Elektroautos und SUVs

Kia EV4 Hatchback 2025

Kia EV4 Hatchback - Elektrofahrzeug Bewertung

Der Kia EV4 Hatchback: Ein praktischer Elektro-Kompakter für Europa

Der Kia EV4 Hatchback ist die neueste Ergänzung von Kias wachsendem Angebot an Elektrofahrzeugen und bietet eine praktische Alternative zu Limousinen und Crossover. Basierend auf der E-GMP-Plattform, priorisiert er Effizienz, Innentechnologie und Erschwinglichkeit und ist damit eine überzeugende Wahl für europäische Fahrer. Mit einer 81-kWh-Batterie und einer geschätzten Reichweite von 550 km (342 Meilen) zielt er darauf ab, eines der effizientesten Elektrofahrzeuge seiner Klasse zu sein.

Kia EV4 Hatchback 2025
Kia EV4 Hatchback 2025 – Bild: Offenlegung / Kia

Kia EV4 Hatchback Preis und Verfügbarkeit

Der Preis für den Kia EV4 Hatchback beginnt bei 43.000 €, was mit Konkurrenten wie dem Hyundai Kona Electric und dem VW ID.3 übereinstimmt. Dieser in Südkorea gefertigte und für die Markteinführung im Jahr 2025 vorgesehene Elektro-Kompakte wird ausschließlich auf dem europäischen Markt erhältlich sein.

Kia EV4 Hatchback 2025
Bild: Offenlegung / Kia

Batterie und Reichweite: Effizient und langlebig

Der EV4 Hatchback wird mit einem 81-kWh-Batteriepaket geliefert, das eine WLTP-Reichweite von 550 km (342 Meilen) bietet. Eine kleinere 58,3-kWh-Batterie wird ebenfalls erhältlich sein und eine budgetfreundlichere Option mit einer Reichweite von 410 km (255 Meilen) bieten.

  • Batteriekapazität: 81 kWh (Long Range) / 58,3 kWh (Standard)
  • Reichweite: 550 km (342 Meilen) / 410 km (255 Meilen)
  • Ladegeschwindigkeit: 400-V-System mit 135 kW DC-Schnellladung
  • Ladezeit (10-80 %): 31 Minuten
Kia EV4 Hatchback 2025
Bild: Offenlegung / Kia

Leistung und Fahrerlebnis

Angetrieben von einem 204 PS (150 kW) starken Motor liefert der Kia EV4 Hatchback eine Leistung mit Vorderradantrieb und erreicht 0-100 km/h in 7,7 Sekunden. Obwohl er nicht für hohe Leistung ausgelegt ist, bietet er ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Fahrbarkeit und ist damit ideal für den Stadtverkehr und Autobahnfahrten.

  • Leistung: 204 PS (150 kW)
  • Drehmoment: Optimiert für Stadt- und Autobahnfahrten
  • Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h (106 mph)
  • Antriebstyp: Vorderradantrieb (FWD)
Kia EV4 Hatchback 2025
Bild: Offenlegung / Kia

Aufladen und Effizienz

Der EV4 Hatchback arbeitet mit einer 400-V-Ladearchitektur, die 135 kW DC-Schnellladung unterstützt. Obwohl er nicht so schnell ist wie Kias 800-V-EV6-Plattform, ermöglicht er eine Ladung von 10-80 % in nur 31 Minuten und ist damit eine praktische Wahl für den täglichen Gebrauch.

  • Ladesystem: 400 V
  • DC-Schnellladegeschwindigkeit: 135 kW
  • 10-80 % Ladezeit: 31 Minuten
Kia EV4 Hatchback 2025
Bild: Offenlegung / Kia

Interieur und Technologie: Eine technikorientierte Kabine

Die Kabine des Kia EV4 Hatchback spiegelt das technisch ausgefeilte Setup des EV3 wider und verfügt über ein 30-Zoll-Dreifachbildschirm-Display. Dieses umfasst 12,3-Zoll-Digitalanzeigen, einen 12,3-Zoll-Infotainment-Bildschirm und ein 5,3-Zoll-Klimasteuerungspanel. Kias neuer ChatGPT-verbesserter Sprachassistent ermöglicht Konversationsbefehle, während OTA-Software-Updates langfristige Verbesserungen gewährleisten.

Ähnliche Artikel
  • Hauptdisplay: 30-Zoll-Dreifachbildschirm (12,3″ Digitalanzeige, 12,3″ Infotainment, 5,3″ Klimasteuerung)
  • Sprachassistent: ChatGPT-verbessert
  • Updates: Over-the-Air (OTA)-Fähigkeit
  • Streaming-Dienste: Netflix und YouTube im geparkten Zustand verfügbar
Kia EV4 Hatchback 2025
Bild: Offenlegung / Kia

Komfort und Praktikabilität: Gebaut für den täglichen Fahrbetrieb

Der EV4 Hatchback ist auf Fahrerkomfort ausgelegt und verfügt über verstellbare „Entspannungs“-Vordersitze mit Beinauflagen, Ambientebeleuchtung und eine verschiebbare Mittelkonsole. Mit einer Länge von 4,4 Metern (14,4 Fuß) ist er mit einem Ford Focus vergleichbar und bietet angemessenen Innenraum. Das Ladevolumen beträgt 435 Liter (15,3 cu-ft), was zwar etwas kleiner ist als die 490 Liter der Limousine, aber dank des Hatchback-Designs einen besseren Zugang bietet.

  • Länge: 4,4 Meter (14,4 Fuß)
  • Sitzplätze: 5-Passagier-Kapazität
  • Kofferraumvolumen: 435 Liter (15,3 cu-ft)
  • Komfortfunktionen: Verstellbare Sitze, Ambientebeleuchtung, verschiebbare Konsole
Kia EV4 Hatchback 2025
Bild: Offenlegung / Kia

Vor- und Nachteile: Lohnt sich der Kia EV4 Hatchback?

Vorteile:

  • Wettbewerbsfähige Reichweite von 550 km (342 Meilen) mit effizienten Batterieoptionen
  • Geräumiger, technisch ausgefeilter Innenraum mit einem Premium-Dreifachbildschirm-Display
  • Schnelle 135 kW DC-Ladung mit 10-80 % in 31 Minuten
  • Komfortable Fahrt mit i-Pedal 3.0 regenerativer Bremsung
  • Vehicle-to-Load (V2L)-Fähigkeit zum Laden externer Geräte
  • Kommt mit Kias 7-Jahres-Garantie

Nachteile:

  • Nicht in den USA erhältlich (nur europäische Version)
  • Keine Allradantriebsoption (AWD)
  • Langsamere 400-V-Ladung im Vergleich zu Kias 800-V-Modellen
  • Kleinerer Laderaum als Konkurrenten wie der VW ID.3
  • Harte Kunststoffmaterialien in einigen Innenraumbereichen

Technische Hauptmerkmale

Hersteller KIA
Hergestellt in Südkorea
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 550
Batterie (kWh) 81
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 170
0 bis 100 km/h 7,7
Leistung (PS) 204
Fahrzeugtyp Schrägheck / 5 Türen
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) zum Kia EV4 Hatchback:

Was ist die Reichweite dieses elektrischen Hatchbacks mit einer einzigen Ladung?

Der Kia EV4 Hatchback bietet mit seiner 81-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 550 km und ist damit eine wettbewerbsfähige Wahl für den täglichen Pendelverkehr und Langstreckenfahrten.

Wie lange dauert es, ihn vollständig aufzuladen?

Mit DC-Schnellladung kann der EV4 in etwa 31 Minuten von 10-80 % aufgeladen werden. Das Aufladen zu Hause mit einem AC-Ladegerät dauert je nach Leistung mehrere Stunden.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Der Kia EV4 Hatchback hat eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h (106 mph) und bietet ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Autobahnleistung.

Wie schnell beschleunigt er von 0-100 km/h?

Der EV4 Hatchback beschleunigt in etwa 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet eine sanfte und reaktionsschnelle Fahrdynamik.

Was ist die Gesamtleistung?

Das Fahrzeug ist mit einem vorne montierten Motor ausgestattet, der 204 PS leistet und ein raffiniertes und dennoch kraftvolles Fahrerlebnis bietet.

Was ist die Batteriekapazität?

Der Kia EV4 Hatchback verfügt über ein 81-kWh-Batteriepaket, das Langstreckenfahrten und einen effizienten Energieverbrauch ermöglicht.

Ist der Kia EV4 mit Allradantrieb erhältlich?

Nein, der Kia EV4 Hatchback ist nur mit Vorderradantrieb (FWD) erhältlich, ohne dass derzeit eine Allradantriebsoption (AWD) verfügbar ist.

Was ist das maximale Ladevolumen?

Der EV4 Hatchback bietet ein Kofferraumvolumen von 435 Litern und bietet praktischen Stauraum, während er von einem vielseitigen Hatchback-Design profitiert.

Was kostet dieser elektrische Hatchback?

Der Kia EV4 Hatchback ist zu einem Preis von 42.900 € erhältlich.

Unterstützt der Kia EV4 die Vehicle-to-Load (V2L)-Funktionalität?

Ja, der EV4 Hatchback verfügt über die V2L-Funktion, mit der Benutzer kleine Geräte und Vorrichtungen direkt über die Autobatterie betreiben können.

Vergleich des Kia EV4 Hatchback:

Der Kia EV4 Hatchback ist bereit, mit seinem schlanken Design, der wettbewerbsfähigen Reichweite und dem funktionsreichen Innenraum Wellen auf dem europäischen EV-Markt zu schlagen. Aber wie schneidet er im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Volkswagen ID.3, dem Hyundai Kona Electric, dem Volvo EX30 und dem MG 4 ab? Vergleichen wir Reichweite, Beschleunigung, Leistung, Ladezeit und Preis, um zu sehen, ob sich der EV4 im stetig wachsenden Hatchback-Segment abhebt.

Reichweite: Mit einer maximalen WLTP-Reichweite von 550 km nimmt der Kia EV4 Hatchback eine starke Position in seiner Klasse ein. Der Volkswagen ID.3 bietet bis zu 546 km , während der Hyundai Kona Electric mit 514 km folgt. Der Volvo EX30, der für den Stadtverkehr gebaut wurde, erreicht maximal 476 km , während der MG 4 mit 450 km hinterherhinkt. Für Langstreckenpendler gehört der EV4 zu den Spitzenreitern im Hatchback-Segment.

Beschleunigung & Geschwindigkeit: Der Kia EV4 Hatchback liefert eine Zeit von 0-100 km/h (0-62 mph) von 7,7 Sekunden, angetrieben von seinem 204 PS (152 kW) starken Vorderradantriebsmotor. Dies ist etwas langsamer als der Volvo EX30 Single Motor mit 5,3 Sekunden, aber auf Augenhöhe mit dem Hyundai Kona Electric mit 7,8 Sekunden. Der Volkswagen ID.3 und der MG 4 erreichen die Beschleunigung des EV4 mit 7,3-7,5 Sekunden und halten sie alle im gleichen Leistungsbereich. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h (106 mph) entspricht der EV4 den meisten Konkurrenten, hinkt aber dem leistungsstarken Volvo EX30 hinterher, der eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h (112 mph) erreicht.

Leistung: Mit einem 204 PS (152 kW) starken Einzelmotor-Setup entspricht der Kia EV4 Hatchback der Leistung des Volkswagen ID.3 Pro und des Hyundai Kona Electric. Er bleibt jedoch hinter dem Volvo EX30 Twin Motor zurück, der massive 428 PS (320 kW) leistet, und dem MG 4 XPower mit 435 PS (324 kW). Für den täglichen Fahrbetrieb bietet der EV4 eine ausgewogene Leistung, aber Käufer, die einen Allradantrieb oder eine sportlichere Leistung suchen, finden möglicherweise mehr Spannung im Volvo oder MG.

Ladezeit: Mit seinem 400-V-Ladesystem unterstützt der Kia EV4 Hatchback die DC-Schnellladung mit 135 kW und bringt die Batterie in 31 Minuten von 10-80 %. Obwohl anständig, bleibt er hinter dem Hyundai Kona Electric und dem Volkswagen ID.3 zurück, die beide das Laden mit 175 kW unterstützen und die Ladezeiten verkürzen. Der Volvo EX30 zieht mit einer Ladezeit von 26 Minuten bei 153 kW davon. Für diejenigen, die schnell tanken müssen, ist die Ladegeschwindigkeit von Kia akzeptabel, aber nicht die beste ihrer Klasse.

Preis: Mit einem geschätzten Startpreis von 42.900 € ist der Kia EV4 Hatchback wettbewerbsfähig positioniert. Der Volkswagen ID.3 beginnt bei 39.200 € und ist damit eine etwas günstigere Alternative. Der Hyundai Kona Electric beginnt bei 37.800 €, während der MG 4 mit 35.900 € die günstigste Option ist. Der Premium-Volvo EX30 beginnt bei 45.000 €, was den EV4 zu einer ausgewogenen Wahl für diejenigen macht, die Wert suchen, ohne auf Reichweite und Technologie zu verzichten.

Der Kia EV4 Hatchback ist eine überzeugende Option für europäische Käufer, die einen stilvollen, technisch ausgefeilten elektrischen Hatchback mit hervorragender Reichweite und Praktikabilität wünschen. Obwohl er nicht in der Ladegeschwindigkeit oder der reinen Leistung führend ist, macht ihn seine Mischung aus Erschwinglichkeit, Effizienz und Hightech-Funktionen zu einem würdigen Konkurrenten für den Volkswagen ID.3 und den Hyundai Kona Electric. Für diejenigen, die Allradantrieb wünschen, sind der Volvo EX30 und der MG 4 XPower möglicherweise attraktiver. Wenn Sie jedoch einen elektrischen Hatchback mit starker Alltagstauglichkeit suchen, ist der EV4 ein ernstzunehmender Kandidat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert