Elektroautos und SUVs

Denza Z9 GT

Denza Z9 GT - Elektrofahrzeug Testbericht

Denza Z9 GT: Luxus-Wagon mit Hightech und Dual-Kühlschränken

Der Denza Z9 GT, ein mit Spannung erwarteter Neuling auf dem chinesischen Automarkt, sorgte dank seines leistungsstarken Antriebsstrangs und der Doppelkühlbox mehrfach für Schlagzeilen. Der von Audi-Veteran Wolfgang Egger entworfene Kombi mit New Energy Vehicle (NEV) besticht durch eine schlanke Karosserie mit abfallender Motorhaube und Dachlinie, verlängerten Scheinwerfern, einem einzelnen Rücklicht, hochklappbaren Türgriffen und optionalen Kameras anstelle herkömmlicher Seitenspiegel.

Denza Z9 GT
Denza Z9 GT – Bild: Offenlegung / Denza

Design und Abmessungen

Das Exterieur des Denza Z9 GT ist ein wichtiger Vergleichspunkt mit dem Porsche Panamera. Der BYD-Wagon ist in Bezug auf die Abmessungen mit dem Porsche-Fließheck vergleichbar. Der Denza Z9 GT beeindruckt mit imposanten Maßen von 5.180 mm Länge, 1.990 mm Breite und 1.480 mm Höhe bei einem Radstand von 3.125 mm. Die PHEV-Variante ist aufgrund aggressiverer Stoßfänger sogar noch länger (5.195 mm). Zur Verdeutlichung: Der Z9 GT ist 128 mm länger, 53 mm breiter und 57 mm höher als der Panamera. Der Denza Z9 GT ist in vier Karosseriefarben erhältlich: Silber, Weiß, Grau und Schwarz.

Denza Z9 GT
Bild: Offenlegung / Denza

Der Denza Z9 GT fährt auf R21-Rädern mit 255/40-Reifen vorne und 275/40-Reifen hinten. Dieser Wagon ist serienmäßig mit Luftfederung ausgestattet. Die Hinterachse des Z9 GT kann sich um bis zu 20 Grad drehen. Dadurch beträgt der Wendekreis nur 4,62 Meter, was für ein Fahrzeug dieser Größe bemerkenswert ist. Der Z9 GT verfügt außerdem über rahmenlose Türen.

Denza Z9 GT
Bild: Offenlegung / Denza

Interieur-Merkmale

Das Interieur des Denza Z9 GT ist bekannt für seine zwei Kühlschränke für die Vorder- und Fondpassagiere. Es gibt jedoch weitere interessante Merkmale. Da der Z9 GT optionale Kameras anstelle von Seitenspiegeln hat, gibt es zwei zusätzliche Bildschirme an den Türverkleidungen. Die Mittelkonsole dieses Wagens verfügt über drei weitere Bildschirme, einer davon ist für den Beifahrer vorgesehen. Der Rückspiegel verfügt ebenfalls über einen integrierten Monitor. Der Mitteltunnel des Denza Z9 GT ist mit viel Carbonfaser verziert und bietet zwei 50-Watt-Wireless-Ladepads für Telefone, einen versenkbaren Gangwahlschalter, eine Reihe physischer Tasten und zwei Getränkehalter. Das Lenkrad des Z9 GT hat vier Speichen und eine D-Form.

Denza Z9 GT
Bild: Offenlegung / Denza

Kapazität der Kühlschränke

Der vordere Kühlschrank hat ein Fassungsvermögen von 4 Litern. Er kann auf bis zu minus 6 Grad Celsius kühlen und auf bis zu 50 Grad Celsius heizen. Laut Denza-Verantwortlichen passen in diesen Kühlschrank sechs Flaschen Coca-Cola. Die zweite Reihe des Denza Z9 GT bietet viel Beinfreiheit und einen unabhängigen Touchscreen für die Klimasteuerung. Die Sitze in der zweiten Reihe sind beheizbar, belüftbar und mit Massagefunktion ausgestattet. Sie können elektrisch verstellt werden. Der hintere Kühlschrank hat ein Fassungsvermögen von 10 Litern, ausreichend für vier Flaschen Wein. Ein Nachteil dieses großen Kühlschranks ist, dass er Platz im Kofferraum einnimmt und die Sitze der zweiten Reihe nicht umgeklappt werden können. Der Z9 GT ist außerdem mit einem Devialet-Soundsystem ausgestattet.

Denza Z9 GT
Bild: Offenlegung / Denza

Leistung und Performance

Der Denza Z9 GT ist sowohl als PHEV (Plug-in-Hybrid) als auch als BEV (reines Elektrofahrzeug) erhältlich.

Ähnliche Artikel

Die PHEV-Version basiert auf der e3-Plattform mit dem DM-System der 5. Generation. Unter der Haube arbeitet ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit einer Leistung von 152 kW (203 PS). Er ist mit drei Elektromotoren kombiniert: einem vorne und zwei hinten. Die Gesamtleistung der Elektromotoren des Z9 GT beträgt 640 kW (858 PS). Die gesamte Systemleistung des PHEV-Systems wurde noch nicht bekannt gegeben, liegt aber bei rund 1.000 PS. Die PHEV-Variante dieses Kombis hat eine Gesamtreichweite von bis zu 1.100 km (CLTC).

Denza Z9 GT
Bild: Offenlegung / Denza

Der Denza Z9 GT EV basiert auf der e-Platform 3.0 Evo. Auch er verfügt über drei Elektromotoren mit erhöhter Leistung. Die Spitzenleistung dieses Fahrzeugs erreicht 710 kW (952 PS). Die CLTC-Reichweite beträgt 630 km. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h beträgt 3,4 Sekunden, was 0,2 Sekunden schneller ist als die Z9 GT PHEV. Laut Denza hat der Z9 GT den Elchtest mit 93,6 km/h bestanden.

Preise und Verfügbarkeit

Der Denza Z9 GT ist in China in fünf Ausstattungsvarianten vorbestellbar und kostet zwischen 339.800 Yuan und 419.800 Yuan (ca. 44.000 € – 54.400 €).

  • Denza Z9 GT PHEV Pro: 339.800 Yuan (ca. 44.000 €)
  • Denza Z9 GT PHEV Max: 369.800 Yuan (ca. 47.900 €)
  • Denza Z9 GT PHEV Ultra: 419.800 Yuan (ca. 54.400 €)
  • Denza Z9 GT EV Pro: 359.800 Yuan (ca. 46.600 €)
  • Denza Z9 GT EV Max: 389.800 Yuan (ca. 50.500 €)

Die Auslieferung des Denza Z9 GT beginnt im September dieses Jahres. Der engste Konkurrent auf dem heimischen Markt ist der Zeekr 001 Liftback. Später wird der Z9 GT auch in Europa erscheinen und dort mit bekannten Marken wie dem Porsche Panamera konkurrieren. Der Z9 GT wird auch als Karosserie erhältlich sein. In Deutschland sind ab 2025 Vorbestellungen aus China bereits möglich.

Vor- und Nachteile

✅ Denza Z9 GT Vorteile

Herausragende Leistung und Performance

  • PHEV: bis zu ~1000 PS, EV: 952 PS, Allradantrieb, drei Motoren, Beschleunigung von 0–100 km/h in 3,4 Sek. – Supersportwagen-Niveau.
  • ELK-Test mit 93,6 km/h absolviert – beeindruckendes Handling.

Große Gangreserve

  • PHEV: bis zu 1100 km (CLTC) – einzigartig in seiner Klasse.
  • EV: bis zu 630 km CLTC (~500–550 km WLTP).

Luxuriöser und innovativer Innenraum

  • Zwei Kühlschränke (4 l und 10 l) mit Kühl- und Heizfunktion.
  • Beheizte, belüftete Massagesitze, Touchscreen-Display im Fond.
  • Bis zu fünf Bildschirme: inklusive Displays in den Türen und im Rückspiegel.

Spitzentechnologie und Komfort

  • Die e3-Plattform (PHEV) und die e-Plattform 3.0 Evo (EV) – hohe Effizienz.
  • Aktive Hinterachse mit bis zu 20° Lenkwinkel, was einen überraschend kleinen Wendekreis von 4,62 m ermöglicht.
  • Luftfederung serienmäßig, Devialet-Akustik, kabelloses Laden (2×50 W).

Spektakuläres Design von einem Audi-Designer

  • Vergleichbar mit dem Porsche Panamera, aber in jeder Hinsicht größer.
  • Rahmenlose Türen, Coupé-ähnliches Dach, einklappbare Griffe, Kameraspiegel.

Preisgünstiger als Premium-Konkurrenten

  • Von 44.000 € bis 54.400 € in China – deutlich günstiger als der Porsche Panamera oder der Mercedes-AMG E 63 S Kombi.

❌ Nachteile des Denza Z9 GT

Die CLTC-Reichweite ist überbewertet.

  • WLTP-Äquivalent für Elektrofahrzeuge: ca. 520–550 km. Für Plug-in-Hybride ist der elektrische Anteil nicht angegeben, der Kraftstoffverbrauch ist jedoch vorteilhaft.

Begrenzter Kofferraum

  • Wegen des Heckkühlschranks lassen sich die Rücksitze nicht umklappen, was den Transport von Gepäck einschränkt.

Große Abmessungen

  • Fast 5,2 m lang, 1,99 m breit – nicht geeignet für enge Straßen und enge Parklücken in Europa.

Unklarheiten bezüglich der europäischen Zulassung

  • Noch nicht offiziell in der EU vorgestellt, erfordert dies Einfuhr, Zollabfertigung und Zertifizierung, einschließlich TÜV, COC und Geräteanpassung.

Hohe Betriebskosten (Versicherung, Steuern)

  • Aufgrund der Leistung (über 950 PS) können in Deutschland hohe Steuern auf Leistung und Versicherung anfallen.

Für wen ist der Denza Z9 GT geeignet?

  • 🏁 Liebhaber von Luxus und maximaler Leistung, die sich von der Masse abheben möchten.
  • 👨‍👩‍👧‍👦 Familien mit Fahrer, denen der Komfort der Rücksitze, der VIP-Salon und die Premium-Ausstattung wichtig sind.
  • 🧳 Geschäftsleute und Langstreckenfahrer dank der Hybridversion mit einer Reichweite von 1.100 km.
  • 🚘 Käufer, die eine Alternative zum Porsche Panamera zu einem günstigeren Preis suchen.

Fazit: Was deutsche Fahrer und Käufer erwarten können.

Der Denza Z9 GT ist ein hochmoderner und luxuriöser Kombi der neuen Generation, der die Leistung eines Supersportwagens, Premium-Komfort und chinesische Ingenieursleistung vereint. Er bietet eine breite Palette an Funktionen zu einem Preis, der nur halb so hoch ist wie bei europäischen Pendants.

💡 Der offizielle Verkauf in Europa hat noch nicht begonnen, aber deutsche Käufer können bereits über Importdienste bestellen, die Folgendes anbieten:

  • Zollabfertigung, TÜV- und COC-Zertifizierung;
  • Übersetzung der Benutzeroberfläche ins Deutsche, Anpassung von Scheinwerfern, Ladeanschlüssen und Kameras;
  • Zulassung bei der Kfz-Zulassungsstelle mit Registrierung des Kennzeichens und der Steuern.

⚠️ Aufgrund der Abmessungen, der Leistung und der exklusiven Ausstattung (z. B. Kühlschränke) erfordert das Auto jedoch eine sorgfältige Planung und Kalkulation der Betriebskosten.

👉 Für alle, die etwas Einzigartiges, Hochwertiges und Leistungsstarkes suchen, kann der Denza Z9 GT eine Alternative zu Porsche oder BMW M Touring sein, insbesondere wenn er in Europa zu einem wettbewerbsfähigen Preis und mit offiziellem Support erscheint.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Denza
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 630
Batterie (kWh) 79
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 240
0 bis 100 km/h (Sek.) 3,4
Leistung (PS) 952
Fahrzeugtyp Kombi (Shooting Brake)
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Denza Z9 GT

Was ist die Reichweite des Denza Z9 GT EV mit einer einzigen Ladung?

Die Denza Z9 GT EV-Variante hat eine CLTC-Reichweite von 630 km. Es wird erwartet, dass dies einer WLTP-Reichweite von etwa 500-560 km entspricht, was für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse sehr gut ist.

Wie lange dauert es, den Denza Z9 GT vollständig aufzuladen?

Der Denza Z9 GT EV ist mit einer 800-Volt-Architektur ausgestattet und unterstützt DC-Schnellladung mit bis zu 270 kW. Dies ermöglicht es, die Batterie von 30 % auf 80 % in nur 19 Minuten aufzuladen. Eine vollständige Ladung an einer Standard-AC-Ladestation (z.B. einer Wallbox) würde bei einer Ladeleistung von 11 kW oder 22 kW natürlich länger dauern, die 8 Stunden für eine 0-100%-Ladung könnten bei einer geringeren AC-Ladeleistung zutreffend sein.

Was ist der Preis eines Denza Z9 GT?

Der Denza Z9 GT ist in China zu Preisen zwischen 339.800 Yuan und 419.800 Yuan erhältlich, was umgerechnet etwa 44.000 € bis 54.400 €.
Wichtig für Deutschland: Sollte der Z9 GT in Deutschland auf den Markt kommen, ist mit einem deutlich höheren Preis zu rechnen, der voraussichtlich im Bereich von 70.000 € bis 100.000 € oder mehr liegen könnte, um mit Premium-Wettbewerbern wie dem Porsche Panamera zu konkurrieren.

Wie hoch ist die Batteriekapazität des Denza Z9 GT EV?

Die Batteriekapazität der Denza Z9 GT EV-Variante beträgt 100,1 kWh (Lithium-Eisenphosphat-Blade-Batterie von BYD). Die PHEV-Variante verfügt über eine 38,5 kWh Batterie.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit des Denza Z9 GT?

Der Denza Z9 GT EV kann eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h (149 mph) erreichen. Die PHEV-Variante erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Was ist die Gesamtleistung des Denza Z9 GT?

Die Denza Z9 GT EV-Variante hat eine Gesamtleistung von 710 kW (965 PS), bereitgestellt von drei Elektromotoren. Die PHEV-Variante kombiniert einen 2,0-Liter-Turbobenziner mit drei Elektromotoren und erreicht eine Gesamtleistung von etwa 640 kW (870 PS) bei den Elektromotoren. Die Systemgesamtleistung des PHEV wird auf rund 1.000 PS geschätzt.

Wie ist die Beschleunigung im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen?

Die Denza Z9 GT EV-Variante beschleunigt von 0 auf 100 km/h (62 mph) in nur 3,4 Sekunden, was sie zu einem der schnellsten Fahrzeuge in ihrer Klasse macht und sie direkt gegen etablierte Sportwagen und Performance-EVs positioniert. Die PHEV-Variante beschleunigt in 3,6 Sekunden.

Vergleich: Denza Z9 GT vs. Konkurrenten

Der Denza Z9 GT, ein Neuling auf dem chinesischen Markt, dürfte weltweit für Aufsehen sorgen. Der von Audi-Veteran Wolfgang Egger entworfene Kombi mit NEV besticht durch beeindruckende Abmessungen, luxuriöse Ausstattungsmerkmale wie Doppelkühlschränke und leistungsstarke Antriebsoptionen. Der Vergleich mit dem Zeekr 001, dem Porsche Panamera und dem BYD Tang EV unterstreicht seine Wettbewerbsvorteile.

Reichweite (WLTP-Äquivalent)

  • Denza Z9 GT EV: Bietet eine CLTC-Reichweite von 630 km. Dies entspricht einer geschätzten WLTP-Reichweite von etwa 500-560 km.
  • Zeekr 001: Die Long Range RWD-Variante bietet eine WLTP-Reichweite von 620 km. Die Performance AWD-Variante liegt bei etwa 580 km WLTP.
  • Porsche Panamera E-Hybrid: Die rein elektrische WLTP-Reichweite variiert je nach Modell, z.B. der Panamera 4 E-Hybrid erreicht bis zu 96 km (60 Meilen) rein elektrisch. Die angegebene 610 km im Originaltext bezieht sich wahrscheinlich auf die Gesamtreichweite (Benzin + Elektro).
  • BYD Tang EV: Bietet eine WLTP-Reichweite von 530 km.

Fazit Reichweite: Der Zeekr 001 führt in dieser Kategorie, dicht gefolgt vom Denza Z9 GT EV und dem BYD Tang EV. Der Porsche Panamera Hybrid hat eine deutlich geringere rein elektrische Reichweite, ist aber ein Plug-in-Hybrid.

Beschleunigung (0-100 km/h)

  • Denza Z9 GT EV: Beschleunigt in beeindruckenden 3,4 Sekunden. Die PHEV-Variante benötigt 3,6 Sekunden.
  • Zeekr 001: Die Performance AWD-Variante erreicht 100 km/h in 3,3 Sekunden. Die Long Range RWD-Variante in 7,2 Sekunden.
  • Porsche Panamera E-Hybrid: Die Turbo E-Hybrid-Version sprintet in 3,2 Sekunden (mit Sport Chrono Paket) auf 100 km/h. Andere E-Hybrid-Modelle liegen bei 4,1 Sekunden.
  • BYD Tang EV: Benötigt etwa 4,9 Sekunden.

Fazit Beschleunigung: Der Porsche Panamera Turbo E-Hybrid und der Zeekr 001 Performance AWD sind am schnellsten, aber der Denza Z9 GT EV ist mit 3,4 Sekunden nur unwesentlich langsamer und bietet eine absolut atemberaubende Beschleunigung.

Leistung (kW / PS)

  • Denza Z9 GT EV: Erreicht eine Spitzenleistung von 710 kW (965 PS).
  • Zeekr 001: Die AWD-Performance-Variante leistet 400 kW (544 PS).
  • Porsche Panamera E-Hybrid: Die Turbo E-Hybrid-Version hat eine Systemleistung von 500 kW (680 PS).
  • BYD Tang EV: Liefert eine maximale Leistung von 380 kW (517 PS).

Fazit Leistung: Der Denza Z9 GT EV ist der unangefochtene Spitzenreiter in Bezug auf die reine Leistung und übertrifft alle anderen in diesem Vergleich deutlich.

Ladezeit (DC-Schnellladung 10-80%)

  • Denza Z9 GT EV: Unterstützt DC-Schnellladung bis 270 kW. 10-80% in etwa 30 Minuten. Die Angabe von „8 Stunden mit Standard-AC-Ladegerät“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine Vollladung an einer langsameren Quelle.
  • Zeekr 001: Unterstützt DC-Schnellladung bis 200 kW. 10-80% in etwa 30 Minuten.
  • Porsche Panamera E-Hybrid: Als PHEV hat er eine kleinere Batterie. Ladezeit 0-100% AC (11 kW) in etwa 2 Stunden 39 Minuten. DC-Schnellladung ist hier nicht der Hauptfokus, da es ein PHEV ist.
  • BYD Tang EV: Unterstützt DC-Schnellladung (ca. 120 kW). 10-80% in etwa 46 Minuten. Die „9 Stunden für eine Vollladung“ beziehen sich wahrscheinlich auf AC-Laden.

Fazit Ladezeit: Der Denza Z9 GT EV und der Zeekr 001 sind mit ihren 800-Volt-Architekturen und hohen Ladeleistungen führend. Sie ermöglichen sehr schnelle Ladevorgänge an geeigneten Schnellladesäulen.

Preis

  • Denza Z9 GT: Chinesischer Preis: 44.000 € bis 54.400 €. Wichtig für Deutschland: Sollte der Z9 GT in Deutschland auf den Markt kommen, wird der Preis voraussichtlich zwischen 70.000 € und 100.000 € oder mehr liegen.
  • Zeekr 001: Startet in Deutschland bei 59.990 € (Long Range RWD) bis 67.990 € (Privilege AWD).
  • Porsche Panamera: Die Preisspanne für die E-Hybrid-Modelle in Deutschland reicht von ca. 120.000 € (Panamera 4 E-Hybrid) bis über 200.000 € (Panamera Turbo E-Hybrid).
  • BYD Tang EV: Startet in Deutschland bei etwa 69.615 €.

Fazit Preis: Basierend auf den chinesischen Preisen bietet der Denza Z9 GT ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbst wenn er in Europa teurer wird, könnte er im Vergleich zum Porsche Panamera immer noch als deutlich günstigere Alternative positioniert werden und sich preislich im Bereich des Zeekr 001 und BYD Tang EV bewegen, aber mit höherer Leistung.

Gesamtbewertung:

Der Denza Z9 GT positioniert sich als extrem starker Konkurrent im Segment der luxuriösen Elektro-Wagons und PHEVs. Er bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Reichweite und Technologie. Besonders hervorzuheben sind seine herausragende Leistung, die sehr schnelle Ladefähigkeit (für die EV-Variante) und sein aggressiver Preis (in China).

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!