Elektroautos und SUVs

Dacia Spring Electric

Dacia Spring Electric - Elektrofahrzeug Bewertung

Dacia Spring Electric 65: Frisches Design und clevere Elektro-Mobilität für die Stadt.

Der Dacia Spring Electric 65 hat nach vier Jahren Lebenszyklus ein Facelift erhalten und die moderne Designsprache der Marke übernommen. Er präsentiert sich mit einem robusteren Äußeren, verfeinerten Stoßfängern und stromlinienförmigen Motorhaubenlinien. Das Heck zeigt neue Kotflügelabschlüsse und ein markantes Kofferraumdesign, wobei die kompakte Länge von 3,7 Metern beibehalten wird, ohne die Stadttauglichkeit zu beeinträchtigen.

Dacia Spring Electric
Dacia Spring Electric – Bild: Offenlegung / Dacia

Design & Ästhetik

Markante zweifarbige Optionen, Beige Safari und Rot Brick, sowie Scheiben in bis zu 16 Zoll bieten stilistische Vielfalt. Der Innenraum besticht durch einen hochwertigen Look mit optionalen Digitaldisplays, darunter ein 7-Zoll-Fahrerdisplay und ein 10-Zoll-Zentraldisplay in den gehobenen Ausstattungsvarianten.

Dacia Spring Electric
Bild: Offenlegung / Dacia

Infotainment und Innovationen

Ein innovativer Ansatz im Innenraum umfasst eine serienmäßige Smartphone-Integration in den Basismodellen und elektronische Assistenzsysteme wie Müdigkeitserkennung und automatische Bremsung, die das gesamte Sicherheitspaket verbessern.

Dacia Spring Electric
Bild: Offenlegung / Dacia

Leistungseinblicke

Unter der Haube bleibt der Spring Electric 65 seinem vollelektrischen Ethos treu, mit einem vorne montierten Elektromotor, der 45 oder 65 PS bietet. Mit einer Stadtreichweite von bis zu 250 km unter milden Bedingungen und einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h ist er für nachhaltige Stadtfahrten konzipiert.

Dacia Spring Electric
Bild: Offenlegung / Dacia

Batterie und Aufladen

Seine 26,8-kWh-Lithium-Ionen-Batterie unterstützt das DC-Schnellladen mit bis zu 30 kW und ermöglicht vielseitige Ladeoptionen, sowohl zu Hause als auch in öffentlichen Netzen. Er beansprucht je nach Umgebungsbedingungen eine praktische Reichweite zwischen 110 und 250 km, die für unterschiedliche Fahranforderungen geeignet ist.

Dacia Spring Electric
Bild: Offenlegung / Dacia

Sicherheit und Vorschriften

Das Modell erfüllt strenge globale Sicherheitsvorschriften und implementiert fortschrittliche Systeme, die von einer nach vorne gerichteten Kamera überwacht werden, was sein Wettbewerbsprofil in Sachen Sicherheit erhöht.

Ähnliche Artikel
Dacia Spring Electric
Bild: Offenlegung / Dacia

Preis und Wertversprechen

Mit einem empfohlenen Verkaufspreis ab ca. 17.000 € bietet der Dacia Spring Electric 65 preisbewussten und umweltbewussten Fahrern ein erhebliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dacia Spring Electric
Bild: Offenlegung / Dacia

Der Wettbewerbsvorteil

Vergleicht man seine Erschwinglichkeit und Effizienz mit anderen SUVs seiner Klasse, so positionieren ihn die innovativen technologischen Angebote als passende Wahl für umweltbewusste Fahrer, die Wirtschaftlichkeit mit Stil und Verantwortung suchen.

Modellspezifikationen

Diese umfassende Neukonzeption eines Elektrofahrzeugs umfasst wesentliche Spezifikationen wie 48 kW Leistung und eine nutzbare Kapazität von 25,0 kWh, was Langlebigkeit und konsistente Energienutzung für unterschiedliche Fahrkontexte verspricht.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Dacia
Hergestellt in Österreich
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 160
Batterie (kWh) 26,8
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 125
0 bis 100 km/h 13,7
Leistung (PS) 65
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dacia Spring Electric 65:

Wie hoch ist die Reichweite des Dacia Spring Electric 65 mit einer einzigen Ladung?

Der Dacia Spring Electric 65 bietet eine reale Reichweite zwischen 110 km und 250 km, je nach Wetter- und Fahrbedingungen, erreicht aber im kombinierten Einsatz in der Regel etwa 160 km pro voller Ladung.

Wie lange dauert es, die Batterie vollständig aufzuladen?

Das Aufladen an einer Standardsteckdose dauert länger, aber das Schnellladen mit Gleichstrom kann die erforderliche Zeit drastisch verkürzen und an öffentlichen Ladestationen innerhalb von ca. 4-5 Stunden eine signifikante Kapazität erreichen.

Was kostet ein Spring Electric 65?

Der Einstiegspreis für den Dacia Spring Electric 65 liegt bei ca. 17.000 € und bietet einen kostengünstigen Einstieg in den Markt für Elektrofahrzeuge mit europäischer Fertigungsqualität.

Welche Wartungsanforderungen gelten für den Spring Electric 65?

Wie bei den meisten Elektrofahrzeugen sollten regelmäßige Kontrollen die Beurteilung des Batteriezustands und Software-Updates umfassen. Im Vergleich zu Benzinfahrzeugen ist jedoch eine weniger häufige Wartung erforderlich, da kein Ölwechsel erforderlich ist.

Wie hoch ist die Batteriekapazität des Dacia Spring Electric 65?

Die Batterie des Dacia Spring Electric 65 hat eine Nennkapazität von 26,8 kWh, mit einer nutzbaren Kapazität von 25,0 kWh, optimiert für die realen Anforderungen des elektrischen Fahrens.

Können Elektrofahrzeuge für Langstreckenfahrten eingesetzt werden?

Obwohl er ideal für Stadt- und Kurzstreckenfahrten ist, kann der Dacia Spring Electric 65 mit strategischen Ladestopps und Routenplanung für moderate Überlandfahrten genutzt werden.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Der Dacia Spring Electric 65 erreicht eine respektable Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h, die für normale Autobahnfahrten ausreicht.

Haben Elektrofahrzeuge weniger Teile als Benzinfahrzeuge?

Elektrofahrzeuge wie der Dacia Spring haben in der Regel einfachere Antriebsstränge und weniger bewegliche Teile, was im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren zu weniger Verschleiß führt und die Effizienz erhöht und das Ausfallrisiko minimiert.

Vergleich des Dacia Spring Electric 65:

Der Dacia Spring Electric 65 betritt selbstbewusst die Bühne der Elektrofahrzeuge und bringt eine reizvolle Mischung aus Erschwinglichkeit und Effizienz mit, die gegen formidable Konkurrenten wie den Renault Zoe, den Fiat 500 Electric und den Honda e antritt. Jedes Elektroauto bietet ein einzigartiges Paket für den anspruchsvollen Technikbegeisterten und den umweltbewussten Verbraucher, die stilvoll und erfinderisch in die elektrifizierte Zukunft der urbanen Mobilität navigieren.

Reichweite: Im Wettkampf um die Positionierung liefert der Dacia Spring Electric 65 in WLTP-Tests eine solide Reichweite von 160 km (220 km in der Stadt unter guten Wetterbedinungen). Das ist zwar bewundernswert, aber im leichten Schatten des Renault Zoe mit seinen 395 km und des respektablen Fiat 500 Electric mit seinen 322 km.

Beschleunigung: Mit einer Beschleunigung, die eher „Tee trinken“ als „Hut festhalten“ ist, wandert der Dacia Spring Electric 65 klassisch in 13,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das bricht zwar keine Hälse, sorgt aber dafür, dass Sie sich innerhalb der städtischen Geschwindigkeitsbegrenzungen bewegen, anders als der frechere Fiat 500 Electric, der die Ziellinie in flotten 9,0 Sekunden überquert, oder der hartnäckige Honda e, der in 8,3 Sekunden davonspringt.

Leistung: Schlank, nicht gemein, so könnte man den 65-PS-Antrieb des Dacia Spring Electric 65 zusammenfassen. Er ist für sanfte Ausflüge konzipiert und eignet sich perfekt für das Navigieren in engen Straßen und für lokale Pendlerfahrten, im Gegensatz zum kräftigeren 136-PS-Motor im Peugeot e-208, der bereit ist, wie ein Windhund mit Espressoschüssen loszusprinten.

Ladezeit: Wenn es Zeit zum Aufladen ist, rast der Dacia Spring Electric 65 nicht zur Steckdose, sondern bietet eine praktische 30-kW-DC-Option für ein Aufladen in der Kaffeepause, anders als seine flinkeren Pendants, Mini Electric und Mazda MX-30, die um schnelles Aufladen mit 50 kW plus wetteifern. Er mag zwar keine Geschwindigkeitsprüfungen gewinnen, aber er besteht den Geduldstest mit Sicherheit.

Preis: Mit einem geldbeutelfreundlichen Einstieg von ca. 17.400 € ist der Dacia Spring Electric 65 ein All-you-can-afford-Buffet mit emissionsfreien Vorteilen. Er überwindet die Sparlinie wie ein Schnäppchen im Vergleich zu den pralleren Preisschildern des Nissan Leaf und des Hyundai Kona Electric, die dazu neigen, sich um 27.500 € und mehr zu bewegen, was sie in die Liga von „zweimal überlegen, einmal wischen“ bringt. Ideal für alle, die einen Vorgeschmack auf die Zukunft ohne Gourmet-Rechnung wünschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert