Changan Deepal S05: Der chinesische Elektro-SUV – Technologie und Wert vereint
Changan hat mit seinem Deepal S05 einen schlanken SUV vorgestellt, der im geschäftigen chinesischen Elektrofahrzeugmarkt um Anerkennung kämpft. Mit einem Preis von ca. 15.500 Euro soll dieser schneidige Roadster ab 2025 in den Ring steigen, um Fans von etablierten Konkurrenten wie dem Tesla Model Y und dem Ford Mustang Mach-E abzuwerben.
Vorstellung des Changan Deepal S05
Der Deepal S05 ist ein Leuchtfeuer technologischer Leistungsfähigkeit und Innovation. Innerhalb seines Chassis befindet sich ein Dual-Choice-Angebot – ein vollelektrischer Dynamo oder ein Plug-in-Hybrid-Setup mit Range-Extender-Option. In seiner vollelektrischen Form erfolgt der Antrieb über einen robusten Hinterachsmotor mit 175 kW (ca. 238 PS) und einem beeindruckenden Drehmoment von 320 Newtonmetern. Auf der Hybridseite entsteht eine Symphonie zwischen einem 160-kW-Motor (ca. 217,5 PS) und einem 1,5-Liter-Benzinmotor mit robusten 72 kW (entspricht 98 PS).
Reichweite und Leistung: Zahlen knacken
Die Elektroversion verspricht einen aufregenden Sprung auf 100 km/h in flotten 7,3 Sekunden, während sie ihre Gangart auf 180 km/h begrenzt. Ein großzügiger 56,12-kWh-Akkupack sorgt für eine beachtliche Reichweite von 510 Kilometern (ca. 317 Meilen) nach CLTC-Kalibrierung. Umgekehrt trumpft der Hybrid mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit auf, im Dual-Motor-Modus 1.234 Kilometer (beeindruckende 767 Meilen) zurückzulegen, wobei der Tank mit 45 Litern (11,9 Gallonen) gefüllt ist.
Design und Abmessungen: Eine beeindruckende Präsenz
Das Erscheinungsbild des Deepal S05 ähnelt der in einem 4620 mm langen, 1900 mm breiten und 1600 mm hohen Karosserie verkörperten Eleganz, die auf einem Radstand von 2880 mm fährt. Darunter lenkt eine federnde McPherson-Konfiguration vorne, während eine unabhängige Mehrlenkerachse hinten für den Komfort sorgt.
Leuchtend hell: Beleuchtende Innovationen von Huawei
Von Huawei gefertigte Matrix-Scheinwerfer projizieren lebendige Nachrichten auf den Asphalt und warnen sogar Fußgänger – eine avantgardistische Leistung, die für die nächtliche Navigation in der Stadt sehr geschätzt wird.
Verwöhnung in Extravaganz: Enthüllung der Innenausstattung
Ein kühnes Panorama-Schiebedach von ca. 1,9 Quadratmetern inszeniert das Ambiente im Inneren. Das Armaturenbrett wird von einem beeindruckenden 15,6-Zoll-Display dominiert, das von einem raffinierten Qualcomm Snapdragon 8155-Prozessor gesteuert wird, alles unter dem wachsamen Auge einer 50-Zoll-Hologrammprojektion auf der Windschutzscheibe, die herkömmliche Instrumententafeln effektiv überflüssig macht.
Ein Paradies für Technikbegeisterte: Technische Details
Erleben Sie eine luxuriöse 14-Lautsprecher-Soundbad-Konfiguration mit 1260 Watt für Audiophile unter uns, während eine raffinierte 50-Watt-Ladestation für kabelloses Laden unterwegs eine nahtlose Konnektivität ermöglicht.
Beförderung und Kapazität: Erweiterung des Raums
Als Zeichen des Komforts bietet der Hybrid einen geräumigen Kofferraum mit 464 Litern, während Enthusiasten der Elektrovariante etwas großzügigere 492 Liter sowie ein zusätzliches 159-Liter-Staufach vorne genießen.
Ein Refugium für Einzelgänger: Personalisierung und Konnektivität
Zu den technischen Wunderwerken im Innenraum gehören ein einzigartiges 13-Liter-Thermifach für verderbliche Waren und ein montierbares 4K-Objektiv auf der Windschutzscheibe, das die Kreativität über bloße Selfies und soziale Netzwerke hinaus anregt.
Eine einladende Hand: Öffnung der Türen zur grünen Zukunft
Obwohl Changan derzeit noch weit von den westlichen Küsten entfernt ist, zeichnet es ein vielversprechendes Bild von umweltfreundlicher Mobilität. Der Deepal S05 könnte bald einen energischen Versuch unternehmen, ins Rampenlicht zu treten und die etablierten Anbieter mit Flair und Funktion herauszufordern.
Abschließende Gedanken zum Changan Deepal S05
Der Changan Deepal S05 bietet außergewöhnlichen Wert in einem modernen Angebot. Da Spezifikationen und Luxus sowohl im Hinblick auf den Geldbeutel als auch auf den Wert in Einklang gebracht werden, ist nicht abzusehen, wie schnell dieser elektrische Wagen den automobilen Horizont für umweltbewusste Wagenlenker verändern könnte.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | CHANGAN Auto |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2025 |
Reichweite (km) | 510 |
Batterie (kWh) | 56 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 180 |
0 bis 100 km/h | 7,3 |
Leistung (PS) | 238 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Heckantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Changan Deepal S05:
Was ist die Reichweite des Deepal S05 mit einer einzigen Ladung?
Der Changan Deepal S05 bietet in seiner Elektrovariante eine angegebene Reichweite von 510 Kilometern mit einer vollen Ladung.
Wie lange dauert es, den Akku vollständig aufzuladen?
Die genaue Ladedauer hängt vom verwendeten Ladegerätetyp ab. Schnellladeoptionen können die Ladezeit jedoch erheblich verkürzen.
Ist der Changan Deepal S05 teurer als herkömmliche Benziner?
Mit einem Preis von ca. 15.500 Euro ist der Changan Deepal S05 sowohl gegenüber Elektro- als auch traditionellen SUV-Konkurrenten wettbewerbsfähig positioniert.
Was ist die Höchstgeschwindigkeit des S05?
Der vollelektrische Changan Deepal S05 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.
Was ist die Batteriekapazität des Changan Deepal S05?
Ausgestattet mit einer robusten 56,12-kWh-Batterie gleicht der Changan Deepal S05 seine große Reichweite mit einer beeindruckenden Stromversorgung aus.
Wie schneidet die Beschleunigung im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen ab?
Mit einer Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden behauptet sich der Changan Deepal S05 gegenüber den meisten elektrischen Konkurrenten.
Was ist die Gesamtleistung?
Der Elektromotor im Changan Deepal S05 liefert beeindruckende 175 kW (entspricht 238 PS).
Was ist der Gesamtpreis des Autos?
Zu einem Einführungspreis von ca. 15.500 Euro bietet der Changan Deepal S05 einen geldbeutelfreundlichen Einstieg in den Elektrofahrzeugmarkt.
Vergleich des Changan Deepal S05:
Der Changan Deepal S05 elektrisiert mit seinem verlockenden Preis von ca. 15.500 Euro den SUV-Markt. Eingebettet in seine Klasse konkurrieren Konkurrenten wie der BYD Yuan Plus, der MG ZS EV und der Geely Geometry C, doch der S05 tritt mit unverwechselbarem Schwung hervor, einem Symbol für raffinierte chinesische Handwerkskunst, die in ein technisch versiertes Design gehüllt ist.
Reichweite:
Changan Deepal S05: 510 km
BYD Yuan Plus: 430 km
MG ZS EV: ca 320km
Geely Geometry C: 380 km
Beschleunigung (0–100 km/h):
Changan Deepal S05: 7,3 Sekunden
BYD Yuan Plus: 7,9 Sekunden
MG ZS EV: 8,5 Sekunden
Geely Geometry C: 8,9 Sekunden
Leistung:
Changan Deepal S05: 175 kW (238 PS)
BYD Yuan Plus: 150 kW (201 PS)
MG ZS EV: 105 kW (141 PS)
Geely Geometry C: 147 kW (197 PS)
Preis:
Changan Deepal S05: ca. 15.500 €
BYD Yuan Plus: ca. 21.000 €
MG ZS EV: ca. 25.000 €
Geely Geometry C: ca. 20.000 €
Zusätzlich sollte noch bemerkt werden, dass bei dem MG ZS EV die Reichweite von vielen Faktoren abhängt. Laut vielen tests und Angaben liegt die Realistische reichweite näher bei 320km.