Elektroautos und SUVs

Livan MAPLE 60S

Livan MAPLE 60S - Elektrofahrzeug Bewertung

Der Livan MAPLE 60S: Ein Elektrofahrzeug im Detail

Der Livan MAPLE 60S, ein vielversprechender Neuzugang auf dem Elektrofahrzeugmarkt, ist offiziell auf dem Markt erschienen. Mit einem wettbewerbsfähigen Preis von umgerechnet rund 12.000 Euro strahlt diese Limousine Praktikabilität und Effizienz aus und sorgt als ausgewogene Limousine für Aufsehen. Der in China hergestellte Livan MAPLE 60S tritt in einen robusten Wettbewerb mit Modellen wie dem Tesla Model 3, Nissan Leaf und Chevrolet Bolt.

Livan MAPLE 60S
Livan MAPLE 60S – Bild: Offenlegung / Livan

Design und Erscheinungsbild

Exterieur-Design:

Der Livan MAPLE 60S präsentiert eine geschlossene Frontpartie mit großen Lufteinlässen darunter, die eine Mischung aus Funktionalität und schnittiger Ästhetik darstellt. Das Heckdesign bewahrt einen konventionellen Ansatz mit zusätzlicher Dynamik durch den markanten, nach oben geschwungenen kleinen Heckspoiler. Erhältlich in den Farben „Morning Mist Gray“, „Far Blue“ und „Starlight White“, bietet der MAPLE 60S eine moderne und ansprechende Farbpalette.

Livan MAPLE 60S
Bild: Offenlegung / Livan

Interieur-Design:

Im Innenraum schafft eine harmonische blau-weiße Farbgebung ein wohnliches und komfortables Ambiente. Das zentrale Bedienfeld mit seinem abgeschrägten Lenkrad und einem digitalen Kombiinstrument strahlt Modernität und Funktionalität aus und spricht sowohl Pendler als auch Familienfahrer an.

Livan MAPLE 60S
Bild: Offenlegung / Livan

Leistung und Performance

Motor und Batterie:

Unter der Haube wird der Livan MAPLE 60S von einem Permanentmagnet-Synchronmotor angetrieben, der eine maximale Leistung von 100 kW (136 PS) und ein Drehmoment von 230 Nm liefert. Er bietet die Wahl zwischen Ternär-Lithium- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien, deren Kapazitäten Reichweiten von 415 km (NEDC) bzw. 407 km (NEDC) ermöglichen.

Livan MAPLE 60S
Bild: Offenlegung / Livan

Fahrerlebnis:

Der MAPLE 60S erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und beschleunigt in 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was eine gute Balance zwischen temperamentvoller Leistung und Alltagstauglichkeit bietet. Die Abmessungen der Limousine von 4730 mm Länge, 1840 mm Breite und 1530 mm Höhe, gepaart mit einem Radstand von 2700 mm, gewährleisten eine geräumige und komfortable Fahrt für alle Insassen.

Livan MAPLE 60S
Bild: Offenlegung / Livan

Technische Spezifikationen

Reichweite und Batteriekapazität:

Die 53 kWh (oder 52,56 kWh) Lithium-Eisenphosphat-Batterie verleiht eine beachtliche Reichweite von 415 Kilometern pro Ladung (NEDC-Zyklus), wodurch der MAPLE 60S in seiner Klasse hervorsticht. Für diejenigen, die sich Sorgen um die Reichweitenangst machen, bietet dieser beeindruckende Wert Ruhe für tägliche Pendelfahrten und längere Reisen.
(Hinweis: Der NEDC-Zyklus ist ein veralteter Testzyklus, der oft optimistischere Werte liefert als der in Europa übliche WLTP-Zyklus. Eine realistische WLTP-Reichweite wäre wahrscheinlich geringer.)

Ähnliche Artikel

Livan MAPLE 60S

Leistungskennzahlen:

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und einer effizienten Beschleunigung von 10 Sekunden auf 100 km/h behauptet sich der MAPLE 60S gegenüber Konkurrenten in seiner Preisklasse. Darüber hinaus leistet das Auto 136 PS und verfügt über ein Frontantriebssystem, das ein reibungsloses und reaktionsschnelles Fahrerlebnis verspricht.

Livan MAPLE 60S
Bild: Offenlegung / Livan

Wettbewerbsvergleich

Der Livan MAPLE 60S ist zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis von umgerechnet 12.900 € erhältlich. Dies ist ein chinesischer Marktpreis.

Reichweite:

  • Livan MAPLE 60S: 415 km (NEDC).
  • Tesla Model 3: Bietet in Deutschland je nach Variante eine WLTP-Reichweite von ca. 513 km (Standard Range RWD) bis über 600 km (Long Range).
  • Nissan Leaf (62 kWh): Bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 385 km.
  • Chevrolet Bolt EV: Bietet eine EPA-Reichweite von bis zu 417 km. (Nicht in Deutschland erhältlich.)

Beschleunigung (0-100 km/h):

  • Livan MAPLE 60S: 10 Sekunden.
  • Tesla Model 3: Deutlich schneller. Das Basismodell schafft es in unter 6 Sekunden, die Performance-Modelle in unter 4 Sekunden.
  • Nissan Leaf (62 kWh): Ca. 6,9 Sekunden.
  • Chevrolet Bolt EV: Ca. 6,5 Sekunden.

Leistung:

  • Livan MAPLE 60S: 100 kW (136 PS).
  • Tesla Model 3: Beginnt bei ca. 208 kW (283 PS) für das Basismodell mit Heckantrieb.
  • Nissan Leaf (62 kWh): 160 kW (218 PS).
  • Chevrolet Bolt EV: 150 kW (200 PS).

Ladezeit:

Die Ladeeffizienz ist ein weiterer entscheidender Faktor. Während Teslas Supercharger-Netzwerk schnellere Ladezeiten bietet, behält der MAPLE 60S respektable Werte, insbesondere angesichts seines Preises. Genaue Angaben zur DC-Schnellladung für den MAPLE 60S fehlen im Originaltext, aber öffentliche und private Ladelösungen sind weitgehend mit dem Modell kompatibel.

Preis:

  • Livan MAPLE 60S: 2.900 €. (Sehr aggressiver chinesischer Marktpreis.)
  • Tesla Model 3: Beginnt in Deutschland bei ca. 45.000 €.
  • Nissan Leaf: Beginnt in Deutschland bei ca. 40.000 €.
  • Chevrolet Bolt EV: Rund $31.000 in den USA.

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile des Livan MAPLE 60S

  • Sehr günstiger Preis: Mit rund 12.900 € in China ist er drei- bis viermal günstiger als ein Tesla Model 3 oder ein Nissan Leaf.
  • Gute Reichweite: Bis zu 415 km nach NEFZ – realistisch sind ca. 340–360 km nach WLTP, was für den Stadt- und Vorortverkehr akzeptabel ist.
  • Modernes Design: Ästhetisch ansprechendes Äußeres, kompakte Formen und ein sportlicher Heckspoiler.
  • Akzeptable Leistung: 136 PS, 230 Nm, 0–100 km/h in 10 Sekunden – ein normales Niveau für eine Elektrolimousine der Economy-Klasse.
  • Die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h reicht für die meisten europäischen Straßen.
  • Zuverlässige und kostengünstige Batterie
  • Die LiFePO4-Technologie erhöht die Lebensdauer und die Überhitzungsbeständigkeit.
  • Vielseitigkeit: Mit einer Länge von 4,73 m und einem Radstand von 2,70 m eignet sich das Modell sowohl für Familien als auch für Taxi- und Carsharing-Dienste.

❌ Nachteile des Livan MAPLE 60S

  • Keine offiziellen Lieferungen nach Deutschland
  • Das Fahrzeug wird nicht über Händler in der EU verkauft – es muss über spezialisierte Dienste aus China importiert werden.
  • Überhöhte NEFZ-Reichweite
  • Eingeschränkte Dynamik: Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10 Sekunden ist er seinen Hauptkonkurrenten in dieser Klasse (Tesla, Nissan, Chevrolet) unterlegen.

Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können.

Der Livan MAPLE 60S ist eine erschwingliche Alternative zu beliebten Elektrolimousinen und bietet:

  • ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis;
  • eine ordentliche Leistungsreserve für Alltagsfahrten;
  • ein modernes Außen- und Innendesign;
  • ein angemessenes Maß an Komfort und Technologie.
  • Es ist jedoch nicht geeignet für diejenigen, die Folgendes suchen:
  • Offizielle Garantie und Service in der EU;
  • Hoher Restwert;
  • Markenunterstützung oder Markenreputation.

Für Deutschland:

Wenn das Modell nicht offiziell verkauft wird, kann es aus China über spezialisierte Dienste (z. B. Imex, China-Auto24 usw.) bestellt werden. Zu beachten sind jedoch:

  • Zusätzliche Kosten (ca. +20–30 % des Preises);
  • Erforderliche TÜV-Zertifizierung;
  • Eingeschränkter Zugang zu Ersatzteilen und Wartung.

🟢 Geeignet für fortgeschrittene Elektrofahrzeug-Enthusiasten, die die rentabelste Lösung suchen.

🔴 Nicht empfohlen für den Massenmarkt ohne Händlernetzwerk-Unterstützung.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Livan
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 415
Batterie (kWh) 53
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 130
0 bis 100 km/h (Sek.) 10,0
Leistung (PS) 136
Fahrzeugtyp Limousine
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Livan MAPLE 60S Elektrofahrzeug

Was ist die Reichweite des Livan MAPLE 60S mit einer einzigen Ladung?

Der Livan MAPLE 60S bietet eine beachtliche Reichweite von 415 km (258 Meilen) pro voller Ladung, dank seiner 53 kWh Batterie. Bitte beachten Sie: Diese Angabe basiert auf dem chinesischen NEDC-Testzyklus, der in der Regel optimistischere Werte liefert als der in Europa übliche WLTP-Zyklus. Eine realistische Reichweite im Alltag dürfte daher geringer ausfallen.

Wie lange dauert es, den Livan MAPLE 60S vollständig aufzuladen?

Die Ladezeiten können je nach Stromquelle variieren. Typischerweise dauert es beim Livan MAPLE 60S etwa 8-10 Stunden, um ihn mit einem Standard-Heimladegerät (Wechselstrom, AC) vollständig aufzuladen. Es gibt auch die Angabe, dass eine Schnellladung (DC) von 30-80% in 0,5 Stunden (30 Minuten) möglich ist.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Livan MAPLE 60S?

Der Livan MAPLE 60S erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h (81 mph), was für die meisten Fahrbedingungen ausreichend ist.

Wie hoch ist der Preis eines Livan MAPLE 60S?

Der Livan MAPLE 60S wird in China zu einem Preis von umgerechnet ca. 12.900 €.

Was sind die Umweltvorteile von Elektrofahrzeugen?

Elektrofahrzeuge wie der Livan MAPLE 60S produzieren keine Emissionen aus dem Auspuff, wodurch die Luftverschmutzung und die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Benzinern reduziert werden.

Wie lange ist die Lebensdauer der Batterie eines Elektrofahrzeugs?

Die Lebensdauer der Batterie von Elektrofahrzeugen wie dem Livan MAPLE 60S beträgt in der Regel 8-10 Jahre, obwohl dies je nach Nutzung und Ladeverhalten variieren kann. Viele Hersteller bieten auch Garantien von 8 Jahren oder 160.000 km auf die Batterie an.

Qualifizieren Elektrofahrzeuge für staatliche Förderungen oder Prämien in Deutschland?

Nein, die nationalen Kaufprämien (Umweltbonus) für Elektrofahrzeuge in Deutschland wurden am 17. Dezember 2023 eingestellt. Seit dem 1. Januar 2024 gibt es keine staatlichen direkten Kaufzuschüsse mehr für private Käufer von Elektrofahrzeugen.

Es gibt jedoch weiterhin Steuervergünstigungen:

  • Reine Elektrofahrzeuge, die bis zum 31. Dezember 2025 zugelassen werden, sind für 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit (längstens bis 31. Dezember 2030).
  • Für elektrische Dienstwagen gibt es weiterhin eine reduzierte Versteuerung des geldwerten Vorteils (0,25 % oder 0,5 % des Bruttolistenpreises, je nach Fahrzeugwert).
  • Ab Juli 2025 sind außerdem Sonderabschreibungen für Unternehmen geplant, die Elektrofahrzeuge kaufen, um die Flottenumstellung zu fördern.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Während der Anschaffungspreis von Elektrofahrzeugen oft höher sein kann, ist das Modell Livan MAPLE 60S äußerst wettbewerbsfähig bepreist (in China). Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind in der Regel niedriger (z.B. günstigere „Tankkosten“ bei Haushaltsstrom, geringere Wartungskosten und die oben genannten Steuervergünstigungen in Deutschland), was über die Lebensdauer des Fahrzeugs zu Einsparungen führen kann.

Vergleich: Livan MAPLE 60S vs. Wettbewerber

Der Livan MAPLE 60S, ein chinesisches Elektrofahrzeug, tritt mit dem Anspruch an, Einfachheit mit ausreichend Leistung zu verbinden, um seine Rivalen herauszufordern. Diese wendige Limousine, die zu einem sehr erschwinglichen Preis von umgerechnet rund 12.000 € angeboten wird, verzichtet nicht auf wichtige Ausstattungsmerkmale: Sie verfügt über eine 53 kWh Batterie, einen 136 PS starken Motor und eine beachtliche maximale Reichweite von 415 km (NEDC-Zyklus). Doch wie schlägt er sich im Vergleich zu bekannteren Namen wie dem Nissan Leaf, dem Chevrolet Bolt und dem etablierten Tesla Model 3?

Reichweite

Die Reichweite des Livan MAPLE 60S von 415 km basiert auf dem NEDC-Testzyklus. Dieser Zyklus ist bekannt dafür, optimistischer zu sein als der in Europa.

Im Vergleich dazu (mit WLTP/EPA-Werten):

  • Livan MAPLE 60S: 415 km (NEDC). Eine realistische Umrechnung in WLTP würde wahrscheinlich einen Wert um die 350-380 km ergeben.
  • Tesla Model 3 (Standard Range RWD): Bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 513 km (neuere Modelle, ältere Generationen ca. 423 km EPA).
  • Nissan Leaf (e+ mit 62 kWh Batterie): Bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 385 km.
  • Chevrolet Bolt EV: Bietet eine EPA-Reichweite von 416 km (259 Meilen). (Nicht in Deutschland erhältlich.)

Fazit Reichweite: Der Livan MAPLE 60S ist im Bereich der Reichweite konkurrenzfähig, wenn man den NEDC-Wert betrachtet. Im realistischen Vergleich mit WLTP/EPA-Werten der Konkurrenz liegt er jedoch eher im Mittelfeld oder leicht darunter.

Beschleunigung (0-100 km/h)

  • Livan MAPLE 60S: Erreicht 100 km/h in 10 Sekunden.
  • Tesla Model 3 (Standard Range RWD): Beschleunigt in unter 6 Sekunden (Performance-Modelle deutlich schneller).
  • Chevrolet Bolt EV: Beschleunigt in 6,5 Sekunden. (Nicht in Deutschland erhältlich.)
  • Nissan Leaf (62 kWh): Beschleunigt in ca. 6,9 Sekunden.

Fazit Beschleunigung: Der Livan MAPLE 60S ist mit 10 Sekunden nicht der schnellste in diesem Vergleich, aber für den alltäglichen Einsatz, wie das Einfädeln auf Autobahnen oder Überholmanöver, ist diese Leistung absolut ausreichend. Die Konkurrenz bietet hier deutlich mehr „Adrenalin“.

Leistung

  • Livan MAPLE 60S: Liefert 100 kW (136 PS).
  • Tesla Model 3 (Standard Range RWD): Startet bei ca. 208 kW (283 PS).
  • Chevrolet Bolt EV: Liefert 150 kW (200 PS). (Nicht in Deutschland erhältlich.)
  • Nissan Leaf (e+ mit 62 kWh Batterie): Generiert 160 kW (218 PS).

Fazit Leistung: Der Livan MAPLE 60S bietet mit 136 PS eine absolut ausreichende Leistung für den Stadt- und Vorstadtverkehr. Er kann zwar nicht mit den PS-Zahlen eines Tesla Model 3 mithalten, ist aber für seinen Preis mehr als angemessen motorisiert.

Ladezeit

Der Livan MAPLE 60S benötigt an einer Standard-Heimladestation etwa 8-10 Stunden für eine volle Ladung. Der Originaltext erwähnt auch eine Schnellladezeit von 0,5 Stunden (30 Minuten) für einen Bereich von 30-80% (andere Quellen nennen 0,5 Stunden für Schnellladung, ohne genauen Bereich).

Tesla Model 3: Kann an einem Supercharger extrem schnell laden (z.B. in 15 Minuten bis zu 282 km Reichweite hinzufügen). Eine Vollladung zu Hause kann je nach Ladegerät ebenfalls 8-10 Stunden oder länger dauern.

Nissan Leaf: Benötigt an einer AC-Ladestation (bis 6,6 kW) typischerweise 7,5 Stunden für eine Vollladung, kann aber an DC-Schnellladern bis zu 80 % in 40 Minuten laden (bei 50 kW Ladeleistung).

Chevrolet Bolt EV: Benötigt an einer 240V-Quelle etwa 9-10 Stunden, an DC-Schnellladern etwa eine Stunde für eine hohe Ladung.

Fazit Ladezeit: Die AC-Ladezeiten des Livan MAP0LE 60S sind vergleichbar mit anderen Mainstream-Heimladelösungen und gut für das Laden über Nacht oder während der Arbeitszeit. Für das schnelle Laden unterwegs bietet er ebenfalls eine Option, die im Bereich der Konkurrenz liegt.

Preis

Der Livan MAPLE 60S tanzt preislich um seine Konkurrenten herum. Mit umgerechnet 12.900 € ist er ein echtes Preiswunder.

  • Tesla Model 3: Beginnt in Deutschland bei ca. 40.000 € bis 45.000 €.
  • Nissan Leaf: Beginnt in Deutschland bei ca. 35.000 € bis 40.000 €.
  • Chevrolet Bolt EV: Kostet in den USA ca. $36.500. (Nicht in Deutschland erhältlich.)

Fazit Preis: Der Livan MAPLE 60S ist der absolute Preissieger in diesem Vergleich. Er bietet eine moderne Elektromobilität, ohne das Bankkonto zu sprengen, was ihn zu einem idealen Einstiegsticket in die Welt der Elektrofahrzeuge für preisbewusste Käufer macht – allerdings nur auf Märkten, wo er offiziell vertrieben wird, wie China.

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!