Elektroautos und SUVs

Jeep Compass EV 2026

Jeep Compass EV - Elektrofahrzeug Bewertung

Compass EV im Test: Jeeps vollelektrischer Sprung in die Zukunft

Jeep tut, was viele für unwahrscheinlich hielten – einen seiner kompaktesten SUVs elektrifizieren. Der 2026er Compass EV ist nicht nur ein Aufkleberjob. Er ist eine komplette Neuentwicklung, gebaut auf der STLA Medium-Plattform von Stellantis, mit echter Elektro-Technik und dem gleichen robusten Flair, das Jeep-Loyalisten so schätzen.

Jeep Compass EV 2026
Jeep Compass EV 2026 – Bild: Offenlegung / Jeep
  • Hergestellt in den USA, mit einer frühen Produktion für Europa, die in Italien beginnt, und nordamerikanischen Modellen, die 2026 erwartet werden.
  • Erstmals im 4. Quartal 2025 für Europa vorgestellt, wobei die Verfügbarkeit in den USA aufgrund von Zoll- und Produktionsverschiebungen verschoben wurde.
  • Mit einem Startpreis von rund 25.575 € verspricht der Compass EV ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis in der Klasse der kompakten Elektro-SUVs.

Compass EV Spezifikationen und Technik-Details

Batterie und Reichweite

Die leistungsstarke AWD-Variante erhält eine kräftige 97-kWh-Batterie, die nach dem WLTP-Zyklus bis zu 650 km Reichweite liefert – das sind ungefähr 515 km nach EPA-Schätzung (Anmerkung: Die EPA-Schätzung ist für den US-Markt relevanter, für Deutschland ist der WLTP-Wert ausschlaggebend). Benötigen Sie einen schnellen Nachschlag? Gleichstrom-Schnellladung mit 160 kW bringt Sie in nur 30 Minuten von 20 % auf 80 %. Standard-Wechselstromladung erfolgt mit 11 kW, oder Sie können für Schnelllader zu Hause auf 22 kW aufrüsten.

Jeep Compass EV 2026
Bild: Offenlegung / Jeep

Leistung und Kraft

Das Topmodell der Baureihe leistet 375 PS (280 kW) und beschleunigt in knapp 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das ist Hot-Hatch-Tempo im SUV-Gewand. Dazu gibt es satte 232 Nm Drehmoment und Allradantrieb, mit integrierter Offroad-Tauglichkeit.

Jeep Compass EV 2026
Bild: Offenlegung / Jeep
  • Leistung: 375 PS (280 kW)
  • Drehmoment: 232 Nm
  • Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
  • Beschleunigung (0–100 km/h): ca. 5,5 Sek. (geschätzt)

Optionale Modelle? Es gibt auch eine Frontantriebs-Variante mit 213 PS und einer 73-kWh-Batterie sowie eine mittelklassige AWD-Variante, die sich in Leistung und Reichweite dazwischen positioniert.

Exterieur- und Interieur-Design-Details

Exterieur

Jeep hat den Compass unverkennbar belassen, ihm aber schärfere Linien und 20-Zoll-Räder verliehen. Erwarten Sie Matrix-LED-Scheinwerfer, saubere Aerodynamikflächen und eine kantige Silhouette, perfekt für urbane Wege oder Abenteuer abseits der Straße. Die Bodenfreiheit beträgt 200 mm, und die Winkel – 20° Böschungswinkel vorn, 15° Rampenwinkel, 26° Böschungswinkel hinten – zeigen, dass er mehr als stadttauglich ist.

Jeep Compass EV 2026
Bild: Offenlegung / Jeep

Interieur

Im Innenraum ist er technisch fortschrittlich, ohne zu einem Raumschiff zu werden. Ein massiver 16-Zoll-Touchscreen dominiert das Armaturenbrett, gepaart mit einem 10-Zoll-Digitaldisplay. Soft-Touch-Materialien, geschichtete Zierelemente und optionale Kunstledersitze mit blauen Nähten sorgen für optische Eleganz. Der Platz im Fond wurde verbessert, ist aber mit dem optionalen Panoramadach immer noch etwas eng.

Ähnliche Artikel
Jeep Compass EV 2026
Bild: Offenlegung / Jeep

Vor- und Nachteile des Jeep Compass EV

Vorteile

  • 650 km Reichweite (WLTP) mit einem 97-kWh-Akku
  • Schnelle 160 kW Ladefähigkeit
  • Offroad-Spezifikationen besser als die meisten kompakten EVs
  • Ausgewogene Technologie und Benutzerfreundlichkeit mit physischen Bedienelementen
  • AWD-Variante liefert 375 PS und großes Vertrauen im Gelände

Nachteile

  • Der Platz im Fond bleibt für größere Passagiere eng
  • Das Kofferraumvolumen liegt immer noch hinter Konkurrenten wie dem CR-V
  • Der verzögerte US-Start könnte die anfängliche Dynamik dämpfen
  • Unbekannte Zuverlässigkeit einer neuen Plattform und gemischte Jeep-Historie
  • Top-Ausstattungen nähern sich 46.500 €
Jeep Compass EV 2026
Bild: Offenlegung / Jeep

Fazit: Sollten Sie auf den Compass EV warten?

Wenn Sie auf der Suche nach einem kompakten SUV mit echter Elektro-Power und dem typischen Jeep-Flair waren, könnte der Compass EV genau das Richtige sein. Mit über 600 km Reichweite (WLTP), echtem Allradantrieb und einem Preis, der den des Model Y unterbietet, hält er, was er verspricht. Sicher, er ist nicht perfekt – die hintere Sitzreihe könnte großzügiger sein, und die Zuverlässigkeit ist ein kleines Fragezeichen. Aber für Leute, die elektrisch fahren und trotzdem im Gelände Spaß haben wollen, ist dieses Fahrzeug einen Blick wert, sobald es endlich auf dem deutschen Markt erhältlich ist.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller JEEP
Hergestellt in USA
Verkaufsstart 2026
Reichweite (km) 650
Batterie (kWh) 97
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 210
0 bis 100 km/h (Sek.) Nicht angegeben
Leistung (PS) 375
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. zum Jeep Compass EV:

Wie hoch ist die Reichweite mit einer einzigen Ladung?

Der Compass EV bietet mit der 97-kWh-Batterie in der Allradvariante bis zu 650 km nach WLTP oder ungefähr 515 km nach EPA-Standards.

Wie lange dauert das vollständige Aufladen?

Mit Gleichstrom-Schnellladung bei 160 kW lädt der Compass EV in etwa 30 Minuten von 20 % auf 80 %. Das Wechselstromladen mit 11 kW dauert etwa 8 Stunden, oder 4 Stunden mit der optionalen 22-kW-Einheit.

Wie hoch ist die Batteriekapazität?

Die Top-Variante des Compass EV umfasst eine 97-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, die nach WLTP-Tests über 650 km Reichweite ermöglichen kann.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit?

Der Compass EV hat eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h und gehört damit zu den schnelleren kompakten Elektro-SUVs auf dem Markt.

Wie hoch ist die Gesamtleistung?

Das Top-Modell mit Allradantrieb liefert 375 PS (280 kW) und sorgt für starke Beschleunigung und Geländetauglichkeit.

Wie hoch ist der Preis eines Compass EV?

Der Compass EV beginnt bei 25.575 € für Basismodelle, wobei höhere Allrad-Ausstattungen bis zu 46.500 € erreichen können.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Im Allgemeinen sind sie in der Anschaffung teurer, aber EVs wie der Compass EV bieten niedrigere Betriebskosten und qualifizieren sich für Förderungen, die den höheren Anfangspreis ausgleichen können.

Wie hoch ist das Gesamtdrehmoment?

Die Top-Allrad-Version des Compass EV erzeugt 232 Nm Drehmoment, was die Geländetauglichkeit und das Bergauffahren verbessert.

Können Elektrofahrzeuge an jeder Ladestation aufgeladen werden?

Die meisten EVs, einschließlich des Compass EV, können an standardmäßigen Typ 2- oder CCS-Stationen geladen werden, die mit öffentlichen und privaten Ladeinfrastrukturen kompatibel sind.

Sind Elektrofahrzeuge für kalte Klimazonen geeignet?

Ja, moderne EVs wie der Compass EV verfügen über thermische Batteriemanagementsysteme, die dazu beitragen, die Reichweite bei kälteren Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Vergleich des Jeep Compass EV:

Der Compass EV betritt einen dichten Dschungel elektrischer Kompakt-SUVs und nimmt es mit den Großen auf. Mit einer 97-kWh-Batterie und 375 PS tritt er gegen Konkurrenten wie das Tesla Model Y, den Ford Mustang Mach-E, den Hyundai Ioniq 5 und den Volkswagen ID.4 an. Während jeder seine Stärken hat, setzt Jeep auf das, was er am besten kann – Robustheit und Geländetauglichkeit.

Reichweite: Der Compass EV bietet bis zu 650 km (WLTP). Das Tesla Model Y Long Range liegt mit 533 km (EPA) nahe. Der Hyundai Ioniq 5 erreicht 507 km, während der Ford Mustang Mach-E Extended Range 490 km schafft. Der Volkswagen ID.4 hinkt mit rund 400 km hinterher. In Bezug auf die reine Ausdauer nimmt der Compass die Pole Position ein.

Beschleunigung: Jeep schätzt 0–100 km/h in etwa 5,5 Sekunden für den Compass EV mit Allradantrieb. Das liegt hinter dem Model Y (4,8 Sek.) und dem Mach-E (5,2 Sek.), aber vor dem ID.4 (7,6 Sek.) und dem Ioniq 5 (5,8 Sek.). Schnell, aber nicht atemberaubend.

Leistung: Mit 375 PS (280 kW) teilt sich der Compass EV den Spitzenplatz mit dem Mach-E AWD (346 PS) und dem Ioniq 5 AWD (320 PS). Der ID.4 leistet 295 PS, und das Model Y drückt 384 PS. Leistungsmäßig ist er wettbewerbsfähig, aber nicht klassenführend.

Ladezeit: Jeeps 160-kW-Schnellladung entspricht der des Ioniq 5 und Model Y, beide unter 30 Minuten von 10–80 %. Mach-E und ID.4 liegen mit etwa 38–45 Minuten zurück. Der Compass hält mit den Spitzenreitern Schritt.

Preis: Der Einstiegspreis des Compass EV von 25.575 € unterbietet die meisten Konkurrenten. Das Model Y beginnt bei 41.840 €, der Ioniq 5 bei 39.000 €, der Mach-E ab 37.200 € und der ID.4 ab 36.200 €. Die Positionierung des Jeep im Einstiegssegment ist eines der stärksten Argumente für ihn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert