Elektrische Busse

Maxus Mifa 5

Maxus Mifa 5 - Elektrofahrzeug Bewertung

Maxus Mifa 5: Ein potenzieller Game-Changer im Elektro-MPV-Markt

Der Maxus Mifa 5 tritt als potenzieller Game-Changer auf den Markt der Elektro-MPVs. Dieses moderne Ingenieurswunder, direkt aus den Werkstätten von SAIC in China, ist kein gewöhnlicher Minivan. Er ist ein elektrischer MPV, der sowohl für Familien als auch für Unternehmen konzipiert wurde. Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit sind seine Kernmerkmale.

Maxus Mifa 5
Maxus Mifa 5 – Bild: Offenlegung / Maxus

Design und Ästhetik des Maxus Mifa 5

Mit einem eleganten, futuristischen Äußeren ist der Maxus Mifa 5 kein Fahrzeug, das in der Masse untergeht. Sein avantgardistischer randloser Kühlergrill und die Dot-Matrix-Mittelgitterstruktur verleihen ihm ein trendiges und dennoch robustes Aussehen. Hochglänzende schwarze Materialien verbinden die schlanken Scheinwerfereinheiten und betonen den modernen Look des Fahrzeugs zusätzlich. Mit einer Länge von 4.825 mm, einer Breite von 1.825 mm und einer Höhe von 1.778 mm ist dieser MPV sowohl geräumig als auch stilvoll.

Maxus Mifa 5
Bild: Offenlegung / Maxus

Das schwebende Dachdesign, begleitet von Sichtschutzglas für die zweite und dritte Reihe, verleiht dem Fahrzeug einen Hauch von Mysterium. Beim Betreten des Innenraums werden Sie von einem schwebenden zentralen Bedienbildschirm, einem Dreispeichenlenkrad und einer verchromten Mittelkonsole begrüßt, die Premium ausstrahlt. Dies ist nicht nur ein weiterer Minivan; es ist ein rollendes Zeugnis für modernes Design und Technologie.

Maxus Mifa 5
Bild: Offenlegung / Maxus

Leistung und Power: Unter der Haube des Maxus Mifa 5

Nun zu dem Bereich, in dem der Maxus Mifa 5 wirklich glänzt – seiner Leistung. Angetrieben von einem vorne montierten Einzel-Elektromotor, der 130 kW (177 PS) und ein maximales Drehmoment von 225 Nm erzeugt, flüstert dieses Fahrzeug nicht nur Effizienz; es brüllt sie. Batterieoptionen gibt es in zwei Varianten: 61,1 kWh und 70 kWh. Je nach Wahl können Sie eine CLTC-Reichweite von entweder 410 km oder 510 km erwarten, was lange Fahrten zum Kinderspiel macht.

Maxus Mifa 5
Bild: Offenlegung / Maxus

Wichtiger Hinweis zur Reichweite: Die angegebenen Reichweiten (410 km und 510 km) basieren auf dem chinesischen CLTC-Testzyklus. Dieser ist in der Regel optimistischer als der in Europa verwendete WLTP-Standard. Eine realistische WLTP-Reichweite für die 70 kWh-Version dürfte eher im Bereich von 380-430 km liegen.

Raum und Sitzgelegenheiten: Komfort trifft Praktikabilität

Im Inneren bietet der Mifa 5 eine Vielzahl von Sitzkonfigurationen, die maximale Flexibilität gewährleisten. Er bietet bequem Platz für sieben Passagiere und ermöglicht es, die Sitze in Schlafgelegenheiten umzuwandeln. Benötigen Sie eine Bank für Ihre Angelausrüstung oder ein spontanes Open-Air-Kino-Erlebnis? Der geräumige Gepäckraum bietet Ihnen alle Möglichkeiten.

Ähnliche Artikel
Maxus Mifa 5
Bild: Offenlegung / Maxus

Technologie und Funktionen: Innovation überall

Der Maxus Mifa 5 ist vollgepackt mit fortschrittlichen Technologiefunktionen. Der schwebende zentrale Bedienbildschirm, das Flüssigkristall-Armaturenbrett und der Startknopf machen deutlich, dass dieses Fahrzeug für die moderne Ära entwickelt wurde. Seine hochglänzenden schwarzen Materialien und Chromakzente verstärken nur die edle Persönlichkeit des Fahrzeugs.

Maxus Mifa 5
Bild: Offenlegung / Maxus

Umweltbewusst und Kostengünstig

Hier ist der Knackpunkt: Zu einem Startpreis von €24.645 ist der Mifa 5 für das, was er bietet, überraschend erschwinglich (in China). Für den umweltbewussten Fahrer oder das Unternehmen ist dieser MPV ein wahr gewordener Traum. Vor dem Hintergrund steigender Kraftstoffpreise und Umweltbedenken ist der Mifa 5 nicht nur ein Fahrzeug; er ist ein Statement.

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile des Maxus Mifa 5

  • Attraktiver Preis: Ab 24.645 € (auf dem chinesischen Markt) – deutlich günstiger als die meisten Konkurrenten in der Elektro-Van-Klasse.
  • Geräumiger und flexibler Innenraum: Bis zu 7 Sitzplätze, Sitzkonfiguration mit der Möglichkeit, sie in Schlafplätze umzuwandeln.
  • Geeignet für Familien, Geschäftsreisen, Reisen und Freizeit.
  • Solide Leistungsreserven: Bis zu 510 km laut CLTC (70-kWh-Batterie); ca. 380–430 km WLTP – ausreichend auch für Überlandfahrten.
  • Leistungsstarker Elektromotor: 130 kW (177 PS) und 225 Nm – überdurchschnittliche Dynamik im Van-Segment.
  • Moderne Technologien: Schwebender Zentralbildschirm, digitale Instrumententafel, Startknopf, Chrom und Hochglanzoberfläche.
  • Einzigartiges Design: Futuristisches Erscheinungsbild mit schwebendem Dach, getönten Scheiben und gepunktetem Kühlergrill.
  • Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit: Elektroantrieb und niedriger Preis machen ihn angesichts steigender Kraftstoffpreise und strengerer Umweltvorschriften zu einer attraktiven Wahl.

❌ Nachteile des Maxus Mifa 5

  • Probleme mit der Zertifizierung und dem tatsächlichen Import nach Deutschland
  • Optimistische Gangreserve: Es wird der CLTC-Test verwendet, der nicht dem realen europäischen Betrieb entspricht – die tatsächliche Laufleistung kann geringer sein.
  • Keine spezifischen Informationen zur Sicherheit (Euro NCAP)
  • Eingeschränkte Premium-Ausstattung: Trotz der Technologie werden ADAS, adaptive Geschwindigkeitsregelung oder V2L-Systeme nicht erwähnt.

Für wen ist der Maxus Mifa 5 besonders geeignet?

  • 👨‍👩‍👧‍👦 Große Familien – dank des flexiblen Innenraums und des geräumigen Platzangebots.
  • 🚐 Kleine Unternehmen im Transportwesen – eine praktische und wirtschaftliche Lösung.
  • 🏕️ Reisende und Camper – die Möglichkeit, den Innenraum in einen Erholungsbereich zu verwandeln.
  • 🌿 Umweltbewusste Käufer mit begrenztem Budget – ein kluger Schritt in Richtung Elektrofahrzeuge.
  • 💼 Flottenmanager – niedrige Anschaffungs- und Wartungskosten könnten für Firmenflotten attraktiv sein.

Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können.

Der Maxus Mifa 5 ist ein ambitionierter, funktionaler und technologisch fortschrittlicher Elektro-Minivan, der den europäischen Markt kräftig aufmischen könnte, insbesondere wenn der Preis in Europa wettbewerbsfähig bleibt.

Für Deutschland ist er als erschwingliche Alternative zu teuren europäischen MPVs interessant, insbesondere wenn die Marke Maxus lokalen Support, Service und Zertifizierung bietet.

Erwartung: Wenn Maxus den Vertrieb in Deutschland richtig organisiert und attraktive Konditionen bietet, könnte der Mifa 5 eine Nische im Segment der praktischen und günstigen Elektrotransporter besetzen – insbesondere vor dem Hintergrund hoher Kraftstoffpreise und der wachsenden Nachfrage nach Ökomobilität.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Maxus
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 510
Batterie (kWh) 70
Fahrzeugtyp Minivan
Passagiere (Anz.) 7
Sitze (Anz.) 7

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Maxus Mifa 5 Elektrofahrzeug

Was ist die Reichweite des Maxus Mifa 5 mit einer einzigen Ladung?

