Elektroautos und SUVs

GAC Aion RT

GAC Aion RT - Elektrofahrzeug Bewertung

Elektrisierende Eleganz: Der GAC Aion RT enthüllt

Aus den geschäftigen Straßen Chinas kommt eine Kreation, die den Limousinenmarkt elektrisieren wird – der GAC Aion RT. Dieses elektrische Wunderwerk, geboren aus dem angesehenen Hause GAC Aion, bekannt für seine Modelle Aion Hyper SSR und Hyper GT, ist ein Beweis für Innovation und Design. Mit Rivalen wie dem Tesla Model 3 und dem Nissan Ariya im Visier ist der Aion RT nicht nur ein Auto; er ist ein Statement.

GAC Aion RT
GAC Aion RT – Bild: Offenlegung / GAC

Design und Verarbeitungsqualität: Eine Symphonie der Aerodynamik

Der GAC Aion RT, mit seiner Fastback-Silhouette, ist eine Meisterklasse aerodynamischen Designs. Es geht nicht nur darum, gut auszusehen; es geht darum, mit der Anmut eines Falken durch die Luft zu gleiten. Abmessungen von 4,86 Metern Länge, 1,88 Metern Breite und 1,52 Metern Höhe, kombiniert mit einem Radstand von 2,78 Metern, stellen sicher, dass diese elektrische Limousine ebenso geräumig wie stilvoll ist. Egal, ob Sie sich für die 215/55 R17- oder die 235/45 R18-Reifen entscheiden, jedes Felgendesign verleiht einen Hauch von Eleganz. Und vergessen wir nicht das Panorama-Glasdach, eine riesige Glasfläche, die den Himmel in den Innenraum einlädt.

GAC Aion RT
Bild: Offenlegung / GAC

Leistung und Power: Der Herzschlag der Zukunft

Unter seinem eleganten Äußeren birgt der GAC Aion RT ein Kraftpaket. Ein einzelner Elektromotor, der 165 kW (224 PS) entfesseln kann, bezieht seine Energie aus einer 80-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) von CATL. Dieses elektrisierende Duo verspricht eine Reichweite von 500 km mit einer einzigen Ladung. Und mit einer Beschleunigung, die Sie in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h bringt, ist der RT ebenso agil wie kraftvoll.

GAC Aion RT
Bild: Offenlegung / GAC

Innovative Technologie: Ein Sprung in die Zukunft

Der GAC Aion RT ist eine technologische Schatzkammer. Ausgestattet mit einem 126-Linien-LiDAR und 27 Sensoren, die alle von NVIDIAs Orin-X-Plattform gesteuert werden, ist dieses Fahrzeug ein Genie auf Rädern. Dank seines fortschrittlichen ADAS-Systems navigiert es mühelos durch die Komplexitäten der Straße, von Baustellen bis hin zu Kreisverkehren. Und mit OTA-Updates wird es mit der Zeit nur noch intelligenter.

GAC Aion RT
Bild: Offenlegung / GAC

Innenraum-Features: Wo Komfort auf Innovation trifft

Treten Sie ein in den GAC Aion RT, und Sie werden von einem Innenraum begrüßt, der so futuristisch ist wie die Welt draußen. Ein digitales Instrumentencluster und ein schwebender zentraler Bedienbildschirm sind die Kommandozentralen dieses elektrischen Gefährts. Das runde Lenkrad verleiht einen modernen Touch, während kabellose Ladepads und separate Belüftungsdüsen für die Fondpassagiere sicherstellen, dass der Komfort niemals zu kurz kommt.

GAC Aion RT
Bild: Offenlegung / GAC

Batterie und Aufladen: Die Lebensader des elektrischen Traums

Die 80-kWh-LFP-Batterie von CATL ist das Herzstück des GAC Aion RT und verspricht eine Reichweite von 500 km. Das Aufladen ist ein Kinderspiel, wobei eine Ladung von 30 % auf 80 % in nur 30 Minuten erreicht werden kann. Dies macht den Aion RT nicht nur zu einem Wunderwerk der Technik, sondern auch zu einem praktischen Begleiter für den Alltag.

Ähnliche Artikel
GAC Aion RT
Bild: Offenlegung / GAC

Preis und Verfügbarkeit: Der Anbruch einer neuen Ära

Mit einem Preis ab etwa 16.700 € ist der GAC Aion RT bereit, Wellen im Markt der elektrischen Limousinen zu schlagen. Voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 auf den Markt kommend, ist dieses Fahrzeug ein Leuchtfeuer für Erschwinglichkeit, Luxus und Innovation. Im Herzen Chinas gefertigt, ist er bereit, die Welt zu erobern.

GAC Aion RT
Bild: Offenlegung / GAC

Technische Hauptmerkmale

Hersteller GAC Motor
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 650
Batterie (kWh) 80
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 163
0 bis 100 km/h (Sek.) 7,7
Leistung (PS) 224
Fahrzeugtyp Limousine
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. zum GAC Aion RT:

Wie hoch ist die Reichweite des GAC Aion RT mit einer einzigen Ladung?

Der GAC Aion RT bietet dank seiner 80-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie eine beeindruckende Reichweite von 500 km.

Wie lange dauert das vollständige Aufladen des GAC Aion RT?

Das Aufladen des GAC Aion RT von 30 % auf 80 % dauert nur 30 Minuten und bietet somit ein schnelles und effizientes Ladeerlebnis.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des GAC Aion RT?

Der GAC Aion RT erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 163 km/h und gewährleistet so ein zügiges und dynamisches Fahrerlebnis.

Wie hoch ist die Gesamtleistung des GAC Aion RT?

Der Motor des GAC Aion RT leistet bis zu 165 kW (224 PS) und bietet damit eine robuste und zuverlässige Performance.

Wie hoch ist der Preis des GAC Aion RT?

Der GAC Aion RT kostet etwa 16.700 € und ist damit eine attraktive Option im Markt für Elektrofahrzeuge.

Gibt es im GAC Aion RT fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme?

Ja, der GAC Aion RT ist mit einem 126-Linien-LiDAR und 27 Sensoren ausgestattet, die von der NVIDIA Orin-X-Plattform gesteuert werden und fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen bieten.

Wann wird der GAC Aion RT zum Kauf verfügbar sein?

Der GAC Aion RT wird voraussichtlich ab 2024 zum Kauf angeboten.

Vergleich des GAC Aion RT:

Der GAC Aion RT betritt den EV-Markt, bereit, sich mit Modellen wie dem Tesla Model 3, dem Nissan Ariya, dem Hyundai Ioniq 5 und dem Volkswagen ID.4 zu messen. Ein Kampf, der sich lohnt, denn dieses chinesische Wunder bringt einige ansprechende Eigenschaften mit.

Reichweite: In puncto Reichweite bietet der GAC Aion RT beeindruckende 500 km. Das Tesla Model 3, ein Platzhirsch im Segment der elektrischen Limousinen, bietet bis zu 576 km. Der Nissan Ariya kommt auf solide 482 km, während der Hyundai Ioniq 5 mit 488 km nur geringfügig besser abschneidet. Der Volkswagen ID.4, oft wegen seiner Praktikabilität gewählt, bietet bis zu 402 km.

Beschleunigung: In Sachen Beschleunigung enttäuscht der GAC Aion RT nicht und sprintet in zügigen 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Tesla Model 3, seiner Performance-Tradition treu, rast in nur 3,1 Sekunden auf 100 km/h. Der Nissan Ariya braucht etwas gemächlichere 5,1 Sekunden, der Hyundai Ioniq 5 folgt dichtauf mit 5,2 Sekunden. Der Volkswagen ID.4 ist hier die „Schildkröte“ und absolviert den Sprint in 8,5 Sekunden.

Leistung: Die Leistungsdaten fügen eine weitere interessante Ebene hinzu. Der GAC Aion RT leistet respektable 224 PS. Das Tesla Model 3 mit seinen monströsen 450 PS ist jedoch der Platzhirsch. Der Nissan Ariya ist mit 394 PS kein Schwächling, während der Hyundai Ioniq 5 solide 325 PS liefert. Der komfortable Volkswagen ID.4 leistet 204 PS.

Ladezeit: Ladezeiten sind für EV-Enthusiasten entscheidend, und der GAC Aion RT schafft einen 30-Minuten-Sprint von 30 % auf 80 %. Das Tesla Model 3 hält mit einer ähnlichen Ladezeit von 30 Minuten Schritt. Der Nissan Ariya und der Hyundai Ioniq 5 liegen mit rund 35 Minuten etwas zurück. Der Volkswagen ID.4, bekannt für seine Effizienz, erreicht ebenfalls die 35-Minuten-Marke.

Preis: Zum Schluss sprechen wir über Geld. Der GAC Aion RT startet bei einem budgetfreundlichen Preis von etwa 16.700 € und ist damit ein äußerst wettbewerbsfähiger Kandidat. Das Tesla Model 3 mit all seinen Extras beginnt bei deutlich höheren etwa 36.990 €. Der Nissan Ariya kostet rund 44.690 €, während der Hyundai Ioniq 5 und der Volkswagen ID.4 mit Startpreisen von etwa 41.000 € bzw. 36.500 € das Feld abrunden.

Zusammenfassend bietet der GAC Aion RT überzeugende Funktionen und Leistung zu einem attraktiven Preis und positioniert sich damit als ernstzunehmender Konkurrent im Markt für Elektrofahrzeuge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert