Was ist der Citroën e-C3 Aircross?
Der Citroën ë-C3 Aircross präsentiert sich als praktisches und erschwingliches Elektro-SUV, das Familien ansprechen soll, ohne das Budget zu sprengen. Mit einem Startpreis von 23.300 € in Deutschland (für die Standard-Range-Version) bietet er eine attraktive Option für umweltbewusste Fahrer.Der Citroën ë-C3 Aircross ist seit Juni 2024 in Deutschland bestellbar. Eine Variante mit größerer Batterie („Extended-Range“) ist seit Juli 2025 bestellbar.
Design und Abmessungen
Das Fahrzeug ist 4,39 Meter lang, was seine größere Dimension im Vergleich zum kleineren ë-C3 Fließheck unterstreicht. Es integriert vom Konzeptfahrzeug Oli inspirierte Designelemente, darunter eine markant vertikale Frontpartie und ein groß dimensioniertes, neues Citroën-Logo. Die Abmessungen betragen 4.395 mm Länge, 1.795 mm Breite (ohne Spiegel) und 1.640 – 1.660 mm Höhe (je nach Ausstattung/Fahrwerk). Zusätzlich ist er mit funktionalen Dachrelingen ausgestattet, die bis zu 200 kg tragen können, was ihn ideal für Zubehör wie Dachzelte oder Fahrradträger macht.
Interieur und Ausstattung
Der Innenraum des Citroën ë-C3 Aircross, von Citroën als „C-Zen Interior“ bezeichnet, wurde minimalistisch gestaltet und bietet eine klare, aufgeräumte Sicht für Fahrer und Beifahrer. Ein „Head-up-Display“ (eher ein kombiniertes Instrumentendisplay im Blickfeld des Fahrers, kein echtes Projektions-HUD auf die Windschutzscheibe) projiziert wesentliche Informationen auf einen schwarzen Bereich des Armaturenbretts. Jede Version verfügt über einen zum Fahrer geneigten 10,25-Zoll-Farb-Infotainment-Touchscreen, der mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug ein großzügiges Kofferraumvolumen von 460 Litern (normal), das mit umgeklappter Rücksitzbank auf bis zu 1.600 Liter erweitert werden kann. Die „Advanced Comfort“-Sitze sollen für hohen Komfort sorgen.
Batterie, Laden und Effizienz
Der ë-C3 Aircross verwendet einen 83 kW (113 PS) starken Elektromotor, ähnlich dem ë-C3 und dem Vauxhall Frontera Electric. Er ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich:
- Standard-Range: 44 kWh (nutzbar) Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 300 km.
- Extended-Range: 50 kWh (nutzbar) Batterie (wahrscheinlich LFP) mit einer WLTP-Reichweite von 400 km.
Beide Versionen unterstützen DC-Schnellladung mit bis zu 100 kW, was eine Ladung von 20% auf 80% in nur 26-32 Minuten ermöglicht. Standard-AC-Laden ist mit bis zu 7,4 kW (einphasig) serienmäßig und optional mit 11 kW (dreiphasig) verfügbar.
Performance und Fahrerlebnis
Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 12,9 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h bietet der ë-C3 Aircross ausreichend Leistung für den täglichen Fahrbedarf. Trotz seiner moderaten Leistung ist er auf Effizienz und Praktikabilität ausgelegt und weniger auf reine Performance. Die robuste Bauweise und die funktionalen Dachrelinge erhöhen seine Vielseitigkeit zusätzlich, was ihn zu einem zuverlässigen Familienfahrzeug macht.
Praxis-Reichweite und Alltagstauglichkeit
Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Wetterbedingungen und Fahrweise.
- Kaltes Wetter: Die Reichweite kann auf etwa 175 km auf Autobahnen und 250 km in der Stadt sinken.
- Mildes Wetter: Die kombinierte Reichweite liegt bei etwa 285 km, wobei im Stadtverkehr bis zu 380 km erreicht werden können.
Die umklappbaren Rücksitze (im Verhältnis 50/50, oder 40/20/40 bei der 7-Sitzer-Option) erhöhen den Komfort und machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Familien. Eine 7-Sitzer-Option wird ebenfalls angeboten.
Citroën ë-C3 Aircross Preise und Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Citroën ë-C3 Aircross startet in Deutschland bei 23.300 € für die Standard-Range-Version. Die Extended-Range-Version (400 km WLTP) beginnt bei 30.690 € (im Vergleich zur Standard-Range im gleichen Ausstattungsniveau „PLUS“ ist sie 7.0390 € teurer). Diese Preise machen ihn zu einem wettbewerbsfähigen Angebot im Segment der Elektro-SUVs. Seine Mischung aus Erschwinglichkeit, Reichweite und praktischen Funktionen macht ihn zu einem attraktiven Angebot für preisbewusste Verbraucher. Dieser Aspekt des Preis-Leistungs-Verhältnisses hebt ihn hervor und spricht diejenigen an, die ein effizientes und dennoch sparsames Familienfahrzeug suchen.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | Citroën |
Hergestellt in | Frankreich |
Verkaufsstart | 2024 |
Reichweite (km) | 380 |
Batterie (kWh) | 45 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 145 |
0 bis 100 km/h (Sek.) | 12,9 |
Leistung (PS) | 113 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Frontantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Citroën ë-C3 Aircross
Wie hoch ist die Reichweite des Citroën ë-C3 Aircross mit einer einzigen Ladung?
Der Citroën ë-C3 Aircross ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich:
- Die Standard-Range-Version (44 kWh nutzbar) bietet eine offizielle WLTP-Reichweite von 300 km.
- Die Extended-Range-Version (50 kWh nutzbar) bietet eine offizielle WLTP-Reichweite von 400 km.
- Die tatsächliche Reichweite kann je nach Fahrbedingungen (Stadt/Autobahn) und Wetter (kalt/mild) variieren.
Wie lange dauert es, den ë-C3 Aircross vollständig aufzuladen?
Die Ladezeiten variieren je nach Ladeleistung:
- DC-Schnellladung (100 kW): Von 20% auf 80% Batteriekapazität dauert es nur 26-32 Minuten.
- AC-Laden (7,4 kW Wallbox): Eine Vollladung (0-100%) mit dem serienmäßigen 7,4 kW On-Board-Lader dauert etwa 7 Stunden.
- AC-Laden (11 kW Wallbox): Mit dem optionalen 11 kW On-Board-Lader verkürzt sich die Ladezeit auf etwa 4 Stunden 45 Minuten (für 0-100%).
Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?
Elektrofahrzeuge, einschließlich des Citroën ë-C3 Aircross, haben in der Regel höhere Anschaffungskosten als vergleichbare Benziner. Diese Anfangsinvestition kann jedoch durch niedrigere Betriebs- und Wartungskosten (geringere „Tankkosten“, geringere Wartungsintervalle für den Antriebsstrang, Kfz-Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge in Deutschland) über die Lebensdauer des Fahrzeugs hinweg ausgeglichen werden.
Was kostet der Citroën ë-C3 Aircross?
Der Einstiegspreis für den Citroën ë-C3 Aircross (Standard-Range, YOU Ausstattung) in Deutschland beträgt 23.300 €. Die Extended-Range-Version beginnt in der PLUS-Ausstattung bei 30.690 €.
Wie hoch ist die Batteriekapazität des Citroën ë-C3 Aircross?
Der Citroën ë-C3 Aircross ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich:
- Eine 44 kWh (nutzbar) Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterie.
- Eine 50 kWh (nutzbar) Batterie (ebenfalls LFP).
- Beide bieten eine ausreichende Kapazität für den täglichen Fahrbedarf und darüber hinaus.
Wie vergleicht sich die Beschleunigung des ë-C3 Aircross mit anderen Elektrofahrzeugen?
Der Citroën ë-C3 Aircross beschleunigt in 12,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dies ist im Vergleich zu sportlicheren Elektro-SUVs moderat, da der ë-C3 Aircross Priorität auf Effizienz, Komfort und Familienfreundlichkeit legt und nicht auf maximale Beschleunigung.
Kann der ë-C3 Aircross an jeder Ladestation geladen werden?
Ja, der Citroën ë-C3 Aircross ist mit den gängigen Ladestandards in Europa kompatibel. Er kann an den meisten öffentlichen AC-Ladestationen (Typ 2) und DC-Schnellladestationen (CCS) sowie zu Hause an einer Standard-Steckdose (Schuko, langsamer) oder einer effizienteren Wallbox geladen werden.
Vergleich: Citroën ë-C3 Aircross vs. Wettbewerber im Elektro-SUV-Segment
Der Citroën ë-C3 Aircross ist eine neue und spannende Option für Käufer, die einen erschwinglichen Elektro-SUV suchen. Er tritt in den Ring mit etablierten Modellen, die bereits auf dem Markt sind.
Reichweitenvergleich
- Citroën ë-C3 Aircross: Bietet mit der 44 kWh Batterie eine solide Reichweite von 300 km WLTP, die für den Alltag ausreichend ist. Die größere 50 kWh Batterie (400 km WLTP) macht ihn deutlich langstreckentauglicher.
- Kia e-Soul & Hyundai Kona Electric: Diese Modelle sind in Bezug auf die Reichweite führend und bieten mit über 400 km WLTP eine sehr gute Performance für längere Fahrten.
- Peugeot e-2008: Liegt mit 406 km WLTP ebenfalls in einem guten Bereich und ist ein starker Konkurrent.
Fazit Reichweite: Der ë-C3 Aircross ist mit der 44 kWh Batterie im unteren Bereich des Vergleichs, aber die 50 kWh Option positioniert ihn deutlich besser und macht ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten, insbesondere angesichts seines Preises.
Beschleunigungs- und Leistungsvergleich
- Citroën ë-C3 Aircross: Mit 12,9 Sekunden von 0-100 km/h und 113 PS (83 kW) ist er der bescheidenste in Bezug auf die reine Leistung. Er ist auf Effizienz und Komfort ausgelegt, nicht auf Sportlichkeit.
- Kia e-Soul & Hyundai Kona Electric: Diese beiden Modelle bieten mit über 200 PS und Beschleunigungszeiten unter 8 Sekunden deutlich mehr „Punch“ und sind spürbar dynamischer.
- Peugeot e-2008: Mit 156 PS (115 kW) und 9,1 Sekunden liegt er im Mittelfeld und bietet eine gute Balance aus Leistung und Effizienz.
Fazit Leistung & Beschleunigung: Der ë-C3 Aircross zielt hier klar auf den praktischen Nutzen ab. Wer Wert auf sportliche Fahrleistungen legt, muss zu den teureren Konkurrenten greifen. Für den täglichen Stadt- und Überlandverkehr ist die Leistung des ë-C3 Aircross aber absolut ausreichend.
Ladezeitvergleich
- Citroën ë-C3 Aircross: Die 100 kW DC-Schnellladefähigkeit ermöglicht eine Aufladung von 20% auf 80% in nur 26-32 Minuten, was für diese Batteriegröße hervorragend ist und auf dem Niveau der Konkurrenz liegt.
- Kia e-Soul & Hyundai Kona Electric: Bieten ähnliche Schnellladezeiten (wobei der Kona Electric hier mit bis zu 101 kW im Schnitt etwas schneller sein kann als der e-Soul mit 77 kW Max. Leistung).
- Peugeot e-2008: Liegt ebenfalls gleichauf mit 100 kW DC-Ladeleistung und vergleichbaren Ladezeiten.
Fazit Ladezeit: Alle verglichenen Modelle bieten eine schnelle DC-Ladefähigkeit, die für Langstreckenfahrten von Vorteil ist. Der ë-C3 Aircross hält hier gut mit.
Preisvergleich
- Citroën ë-C3 Aircross: Mit einem Startpreis ab 23.300 € für die 44 kWh Version (und 30.690 € für die 50 kWh Version) ist er mit Abstand der preisgünstigste elektrische SUV in diesem Vergleich.
- Kia e-Soul & Hyundai Kona Electric: Diese Modelle beginnen bei deutlich über 40.000 € in Deutschland.
- Peugeot e-2008: Liegt mit 40.000 € ebenfalls deutlich über dem ë-C3 Aircross.
Fazit Preis: Dies ist der größte Wettbewerbsvorteil des Citroën ë-C3 Aircross. Er bietet ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien, die einen erschwinglichen Einstieg in die Elektromobilität in einem SUV-Format suchen, ohne Kompromisse bei wichtigen praktischen Aspekten eingehen zu müssen.
Möchten Sie mehr über Elektroautos erfahren, besuchen Sie unsere Hauptseite EvAutos25
Hinterlassen Sie Feedback dazu