Der Maxus Mifa 5 bietet zwei Reichweitenoptionen, die auf dem chinesischen CLTC-Testzyklus basieren:

  • Mit der 61,1 kWh Batterie: 410 Kilometer.
  • Mit der 70 kWh Batterie: 510 Kilometer
    .
    Wichtiger Hinweis: Die CLTC-Reichweiten sind in der Regel optimistischer als die in Europa verwendeten WLTP-Werte. Eine realistische WLTP-Reichweite für die 70 kWh-Version dürfte eher im Bereich von 380-430 km liegen.

Wie lange dauert es, den Maxus Mifa 5 vollständig aufzuladen?

Die Ladezeit für den Maxus Mifa 5 hängt vom Ladegerättyp ab. An einer DC-Schnellladestation kann die Ladezeit von 30% auf 80% je nach Batteriegröße und Ladeleistung bei etwa 30-45 Minuten liegen. Eine Vollladung mit einem Standard-Heimladegerät (Wechselstrom, AC) dauert typischerweise 8 bis 10 Stunden oder länger, abhängig von der verfügbaren Ladeleistung (z.B. an einer 11 kW Wallbox).

Wie hoch ist der Preis des Maxus Mifa 5?

Der Startpreis des Maxus Mifa 5 liegt in China bei €24.645. Dieser Preis versteht sich exklusive Steuern und zusätzlicher Optionen. Für den deutschen Markt ist dieser Preis nicht relevant, da bei einem möglichen Import Zölle, Mehrwertsteuer und Anpassungskosten hinzukämen, die den Preis deutlich erhöhen würden.

Wie hoch ist die Batteriekapazität des Maxus Mifa 5?

Der Maxus Mifa 5 ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich: einer 61,1 kWh Batterie und einer 70 kWh Batterie. Diese bieten eine gute Energiespeicherung für Fahrten unterschiedlicher Länge.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Maxus Mifa 5?

Die Höchstgeschwindigkeit des Maxus Mifa 5 beträgt etwa 160 km/h. Dies gewährleistet eine reibungslose und zügige Fahrt sowohl im Stadt- als auch im Autobahnverkehr.

Kann der Maxus Mifa 5 an jeder Ladestation geladen werden?

Ja, der Maxus Mifa 5 kann an den meisten Standard-Ladestationen für Elektrofahrzeuge geladen werden, die mit den entsprechenden Anschlüssen (vermutlich CCS für DC-Schnellladung und Typ 2 für AC-Laden in Europa) ausgestattet sind. Dies macht ihn bequem für längere Reisen und den täglichen Gebrauch.

Welche Umweltvorteile bietet der Maxus Mifa 5?

Der Maxus Mifa 5 erzeugt keine direkten Emissionen aus dem Auspuff, was zu einer geringeren Luftverschmutzung und einem kleineren CO2-Fußabdruck beiträgt. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Vergleich: Maxus Mifa 5 vs. Wettbewerber

In der elektrisierenden Welt der Elektro-MPVs tritt der Maxus Mifa 5 als ernstzunehmender Konkurrent auf, der Vielseitigkeit und Effizienz für Familien und Unternehmen gleichermaßen neu definiert. Doch wie schlägt sich dieses umweltfreundliche Fahrzeug im Vergleich zu seinen Mitbewerbern? Werfen wir einen Blick auf einen direkten Vergleich mit einigen bemerkenswerten Akteuren in der gleichen Elektro-MPV-Klasse: dem Nissan e-NV200 Combi, dem Peugeot e-Traveller und dem Mercedes-Benz EQV.

Reichweite (WLTP)

  • Maxus Mifa 5: Der Originaltext nennt eine CLTC-Reichweite von bis zu 510 km (mit 70 kWh Batterie). Eine realistische WLTP-Reichweite für die 70 kWh Version liegt bei etwa 380-430 km. Die 61,1 kWh Version würde entsprechend weniger Reichweite bieten.
  • Nissan e-NV200 Combi: Bietet eine WLTP-Reichweite von 200 km (mit 40 kWh Batterie).
  • Peugeot e-Traveller: Mit einer 50 kWh Batterie erreicht er eine WLTP-Reichweite von 223 km. Die 75 kWh Batterievariante bietet bis zu 352 km WLTP-Reichweite.
  • Mercedes-Benz EQV: Mit einer 90 kWh (nutzbar) Batterie liegt die WLTP-Reichweite bei 357 km.

Fazit Reichweite: Der Maxus Mifa 5 (mit 70 kWh) liegt im oberen Bereich der verglichenen Fahrzeuge, übertrifft den Nissan e-NV200 Combi und den Peugeot e-Traveller (mit 50 kWh). Der Mercedes-Benz EQV liegt dicht dahinter. Für die meisten täglichen Nutzer oder städtischen Mobilitätsanbieter bietet die Reichweite des Mifa 5 ein praktisches Gleichgewicht ohne Reichweitenangst.

Beschleunigung (0-100 km/h)

  • Maxus Mifa 5: Mit 130 kW (177 PS) liegt die Beschleunigung bei etwa 10-11 Sekunden. Der Originaltext nennt 177 PS, der Wert von 118 kW scheint nicht korrekt zu sein.
  • Nissan e-NV200 Combi: Benötigt etwa 14,0 Sekunden (mit 80 kW / 109 PS). Manche Quellen nennen 8,6 Sekunden, dies scheint jedoch für eine spätere oder modifizierte Version zu gelten, nicht für die gängige 40kWh Variante.
  • Peugeot e-Traveller: Mit 100 kW (136 PS) schafft er den Sprint in 13,1 Sekunden (mit 50 kWh Batterie) bzw. 14,2 Sekunden (mit 75 kWh Batterie).
  • Mercedes-Benz EQV: Liegt bei 12,0 Sekunden (mit 150 kW / 204 PS).

Fazit Beschleunigung: Der Maxus Mifa 5 bietet hier die beste Beschleunigung unter den verglichenen Modellen. Die anderen Fahrzeuge sind deutlich gemächlicher unterwegs, was bei Vans dieser Art jedoch oft weniger im Vordergrund steht als der praktische Nutzen.

Leistung (in kW / PS)

  • Maxus Mifa 5: Leistet 130 kW (177 PS).
  • Nissan e-NV200 Combi: Leistet 80 kW (109 PS).
  • Peugeot e-Traveller: Leistet 100 kW (136 PS).
  • Mercedes-Benz EQV: Leistet 150 kW (204 PS).

Fazit Leistung: Der Mercedes-Benz EQV ist hier der leistungsstärkste. Der Maxus Mifa 5 liegt im Mittelfeld und bietet ausreichend Leistung für den Einsatz als Familien- oder Stadtvan, ohne überdimensioniert zu sein.

Ladezeit (DC-Schnellladung 10-80%)

  • Maxus Mifa 5: Der Originaltext nennt „etwa 45 Minuten“ für 80% mit einem Schnelllader (vermutlich für die 70 kWh Batterie). Offizielle Angaben zum MIFA 9 (dem größeren Modell) sprechen von 47 Minuten für 20-80% bei 120 kW Ladeleistung, was für den Mifa 5 realistisch wäre.
  • Nissan e-NV200 Combi: Benötigt etwa 30-35 Minuten für 20-80% (an 46 kW Chademo-Lader). Der Originaltext nennt 60 Minuten, was eher auf 0-80% oder eine langsamere Ladeinfrastruktur hindeutet.
  • Peugeot e-Traveller: Benötigt etwa 26 Minuten (50 kWh Batterie) bzw. 45 Minuten (75 kWh Batterie) für 10-80% (an 100 kW DC).
  • Mercedes-Benz EQV: Benötigt etwa 45 Minuten für 10-80% (an 110 kW DC).

Fazit Ladezeit: Der Peugeot e-Traveller mit kleiner Batterie ist am schnellsten. Der Maxus Mifa 5, Peugeot e-Traveller (mit 75 kWh) und Mercedes-Benz EQV liegen in einem vergleichbaren Bereich von etwa 45 Minuten. Der Nissan e-NV200 Combi ist aufgrund seiner geringeren Ladeleistung etwas langsamer.

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!