Elektroautos und SUVs

BMW i5 M60 xDrive Touring

BMW i5 M60 xDrive Touring - Elektrofahrzeug Bewertung

BMW i5 M60 xDrive Touring: Elektrische Kraft und Luxus für höchste Ansprüche!

Der BMW i5 M60 xDrive Touring ist ein beeindruckender elektrischer Kombi, der deutsche Ingenieurskunst und Raffinesse verkörpert und es mit jedem luxuriösen Kombi aus Stuttgart und Ingolstadt aufnehmen kann. Der BMW i5 Touring, der 2024 ein neues Abenteuer beginnt, vereint in einem automobilen Cocktail hochoktanige Leistung mit umweltbewusster elektrischer Dynamik.

BMW i5 M60 xDrive Touring
BMW i5 M60 xDrive Touring– Bild: Offenlegung / BMW

Beeindruckende Reichweite und Ladespezifikationen

Wenn Sie lange Strecken zurücklegen möchten, wird dieser exquisite Kombi Sie nicht enttäuschen. Mit einer frisch aufgeladenen Batterie verspricht er eine Reichweite von 415 km mit einer einzigen Ladung. Stellen Sie sich vor, Sie könnten damit mühelos von London nach Paris fahren und vielleicht noch ein bisschen Sightseeing machen. Zwischen den Stopps sorgt die Möglichkeit, den i5 an bis zu 206-kW-Ladestationen schnell aufzuladen, für zusätzlichen Komfort. Ob Sie nun über eine Standardsteckdose Strom aus dem Netz ziehen oder sich selbst einen Koffeinschub gönnen, die Verlängerung der Reichweite fühlt sich schnell und einfach an.

BMW i5 M60 xDrive Touring
Bild: Offenlegung / BMW

Batteriekapazität und Spezifikationen

Unter seiner seidigen Oberfläche verbirgt sich eine gewaltige 84,4-kWh-Batterie, die eine in ihrer Klasse unübertroffene Reichweite bietet. Ein Einheits-Drehmoment von 820 Nm sorgt für einen unvergleichlichen Vortrieb – sowohl instinktiv als auch beeindruckend. Müssen wir Sie daran erinnern, dass das 11-kW-Bordladegerät mit jeder Stunde, die Sie zu Hause einstecken, etwa 51 km verfügbare Autonomie liefert? Das ist intelligent manifestierte Kraft.

BMW i5 M60 xDrive Touring
Bild: Offenlegung / BMW

Streckenerprobte Beschleunigung

Stellen Sie sich nun vor, Sie verlassen das malerische Hogsback an Bord Ihres elektrischen Rosses – und sprinten in einem augenzwinkernden Augenblick in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Nichts für schwache Nerven, das Fahrzeug trumpft mit einer berauschenden Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h auf – genug, um die M-Embleme vor Ehrfurcht erröten zu lassen.

BMW i5 M60 xDrive Touring
Bild: Offenlegung / BMW

Wirtschaftlichkeit trifft Ökologie

Wo Pferdestärken auf Kräuter treffen, bleibt der BMW i5 M60 xDrive mit einem Preis von ca. 102.000 € (110.630 US-Dollar) verlockend. Das ist ein deutlicher Schritt in Richtung Verantwortungsbewusstsein – ohne das ohrenbetäubende Benzinfressen.

BMW i5 M60 xDrive Touring
Bild: Offenlegung / BMW

Innovatives Design und Praktikabilität

In der Tat bietet die Praktikabilität eines Kombis einen präzise erweiterten Kofferraum von 570 Litern, der sich auf großzügige 1.700 Liter ausdehnt, wenn die Rücksitze ihre aufrechte Existenz verweigern. Eine dezente Vorrichtung für Anhänger ermöglicht zudem eine Anhängelast von bis zu 2.000 kg, falls die abenteuerliche Reiselust erwacht.

Ähnliche Artikel
BMW i5 M60 xDrive Touring
Bild: Offenlegung / BMW

Abmessungen im Überblick

Dieser Kombi ist nicht schüchtern, was die Abmessungen angeht: 5.060 mm, die deutsche Opulenz auf der Autobahn zur Schau stellen. Ein robustes Leergewicht von 2.425 kg stärkt gegen starke Winde und erfreut gleichzeitig mit unvergleichlicher Agilität.

BMW i5 M60 xDrive Touring
Bild: Offenlegung / BMW

Allradantrieb für alle Fälle

Was die Traktionshelden für den Alltag betrifft, so ermöglicht der intelligente Allradantrieb des i5 xDrive perfekt kontrollierte Fahrten durch mondbeschienene Schneedecken, während er jeden leistungsorientierten Liebhaber zufriedenstellt.

Der i5 M60 Touring zeigt eine harmonische Synergie zwischen grenzenloser Eleganz und muskulöser Leistung und wirft ein neues Schlaglicht auf eine Zukunft, in der ein elektrifizierter Puls leidenschaftlich antreibt.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller BMW
Hergestellt in Deutschland
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 415
Batterie (kWh) 84
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 230
0 bis 100 km/h 3,9
Leistung (PS) 601
Fahrzeugtyp Kombi
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BMW i5 M60 xDrive Touring:

Wie hoch ist die Reichweite des BMW i5 M60 xDrive Touring mit einer einzigen Ladung?

Der i5 M60 xDrive Touring bietet eine robuste Reichweite von bis zu 415 Kilometern mit einer einzigen Ladung und ist somit ideal für den täglichen Pendelverkehr und Wochenendausflüge.

Wie lange dauert es, den i5 M60 xDrive Touring vollständig aufzuladen?

Die Ladezeit variiert je nach Lademethode. An einer normalen Haushaltssteckdose kann er mit dem 11-kW-Bordladegerät etwa 51 km pro Stunde Ladezeit hinzufügen. Für schnellere Ergebnisse nutzen Sie eine Gleichstrom-Schnellladestation, die maximale Geschwindigkeiten von 206 kW bietet.

Sind Elektrofahrzeuge wie der BMW i5 M60 Touring teurer als Benziner?

Elektrofahrzeuge wie der i5 M60 xDrive Touring haben oft höhere Anschaffungskosten von ca. 102.300 €. Sie können jedoch im Laufe der Zeit Kraftstoff- und Wartungskosten einsparen.

Welche Umweltvorteile bietet der i5 M60 xDrive Touring?

Der i5 M60 xDrive Touring trägt zur Reduzierung von Emissionen bei, da er keinen Kraftstoff für die Fortbewegung verbraucht und somit die Luftverschmutzung und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.

Wie hoch ist die Batteriekapazität des BMW i5 M60 xDrive Touring?

Der BMW i5 M60 xDrive Touring ist mit einer leistungsstarken 84,4-kWh-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die für Effizienz und Leistung in verschiedenen Geländearten und unter verschiedenen Bedingungen ausgelegt ist.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit des BMW i5 M60 xDrive Touring?

Das Fahrzeug kann Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h erreichen und ermöglicht so schnelle Fahrten auf Autobahnen und bei Bedarf schnelle Beschleunigungen.

Ist der BMW i5 M60 Touring für Langstreckenfahrten geeignet?

Ja, mit seiner Reichweite von 415 km und der Kompatibilität mit Schnellladenetzen ist dieses Fahrzeug für Langstreckenfahrten mit minimalen Ausfallzeiten gut geeignet.

Welche Garantieabdeckung gibt es für den BMW i5 M60 xDrive Touring?

Die Einzelheiten der Garantieabdeckung können je nach Region variieren, umfassen aber in der Regel eine umfassende Garantie für das Fahrzeug und die Batterie für eine bestimmte Dauer.

Vergleich des BMW i5 M60 xDrive Touring:

Der BMW i5 M60 xDrive Touring betritt die Elektroauto-Arena mit einem unbestreitbar umfangreichen Lebenslauf: Luxus, Leistung und einigen schicken grünen Referenzen. Aber er kämpft nicht allein, denn Konkurrenten wie der Audi RS e-tron GT Avant, der Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC Estate und der Porsche Taycan 4S Cross Turismo stellen sich auf, um ihre Referenzen zu zeigen. Dieses luxuriöse Gefährt aus bayerischen Landen, das mit einem Preis von ca. 102.300 € aufwartet, lässt seine Rivalen in ihren Achsen zittern.

Reichweite: Sprechen wir über Distanz. Der BMW i5 M60 xDrive Touring schafft dank seiner zuverlässigen 84,4-kWh-Batterie stattliche 415 Kilometer. Der Audi RS e-tron GT Avant gleitet mit einer Reichweite von rund 450 Kilometern aus einem 93,4-kWh-Paket heran. Der Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC Estate überrascht mit einer praktischen Reichweite von 575 Kilometern und demonstriert damit seine effiziente Batterienutzung aus einer 87,2-kWh-Quelle. Der Porsche Taycan 4S Cross Turismo rundet dieses Quartett mit respektablen 435 Kilometern ab.

Beschleunigung: Für Geschwindigkeitsfanatiker sprintet der BMW i5 M60 xDrive Touring in scharfen 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Audi RS e-tron GT Avant elektrisiert die Strecke in 3,3 Sekunden. Der Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC Estate braucht mit 4,7 Sekunden etwas länger, aber unterschätzen Sie nicht seine Kraft. Der Porsche Taycan 4S Cross Turismo passt mit einem schnellen Sprint von 3,9 Sekunden zum BMW.

Leistung: Unter der Haube – oder sollten wir sagen, unter dem Boden – lauern die 601 Pferdestärken (442 kW) des BMW i5 M60 xDrive Touring, die zusammen mit dem Drehmoment von 820 Nm sanfte Leistung liefern. Der Audi RS e-tron GT Avant atmet Leistung mit 646 PS (480 kW) im Overboost-Modus und einem gewaltigen Drehmoment von 830 Nm. Der Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC Estate trumpft mit 408 PS (302 kW) und 858 Nm Drehmoment auf, während der Porsche Taycan 4S Cross Turismo mit 482 PS (360 kW) und einem bemerkenswerten Impuls von 650 Nm nicht zögert.

Ladezeit: Für einen kurzen „Espresso“ Stopp an einer ladesäule, lädt der BMW i5 M60 xDrive Touring mit einer maximalen Laderate von 206 kW auf, was schnell genug für ungeduldige Fahrer ist. Der Audi RS e-tron GT Avant tankt mit einem zügigen Spitzenwert von 270 kW auf. Der Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC Estate geht mit 200 kW pragmatische Schritte, und der Porsche Taycan 4S Cross Turismo erreicht mit 270 kW den Spitzenwert von Audi, um seine Pfoten beweglich zu halten.

Preis: Schließlich zu den Geldbörsen: Der elitäre BMW i5 M60 xDrive Touring beginnt bei dem fürstlichen Betrag von ca. 102.300 €, was sich mit dem eher irdischen Preis des Audi RS e-tron GT Avant von ca. 96.700 € deckt. Der Mercedes-Benz EQE 500 4MATIC Estate betritt das Getümmel mit kühlen ca. 90.200 €, während der elegante Porsche Taycan 4S Cross Turismo umsichtige 95.600 € verlangt. Diese Flotte elektrifizierter Raffinesse erweitert die Auswahl in unseren Ausstellungsräumen, und die Speisekarte mit Spezifikationen und Genüssen jedes Konkurrenten lockt die Herzen der Motorliebhaber auf grüne Weiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert