMC-Akku, der in der Long Range-Variante bis zu 625 km (WLTP) ermöglicht. Die Performance-Version verkürzt die Reichweite auf rund 504 km, bietet dafür aber Beschleunigungswerte auf Supersportwagen-Niveau.
Dank 800-V-Architektur erlaubt der IM6 396 kW DC-Schnellladen, womit 10–80 % in nur 17 Minuten erreicht sind (an einer 350-kW-Ladesäule). Wechselstromladen mit 11 kW AC dauert etwa 16 Stunden. Über Vehicle-to-Load (V2L) liefert das Fahrzeug bis zu 6,6 kW, ideal für Camping oder mobile Werkzeuge.

Technische Daten – Batterie und Laden:
- Batterie: 96 kWh (NMC).
- Reichweite: bis zu 625 km (Long Range).
- Laden: 396 kW DC (10–80 % in 17 Min.), 11 kW AC.
- V2L-Ausgang: 6,6 kW.
Leistungsdaten
In der AWD-Version leistet der IM6 beeindruckende 561 kW (752 PS) und beschleunigt in 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Die RWD-Variante (Long Range) bietet 300 kW (402 PS) und erreicht 100 km/h in 5,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h.
Dank Allradlenkung bleibt der SUV auch in engen Situationen agil – sogar ein Crab-Walk-Modus ist verfügbar. Eine adaptive Luftfederung sorgt bei höheren Ausstattungen für Stabilität, bleibt auf schlechten Straßen aber eher straff.

Technische Daten – Performance:
- Leistung: 561 kW (752 PS) AWD / 300 kW (402 PS) RWD.
- 0–100 km/h: 3,5 s (Performance) / 5,4 s (Long Range).
- Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h.
- Antrieb: RWD oder AWD.
Exterieur und Interieur
Exterieur
Mit einer Länge von 4,90 Metern ist der IM6 etwas größer als der Tesla Model Y. Der Luftwiderstandsbeiwert von 0,226–0,242 Cd unterstreicht die ausgefeilte Aerodynamik. Bündige Türgriffe, rahmenlose Fenster und 21-Zoll-Leichtmetallräder verleihen dem SUV ein modernes, sportliches Erscheinungsbild.
Erhältlich in Nevis Blue, Black Pearl, Arctic White und Rembrandt Grey – jeweils mit edler Lackqualität. Die kleine Heckscheibe schränkt die Sicht nach hinten ein, was die Nutzung der Kameras beim Rangieren notwendig macht.

Interieur
Das Cockpit wird von einem 26,3-Zoll-Panoramadisplay dominiert, ergänzt durch ein 10,5-Zoll-Senkrechtpanel für Klima, Spiegel und Fahrzeugfunktionen. Veganes Leder und Soft-Touch-Oberflächen schaffen Premium-Ambiente.

Die Sitze bieten Heizung, Belüftung und Massagefunktion. Ambientebeleuchtung mit 265 Farbvarianten und ein Panoramaglasdach sorgen für ein großzügiges Raumgefühl.
Der Kofferraum fasst 665 Liter (auf 1.640 Liter erweiterbar), ergänzt durch einen Frunk mit 32 Litern – ideal für Ladekabel.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Reichweite bis zu 625 km.
- Extrem schnelles DC-Laden (396 kW).
- Großzügiger Kofferraum (665 l).
- Hochwertiges Dual-Screen-Cockpit.
Nachteile:
- Straffes Fahrwerk trotz Luftfederung.
- Künstliches Lenkgefühl.
- Bedienung stark touchscreenbasiert.
- Keine 7-Sitzer-Option.
Preise je nach Ausstattung (Deutschland):
| Variante | Preis ab (Deutschland, geschätzt) | Leistung | Antrieb |
| IM6 Long Range RWD | ab 56.000 € (≈ 64.000 $ / £47.360) | 300 kW / 402 PS | RWD |
| IM6 Performance AWD | ab 58.630 € (≈ 67.000 $ / £49.580) | 561 kW / 752 PS | AWD |
| IM6 Launch Edition AWD | ab 61.250 € (≈ 70.000 $ / £51.800) | 561 kW / 752 PS | AWD |
Fazit: Starke Reichweite, überzeugender Gegenwert
Der MG IM6 tritt selbstbewusst gegen den Tesla Model Y und Audi Q4 e-tron an – mit mehr Reichweite, kürzeren Ladezeiten und attriver Preisgestaltung. Innenraum und Kofferraum überzeugen durch Familienfreundlichkeit, während Hightech-Ausstattung und Verarbeitung Premium-Flair schaffen.
Ein straffes Fahrwerk und die starke Abhängigkeit von Touchscreens mindern etwas den Komfort, doch das Gesamtpaket aus Technik, Preis und Reichweite macht den IM6 zu einem der spannendsten neuen Elektro-SUVs im Jahr 2025.
Technische Hauptmerkmale
| Hersteller | Unbekannt (Chinesische Premium-Marke) |
| Hergestellt in | China |
| Modelljahr | 2025 |
| Reichweite (km) | 625 |
| Batterie (kWh) | 96 |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 240 |
| 0 auf 100 km/h (Sek.) | 3,5 |
| Leistung (PS) | 752 |
| Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
| Antriebsart | Allradantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Elektro-SUV IM6
Wie hoch ist die Batteriekapazität?
Der IM6 ist mit einer 96 kWh NMC-Batterie mit 800V-Architektur ausgestattet, die sowohl auf Effizienz als auch auf schnelles Laden ausgelegt ist.
Wie weit kann er mit einer Ladung fahren?
Das Long Range-Modell erreicht 625 km nach WLTP. Die realen Reichweiten im Alltag liegen näher bei 480–560 km.
Wie schnell ist er?
In der Allrad-Ausführung (AWD) beschleunigt der IM6 von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.
Wie sieht es mit den Ladezeiten aus?
Mit einer DC-Ladeleistung von 396 kW lädt die Batterie in nur 17 Minuten von 10 % auf 80 %, was ihn zu einem der schnellsten aufladbaren SUVs macht.
Wie groß ist der Kofferraum?
Der IM6 bietet ein Kofferraumvolumen von 665 Litern, das sich bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.640 Liter erweitern lässt.
Wie viel kostet er?
Die Preise beginnen bei umgerechnet 56.000 €. Die Performance- und Launch Edition-Ausführungen sind teurer.
Vergleich: IM6 vs. die Konkurrenz im Premium-SUV-Segment
Der IM6 tritt in einem überfüllten SUV-Segment an und konkurriert mit dem Huawei Aito M9, dem Tesla Model Y 2025 Juniper, dem NIO EC6 Sport und dem Audi Q4 e-tron 2025. Jeder dieser Konkurrenten hat seine eigenen Stärken, aber der IM6 bietet eine herausragende Kombination aus erweiterter Reichweite und extrem schneller Ladegeschwindigkeit.
Reichweite
Die Reichweite des IM6 von 625 km (WLTP) übertrifft die des Tesla Model Y mit 533 km (WLTP) und die des Audi Q4 e-tron mit 560 km (WLTP). Der Huawei Aito M9 erreicht 620 km, während der NIO EC6 mit rund 610 km knapp dahinter liegt. Die Abstände sind gering, aber der IM6 hat leicht die Nase vorn.
Beschleunigung
Mit 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt der IM6 gleichauf mit dem Tesla Model Y Performance (3,5 s) und dem NIO EC6 (3,6 s). Der Audi Q4 e-tron ist mit 6,2 Sekunden deutlich langsamer, während der Huawei Aito M9 bei etwa 4,0 Sekunden liegt.
Leistung
Mit 561 kW (763 PS) übertrifft der IM6 die Leistung des Huawei (370 kW / 503 PS), des Tesla (380 kW / 517 PS) und des Audi (250 kW / 340 PS). Der NIO EC6 Sport liefert ebenfalls starke 406 kW (552 PS), liegt aber immer noch hinter dem IM6.
Ladezeit
Der IM6 unterstützt eine Ladeleistung von 396 kW und lädt den Akku in nur 17 Minuten von 10 % auf 80 %. Das Tesla Model Y erreicht maximal 250 kW (ca. 25 Minuten), der Audi Q4 e-tron bis zu 205 kW, der NIO EC6 240 kW und der Huawei Aito M9 300 kW. Der IM6 ist damit führend in dieser Kategorie.
Preis
Der IM6 startet bei umgerechnet 56.000 € und positioniert sich damit preislich in der Nähe des Tesla Model Y (ca. 57.750 €) und unter dem Audi Q4 e-tron (ca. 59.500 €). Der Huawei Aito M9 kostet rund 61.250 €, während der NIO EC6 mit ca. 63.000 € etwas teurer ist. Angesichts seiner Performance und Reichweite bietet der IM6 ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Hinterlassen Sie Feedback dazu