Elektroautos und SUVs

Ford Capri EV

Ford Capri EV - Elektrofahrzeug Bewertung

Ford Capri EV: Elektrischer Crossover mit Stil und Power.

Ford hat es wieder einmal geschafft. Diesmal mit dem Ford Capri EV, der das Spiel der elektrischen SUVs revolutionieren soll und mit dem Tesla Model Y und dem Chevrolet Bolt EUV konkurriert. Es handelt sich um einen stilvollen elektrischen Crossover mit Persönlichkeit, der ein elegantes Design und beeindruckende Leistungsdaten bietet. Mit einem Startpreis von 51.950 € verspricht dieses Fahrzeug eine verlockende Ergänzung der Palette an Elektrofahrzeugen zu sein.

Ford Capri EV
Ford Capri EV– Bild: Offenlegung / Ford

Die wichtigsten Highlights des Ford Capri EV

Der Capri wird von einer robusten 84-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, die Leistung und Reichweite harmonisch vereint. In der Allradvariante (AWD) erwarten Sie beeindruckende 340 PS, eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und als Krönung ein Sprint von 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das reicht aus, um selbst den skeptischsten Fahrer zum Lächeln zu bringen.

Ford Capri EV
Bild: Offenlegung / Ford

Die bemerkenswerte Reichweite des Ford Capri EV

Wenn es um die Reichweite geht, lässt der Capri Sie nicht im Stich. Mit bis zu 645 km unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich kühler Stadtfahrten und windiger Autobahnfahrten, ist er ein Vorreiter in Sachen elektrischer Reichweite. Ob Sie nun durch den Großstadtdschungel navigieren oder seine Beine auf der großen Autobahn ausstrecken, der Capri bietet Vielseitigkeit und Komfort.

Ford Capri EV
Bild: Offenlegung / Ford

Ladeeffizienz

Schnellladefähigkeiten sind an Bord, sodass Sie Ladestopps problemlos durchfahren können. Von 10 auf 80 % Ladung dauert es an einem Gleichstrom-Schnellladegerät nur 28 Minuten. Diese Effizienz spricht Bände für alle, die Ausfallzeiten während der Fahrt minimieren möchten.

Ford Capri EV
Bild: Offenlegung / Ford

Fortschrittliche Fahrdynamik

Ford hat beim Innenleben des Capri nicht gespart. Mit einem Gewicht von 2 Tonnen und einer Allradplattform (AWD) meistert der Capri jede Straßenbedingung mit Bravour. Vergessen wir nicht die Freude am Hinterradantrieb, der ein Gleichgewicht und ein Handling bietet, das bisher Sportwagen vorbehalten war.

Ford Capri EV
Bild: Offenlegung / Ford

Abmessungen des Ford Capri EV

Mit einem Gewicht von ca. 2174 kg misst der Capri 4643 mm in der Länge, 1872 mm in der Breite und bietet zudem viel Kofferraumvolumen – 572 Liter oder 1510 Liter bei umgeklappten Rücksitzen, was wahrscheinlich für einen IKEA-Einkauf ausreicht.

Ähnliche Artikel
Ford Capri EV
Bild: Offenlegung / Ford

Beeindruckende elektrische Spezifikationen

Der Capri glänzt mit einer Reihe von Statistiken – 2184 U/min Motordrehzahl, 679 Nm Drehmoment und einer maximalen Nutzlast von 646 kg. Wie zu erwarten, spart Ford nicht an den haptischen Freuden und bietet mit der VW MEB-Plattform eine solide Basis für das Auto.

Ford Capri EV
Bild: Offenlegung / Ford

Der Ford Capri EV im Alltag

Die Schönheit des Capri liegt nicht nur in seiner Technik, sondern auch in seinen praktischen Lifestyle-Verbesserungen. Lederbezogene Sitze, ein Infotainmentsystem, das ein Publikum unterhalten kann, und ein agiler Fahrcharakter heben ihn auf ein Podest.

Der Umweltvorteil

Der Capri ist umweltfreundlich und erfüllt mit null Emissionen alle Anforderungen, sodass Sie herumfahren können, ohne etwas anderes als Reifenspuren zu hinterlassen.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller FORD
Hergestellt in Deutschland
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 445
Batterie (kWh) 84
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 180
0 bis 100 km/h 5,3
Leistung (PS) 350
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ford Capri EV:

Wie hoch ist die Reichweite des Ford Capri EV mit einer einzigen Ladung?

Der neue Ford Capri EV bietet je nach Fahrbedingungen eine Reichweite zwischen 320 km und 645 km mit einer einzigen Ladung. Er ist sowohl für den Stadt- als auch für den Autobahnverkehr effizient ausgelegt.

Wie lange dauert es, den Capri EV vollständig aufzuladen?

Der Ford Capri EV kann an einer Gleichstrom-Schnellladestation in nur 28 Minuten bis zu 80 % aufgeladen werden. Diese Schnellladefähigkeit ermöglicht längere Fahrten mit minimalen Ausfallzeiten.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Elektrofahrzeuge wie der Ford Capri EV können aufgrund der Batterietechnologie und der fortschrittlichen Funktionen zunächst teurer sein. Sie erfordern jedoch oft weniger Wartung und profitieren von geringeren Betriebskosten.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit des Ford Capri EV?

Der Ford Capri EV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Er ist auf Leistung ausgelegt und konkurriert selbstbewusst mit anderen Fahrzeugen seiner Klasse.

Welche Umweltvorteile bietet der Capri EV?

Der Capri EV verursacht keine Auspuffemissionen und reduziert so Ihren CO2-Fußabdruck erheblich. Außerdem ist er leiser als herkömmliche Benziner und trägt so zur Reduzierung der Lärmbelästigung bei.

Erhalten Elektrofahrzeuge wie der Ford Capri EV staatliche Förderungen oder Rabatte?

In vielen Ländern erhalten Elektrofahrzeuge wie der Capri EV staatliche Förderungen, Rabatte und Steuergutschriften, was sie zu einer kostengünstigeren Kauf- oder Leasingoption macht.

Welche Garantieabdeckung hat der Capri EV?

Die Batteriegarantie des Capri EV beträgt 8 Jahre oder bis zu 160.000 km und gewährleistet so eine zuverlässige Leistung und ein beruhigendes Gefühl für die Besitzer.

Wie sicher sind Elektrofahrzeuge wie der Ford Capri EV bei Unfällen?

Elektrofahrzeuge wie der Capri EV erfüllen strenge Sicherheitsstandards und verfügen über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, um die Insassen im Falle eines Unfalls zu schützen. Sie erzielen in Crashtests in der Regel hohe Sicherheitsbewertungen.

Vergleich des Ford Capri EV:

Lassen Sie uns zunächst die Bühne mit dem elektrisierenden Ford Capri EV bereiten – einem Wunderwerk, das aus dem Herzen der deutschen Automobilkompetenz stammt. Mit einer Reichweite von 445 Kilometern begrüßt dieser SUV seine Konkurrenten mit einem warmen, einladenden Lächeln und 350 PS, die zum Losfahren bereit sind. Aber halten Sie Ihre Pferde zurück, dieser moderne Klassiker hat mehr zu bieten als das. In der großen Elektroaufstellung stehen ihm würdige Konkurrenten gegenüber, die alle um die Krone der Umweltfreundlichkeit und Effizienz kämpfen.

Reichweite: Im Bereich der Elektronen und der ewigen Bewegung bietet der Ford Capri EV eine beachtliche Reichweite von 445 km – ein solides Versprechen für straßennahe Freiheit. Unterdessen erstreckt sich die Reichweite im Gebiet des Tesla Model Y auf etwa 505 km. Der Hyundai Ioniq 5 folgt mit rund 480 km und bietet sich als Allwetterfreund in diesem Reichweitentanz an.

Beschleunigung: Aus dem Stand heraus erreicht der Capri in 5,3 Sekunden 100 km/h – ein schneller Hinweis auf seine Allradkompetenz. Während der Jaguar I-PACE mit 4,8 Sekunden mithalten kann, ist seine Eile spürbar. Der Volkswagen ID.4 hingegen braucht in seiner entspannten Art etwa 8,2 Sekunden, um die 100er-Marke zu erreichen, was ein weniger hektisches, eher poetisches Erlebnis darstellt.

Leistung: Bildlich gesprochen feuert der Capri mit 350 PS (260 kW) aus allen Zylindern und dezimiert das elektrische Schlachtfeld. Der Tesla Model Y schlägt mit bis zu 384 PS (286 kW) ähnlich zu. Dann meldet sich der Jaguar I-PACE mit 394 PS (294 kW) zu Wort und beweist, dass er nicht nur ein hübsches Gesicht hat.

Ladezeit: Zeit, die tickende Uhr in der Welt der Elektrofahrzeuge. Das Schnellladen ermöglicht es dem Capri, Elektronen innerhalb von nur 28 Minuten bis zu 80 % aufzunehmen – eine Behauptung, die ziemlich schnell ist. Der Hyundai Ioniq 5, vielleicht etwas überstürzt, erreicht unter optimalen Bedingungen etwa 18 Minuten und zieht dabei seine Augenbrauen trotzig hoch. Das Model Y schließt sich mit 27 Minuten den Schnellladeausflügen an und wahrt den Schein des Standardtarifs.

Preis: Mit einem Einstiegspreis von ca. 44.300 € positioniert sich der Capri als verlockendes Angebot für den umweltbewussten Enthusiasten. Der Tesla Model Y ist mit ca. 50.000 € etwas teurer, während der Hyundai Ioniq 5 mit ca. 43.000 € im ähnlichen Bereich liegt.

Und so steht der Ford Capri EV, wenn sich der Staub gelegt hat, Schulter an Schulter mit seinen Konkurrenten – ein Spiegelbild moderner Ingenieurskunst, bei der Eleganz und Effizienz wie alte Freunde tanzen. Ob Sie nun einen Hauch von kultiviertem deutschen Erbe oder die neueste Innovation bevorzugen, es ist klar, dass Elektrofahrzeuge in eine goldene Ära eingetreten sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert