BYD Qin L EV – Die erschwingliche Elektrolimousine für 2025
Der BYD Qin L EV 2025 schüttelt den Elektrofahrzeugmarkt nicht nur auf, sondern setzt ein neues Preisschild für Premium-Features und fordert die Konkurrenz heraus, ihm zu folgen. Mit einem Startpreis von nur 15.250 Euro landet BYDs neueste elektrische Limousine wie ein budgetfreundlicher Abrissbirne und bietet 545 km Reichweite, Schnellladen und überraschendes Flair in der Kategorie unter 20.000 Euro. Er ist geräumig, schnell und sieht nicht aus wie eine Budget-Box auf Rädern. Dieses Ding ist laserfokussiert auf die Stadt- und Vorstadtbevölkerung, die ohne hohe Kosten auf Elektroantrieb umsteigen möchte.

Qin L EV Preis – Mehr Leistung für weniger Geld
Mit einem Startpreis von rund 15.250 Euro zielt der BYD Qin L EV direkt auf die Geldbörsen jüngerer, preisbewusster Fahrer ab, die sich Marken wie Tesla nicht leisten können. Selbst die Top-Ausstattung kratzt kaum an 17.800 Euro. Für dieses Geld bekommen Sie mehr als nur ein einfaches Transportmittel – Sie nutzen Funktionen, die normalerweise für Elektrofahrzeuge ab 30.000 Euro reserviert sind. Dazu gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, Schnellladen und ein Bildschirm, der einige Smart-TVs in den Schatten stellt. Egal, ob Sie Ihr erstes Elektroauto kaufen oder sich verkleinern möchten, der Preis des Qin L EV ist unschlagbar.
Reichweite – Große Distanzen ohne Reichweitenangst
Diese Limousine hat Ausdauer. Mit einer CLTC-Reichweite von bis zu 545 km mit der 56,64-kWh-Batterie streckt der Qin L EV jede Kilowattstunde wie ein Marathonläufer. Die realen Zahlen könnten bei gemischter Fahrweise näher an 480 km liegen, aber das ist immer noch beeindruckend. Selbst das kleinere 46-kWh-Paket liefert respektable 470 km CLTC, was unter realistischen Bedingungen etwa 400 km entsprechen sollte. Für Pendler und Wochenendausflügler rückt die Reichweitenangst in den Hintergrund – direkt neben dem optionalen Minikühlschrank.
Batterie – Effizient und schnellladefähig
BYD setzt auf seine hauseigene Blade-LFP-Batterietechnologie und der Qin L EV holt aus einem 56,64-kWh-Paket maximale Effizienz heraus. Mit einem Energieverbrauch von nur 10,8 kWh/100 km übertrifft er die meisten ähnlich teuren Modelle in Sachen Sparsamkeit. Benötigen Sie unterwegs Strom? Eine Schnellladung von 30 % auf 80 % dauert nur 24 Minuten – kaum genug Zeit, um einen Kaffee zu holen und TikTok zu scrollen. Ob zu Hause oder am Straßenrand, das Ladeerlebnis passt zu modernen Routinen. Die Größe und Chemie der Batterie bieten ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Langlebigkeit und Kosten – eine Dreifachkombination, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist.
Geschwindigkeit – Sportlich genug für den täglichen Fahrspaß
Lassen Sie sich nicht vom Budget-Emblem täuschen – der Qin L EV hat es in sich. Die Top-Version leistet 160 kW (215 PS) und erreicht in nur 5,9 Sekunden 0-100 km/h. Das ist Hot-Hatch-Tempo, nicht etwas, das man von einer Limousine in dieser Preisklasse erwartet. Die Basisversion bietet immer noch respektable 110 kW (148 PS), genug für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt, was mehr als genug ist, es sei denn, Sie sind auf dem Weg zur Autobahn. Egal, ob Sie an der Ampel Gas geben oder einfach nur durch den Verkehr gleiten, dieses Elektroauto lässt Sie nicht im Stich.
Außenbereich – Drachengesicht, Loong-Geist
Gestylt mit dem, was BYD sein „Loong-Gesicht“ nennt, sticht der Qin L EV mit dreieckigen LED-Scheinwerfern, einem markanten Chromstreifen an der Front und diesen vom Drachen inspirierten Akzenten hervor, die subtil auf seine kulturellen Wurzeln verweisen. Das Heck ist ebenso stilvoll, mit durchgehenden Rückleuchten und chinesischen Knotenmustern, die in die Lichtleiste integriert sind. Mit einer Länge von 4.720 mm und einer Breite von 1.880 mm ist er fast identisch mit einem Tesla Model 3 – nur mit mehr Charakter und weniger Tesla-Überheblichkeit. Farboptionen wie Jadegrün und Perlbeige bringen Flair, ohne zu übertreiben.
Innenbereich – Technisch vollgepackt und überraschend luxuriös
Treten Sie ein und Sie werden von einer Mischung aus Value Engineering und hochwertigen Gadgets begrüßt. Der drehbare 15,6-Zoll-Infotainment-Bildschirm (12,8 Zoll bei den unteren Ausstattungen) verankert das intelligente DiLink-Cockpit, flankiert von einem 8,8-Zoll-Digitalcluster und einem optionalen W-HUD. Die Sprachsteuerung über DeepSeek sorgt für eine Science-Fiction-Atmosphäre, während kabelloses Laden, beheizte/belüftete Sitze und ein -6 °C bis 50 °C Kühlschrank für praktischen Nutzen sorgen. Sicher, einige Kunststoffe fühlen sich etwas nach „Mietwagen“ an, aber zu diesem Preis ist es ein fairer Kompromiss für die Gadgets. Und der Radstand von 2.820 mm sorgt dafür, dass der Komfort auf den Rücksitzen nicht zu kurz kommt.
Vergleich – Halber Preis, 80 % der Technik
Vergleichen Sie ihn mit einem Tesla Model 3 oder sogar dem MG4, und der Qin L EV sieht aus wie ein technisches Schnäppchen. Für den halben Preis erhalten Sie eine ähnliche Stellfläche, respektable Beschleunigung und Premium-Features wie Level 2+ Fahrerassistenz, Schnellladen und ein intelligentes Cockpit, das gut mit Android und Apple harmoniert. Er übertrifft sogar teurere Konkurrenten mit Überraschungen wie einem Kühlschrank und einem vorderen Kofferraum. Sicher, ihm fehlt das Tesla-Emblem, aber für Budget-Elektroautokäufer, denen Funktion wichtiger ist als Flexibilität, kann der Qin L EV mithalten und noch mehr.
BYD Qin L EV Verfügbarkeit – Zuerst in China auf dem Markt
BYD hat den Qin L EV am 23. März 2025 in China auf den Markt gebracht und erregt bereits Aufsehen bei jüngeren Käufern und Stadtpendlern. Während die weltweite Verfügbarkeit noch nicht feststeht, wird über mögliche Exporte in Märkte wie Südostasien, Osteuropa und vielleicht sogar Lateinamerika gesprochen. Westliche Märkte müssen möglicherweise warten, insbesondere angesichts der lokalen Vorschriften und des Wettbewerbs auf dem Markt. Vorerst ist er nur in China erhältlich – aber BYDs aggressive Exportstrategie lässt eine breitere Einführung eher wie ein „Wann“ als ein „Ob“ erscheinen.
Technische Hauptmerkmale
Hersteller | BYD Auto |
Hergestellt in | China |
Verkaufsstart | 2025 |
Reichweite (km) | 545 |
Batterie (kWh) | 56 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 180 |
0 bis 100 km/h | 5,9 |
Leistung (PS) | 215 |
Fahrzeugtyp | Limousine |
Antriebsart | Heckantrieb |
Sehen Sie sich die Videoübersicht an
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BYD Qin L EV:
Was ist die Fahrreichweite dieser elektrischen Limousine?
Der BYD Qin L EV bietet mit seinem 56,64-kWh-Akkupack eine Fahrreichweite von bis zu 545 km mit einer einzigen Ladung, was ihn sowohl für Stadt- als auch für Autobahnfahrten äußerst praktisch macht.
Wie lange dauert das Aufladen der Batterie?
Das Schnellladen von 30 % auf 80 % dauert nur 24 Minuten, während eine vollständige Aufladung mit einem Heimladegerät je nach Stromversorgung in der Regel 7–8 Stunden dauert.
Was ist die Höchstgeschwindigkeit?
Die Höchstgeschwindigkeit des BYD Qin L EV beträgt 180 km/h und bietet eine solide Leistung für den täglichen Fahrbetrieb und den Einsatz auf Autobahnen.
Was ist die Batteriekapazität?
Der Qin L EV ist entweder mit einem 46,08-kWh- oder einem 56,64-kWh-Blade-Akku ausgestattet, wobei das größere Paket eine größere Reichweite und eine bessere Autobahneffizienz bietet.
Was ist die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h?
Der BYD Qin L EV beschleunigt in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit für eine preisgünstige Limousine schnell und reaktionsschnell.
Was ist die Gesamtleistung?
Die Top-Ausstattungsvariante des Qin L EV liefert 215 PS (160 kW) in Verbindung mit 330 Nm Drehmoment und bietet ein sanftes und souveränes Fahrerlebnis.
Was kostet diese Elektro-Limousine?
Der BYD Qin L EV beginnt bei 15.350 Euro und bietet ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Mittelklasse-Elektro-Limousine mit High-End-Ausstattung und Reichweite.
Verfügt dieses Elektrofahrzeug über Schnellladefunktionen?
Ja, der Qin L EV unterstützt das Schnellladen, das in nur 24 Minuten bis zu 50 % der Batteriekapazität aufladen kann, was ihn für einen vollen Terminkalender praktisch macht.
Wie schneidet dieses Elektrofahrzeug im Größenvergleich zu Konkurrenten ab?
Mit einer Länge von 4.720 mm und einem Radstand von 2.820 mm entspricht der Qin L EV der Größe eines Tesla Model 3 und bietet einen geräumigen Innenraum in einem eleganten Paket.
Ist dieses Elektrofahrzeug für preisbewusste Käufer geeignet?
Absolut. Mit fortschrittlichen Funktionen, solider Leistung und einem Preis unter 17.000 Euro bietet der BYD Qin L EV ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im erschwinglichen Elektrofahrzeugsegment.
Vergleich des BYD Qin L EV:
Der BYD Qin L EV schafft sich einen attraktiven Platz im Segment der preisgünstigen Elektro-Limousinen und bietet ernsthafte Reichweite, Stil und Technologie unter 17.000 Euro. Er zielt direkt auf Elektrofahrzeuge der Einstiegsklasse wie den MG4 Electric, den Renault Megane E-Tech EV40, den Nissan Sakura Sedan und den ORA Good Cat ab – allesamt kompakte, effiziente und auf Massenakzeptanz ausgelegte Fahrzeuge. Aber der kraftvolle Antriebsstrang und die Batterie mit großer Reichweite von BYD verschaffen ihm in einigen überraschenden Bereichen einen Vorsprung.
Reichweite:
BYD Qin L EV: 545 km
Renault Megane E-Tech EV40: 300 km
MG4 Electric: 351 km
ORA Good Cat: 420 km
Nissan Sakura Sedan: 180 km
Beschleunigung (0–100 km/h):
BYD Qin L EV: 5,9 Sekunden
MG4 Electric: 7,7 Sekunden
Renault Megane EV40: über 8 Sekunden
ORA Good Cat: 8,5 Sekunden
Nissan Sakura: 13,5 Sekunden
Leistung:
BYD Qin L EV: 215 PS (160 kW)
MG4 Electric: 168 PS (125 kW)
Renault Megane EV40: 130 PS (96 kW)
ORA Good Cat: 143 PS (107 kW)
Nissan Sakura: 63 PS (47 kW)
Ladezeit:
BYD Qin L EV: 30 % bis 80 % in 24 Minuten
MG4 Electric: ca. 30 Minuten
Renault Megane: ca. 30 Minuten
ORA Good Cat: ca. 40 Minuten
Nissan Sakura: 60 Minuten
Preis:
BYD Qin L EV: ab 15.200 €
MG4 Electric: ca. 22.000 €
Renault Megane E-Tech EV40: ca. 30.200 €
ORA Good Cat: ca. 20.100 €
Nissan Sakura: ca. 13.300 €