Elektroautos und SUVs

Changan Deepal L07

Changan Deepal L07 - Elektrofahrzeug Bewertung

Changan Deepal L07: Ein neuer Horizont für die Elektromobilität

Der Changan Deepal L07 präsentiert sich als frisches Gesicht und fordert den Status quo mit seiner Mischung aus intelligenter Technologie und einer eleganten Silhouette heraus. Auf den ersten Blick mag er an seinen Cousin, die Changan SL03 Limousine, erinnern, aber lassen Sie sich nicht täuschen. Der L07 legt die Messlatte höher und integriert fortschrittlichere Funktionen, um Giganten wie dem Tesla Model 3 und dem Xpeng Mona M03 die Stirn zu bieten. Er ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug (EV); er ist Changans Versuch, sich eine Nische im stetig wachsenden Universum der Elektromobilität zu erobern.

Changan Deepal L07
Changan Deepal L07 – Bild: Offenlegung / Changan

Design und Abmessungen: Eine Symphonie aus Form und Funktion

Mit Abmessungen von 4.875 x 1.890 x 1.480 mm und einem Radstand von 2.900 mm ist der L07 ein Meisterwerk modernen Liftback-Designs. Sein geschlossener Frontgrill, eine Anspielung auf sein elektrisches Herz, und der elektrisch ausfahrbare Heckspoiler tragen nicht nur zu seiner ästhetischen Anziehungskraft bei, sondern flüstern auch Geschichten von aerodynamischer Effizienz mit einem Cd-Wert von lediglich 0,215. Die längliche Form des L07, die 55 mm länger ist als der SL03, verspricht einen Innenraum, der sowohl luxuriös als auch geräumig ist.

Changan Deepal L07
Bild: Offenlegung / Changan

Interieur und Technologie: Wo Innovation auf Intuition trifft

Betreten Sie den L07, und Sie werden von einem Interieur begrüßt, das die Sprache der Zukunft spricht. Das Armaturenbrett wird von einem 15,6-Zoll-Bildschirm-Infotainmentsystem dominiert, das sich um 15 Grad in jede Richtung schwenken lässt und sicherstellt, dass Technologie nicht nur vorhanden, sondern auch zugänglich ist. Das Glanzstück ist jedoch ein 55-Zoll-Head-up-Display, ein Wunderwerk der Augmented Reality von Huawei. Angetrieben vom Qualcomm Snapdragon 8155 Chip verspricht das technologische Ökosystem des Innenraums ein Erlebnis, das ebenso nahtlos wie fortschrittlich ist.

Changan Deepal L07
Bild: Offenlegung / Changan

Komfort und Ausstattung: Ein Refugium auf Rädern

Der L07 definiert Komfort mit seinen Zero-Gravity-Sitzen neu, die 16-Wege-Verstellung für den Fahrer und 12-Wege-Verstellung für den Beifahrer bieten und sicherstellen, dass jede Fahrt so bequem ist wie das Entspannen im Wohnzimmer. Die Mittelkonsole, ein Zentrum für Luxus und Funktionalität, ist mit einem Duftspender, zwei kabellosen Handy-Ladepads und Getränkehaltern ausgestattet und vereint Luxus mit Praktikabilität in jeder Kurve und Ecke.

Changan Deepal L07
Bild: Offenlegung / Changan

Leistung und Antriebsstrang: Das Herz des Biests

Im Kern wird der vollelektrische L07 von einem beeindruckenden 185-kW-Motor angetrieben, der eine Reichweite von bis zu 530 km mit einer einzigen Ladung verspricht. Für diejenigen, die zwischen der Welt der Elektrizität und des Treibstoffs wandeln, bietet die Range Extended Electric Vehicle (EREV)-Version einen 1,5-Liter-Motor in Verbindung mit einem 160-kW-Elektromotor, der bis zu 300 km rein elektrisch zurücklegen kann und einen Kraftstoffverbrauch von 3,94 l/100 km nach CLTC-Bedingungen erreicht.

Changan Deepal L07
Bild: Offenlegung / Changan

Fortschrittliches autonomes Fahren: Die Zukunft ist jetzt

Der L07 fährt nicht nur; er denkt mit, dank Huaweis Qiankun ADS-System. Diese intelligente Fahrlösung der dritten Generation bietet Hochgeschwindigkeits-Navigationsassistenz, Stadtfahrassistenz und intelligentes Parkassistenzsystem, wodurch jede Fahrt sicherer und komfortabler wird. Es geht nicht nur darum, von A nach B zu gelangen; es geht um die Reise dazwischen.

Ähnliche Artikel
Changan Deepal L07
Bild: Offenlegung / Changan

Preis und Verfügbarkeit: Der Beginn einer neuen Ära

Der Changan Deepal L07, der voraussichtlich 2024 auf die Straßen kommt, wird zu einem attraktiven Preis ab etwa 19.700 € angeboten. Im Herzen Chinas gefertigt, steht er als Leuchtfeuer für Wert, Leistung und technologische Leistungsfähigkeit bereit, sowohl Technikbegeisterte als auch pragmatische Fahrer zu begeistern. Der L07 ist nicht nur ein Elektrofahrzeug; er ist eine Erklärung von Changans Vision für die Zukunft der Mobilität.

Changan Deepal L07
Bild: Offenlegung / Changan

Technische Hauptmerkmale

Hersteller CHANGAN Auto
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 530
Batterie (kWh) 56
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 170
0 bis 100 km/h (Sek.) 6,2
Leistung (PS) 252
Fahrzeugtyp Liftback
Antriebsart Heckantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. zum Changan Deepal L07:

Wie hoch ist die Reichweite des Changan Deepal L07 mit einer einzigen Ladung?

Die vollelektrische Version des Changan Deepal L07 bietet eine Reichweite von bis zu 530 km.

Wie lange dauert das vollständige Aufladen des Changan Deepal L07?

Der Changan Deepal L07 EREV kann mit einer 3C-Rate laden und in nur zehn Minuten 100 km Reichweite gewinnen.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Elektrofahrzeuge haben oft höhere Anschaffungskosten, können aber langfristig aufgrund niedrigerer Kraftstoff- und Wartungskosten wirtschaftlicher sein. Der Changan Deepal L07 beispielsweise ist mit einem Preis ab etwa 19.700 € wettbewerbsfähig.

Welche Wartungsanforderungen hat der Changan Deepal L07?

Die Wartung des Changan Deepal L07 ist im Allgemeinen einfacher als bei Benzinern, da weniger Teile wie Ölwechsel, Filter und Verbrennungsmotorkomponenten anfallen.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Changan Deepal L07?

Der Changan Deepal L07 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.

Wie hoch ist die Batteriekapazität des Changan Deepal L07?

Die vollelektrische Version des Changan Deepal L07 ist mit einer 56-kWh-Batterie ausgestattet.

Wie schneidet der Changan Deepal L07 im Vergleich zu Benzinern in Bezug auf die Umweltbelastung ab?

Elektrofahrzeuge wie der Changan Deepal L07 produzieren keine Emissionen und sind daher im Vergleich zu Benzinern deutlich umweltfreundlicher.

Kann der Changan Deepal L07 an jeder Ladestation aufgeladen werden?

Der Changan Deepal L07 ist mit den meisten öffentlichen Ladestationen kompatibel und bietet so bequeme Auflademöglichkeiten.

Welche Garantiebedingungen gelten für den Changan Deepal L07?

Die Garantiebedingungen für den Changan Deepal L07 umfassen in der Regel einen umfassenden Schutz für die Batterie, den Antriebsstrang und die Komponenten.

Vergleich des Changan Deepal L07:

Reichweite: Der Changan Deepal L07 glänzt mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 530 km und positioniert sich damit stark in seiner Klasse. Das Tesla Model 3 hingegen bietet mit bis zu 580 km eine noch größere Reichweite. Der Xpeng P7 und der NIO ET5 liegen mit Reichweiten von 562 km bzw. 550 km ebenfalls dichtauf und sind somit solide Konkurrenten in puncto Ausdauer.

Beschleunigung: Der agile Changan Deepal L07 sprintet in respektablen 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Tesla Model 3 lässt ihn mit schnelleren 5,6 Sekunden jedoch hinter sich. Der Xpeng P7 liegt mit 6,4 Sekunden leicht zurück, während der NIO ET5 mit zackigen 4,5 Sekunden davoneilt und seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt.

Leistung: Unter der Haube des Changan Deepal L07 arbeitet ein 185 kW (252 PS) starker Motor. Das Tesla Model 3 zieht mit kräftigen 283 kW (380 PS) davon. Der Xpeng P7 bietet solide 196 kW (263 PS), während der NIO ET5 mit beeindruckenden 320 kW (435 PS) die Straße dominiert und sich als unbestrittener Drehmoment-Titan unter diesen Elektrofahrzeugen erweist.

Ladezeit: Wenn es um das „Auftanken“ mit Elektronen geht, überzeugt der Changan Deepal L07 mit der Fähigkeit, in nur zehn Minuten 100 km Reichweite hinzuzufügen – beeindruckend für kurze Zwischenstopps. Das Tesla Model 3 erreicht mit seinem Supercharger-Netzwerk in etwa 30 Minuten eine 80-prozentige Ladung. Der Xpeng P7 kann in zehn Minuten rund 120 km Reichweite nachladen, während der NIO ET5 die Praxis des Model 3 widerspiegelt und somit ein zuverlässiger Partner für schnelles Aufladen ist.

Preis: Der Changan Deepal L07 kommt mit einem sehr verlockenden Preis ab etwa 19.700 € auf den Markt. Damit unterbietet er das Tesla Model 3, das bei etwa 34.490 € startet, deutlich. Der Xpeng P7 liegt mit etwa 27.700 € ebenfalls in einer höheren Preisklasse, während der NIO ET5 mit einem stolzen Preis von rund 46.750 € die Spitze markiert. Angesichts dieser Preise erweist sich der L07 als erschwinglicher und dennoch beeindruckender Kandidat im EV-Markt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert