Elektroautos und SUVs

Citroen e-C4 2025

Citroen e-C4 - Elektrofahrzeug Bewertung

Citroën e-C4 2025: Der elektrische Kompaktwagen – Stil und Funktionalität vereint

Citroën präsentiert sein neuestes Meisterwerk, den e-C4 2025, einen Neuzugang, der sowohl Technikbegeisterte als auch umweltbewusste Fahrer gleichermaßen interessieren dürfte. Der e-C4, der mit bemerkenswerten Konkurrenten wie dem VOLKSWAGEN ID.3 und dem Renault Zoe konkurriert, glänzt mit stilvollem Flair und Funktionalität.

Citroen e-C4 2025
Citroen e-C4 2025 – Bild: Offenlegung / Citroën

Atemberaubende ästhetische Überarbeitung

Das Modelljahr 2025 des Citroën e-C4 besticht durch eine auffällige Transformation. Mit schlanken LED-Scheinwerfern, einem verstärkten Kühlergrill und dem markanten Citroën-Emblem strahlt dieses Elektrofahrzeug Raffinesse aus. Das aerodynamische Heck unterstreicht seine frische Silhouette und sorgt dafür, dass es auf dem Boulevard die Blicke auf sich zieht. Eine breitere Farbpalette umfasst jetzt schicke Farbtöne wie Manhattan Green und Mercury Grey, wobei das beliebte zweifarbige schwarze Dach nach wie vor im Trend liegt.

Citroen e-C4 2025
Bild: Offenlegung / Citroën

Innenkomfort trifft auf futuristische Technologie

Treten Sie ein und das Advanced Comfort-Design hüllt Sie in einen Kokon der Gelassenheit. Der aufgewertete Innenraum umfasst ein intuitives 7-Zoll-Digital-Dashboard, das harmonisch mit einem 10-Zoll-Infotainment-System gepaart ist. Mit einer schnelleren, interaktiveren Benutzeroberfläche integriert es sogar ChatGPT für natürliche Sprachbefehle und hebt die Kommunikation im Auto auf ein beispielloses Niveau.

Citroen e-C4 2025
Bild: Offenlegung / Citroën

Doppelte Antriebsstrangoptionen: Flexibilität in Hülle und Fülle

Der e-C4 bietet nicht einen, sondern zwei elektrisierende Antriebsstrangkonfigurationen. Mit einer 50-kWh-Batterie und einem 100-kW-Motor (ca. 134 PS) bietet er eine beeindruckende Reichweite von 355 km. Entscheiden Sie sich für die 54-kWh-Version und Sie nutzen 115 kW (ca. 154 PS) mit einer Reichweite von bis zu 415 km. Das Schnellladen sorgt für einen 80-prozentigen Batterieschub in nur 25-30 Minuten und vertreibt so alle verbleibenden Reichweitenängste.

Citroen e-C4 2025
Bild: Offenlegung / Citroën

Reichweitenfreiheit mit einfachem Aufladen

Die Citroën e-ROUTES-App, ein geniales technologisches Ass im Ärmel, unterstützt die nahtlose Reiseplanung und die Suche nach Ladestationen. Für Reisende, die in dieser in Frankreich hergestellten Schönheit durch Frankreich fahren, ist sie ein Traumpartner.

Citroen e-C4 2025
Bild: Offenlegung / Citroën

Geräumige Farbtöne der Balance

Hier trifft Praktikabilität auf Schönheit. Am Heck verfügt der e-C4 über einen großzügigen Kofferraum mit 380 Litern, der sich bei umgeklappten Rücksitzen auf geräumige 1.250 Liter erweitert. Perfekt für jede Roadtrip-Idee oder jedes Familienabenteuer.

Ähnliche Artikel
Citroen e-C4 2025
Bild: Offenlegung / Citroën

Spritzig und doch sanft

Trotz eines dynamischen Kraftpakets unter der Haube erreicht der e-C4 anmutig eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h und sprintet in gemächlichen zehn Sekunden von null auf 100 km/h – und sorgt so für sanfte Fahrten, die sowohl Sie als auch den Planeten schonen.

Citroen e-C4 2025
Bild: Offenlegung / Citroën

Eine französische Offenbarung

Der Citroën e-C4, der mit Sorgfalt in Frankreich hergestellt wird und ab 2025 auf die Straße kommt, steht ganz im Zeichen des modernen Ausdrucks, der mit traditionellem Fachwissen verschmilzt – eine echte Hommage an hochwertige Handwerkskunst. Getreu seiner Natur verpackt der e-C4 diese Finesse in ein vernünftiges Preisschild von 31.980 Euro.

