Elektrische Busse

BAW EM7

BAW EM7 - Elektrofahrzeug Bewertung

BAW EM7: Der vielseitige Mittelklasse-MPV aus China – Erschwinglichkeit trifft auf Technologie

Der BAW EM7 sticht in der Mittelklasse-MPV-Kategorie mit seiner beeindruckenden Ausstattung und dem attraktiven Startpreis von etwa 12.700 Euro hervor. Dieses in China hergestellte Fahrzeug ist bereit, die Aufmerksamkeit von Technikbegeisterten und Alltagsverbrauchern gleichermaßen auf sich zu ziehen. Der BAW EM7 konkurriert mit anderen prominenten MPVs und setzt mit seiner Kombination aus Erschwinglichkeit, Reichweite und fortschrittlicher Technologie einen neuen Standard.

BAW EM7
BAW EM7 – Bild: Offenlegung / BAW

Vielseitige Sitzanordnungen und Design

Der BAW EM7 bietet einen anpassungsfähigen Innenraum mit verschiedenen Sitzkonfigurationen für unterschiedliche Bedürfnisse. Kunden können zwischen 2-Sitzer-, 5-Sitzer- (2+3), 7-Sitzer- (2+2+3) und 9-Sitzer-Layouts (2+2+2+3) wählen. Die Standardabmessungen betragen 4880 mm Länge, 1870 mm Breite und 1950 mm Höhe bei einem Radstand von 2880 mm. Die 9-Sitzer-Version ist mit einem Radstand von 3200 mm 5230 mm lang. Das Außendesign, das in Lila und Gold erhältlich ist, zeichnet sich durch einen großen, chromverzierten Kühlergrill, integrierte Scheinwerfer und einen dezent sportlichen Dachspoiler aus.

BAW EM7
Bild: Offenlegung / BAW

Innenraumtechnologie und Komfort

Der BAW EM7 verbessert das Fahrerlebnis mit einem raffinierten Dreispeichen-Multifunktionslenkrad und einem 10,25-Zoll-Doppelbildschirm, der das Kombiinstrument und den zentralen Steuerbildschirm umfasst, komplett mit Spracherkennungsfunktionen. Ledersitze verleihen einen Hauch von Luxus, während das 6-Lautsprecher-Soundsystem für ein sattes Klangerlebnis sorgt. Das gesamte Innendesign betont sowohl Funktionalität als auch Komfort und macht jede Fahrt zum Vergnügen.

BAW EM7
Bild: Offenlegung / BAW

Antriebsstrangoptionen und Batteriespezifikationen

Der BAW EM7 zeichnet sich durch drei Antriebsstrangoptionen aus: Kraftstoff, rein elektrisch und mit erweiterter Reichweite. Die Kraftstoffversion bietet die Wahl zwischen 1,6L/124PS/161Nm- und 2,0L/144PS/200Nm-Motoren. Die rein elektrischen und die mit erweiterter Reichweite ausgestatteten Modelle verfügen über Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Diese Elektromodelle unterstützen das Schnellladen und laden in nur 45 Minuten von 30 % auf 80 % auf. Während die rein elektrische Version eine maximale Reichweite von 310 km bietet, erreicht die Version mit erweiterter Reichweite unter nicht genannten Bedingungen bis zu 600 km.

BAW EM7
Bild: Offenlegung / BAW

Zusätzliche Funktionen und Marktposition

Der BAW EM7 zielt darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen, von Familienkäufern, die viel Platz suchen, bis hin zu gewerblichen Nutzern, die einen effizienten Personentransport benötigen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie, wie dem elektrischen Antriebsstrang und der Schnellladefähigkeit, positioniert sich der BAW EM7 als zukunftsorientierte Wahl auf dem MPV-Markt. Darüber hinaus macht sein wettbewerbsfähiger Preis ihn zu einer erschwinglichen Option, ohne auf wesentliche Funktionen zu verzichten.

BAW EM7
Bild: Offenlegung / BAW

Technische Hauptmerkmale

Hersteller BAW
Hergestellt in China
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 505
Batterie (kWh) 81
Fahrzeugtyp MPV
Passagiere (Anzahl) 8
Sitze (Anzahl) 9

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Ähnliche Artikel

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BAW EM7:

Was ist die Reichweite eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung?

Der BAW EM7 hat mit einer einzigen Ladung eine bemerkenswerte Reichweite von 505 km und eignet sich damit sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken.

Wie lange dauert es, ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen?

Der BAW EM7 unterstützt das Schnellladen und ermöglicht das Aufladen von 30 % auf 80 % in nur 45 Minuten. Die vollständigen Ladezeiten können je nach verwendeter Ladestation variieren.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Während Elektrofahrzeuge wie der BAW EM7 möglicherweise höhere Anschaffungskosten haben, bieten sie im Laufe der Zeit oft Einsparungen bei Kraftstoff und Wartung, was sie möglicherweise langfristig kostengünstiger macht.

Was kostet ein BAW EM7 Auto?

Der BAW EM7 beginnt bei einem attraktiven Preis von etwa 12.500 Euro und ist damit eine wettbewerbsfähige Option auf dem Markt der Mittelklasse-MPVs.

Was ist eine Batteriekapazität?

Der BAW EM7 ist mit einer 81 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie ausgestattet, die zu seiner beeindruckenden Reichweite und Effizienz beiträgt.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Der BAW EM7 bietet eine Höchstgeschwindigkeit, die für den täglichen Fahrbedarf geeignet ist, aber spezifische Geschwindigkeitsdetails werden in den verfügbaren Informationen nicht offengelegt.

Können Elektrofahrzeuge an jeder Ladestation aufgeladen werden?

Die meisten Elektrofahrzeuge, einschließlich des BAW EM7, sind mit einer breiten Palette öffentlicher Ladestationen kompatibel, obwohl die Kompatibilität mit bestimmten Stationen je nach verwendetem Ladestandard variieren kann.

Vergleich des BAW EM7:

Der BAW EM7 sticht mit einem Preis von etwa 12.500 Euro unter seinen Mitbewerbern hervor und ist damit eine vielseitige und erschwingliche Wahl in der Mittelklasse-MPV-Klasse. Zu den Konkurrenten gehören der angesehene BYD e6, der praktische Nissan e-NV200, der stilvolle Peugeot e-Rifter und der robuste Maxus e Deliver 9.

Reichweite:

  • BAW EM7: 505 km
  • BYD e6: 522 km
  • Nissan e-NV200: 275 km
  • Peugeot e-Rifter: 290–330 km
  • Maxus e Deliver 9: 296 km

Beschleunigung:

  • BAW EM7: Kompetent
  • BYD e6: Schneller
  • Nissan e-NV200: Langsamer
  • Peugeot e-Rifter: Langsamer
  • Maxus e Deliver 9: Langsamer

Leistung:

  • BAW EM7: 81 kWh
  • BYD e6: Vergleichbar
  • Nissan e-NV200: Niedriger
  • Peugeot e-Rifter: Niedriger
  • Maxus e Deliver 9: Ausgewogen

Ladezeit:

  • BAW EM7: 45 Minuten (30–80 % Schnellladung)
  • BYD e6: Ähnlich
  • Nissan e-NV200: Länger
  • Peugeot e-Rifter: Länger
  • Maxus e Deliver 9: Mittel

Preis:

  • BAW EM7: ca. 12.500 Euro
  • BYD e6: ca. 11.000 Euro
  • Nissan e-NV200: Höher
  • Peugeot e-Rifter: Höher
  • Maxus e Deliver 9: Höher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert