Elektroautos und SUVs

Maxus eTERRON 9

Maxus eTERRON 9 - Elektrofahrzeug Testbericht

Maxus eTERRON 9: Europas elektrischer 4×4-Pionier

Der Maxus eTERRON 9, ein Produkt von SAIC, positioniert sich als Pionier im europäischen Markt für elektrische 4×4-Pick-ups. Er basiert auf einer speziellen Elektroplattform und tritt als ernstzunehmender Konkurrent für Modelle wie den Ford Ranger und den Toyota Hilux auf. Sein Design folgt der Ästhetik des „New Electrified Mecha“.

Maxus eTERRON 9
Maxus eTERRON 9 – Bild: Offenlegung / Maxus

Markantes Außendesign

Der eTERRON 9 besticht durch eine imposante Optik, die von einem vollverkleideten Kühlergrill mit vertikalen Scheinwerfern und C-förmigen Tagfahrleuchten geprägt ist. Seine kantige Silhouette, verstärkt durch robuste Kunststoffverkleidungen, verleiht ihm ein kraftvolles Aussehen. Praktische Features wie die elektrisch bedienbare Heckklappe und ein vorderer Kofferraum (Frunk) mit 236 Litern Stauraum unterstreichen seine Funktionalität.

Anzeige
Maxus eTERRON 9: Außendesign
Bild: Offenlegung / Maxus

Beeindruckende Abmessungen

Mit einer Länge von 5.500 mm ist der eTERRON 9 kein Kleinwagen. Er übertrifft den Ford Ranger um 140 mm und den Toyota Hilux um 175 mm und bietet dadurch eine großzügige Ladefläche, die bequem Güter von bis zu 2.400 mm Länge transportieren kann.

Anzeige
Maxus eTERRON 9: Linke Seitenansicht
Bild: Offenlegung / Maxus

Luxuriöses Interieur

Im Innenraum erwartet Sie eine luxuriöse Umgebung mit zweifarbiger Lederausstattung und metallischen Akzenten. Die Kabine ist mit freistehenden Displays, einer schwebenden Mittelkonsole und einem Zweispeichenlenkrad ausgestattet. Praktikabilität trifft auf Luxus: Es gibt 20 Staufächer und einen innovativen, achtfach elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Belüftungs- und Massagefunktion.

Anzeige
Maxus eTERRON 9: Interieur
Bild: Offenlegung / Maxus

Anpassungsfähige Sitzkonfiguration

Der Maxus eTERRON 9 ist nicht nur funktional, sondern auch vielseitig. Beide Vordersitze lassen sich komplett flach umklappen, wodurch eine komfortable Liegefläche von 1.700 mm entsteht – perfekt für ein spontanes Nickerchen auf Reisen.

Anzeige
Maxus eTERRON 9: Gepäckraum
Bild: Offenlegung / Maxus

Elektrischer Antriebsstrang und Reichweite

Angetrieben wird dieses Kraftpaket von einer 102 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie, die eine WLTP-Reichweite von bis zu 430 km ermöglicht. Obwohl der 115-kW-DC-Schnelllader mit 40 Minuten für eine Ladung von 20 % auf 80 % nicht rekordverdächtig ist, gleicht das Fahrzeug dies mit einer einzigartigen Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) aus, die Strom mit 2,2 kW und 6,6 kW bereitstellt.

Ähnliche Artikel
Maxus eTERRON 9: Rückansicht
Bild: Offenlegung / Maxus

Leistungsstarke Performance

Mit einem Dual-Motor-Allradantrieb erzeugt der eTERRON 9 eine Gesamtleistung von 442 PS und beschleunigt in flotten 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Semi-Monocoque-Bauweise verbindet die Stärken von Unibody- und Body-on-Frame-Konstruktionen, was eine Anhängelast von bis zu 3.500 kg und eine Zuladung von 620 kg ermöglicht.

Adaptives Federungssystem

Die Fähigkeiten des eTERRON 9 werden durch ein höhenverstellbares Luftfahrwerk zusätzlich unterstrichen, das sich jeder Geländeherausforderung anpasst. Es passt sich einer Vielzahl von Bedingungen an und liefert stets eine Performance, die die Erwartungen übertrifft.

Herkunft und Markteinführung

Der in China gefertigte Maxus eTERRON 9 startete seine Eroberung des europäischen Marktes im Jahr 2025. Der offizielle Bruttopreis für Deutschland liegt bei 74.958 €, wobei die Preise je nach Ausstattung variieren können.

Technologische Innovationen

Maxus hat den eTERRON 9 mit modernsten Innovationen ausgestattet. Die Semi-Monocoque-Struktur ist besonders hervorzuheben, da sie die Robustheit verschiedener Architekturen vereint und somit sowohl die Leistung als auch die Sicherheit verbessert.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Leistungsstarker Dualmotor-Allradantrieb (442 PS, 0–100 km/h in 5,8 s)
  • Große Batterie (102 kWh) mit bis zu 430 km WLTP-Reichweite
  • Geräumiger Innenraum mit Premium-Ausstattung und vielen Features (Belüftung, Massage, 20 Ablagen)
  • Hohe Anhängelast und Nutzlast (3,5 t Anhänger, 620 kg Zuladung)
  • Adaptive Luftfederung und Vehicle-to-Load-Funktion

Nachteile

  • Hoher Einstiegspreis (ab 74.958 €)
  • Langsames DC-Laden (20–80 % in 40 Min) im Vergleich zu aktuellen Standards
  • Sehr große Abmessungen (5,5 m) – unpraktisch im Stadtverkehr
  • Durchschnittliche Zuladung für diese Fahrzeugklasse (620 kg)
  • Chinesische Herkunft könnte bei einigen Käufern Vorbehalte wecken

Fazit für deutsche Fahrer und Käufer

Der Maxus eTERRON 9 bringt als Elektro-Pick-up eine seltene Kombination aus Leistung, Premiumkomfort und Offroad-Fähigkeiten auf den deutschen Markt. Er ist ideal für alle, die viel Platz, moderne Technik und starke Zugkraft benötigen, jedoch mit hohem Preis, moderater Ladegeschwindigkeit und eingeschränkter Alltagstauglichkeit in engen Städten leben können.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Maxus
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 430
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 190
Leistung (PS) 442
Batterie (kWh) 102
Ladekapazität (kg) 620
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Maxus eTERRON 9

Wie hoch ist die Reichweite des eTERRON 9 mit einer Ladung?

Der Maxus eTERRON 9 hat eine WLTP-Reichweite von 430 Kilometern mit einer einzigen Ladung. Diese wird durch seine 102 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie ermöglicht, die für eine ausreichende Distanz auch auf längeren Fahrten sorgt.

Wie lange dauert es, den Akku vollständig aufzuladen?

Der Maxus eTERRON 9 kann seinen Akku mit einem 115 kW DC-Schnelllader in etwa 40 Minuten von 20 % auf 80 % laden. Die Ladezeit für eine vollständige Füllung kann je nach Ladestation variieren.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Der anfängliche Kaufpreis von Elektrofahrzeugen wie dem Maxus eTERRON 9, der in Deutschland bei 74.958 € liegt, kann höher sein als bei vergleichbaren benzinbetriebenen Fahrzeugen. Allerdings können die potenziellen Einsparungen bei Kraftstoff und Wartung die höheren Anschaffungskosten langfristig ausgleichen.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Maxus eTERRON 9?

Der Maxus eTERRON 9 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 190 Kilometern pro Stunde. Diese Leistung wird durch seine kraftvollen Elektromotoren ermöglicht.

Was ist die Gesamtleistung?

Der Maxus eTERRON 9 hat eine Gesamtleistung von 442 PS, was 325 Kilowatt entspricht. Diese Leistung sorgt für eine starke Performance und gute Beschleunigung.

Wie groß ist die Batteriekapazität?

Der Maxus eTERRON 9 ist mit einer 102 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie ausgestattet, die eine hohe Reichweite und Schnellladefähigkeit ermöglicht.

Welche Umweltvorteile bieten Elektrofahrzeuge?

Elektrofahrzeuge wie der Maxus eTERRON 9 bieten erhebliche Umweltvorteile, darunter die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung im Vergleich zu Benzinern. Sie tragen zudem zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei.

Kann das Fahrzeug an jeder Ladestation geladen werden?

Der Maxus eTERRON 9 kann an den meisten öffentlichen Ladestationen geladen werden, die mit seinen Ladestandards (Typ 2 und CCS) kompatibel sind. Es ist wichtig, die Kompatibilität der Stecker und die Spannungsniveaus zu überprüfen, um eine effiziente Ladung sicherzustellen.

Vergleich: Maxus eTERRON 9 im Wettkampf der Elektro-Pick-ups

Der Maxus eTERRON 9 tritt als Pionier des elektrischen Nutzwerts selbstbewusst gegen etablierte Konkurrenten im Segment der Elektro-Pick-ups an. Er misst sich mit namhaften Modellen wie dem Rivian R1T, dem Ford F-150 Lightning und dem GMC Hummer EV. Alle diese Fahrzeuge wurden entwickelt, um Lasten zu transportieren und Gelände zu bewältigen. Sie bringen elektrische Power in die Natur, jedoch mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Reichweite

Der Maxus eTERRON 9 bietet eine WLTP-Reichweite von 430 km, die zwar solide ist, aber von der robusteren Reichweite des Rivian R1T mit 505 km übertroffen wird. Der Ford F-150 Lightning kann mit bis zu 512 km (Extended Range) punkten und übertrifft den Maxus auf Langstrecken. Der GMC Hummer EV führt das Feld mit spektakulären 560 km an.

Beschleunigung

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,8 Sekunden ist der Maxus eTERRON 9 keineswegs langsam. Dennoch liegt er hinter der kraftvollen Konkurrenz: Der Rivian R1T sprintet in nur 3,0 Sekunden auf 100 km/h. Der Panzer-ähnliche GMC Hummer EV benötigt ebenfalls nur 3,5 Sekunden, und selbst der Ford F-150 Lightning erreicht die Marke in 4,8 Sekunden.

Leistung

Mit 442 PS hat der Maxus eTERRON 9 ordentlich Power. Doch in dieser Arena der Giganten definiert rohe Kraft den Sieger. Der Rivian R1T stellt mit 800 PS seine Muskeln zur Schau, während der GMC Hummer EV mit satten 1.000 PS die Leistung des Maxus fast verdoppelt. Der Ford F-150 Lightning bringt es auf beachtliche 563 PS, was ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten macht.

Ladezeit

Der Maxus eTERRON 9 lädt seinen Akku in etwa 40 Minuten von 20 % auf 80 % auf. Auch der Rivian R1T und der GMC Hummer EV erreichen ähnliche Werte, was sie zu guten Ladepartnern macht. Der Ford F-150 Lightning lädt dank seiner Schnellladetechnologie etwas schneller und verkürzt die Ladezeit um ein paar Minuten.

Preis

Der Maxus eTERRON 9 betritt den europäischen Markt mit einem Nettopreis ab 62.990 €. Dies macht ihn im Vergleich zu einigen Konkurrenten sehr attraktiv. Der Rivian R1T ist mit einem Einstiegspreis von rund 61.500 € (umgerechnet, als Schätzung für Deutschland) konkurrenzfähig. Der Ford F-150 Lightning liegt mit Importpreisen ab 95.000 € deutlich darüber. Der GMC Hummer EV befindet sich mit einem Preis von über 100.000 € an der Spitze der Preisskala.

Im elektrischen Kräftemessen der Pick-ups positioniert sich der Maxus eTERRON 9 als starker Anwärter. Er bietet eine überzeugende Kombination aus Reichweite, Leistung und modernem Design zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Ob er letztendlich die Legenden übertrifft oder einen eigenen Weg geht, wird die Zukunft zeigen.

Anzeige

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!