Überzeugender Abschluss ohne Deklaration

Der Citroën e-C4 ist in Bezug auf Leistung verlockend, mit Innovationen vollgepackt und zu einem taschenfreundlichen Preis angeboten. Es ist kein Wunder, dass diejenigen mit einer Vorliebe für grüne Technologien und schickes Design seine Reise zum Markt mit großem Interesse verfolgen. Halten Sie die Augen offen für diesen Vorreiter, denn sein Straßendebüt könnte den elektrischen Dialog in eine aufregende Richtung lenken.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller Citroën
Hergestellt in Frankreich
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 390
Batterie (kWh) 54
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 150
0 bis 100 km/h 10
Leistung (PS) 156
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Frontantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Citroën e-C4 2025:

Wie hoch ist die Reichweite des Citroën e-C4 2025 mit einer einzigen Ladung?

Der Citroën e-C4 2025 bietet dank seiner 54-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 390 Kilometern. Die Reichweite kann je nach Fahrbedingungen und Nutzung variieren, ist aber für die meisten täglichen Pendelfahrten ohne Aufladen mehr als ausreichend.

Wie lange dauert es, den e-C4 2025 vollständig aufzuladen?

Der Citroën e-C4 2025 unterstützt 100-kW-Schnellladung, sodass Sie in knapp 30 Minuten einen Ladestand von 80 % erreichen können. Das bedeutet, dass Sie pro Lademinute etwa 10 Kilometer Reichweite hinzufügen können, perfekt für kurze Stopps auf längeren Fahrten.

Was kostet der Citroën e-C4 2025?

Der Citroën e-C4 2025 kostet ca. 31.850 Euro. Die Preise können je nach lokalen Steuern und zusätzlichen Funktionen, die zum Zeitpunkt des Kaufs ausgewählt werden, variieren.

Was ist die Batteriekapazität des Citroën e-C4 2025?

Der Citroën e-C4 2025 ist mit einer 54-kWh-Batterie ausgestattet, die eine erhebliche Reichweite bietet und Schnellladefunktionen unterstützt. Diese Kapazität gewährleistet eine ausreichende Leistung für den täglichen Gebrauch und längere Fahrten und minimiert die Notwendigkeit häufigen Aufladens.

Wie beschleunigt der e-C4 2025 im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen?

Der Citroën e-C4 2025 beschleunigt in etwa 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch wenn er nicht das schnellste Elektrofahrzeug auf dem Markt ist, ist seine Leistung für seine Klasse konkurrenzfähig und bietet eine sanfte und komfortable Fahrt mit ausreichend Leistung für Stadtfahrten.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit des Citroën e-C4 2025?

Der Citroën e-C4 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Diese Geschwindigkeit ist für Autobahnfahrten ausreichend und stellt sicher, dass Sie mit dem Verkehrsfluss mithalten können, während Sie eine ruhige und stabile Fahrt genießen.

Was sind die Umweltvorteile des e-C4 2025?

Der Citroën e-C4 2025 bietet erhebliche Umweltvorteile wie null Auspuffemissionen, wodurch die Luftverschmutzung und der CO2-Fußabdruck reduziert werden. Durch die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug wie den e-C4 tragen Fahrer zu saubereren Städten und geringeren Treibhausgasemissionen bei.

Gibt es genügend öffentliche Ladestationen für den Citroën e-C4 2025?

Die öffentliche Ladeinfrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut, wobei täglich mehr Ladestationen zur Verfügung stehen. Die Citroën e-ROUTES-App hilft Fahrern bei der Reiseplanung und der Suche nach Ladestationen, wodurch es einfacher wird, lange Reisen ohne Reichweitenangst anzutreten.

Vergleich des Citroën e-C4 2025:

Der Citroën e-C4 2025 rüttelt an der Elektrowelt, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Renault Megane E-Tech, dem Peugeot e-2008, dem Nissan Leaf und dem Hyundai Kona Electric. Dieser SUV, der mit französischem Charme und dem Flair von 2025 ausgestattet ist, gilt als Evergreen-Favorit im elektrischen Showdown.

Reichweite:

Citroën e-C4 2025: 390 km
Renault Megane E-Tech: 400 km
Peugeot e-2008: 370 km
Nissan Leaf: 364 km
Hyundai Kona Electric: 415 km

Beschleunigung (0–100 km/h):

Citroën e-C4 2025: 10 Sekunden
Renault Megane E-Tech: 7,5 Sekunden
Peugeot e-2008: 8,5 Sekunden
Nissan Leaf: 7,9 Sekunden
Hyundai Kona Electric: 7,6 Sekunden

Leistung:

Citroën e-C4 2025: 156 PS
Renault Megane E-Tech: 220 PS
Peugeot e-2008: 150 PS
Nissan Leaf: 150 PS
Hyundai Kona Electric: 201 PS

Ladezeit:

Citroën e-C4 2025: 100 kW Schnellladung
Renault Megane E-Tech: ähnlich
Peugeot e-2008: ähnlich
Nissan Leaf: 50 kW Ladebegrenzung
Hyundai Kona Electric: ähnlich wie Citroen.

Preis:

Citroën e-C4 2025: ca. 30.000 €
Renault Megane E-Tech: ca. 31.400 €
Peugeot e-2008: ca. 30.500 €
Nissan Leaf: ca. 28.300 €
Hyundai Kona Electric: ca. 33.200 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert