Elektromotorräder

ElectriPet Hipee 2025

ElectriPet Hipee – Elektromotorrad-Testbericht

ElectriPet Hipee: Ein elektrischer Vintage-Traum auf zwei Rädern

In der schnell näherkommenden Welle der Elektromotorräder sticht das ElectriPet Hipee hervor und interpretiert das Vintage-Fahrgefühl mit einem elektrisierenden Twist neu. Aus den Produktionszentren Chinas stammend, passt es in die Sportkategorie und ist bereit für sein Marktdebüt im Jahr 2025. Mit einer freundlichen Verbeugung vor der Ästhetik der alten Welt verbindet dieses außergewöhnlich gestaltete Motorrad traditionelle Anziehungskraft mit modernster Technologie.

ElectriPet Hipee 2025
ElectriPet Hipee 2025 – Bild: Offenlegung / ElectriPet

Design: Eine Vintage-Vision

Das Hipee ist ein Liebesbrief an Vintage-Enthusiasten und verfügt über Retro-Designelemente aus einer vergangenen Ära, die mit aktueller elektrischer Leistungsfähigkeit verschmolzen sind. Mit einer Länge von 1970 mm, einer Breite von 680 mm und einer Höhe von 975 mm trägt es den Reiz eines klassischen Cruiser-Looks. Chromoberflächen und traditionelle Silhouetten ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und sorgen dafür, dass Ihre Fahrt auch als Show-Stopping-Ausstellung dient. Mit einem Gewicht von 210 kg ist es ein robustes, aber gut proportioniertes Ross für seine Kategorie.

ElectriPet Hipee 2025
Bild: Offenlegung / ElectriPet

Leistung: Ein Bedürfnis nach Geschwindigkeit

Wenn Sie sich auf das Hipee wagen, werden Sie feststellen, dass es nicht nur Show ist. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h fordert es herkömmliche benzinbetriebene Gegenstücke heraus. Stadtfahrer werden es agil finden, aber es hat genug Drehmoment für gelegentliche Geschwindigkeitsausbrüche außerhalb der Stadtgrenzen. Es sprintet in nur sieben Sekunden von null auf 100 km/h und bietet ein reaktionsschnelles, adrenalingeladenes Abenteuer.

ElectriPet Hipee 2025
Bild: Offenlegung / ElectriPet

Reichweite: Dauerhafte Reisen

Das ElectriPet verspricht eine Reichweite von 180 km mit einer einzigen Ladung. Perfekt geeignet für längere Pendelstrecken oder spontane Ausflüge außerhalb der Stadt, liefert es Zuverlässigkeit, obwohl äußere Bedingungen wie Fahrergröße und Gelände die Distanzergebnisse beeinflussen können.

ElectriPet Hipee 2025
Bild: Offenlegung / ElectriPet

Batterie: Das 9,2 kWh Kraftpaket

Wenn man seine inneren Abläufe bewundert, findet man eine 84V 110 Ah Batterie im Kern. Seine gewichtige Präsenz fügt nicht nur Masse hinzu, sondern fördert auch die spritzige Leistung. Die Ladezeiten sind nicht explizit definiert, was auf ein langes nächtliches Ritual hindeutet, das mit erheblichen Fahrzeiten belohnt.

ElectriPet Hipee 2025
Bild: Offenlegung / ElectriPet

Komfort: Mühelos cruisen

Die Sitzhöhe beträgt 790 mm, was für eine einladende und komfortable aufrechte Fahrhaltung sorgt. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 150 kg erweist sich die Bodenfreiheit von 165 mm als effizient für Fahrten über weniger als perfekte städtische Straßenverhältnisse. Mit einem beruhigend leisen Motor ist die Fahrt selbst ruhig und frei von störenden Vibrationen.

Ähnliche Artikel
ElectriPet Hipee 2025
Bild: Offenlegung / ElectriPet

Wartung: Befreit und doch aufmerksam

Es ist allgemein anerkannt, dass Elektromotorräder im Allgemeinen weniger Wartung erfordern als ihre benzinverschlingenden Verwandten. Beim Hipee konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Erhaltung der Batteriegesundheit und die Durchführung routinemäßiger elektrischer Inspektionen, wodurch die Fahrer von den Problemen des traditionellen Motorverschleißes befreit werden.

ElectriPet Hipee 2025
Bild: Offenlegung / ElectriPet

Preis: Investition in Innovation

Mit einem Preis von etwa 8.200 € (8.999 US-Dollar) ebnet die Investition in das Hipee den Weg zu revolutionärem und doch nostalgischem Zweiradfahren. Obwohl es ein wenig finanzielle Fußarbeit erfordert, sind zahlreiche Fahrer geneigt, es als lohnende Ausgabe zu betrachten, die an seiner technologischen Finesse und seinem umweltbewussten Fußabdruck gemessen wird.

ElectriPet: Das Emblem des Herstellers

Der Hersteller – ElectriPet – stattet dieses Modell mit der Gravitas moderner Genialität aus, die in bewährter ästhetischer Anziehungskraft verpackt ist. Dieser Wappensitz, das sportliche Fahrwerk und das unverkennbare elektrische Erlebnis locken diejenigen an, die die vergangenen Jahre mit einem Schwerpunkt auf grüneren Horizonten lieben – ein Gespenst dessen, was in der elektrifizierten Transportwelt noch kommen wird.

Abenteurer: Wagen Sie den Sprung

Das Hipee begibt sich nicht nur für die Umweltbewussten auf die Straße, sondern auch für Bewunderer klassischer Designs, die zeitgenössische Begeisterung suchen. Die Mischung aus Geschwindigkeit, Geschmeidigkeit und Spritzigkeit zeichnet ein vielversprechendes Bild, das von Nostalgie geprägt ist und eine zukunftsorientierte Agenda verfolgt. Fehlt der Garage ein Prunkstück? Hipee könnte genau Ihr Ruf sein.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Electripet
Hergestellt in China
Motorradtyp Sport
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 180
Höchstgeschwindigkeit 130
Getriebe Riemen
Batterie (kWh) 9,2
0 bis 100 km/h 7
Leistung (PS) 30

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. (Häufig gestellte Fragen) zum ElectriPet Hipee:

Was ist die Reichweite des Hipee mit einer einzigen Ladung?

Das ElectriPet Hipee bietet eine Reichweite von bis zu 180 Kilometern mit einer einzigen Ladung. Das macht es für lange Pendelstrecken oder Wochenendausflüge geeignet, obwohl reale Bedingungen wie Fahrergewicht und Gelände diese Reichweite beeinflussen können.

Wie lange dauert es, das Hipee vollständig aufzuladen?

Die genaue Ladezeit für das ElectriPet Hipee ist nicht angegeben, aber angesichts seiner 9,2-kWh-Batteriekapazität erfordert eine vollständige Ladung wahrscheinlich mehrere Stunden, möglicherweise über Nacht, mit einer Standard-Heimladestation.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benzinfahrzeuge?

Das ElectriPet Hipee kostet 8.200 €, was höher sein kann als einige Benzinmotorräder. Der Preis spiegelt jedoch seine umweltfreundliche Technologie, sein Design und seine Leistungsvorteile wider, die im Laufe der Zeit möglicherweise Kraftstoff- und Wartungskosten ausgleichen.

Was kostet das Hipee?

Das ElectriPet Hipee ist ein Elektromotorrad, das 8.200 € kostet. Diese Investition bietet eine stilvolle und umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Motorrädern und verbindet moderne Leistung mit klassischem Design.

Was ist die Batteriekapazität?

Das ElectriPet Hipee verfügt über eine Batteriekapazität von 9,2 kWh. Diese beträchtliche Kapazität unterstützt seine beeindruckende Reichweite und Leistung und trägt dazu bei, dass es mit einer einzigen Ladung bis zu 180 Kilometer zurücklegen kann.

Beschleunigung im Vergleich zu anderen Elektromotorrädern?

Mit der Fähigkeit, in nur 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, bietet das ElectriPet Hipee eine schnelle und aufregende Beschleunigung im Vergleich zu vielen Elektrofahrzeugen, was seine Attraktivität für diejenigen erhöht, die eine reaktionsschnelle Fahrt suchen.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Die Höchstgeschwindigkeit des ElectriPet Hipee beträgt 130 km/h. Diese Geschwindigkeit stellt sicher, dass das Motorrad nicht nur für den Stadtverkehr geeignet ist, sondern auch für schnellere Fahrten.

Wie sicher sind Elektrofahrzeuge bei Unfällen?

Elektrofahrzeuge wie das ElectriPet Hipee gelten im Allgemeinen als sicher, mit robustem Batterieschutz und modernen Standards. Spezifische Sicherheitsmerkmale dieses Modells werden in den verfügbaren Ressourcen jedoch nicht detailliert beschrieben.

Welche Wartungsanforderungen gelten für Elektrofahrzeuge?

Das ElectriPet Hipee erfordert wie die meisten Elektrofahrzeuge weniger Wartung als traditionelle Fahrzeuge, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Batteriepflege und der regelmäßigen Überprüfung der elektrischen Systeme liegt.

Können Elektrofahrzeuge an jeder Ladestation aufgeladen werden?

Das ElectriPet Hipee kann in der Regel an den meisten Standard-Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Die Kompatibilität mit einer bestimmten Station sollte überprüft werden, aber seine gängigen Komponenten begünstigen die universelle Zugänglichkeit.

Vergleich des ElectriPet Hipee:

Beim Vergleich des ElectriPet Hipee mit seinen Zeitgenossen präsentiert es sich als Zweirad der Sportkategorie mit einer verlockenden Mischung aus Leistung und Retro-Stil-Charme. Aber wie schneidet es im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Zero SR, dem Alta Redshift und der Harley-Davidson Livewire ab – die alle ihre Zähne in dieser geladenen Rivalität zeigen?

Reichweite: Für diejenigen, die die Vorstellung von Reichweitenangst verabscheuen: Das Hipee bietet respektable 180 km. Das Zero SR hinterlässt mit einer Reichweite von 223 km seine Spuren – glückliche Tage, wenn Sie das Ladegerät mehr fürchten als einen unerwarteten Regenguss! Das Alta Redshift schneidet mit 113 km jedoch kurz ab, eher ein Bahnstar als ein Pendler. Die Livewire summt mit 235 km entlang und zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich, als dass sie einen Boxenstopp benötigt.

Beschleunigung: In einem nervenaufreibenden Sprint von 0 auf 100 km/h erreicht das ElectriPet Hipee dies in 7 Sekunden und pflügt mit Begeisterung durch den Asphalt. In einer aufregenden Wendung erreicht das Zero SR die Marke in rasanten 3,7 Sekunden, während das Alta Redshift etwas gemächlicher in 5,9 Sekunden einläuft. Die Livewire schließt sich mit 3 Sekunden der Drag-Strip-Elite an und verspricht eine Fahrt, die so belebend ist wie ein dreifacher Espresso.

Leistung: Mit herzzerreißender Stärke bietet das ElectriPet Hipee 30 PS, genug, um Sie auf Ihrer Reise in Schwung zu halten. Das Zero SR übertrifft es mit atemberaubenden 70 PS, einem Ungetüm, das bereit ist, Asphalt nach Belieben zu verschlingen. Das Alta Redshift liegt bei angenehmen 42 PS, während die Livewire mit ihren 105 PS beeindruckt, einem wahren elektrischen Vollblut.

Ladezeit: Der Elefant im Raum – die Ladezeit. Für das Hipee ist möglicherweise eine nächtliche Ladung erforderlich, perfekt für Träumer, die bei Sonnenaufgang auf Abenteuer warten. Das Zero SR und das Alta Redshift bieten schnellere Lösungen, oft unter 2 Stunden mit der richtigen Konfiguration. Die Livewire ist mühelos schnell und verfügt über eine Schnellladung, die möglicherweise in einer Stunde Leerlaufzeit und Cappuccinos mit Saft gefüllt ist.

Preis: Das endgültige Urteil Ihrer Brieftasche? Das ElectriPet Hipee kostet 8.330 €, ein bemerkenswerter Preis in einer Welt, in der Einhörner unter neuntausend liegen. Im Gegensatz dazu beginnt das Zero SR in der Regel bei 14.335 €, während das Alta Redshift ungefähr im gleichen Bereich liegt; diese beiden knabbern an höheren finanziellen Ebenen. Für den ultimativen Genuss verlangt die Livewire tiefe Taschen, Erstgeborene oder andere, und lässt die Kassen bei 27.570 € klingeln.
(ElectriPet Hipee: 8.330€, Zero SR: 14.335€, Alta Redshift: ungefähr 14.335€, Harley-Davidson Livewire: 27.570€)

Durch den Lärm aufheulender Motoren und das lautlose Rauschen des elektrischen Summens verankert das ElectriPet Hipee seine Präsenz – ein stilvoller Konkurrent, der Tradition mit dem Versprechen einer grüneren Zukunft verbindet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert