Farizon SuperVan: Geelys elektrischer Nutzvan
Farizon, unter Geelys Dach, stellt den Farizon SuperVan vor, eine neue Interpretation des kommerziellen Minivans. Der Farizon SuperVan, der sich von seinem berühmten Vorgänger, dem Ford Supervan, abwendet, zielt darauf ab, die Funktionalität für moderne geschäftliche Anforderungen neu zu definieren.
Spezifikationen und Leistung
Der Farizon SuperVan beherbergt einen robusten 272 PS starken Elektromotor von Viridi E-Mobility Technology. Dieses Kraftpaket treibt den Minivan auf eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h an. Erwarten Sie eine bescheidene, aber brauchbare Reichweite von 560 km pro Ladung, perfekt für Stadtfahrten und Kurzstrecken.
Die HGV-Plattform des Minivans ermöglicht Konfigurationen, die auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind, einschließlich Frontantrieb, Heckantrieb und einer Option für Allradantrieb. Das vielseitige Fahrgestelldesign markiert einen bedeutenden Sprung in der Ingenieurskunst.
Design und Abmessungen
Der Farizon SuperVan präsentiert sich minimalistisch und dennoch markant. In Zweifarben lackiert, integriert der Minivan schwarze Zierelemente, die die Optik von Front und Heck nahtlos verbinden und so eine stimmige optische Wirkung erzielen. Die kleinere Variante ist 4990 mm lang, 1980 mm breit und 1980 mm hoch, mit einem Radstand von 3100 mm. Die größere Version ist 5490 mm lang und hat eine Höhe von 1980 mm bis 2500 mm, um verschiedenen kommerziellen Anforderungen gerecht zu werden.
In puncto Vielseitigkeit reichen die Sitzkonfigurationen von 4 bis 9 Sitzen und bieten ausreichend Platz für Passagiere und Ladung. Darüber hinaus reicht das Leergewicht von 2090 kg bis 2370 kg und bietet verschiedene Nutzlastkapazitäten für unterschiedliche Anwendungsfälle.
Batterie und Aufladen
Ausgestattet mit einer 83-kWh-Batterie ist der Farizon SuperVan auf Effizienz ausgelegt. Obwohl seine Reichweite begrenzt ist, aber für urbane Paradigmen ausreicht, verspricht die Kapazität Zuverlässigkeit. Die Ladedynamik muss noch im Detail bekannt gegeben werden, aber es werden wettbewerbsfähige Ladezeiten erwartet, die den aktuellen EV-Standards entsprechen.
Marktposition und Preis
Der Farizon SuperVan, der 2024 auf den Markt kommen soll, wird zu einem Preis von etwa 22.200 Euro verkauft. Er wird in China hergestellt und ist wettbewerbsfähig positioniert, um sowohl lokale als auch globale Märkte zu erobern.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | Farizon Auto |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2024 |
Reichweite (km) | 560 |
Batterie (kWh) | 83 |
Fahrzeugtyp | Minivan |
Passagiere (Anzahl) | 7 |
Sitze (Anzahl) | 7 |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Farizon SuperVan:
Was ist die Reichweite eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung?
Der Farizon SuperVan bietet mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von 67 km und eignet sich damit für Stadtfahrten und Kurzstrecken.
Wie lange dauert es, ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen?
Die Ladespezifikationen für den Farizon SuperVan wurden noch nicht bekannt gegeben. Allgemeine EV-Standards deuten jedoch darauf hin, dass es je nach Ladegerättyp zwischen 6 und 12 Stunden dauern kann.
Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?
Während die Anschaffungskosten für den Farizon SV bei etwa 22.200 Euro liegen, bietet er im Vergleich zu herkömmlichen Benzinern langfristige Einsparungen bei Kraftstoff und Wartung.
Welche Wartungsanforderungen gelten für Elektrofahrzeuge?
Elektrofahrzeuge wie der Farizon SuperVan haben im Allgemeinen weniger zu wartende Teile, was aufgrund weniger Ölwechsel und Teileaustausche zu geringeren Gesamtwartungskosten führt.
Was kostet das Auto?
Der Farizon SuperVan kostet etwa 22.200 Euro und bietet damit eine erschwingliche Option für gewerbliche Elektrofahrzeuge.
Was ist die Batteriekapazität?
Der Farizon SuperVan ist mit einer 83-kWh-Batterie ausgestattet, die seinen Elektromotor unterstützt und eine angemessene Leistung für den täglichen Gebrauch gewährleistet.
Was ist die Höchstgeschwindigkeit?
Der Farizon Super Van erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h und eignet sich damit für Stadtfahrten und kurze Autobahnfahrten.
Vergleich des Farizon SuperVan:
Der Farizon SuperVan positioniert sich als erschwingliche Alternative zu seinen Konkurrenten wie dem Nissan e-NV200, dem Peugeot e-Traveller und dem Mercedes-Benz EQV. Betrachten wir die grundlegenden Aspekte.
Reichweite:
- Farizon SuperVan: 560 km
- Nissan e-NV200: 200 km
- Peugeot e-Traveller: 148 km
- Mercedes-Benz EQV: 357 km
Beschleunigung:
- Farizon SuperVan: Unbekannt
- Nissan e-NV200: 14 Sekunden (0-100Km/h ca.)
- Peugeot e-Traveller: 13,1 Sekunden (0-100Km/h ca.)
- Mercedes-Benz EQV: 12,1 Sekunden (0-100Km/h ca.)
Leistung:
- Farizon SuperVan: 272 PS
- Nissan e-NV200: 109 PS
- Peugeot e-Traveller: 134 PS
- Mercedes-Benz EQV: 201 PS
Ladezeit:
- Farizon SuperVan: Unbekannt
- Nissan e-NV200: 40–60 Minuten (80 % mit DC-Schnellladung)
- Peugeot e-Traveller: 30 Minuten bis 1,5 Stunden
- Mercedes-Benz EQV: Unter 45 Minuten (80% schnellladung)
Preis:
- Farizon SuperVan: ca. 22.200 Euro
- Nissan e-NV200: ca. 28.500 Euro
- Peugeot e-Traveller: ca. 33.800 Euro
- Mercedes-Benz EQV: ca. 73.200 Euro