BYD Tang L EV: Brutale Kraft trifft auf Familienfreundlichkeit.
Lassen Sie uns über rohe Gewalt sprechen, verpackt in Familienfreundlichkeit – den BYD Tang L EV 2025. Mit atemberaubenden 1.086 PS (810 kW), Allradantrieb und einem Drehmoment, das Ihren Zahnarzt nervös machen würde, ist der Tang L nicht Ihr durchschnittlicher Familienfrachter. Mit einem Startpreis von 35.960 € und einem Höchstpreis von etwa 46.190 € zielt dieser chinesische SUV mit Spezifikationen, die es mit Tesla und Porsche aufnehmen können, auf die oberste Liga ab.
Auffälliges Außendesign
Mit einer Länge von 5.040 mm und einer Breite von fast 1.996 mm sieht der Tang L EV wie ein Flaggschiff-SUV aus. Schlanke LED-Tagfahrleuchten, in den Stoßfänger integrierte Scheinwerfer und das „Loong Face“ an der Front sorgen für Dramatik. Am Heck zollt ein durchgehendes Lichtband der traditionellen chinesischen Bambusweberei Tribut. Wählen Sie zwischen 20- oder 21-Zoll-Leichtmetallfelgen, und Sie haben tagelang eine ansprechende Optik.
Geräumiger und kulturell inspirierter Innenraum
Die Kabine? Denken Sie an eine Executive Lounge, die auf die Ming-Dynastie trifft. Mit einer 2+3+2-Anordnung bietet der Tang L EV drei Sitzreihen und reichlich Platz. Zweifarbiges Leder, Porzellanakzente und ein drehbarer 15,6-Zoll-Bildschirm sorgen für ein Hightech- und dennoch gemütliches Cockpit. Das Ladevolumen reicht von 675 Litern bis zu satten 1.960 Litern bei umgeklappten Sitzen – Praktikabilität sah noch nie so luxuriös aus.
Leistungsdaten, die das System schockieren
Seien wir ehrlich – dieses Ding ist absurd. Kombinierte 1.086 PS (810 kW), 0–100 km/h in 3,6 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h? Das ist Hypercar-Territorium. Basierend auf BYDs Super e-Plattform mit Siliziumkarbid-Elektronik und einem eAxle-Antriebsstrang liefert er Drehmoment wie ein Güterzug. Und er schafft es immer noch, eher zu flüstern als zu brüllen.
Batterie, Aufladen und Reichweite erklärt
Die 100,5-kWh-Blade-LFP-Batterie bietet eine CLTC-Reichweite von bis zu 701 km. Realistisch sind 450–550 km, je nachdem, wie stark Sie aufs Gaspedal treten. Aber hier ist der Clou: 1.000 kW Ladeunterstützung. Das ist richtig – 400 km in fünf Minuten. Der Haken? Sie benötigen eine der neuen 1-MW-Flash-Ladestationen von BYD, die (vorerst) hauptsächlich in China zu finden sind.
Fortschrittliche Technologie- und Sicherheitsfunktionen
Er ist nicht nur schnell – er ist auch intelligent. BYDs „God’s Eye“ DiPilot 300-System bietet semi-autonomes Fahren auf Level 2+. Dachmontiertes LiDAR, 360-Grad-Kameras, acht Airbags und OTA-Updates gehören zur Serienausstattung. Außerdem gibt es einen Vehicle-to-Load-Ausgang mit 4 kW, sodass Ihr Campingausflug ein Upgrade erhält. Das ccNC-Cockpit integriert Telefonsynchronisierung, Sprachsteuerung und Echtzeitnavigation wie ein Profi.
Aufladen und reale Nutzbarkeit
Schnelles Aufladen ist auf dem Papier revolutionär – aber sprechen wir über die Realität. Der Tang L EV benötigt an einem typischen 11-kW-Heimladegerät etwa 9–14 Stunden, um aufzuladen. Es ist schließlich eine große Batterie. Öffentliche Megawatt-Stationen sind noch selten, planen Sie also entsprechend. Für Flottenbetreiber oder Personen, die in der Nähe einer der Hochvoltstationen von BYD wohnen, ist die Betriebszeit jedoch enorm – bis zu 32 % höher als bei Konkurrenten.
Fazit
Vor- und Nachteile des Tang L EV
Vorteile:
- Beschleunigung auf Supersportwagen-Niveau (0–100 km/h in 3,6 Sek.)
- Atemberaubende 1.000 kW Ladekapazität
- Geräumiger 7-Sitzer mit gehobenem Interieur
- Fortschrittliches ADAS mit LiDAR- und OTA-Unterstützung
- Reale Reichweite von 450–550 km
Nachteile:
- Begrenzter Zugang zu 1-MW-Ladestationen
- Kopffreiheit in der dritten Reihe für Erwachsene immer noch beengt
- Preis treibt die Premiumgrenzen für eine chinesische Marke nach oben
- Hohes Leergewicht beeinträchtigt die Kurvenagilität
Abschließende Gedanken
Wenn Sie einen elektrischen SUV suchen, der stärker zuschlägt, als sein Preis vermuten lässt, liefert der BYD Tang L EV in Hülle und Fülle. Er ist schnell, raffiniert und technologisch zukunftsorientiert. Für Early Adopters, die bereit sind, auf eine Hochvolt-Infrastruktur zu setzen, ist er eine überzeugende Fahrt, die man nur schwer ignorieren kann.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | BYD Auto |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2025 |
Reichweite (km) | 701 |
Batterie (kWh) | 100 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 265 |
0 bis 100 km/h | 5,5 |
Leistung (PS) | 1086 |
Fahrzeugtyp | SUV / 5 Türen |
Antriebsart | Allradantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BYD Tang L EV:
Wie hoch ist die Reichweite dieses Elektro-SUV?
Der BYD Tang L EV bietet mit seiner 100,5-kWh-Blade-LFP-Batterie eine Reichweite von bis zu 701 km (435 Meilen) und ist damit einer der Elektro-SUVs mit der größten Reichweite seiner Klasse.
Wie schnell ist der Tang L EV?
Mit atemberaubenden 1.086 PS (810 kW) beschleunigt der allradgetriebene Tang L EV in nur 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h (165 mph).
Wie hoch ist der Preis des BYD Tang L EV?
Der Tang L EV beginnt bei 35.900 € und kann je nach Ausstattung und Konfiguration bis zu 46.100 € erreichen. Er bietet Luxus und Leistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Wie hoch ist die Batteriekapazität?
Dieser SUV ist mit einer 100,5 kWh Blade Batterie mit LFP-Chemie ausgestattet, die Langlebigkeit, Sicherheit und eine hohe Reichweite unter verschiedenen Fahrbedingungen bietet.
Wie schnell lädt er auf?
Der Tang L EV unterstützt das revolutionäre 1.000-kW-Laden (10C-Multiplikator) und liefert je nach Zugang zu den 1-MW-Ladestationen von BYD in nur fünf Minuten bis zu 400 km (249 Meilen) Reichweite.
Welche Art von Antriebsstrang verwendet er?
Das Fahrzeug verfügt über ein Allradantriebssystem (AWD), das von zwei Motoren angetrieben wird – 308 PS vorne und 777 PS hinten – und bietet außergewöhnliche Leistung und Traktion.
Ist er für große Familien geeignet?
Ja, er verfügt über eine 7-Sitzer-Konfiguration (2+3+2) mit großzügigem Laderaum von 675 bis 1.960 Litern und bietet Familien Praktikabilität bei gleichzeitigem Luxus und technologischer Raffinesse.
Umfasst er fortschrittliche Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme?
Ja, der Tang L EV verfügt über das „God’s Eye“ B (DiPilot 300) System von BYD mit LiDAR, das autonomes Fahren auf Level 2+ unterstützt, einschließlich adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Spurzentrierung und Notbremsung.
Ist dieses Elektrofahrzeug für Langstreckenfahrten geeignet?
Mit einer Reichweite von bis zu 701 km und ultraschnellem Aufladen ist er ideal für Langstreckenfahrten – vorausgesetzt, Sie haben Zugang zum Flash-Ladenetzwerk von BYD. Das Aufladen zu Hause mit 11 kW kann immer noch 9–14 Stunden dauern.
Was macht den Tang L EV einzigartig?
Er kombiniert Supersportwagen-Leistung, branchenweit erstes 1.000-kW-Laden und kulturelle Designelemente in einem Siebensitzer-SUV-Paket – und setzt damit einen neuen Maßstab für Innovationen bei Elektrofahrzeugen.
Vergleich des BYD Tang L EV:
Der BYD Tang L EV erobert den Elektrofahrzeugmarkt wie ein Donnerschlag – 1.086 PS, 0–100 km/h in 3,6 Sekunden und ein mit Luxus ausgestatteter Siebensitzer-Innenraum für nur 35.800 €. Damit konkurriert er mit Schwergewichten wie dem Tesla Model Y Performance, dem NIO ES6, dem VW ID.6 X und dem XPENG G9. Obwohl jeder seine Stärken hat, bietet der Tang L EV eine Mischung aus roher Kraft und technischer Zauberei, die zu diesem Preis schwer zu übertreffen ist.
Reichweite: Der BYD Tang L EV bietet mit seiner 100,5-kWh-Blade-Batterie bis zu 701 km (435 Meilen) CLTC-Reichweite – in der realen Welt eher 450–550 km (280–342 Meilen). Das ist mehr als beim Tesla Model Y Performance (531 km), dem NIO ES6 (610 km) und dem VW ID.6 X (588 km) und liegt auf Augenhöhe mit dem XPENG G9 Long Range (702 km). BYD trifft den Sweet Spot für Roadtrips mit der Großfamilie, ohne an Leistung zu sparen.
Beschleunigung: 0–100 km/h in 3,6 Sekunden? Damit lässt er das Model Y Performance (3,7 Sek.) schwitzen, während der XPENG G9 3,9 Sek., der NIO ES6 etwa 4,5 Sek. und der ID.6 X in dieser Liga gar nicht mitspielt. Mit 1.086 PS (810 kW) ist der Tang L EV im Grunde ein Hyper-SUV im Gewand eines Familienfrachters – denken Sie an Koenigsegg mit Autositzen und Laderaum.
Leistung: Der BYD Tang L EV sprengt die Zahlen: Sein Dual-Motor-Allradantrieb liefert 230 kW vorne und 580 kW hinten. Zum Vergleich: Der Tesla Model Y Performance liegt bei 534 PS (398 kW), der XPENG G9 AWD bietet 551 PS (410 kW), der NIO ES6 liefert 483 PS (360 kW) und der ID.6 X liegt bei 302 PS (225 kW). Nichts in diesem Segment kommt an die rohe Kraft von BYD zu diesem Preis heran.
Ladezeit: Willkommen in der Zukunft: Die 1.000-V-Plattform von BYD unterstützt das Laden mit bis zu 1.000 kW – ja, Sie haben richtig gelesen. Das sind 400 km (249 Meilen) in fünf Minuten. Vergleichen Sie das mit Teslas V4 (250–500 kW), XPENGs S4 Supercharger (480 kW) und dem Batteriewechselsystem von NIO. Der VW ID.6 erreicht maximal 135 kW. Reale Welt? Die Verfügbarkeit von 1-MW-Ladegeräten ist begrenzt, aber das Potenzial ist umwerfend – insbesondere für Flottenlaufzeiten oder Autobahnkrieger.
Preis: Mit 35.800 € unterbietet der Tang L EV das Model Y Performance (50.000 €), den XPENG G9 (41.000 €), den NIO ES6 (45.000 €) und den ID.6 X (39.900 €). Mit der doppelten Leistung der meisten Konkurrenten und einem futuristischeren Laden ist er ein Schnäppchen für technikbegeisterte Familien. Ihm fehlt vielleicht das Tesla-Namensschild oder das VW-Erbe, aber für reine Elektrofahrzeug-Disruption schreibt der Tang L die Regeln des Möglichen unter 40.000 € neu.