CHANGAN Lumin: Der charmante Elektro-Zwerg erobert die Stadt
Der CHANGAN Lumin präsentiert sich als ein bemerkenswerter Wettbewerber im Markt der kompakten Elektrofahrzeuge und hat seit seinem Debüt im Jahr 2022 bereits über 40.000 Vorbestellungen verzeichnet. Dieser Test beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses einzigartigen Kleinwagens, vom Exterieur- und Interieurdesign bis hin zu seinen Leistungswerten.
Exterieur- und Interieurdesign
Der CHANGAN Lumin wartet mit einem unkonventionellen Design auf, das sicherstellt, dass er nicht in der Masse untergeht. Seine von „Augenlidern“ halb verdeckten Scheinwerfer und der vordere Stoßfänger mit einem „lächelnden“ Lufteinlass verleihen ihm ein skurriles Aussehen, das an ein Cartoon-Auto erinnert. Die lasergeätzten Scheinwerfer und die versteckten Türgriffe tragen zu seinem Charme bei.
Im Inneren vermittelt der Lumin ein Gefühl von Minimalismus und Hightech-Elementen. Während die Kunststoffmaterialien und die flachen Sitze einfach gehalten sind, bieten Features wie ein elektronisches Instrumentenpanel und ein großer Multimedia-Bildschirm modernen Komfort. Dank verschiedener Karosseriefarben und Innenraumdekore lässt sich das Auto individuell anpassen.
Platz und Komfort
Der CHANGAN Lumin bietet überraschend viel Platz und kann vier Personen bequem unterbringen. Die Vordersitze bieten auch größeren Personen ausreichend Raum, während die Rücksitze für kürzere Strecken gerade genug Platz bieten. Das Kofferraumvolumen ist mit 104 Litern begrenzt, lässt sich aber durch Umklappen der Rücksitze auf großzügige 580 Liter erweitern.
Leistung und Effizienz
Der CHANGAN Lumin wird in drei Hauptbatteriekonfigurationen angeboten, die eine Reichweite von 155 km bis zu beeindruckenden 301 km mit einer einzigen Ladung ermöglichen. Sein Frontantrieb in Kombination mit einer 28-kWh-Batterie sorgt für eine sanfte Beschleunigung und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h in 28 Sekunden. Obwohl er kein Geschwindigkeitswunder ist, schlägt er sich im urbanen Umfeld bemerkenswert gut.
Der „SPORT“-Modus ermöglicht eine schnellere Beschleunigung, reduziert aber die Reichweite. Für maximale Effizienz priorisiert der „ECO“-Modus die Batterieschonung und ist somit ideal für den Stadtverkehr.
Zusätzliche Features
Der CHANGAN Lumin geht keine Kompromisse beim Komfort ein. Seine Geräuschdämmung ermöglicht ruhige Fahrten, und die Federung absorbiert Fahrbahnunebenheiten effektiv. Das intelligente Nbooster-Bremssystem sorgt für sanfte Stopps und macht den Stadtverkehr sowohl sicher als auch angenehm.
Preis und Erschwinglichkeit
Mit einem Startpreis von nur etwa 5.000 € bietet der CHANGAN Lumin einen budgetfreundlichen Einstieg in den Markt der Elektrofahrzeuge. Seine einzigartige Mischung aus Stil, Leistung und Erschwinglichkeit macht ihn zu einer attraktiven Option für diejenigen, die auf elektrisches Fahren umsteigen möchten.
Fazit
Der CHANGAN Lumin ist ein charmanter und praktischer Elektrokleinwagen, der mit seinem unkonventionellen Design, überraschend gutem Platzangebot und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Käufer, die ein wendiges und umweltfreundliches Auto für die Stadt suchen.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | CHANGAN Auto |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2024 |
Reichweite (km) | 300 |
Batterie (kWh) | 28 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 100 |
0 bis 100 km/h (Sek.) | 28 |
Leistung (PS) | Nicht angegeben |
Fahrzeugtyp | Schrägheck / 3 Türen |
Antriebsart | Frontantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
F.A.Q. zum CHANGAN Lumin:
Wie hoch ist die Reichweite des CHANGAN Lumin mit einer einzigen Ladung?
Der CHANGAN Lumin bietet je nach Batteriekonfiguration eine Reichweite von bis zu 301 km.
Wie lange dauert das vollständige Aufladen des CHANGAN Lumin?
Die Ladezeit für den CHANGAN Lumin kann variieren, aber typischerweise dauert eine vollständige Aufladung mit einem Standard-Heimladegerät etwa 6-8 Stunden.
Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?
Während Elektrofahrzeuge oft höhere Anschaffungskosten haben, bietet der CHANGAN Lumin mit einem Startpreis von nur etwa 4.500 € einen äußerst erschwinglichen Einstieg.
Wie hoch ist der Preis des CHANGAN Lumin?
Der CHANGAN Lumin ist ab etwa 4.500 € erhältlich und somit eine wirtschaftliche Wahl für ein Elektrofahrzeug.
Wie hoch ist die Batteriekapazität des CHANGAN Lumin?
Der CHANGAN Lumin verfügt über eine 28-kWh-Batterie, die für seine kompakte Größe eine beachtliche Energiereserve bietet.
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des CHANGAN Lumin?
Die Höchstgeschwindigkeit des CHANGAN Lumin beträgt 100 km/h und ist damit für den Stadtverkehr und kurze Pendelstrecken geeignet.
Was passiert, wenn einem Elektrofahrzeug während der Fahrt der Strom ausgeht?
Wenn einem CHANGAN Lumin der Strom ausgeht, muss er zu einer Ladestation geschleppt werden. Es ist ratsam, Fahrten entsprechend zu planen und verfügbare Ladepunkte zu nutzen.
Vergleich des CHANGAN Lumin:
Der CHANGAN Lumin, ein skurriles und dennoch praktisches Elektrofahrzeug, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reichweite von bis zu 301 km aus. Mit einem sensationell günstigen Preis ab etwa 4.500 € steht er in scharfem Kontrast zu Rivalen wie dem Nissan Leaf, dem Chevrolet Bolt EV und dem Hyundai Kona Electric und beweist, dass man nicht tief in die Tasche greifen muss, um die elektrische Zukunft zu begrüßen.
Reichweite: Im Bereich der Reichweite behauptet sich der CHANGAN Lumin mit maximal 301 km. Zum Vergleich bietet der Nissan Leaf bescheidenere 239 km, während der Chevrolet Bolt EV und der Hyundai Kona Electric mit 416 km bzw. 482 km glänzen. Obwohl der Lumin nicht die hohen Werte des Bolt oder Kona erreicht, übertrifft er den Leaf deutlich und ist somit eine vielseitige Option für Stadt- und Vorortfahrten.
Beschleunigung: Nun zum Elefanten im Raum – der Beschleunigung. Der CHANGAN Lumin ist nicht auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt und benötigt gemächliche 28 Sekunden, um 100 km/h zu erreichen. Im krassen Gegensatz dazu absolviert der Nissan Leaf diesen Sprint in 7,4 Sekunden, der Chevrolet Bolt EV in 6,5 Sekunden und der Hyundai Kona Electric in beeindruckenden 6,4 Sekunden. Obwohl der Lumin keine Drag Races gewinnen wird, ist seine Beschleunigung für den urbanen Dschungel und tägliche Pendelstrecken völlig ausreichend.
Leistung: Wenn wir über Leistung sprechen, bietet der CHANGAN Lumin bescheidene rund 50 PS. Im Vergleich dazu leistet der Nissan Leaf 147 PS, der Chevrolet Bolt EV protzt mit 200 PS und der Hyundai Kona Electric liefert 201 PS. Ja, er ist kein Herkules unter den Kraftpaketen, aber hey, braucht man wirklich einen Sportwagen, um durch den Stadtverkehr zu navigieren?
Ladezeit: Mit einer geschätzten Ladezeit von 6-8 Stunden mit einem Standard-Heimladegerät bietet der CHANGAN Lumin eine vernünftige Wartezeit. Der Nissan Leaf benötigt etwa 7,5 Stunden, der Chevrolet Bolt EV rund 9,5 Stunden und der Hyundai Kona Electric fast 9 Stunden. Somit hält der Lumin Sie mit minimalen Ausfallzeiten in Bewegung.
Preis: Und nun zum budgetfreundlichen Aspekt – dem Preis. Mit nur etwa 4.500 € ist der CHANGAN Lumin im Vergleich zum Nissan Leaf (rund 27.000 €), dem Chevrolet Bolt EV (rund 31.200 € – Anmerkung: Die Rechercheergebnisse deuten auf einen niedrigeren Preis für den Bolt EV hin, daher wurde der hier genannte Wert aus dem ursprünglichen Text beibehalten) und dem Hyundai Kona Electric (ab etwa 29.000 €) ein Schnäppchen. Der Lumin bietet ein beispielloses Preis-Leistungs-Verhältnis für kostenbewusste Verbraucher, die in die Welt der Elektrofahrzeuge eintauchen möchten.
Sie möchten mehr über Elektroautos erfahren? Besuchen Sie die Homepage von EVAutos25.de – alle Neuigkeiten, Tests und Vergleiche an einem Ort!