Elektroautos und SUVs

Audi S6 Avant e-tron

Audi S6 Avant e-tron - Elektrofahrzeug Testbericht

Audi S6 Avant e-tron: Spitzenreiter seiner Klasse

Der rein elektrische Audi S6 Avant e-tron repräsentiert die Zukunft des elektrifizierten Luxus innerhalb der renommierten Audi A6 Familie. Nach der Vorstellung des A6 Sportback e-tron im Jahr 2021 hat Audi nun auch die vielseitige Avant-Variante eingeführt, die sowohl Eleganz als auch Alltagstauglichkeit betont.

Audi S6 Avant e-tron
Audi S6 Avant e-tron – Bild: Offenlegung / Audi

Design und Aerodynamik

Der Audi S6 Avant e-tron führt das prestigeträchtige Erbe der A6-Reihe fort und vollzieht gleichzeitig eine bemerkenswerte Designentwicklung. Das elegante, durchgehende Leuchtenband am Heck, gepaart mit dem markanten Singleframe-Grill und den darunterliegenden Lufteinlässen, unterstreicht seine fortschrittliche Abstammung.

Audi S6 Avant e-tron
Bild: Offenlegung / Audi

Die Avant-Variante mit sanft geschwungenen Oberflächen und nahtlosen Übergängen zwischen konvexen und konkaven Konturen weist eine Länge von 4,96 Metern, eine Breite von 1,96 Metern und eine Höhe von 1,44 Metern auf. Die 22-Zoll-Räder und das elegante Profil verleihen ihm eine auffallend sportliche Ästhetik.

Ingenieurskunst der Spitzenklasse

Dank umfangreicher Windkanaltests erreicht der Audi S6 Avant e-tron einen bemerkenswerten Luftwiderstandsbeiwert von 0,24, der entscheidend zur Reduzierung des Luftwiderstands und zur Steigerung der Reichweite beiträgt. Grundlage seiner beeindruckenden Leistung ist die Premium Platform Electric (PPE), die ein 800-Volt-System integriert und außergewöhnliche Ladekapazitäten von bis zu 270 kW ermöglicht.

Audi S6 Avant e-tron
Bild: Offenlegung / Audi

Diese Hightech-Struktur verfügt über eine 100-kWh-Batterie, die modular zwischen den Achsen platziert ist und sich an verschiedene Motorkonfigurationen anpassen lässt. Das quattro-Antriebssystem unterstreicht die robuste Architektur und integriert das Batteriegehäuse nahtlos in den Schwellerbereich.

Leistung und Performance

Der Audi S6 Avant e-tron zieht mit seiner hohen Leistung die Blicke auf sich: Er verfügt über beeindruckende 551 PS (405 kW) und ein Drehmoment von insgesamt 855 Nm. Er beschleunigt in atemberaubenden 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

Ähnliche Artikel
Audi S6 Avant e-tron
Bild: Offenlegung / Audi

Ob im Stadtverkehr oder auf der Autobahn, der Avant liefert eine reale Reichweite von 380 km bei kalten Temperaturen und bis zu 750 km unter milden Bedingungen (WLTP-Reichweite für den S6 Avant e-tron ist ca. 647 km, die 750 km beziehen sich auf die A6 e-tron Basismodelle).

Batterietechnologie

Die 100 kWh Lithium-Ionen-Batterie verspricht erhebliche Kapazität und Langlebigkeit. Mit 180 Zellen und einer Nennspannung von 662 Volt integriert das Batteriesystem ein NCM811-Kathodenmaterial in einer robusten 180s1p-Konfiguration.

Die Batterie des Audi S6 Avant e-tron unterstützt schnelles Laden, wodurch Ausfallzeiten erheblich reduziert werden. Sie ist auf verbesserte Haltbarkeit und optimale Leistung ausgelegt.

Audi S6 Avant e-tron
Bild: Offenlegung / Audi

Fortschrittliche Lichtsysteme

Dieser innovative Avant bietet nicht nur Leistung, sondern auch modernste Lichttechnologie. Er verfügt über digitale Matrix-LED- und OLED-Technologie, die anpassbare Lichtsignaturen, Animationen und hochauflösende Projektionen ermöglicht.

Mit adaptiven Lichtfunktionen warnt er Insassen und andere Verkehrsteilnehmer intelligent mit hellen, multifunktionalen Scheinwerferanzeigen.

Audi S6 Avant e-tron
Bild: Offenlegung / Audi

Komfort und Platzangebot

Trotz seiner sportlichen Silhouette bietet der Audi S6 Avant e-tron im Innenraum reichlich Platz. Sein umfassendes Design bietet ein Kofferraumvolumen von 502 Litern, erweiterbar auf 1422 Liter, sowie zusätzlich 27 Liter im Frunk (vorderer Kofferraum) für zusätzlichen Stauraum.

Alltagstauglichkeit

Praktikabilität und Stil vereinen sich in der clever konstruierten Plattform des Avant, die sicherstellt, dass er so funktional wie luxuriös ist. Er wurde für den täglichen Gebrauch entwickelt und bietet geräumige Innenräume, fortschrittliche Funktionen und Langstreckenfähigkeiten, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für ausgedehnte Roadtrips ideal sind.

Preise (Deutschland)

Der Audi S6 Avant e-tron ist in Deutschland voraussichtlich ab 101.150 Euro erhältlich.

Vor– und Nachteile

✅ Vorteile

  • Leistung und Dynamik: 551 PS, 855 Nm, 0–100 km/h in 3,9 s, Höchstgeschwindigkeit 240 km/h – auf Sportwagenniveau.
  • Große reale Reichweite: Bis zu 750 km bei gemäßigten Wetterbedingungen (WLTP: ~647 km), selbst im Winter bis zu 380 km.
  • Ultraschnelles Laden: 800-Volt-Architektur, bis zu 270 kW Gleichstrom, minimale Pausen auf langen Fahrten.
  • Aerodynamik und Design: Luftwiderstand von nur 0,24 cW, elegantes und funktionales Design.
  • Premium-Interieur und -Technologien: OLED/Matrix-LED, Projektionsanimationen, digitale Assistenten, Kofferraumvolumen bis zu 1422 l.
  • Allradantrieb (quattro) und PPE-Plattform: Maximale Stabilität, Komfort und Leistung auf jeder Straße.

❌ Nachteile

  • Sehr hoher Preis: Ab 101.150 € – nur im Premiumsegment erhältlich.
  • Große Abmessungen: Fast 5 m lang und fast 2 m breit – nicht die beste Wahl für enge Stadtstraßen oder alte Garagen.
  • Begrenzter Kofferraum: Nur 27 l Kofferraumvolumen – eher symbolisch.
  • Aufwendige Wartung und Versicherung: Die Hightech-Plattform und teure Teile können hohe Versicherungs- und Servicekosten verursachen.

Fazit: Was können deutsche Autofahrer und Käufer erwarten?

Der Audi S6 Avant e-tron ist ein Elektro-Kombi der neuen Generation, der die Leistung eines Sportwagens, die Funktionalität eines Familienautos und den Luxus der Oberklasse vereint. Er ist ideal für lange Fahrten, schnelle Autobahnen und alle, die keine Kompromisse zwischen Leistung und Komfort eingehen möchten.

Der hohe Preis und die Abmessungen machen ihn jedoch zu einer Nischenoption – nicht für jedermann, sondern für diejenigen, die ein Elektroauto mit maximaler Leistung im Premiumsegment suchen.

Ideal für:

  • Premiumkunden
  • Geschäftsreisende
  • Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen
  • Liebhaber sportlichen Fahrens mit hohem Komfort

Technische Hauptmerkmale

Hersteller AUDI
Hergestellt in Deutschland
Verkaufsstart 2024
Reichweite (km) 750
Batterie (kWh) 100
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 240
0 bis 100 km/h (Sek.) 3,9
Leistung (PS) 551
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Allradantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Audi S6 Avant e-tron: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie hoch ist die Reichweite des Audi S6 Avant e-tron mit einer Ladung?

Der S6 Avant e-tron bietet eine beeindruckende WLTP-Reichweite von 609 bis 647 km. Die tatsächliche Reichweite kann je nach Fahrbedingungen, Fahrstil und Außentemperatur variieren.

Wie lange dauert es, einen Audi S6 Avant e-tron vollständig aufzuladen?

Dank der 800-Volt-Architektur und einer maximalen Ladeleistung von 270 kW kann der Audi S6 Avant e-tron an einer entsprechenden Schnellladestation von 10 % auf 80 % in etwa 21 Minuten geladen werden. Eine vollständige Aufladung (0 % auf 100 %) an einer AC-Ladestation mit 11 kW dauert ca. 8 Stunden und 30 Minuten.

Was kostet der Audi S6 Avant e-tron?

Der Startpreis für den Audi S6 Avant e-tron in Deutschland liegt bei voraussichtlich 101.150 Euro. Die Preise können je nach Ausstattung und optionalen Features variieren.

Wie groß ist die Batteriekapazität des Audi S6 Avant e-tron?

Der Audi S6 Avant e-tron ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Bruttokapazität von 100 kWh (Netto: 94,9 kWh) ausgestattet, die eine hohe Energiespeicherkapazität und entsprechende Reichweite bietet.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des Audi S6 Avant e-tron?

Der S6 Avant e-tron erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h, die beeindruckende Performance mit elektrischer Effizienz kombiniert.

Wie ist die Leistung des Audi S6 Avant e-tron im Vergleich zu Benzinern?

Der Audi S6 Avant e-tron bietet eine Systemleistung von 405 kW (551 PS) und beschleunigt in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit übertrifft er in der Beschleunigung viele traditionelle Benzinfahrzeuge seiner Klasse.

Kann der Audi S6 Avant e-tron an jeder Ladestation geladen werden?

Ja, der Audi S6 Avant e-tron kann an den meisten öffentlichen Ladestationen geladen werden, da er mit gängigen Ladeprotokollen (CCS für DC-Schnellladung und Typ 2 für AC-Laden) kompatibel ist.

Welche Umweltvorteile bietet der Audi S6 Avant e-tron?

Der S6 Avant e-tron erzeugt im Fahrbetrieb keinerlei Abgasemissionen. Dies trägt zur Verringerung der Luftverschmutzung und zu einer geringeren CO2-Bilanz im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bei.

Vergleich: Audi S6 Avant e-tron im Duell der Elektro-Oberklasse

Der Vergleich des Audi S6 Avant e-tron mit Konkurrenten wie dem Tesla Model S Plaid, dem Lucid Air Grand Touring und dem BMW i4 M50 ist ein echtes Schwergewicht-Match elektrischer Brillanz. Jedes dieser Modelle gehört zur Elite der Luxus-Elektrofahrzeuge und liefert beeindruckende Reichweite, atemberaubende Geschwindigkeit, immense Leistung und modernste Technologie. Tauchen wir ein und trennen die Spreu vom Weizen.

Reichweiten-Vergleich (WLTP)

In puncto Reichweite zeigt der Audi S6 Avant e-tron seine Stärken mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 647 Kilometern. Damit übertrifft er den BMW i4 M50, der respektable 416 bis 521 Kilometer (je nach Ausstattung) bietet. Der Lucid Air Grand Touring setzt sich hier jedoch an die Spitze und liefert branchenführende 817 bis 960 Kilometer (WLTP). Das Tesla Model S Plaid folgt dicht dahinter mit rund 634 Kilometern.

Beschleunigungs-Vergleich (0-100 km/h)

Der Audi S6 Avant e-tron sprintet in schnellen 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Tesla Model S Plaid hinterlässt jedoch mit irrwitzigen 2,1 Sekunden (mit Rollout-Start) Brandspuren und verbiegt förmlich Raum und Zeit. Der Lucid Air Grand Touring behauptet sich mit etwa 3 Sekunden, während der BMW i4 M50 einen respektablen Start in 3,7 Sekunden auf 100 km/h bietet.

Leistungs-Vergleich

Mit 551 PS (405 kW) ist der Audi S6 Avant e-tron definitiv kein Langsamer. Doch das Tesla Model S Plaid thront mit atemberaubenden 1.020 PS (750 kW) auf dem Olymp der Leistung. Der Lucid Air Grand Touring beeindruckt mit 831 PS (611 kW), während der BMW i4 M50 solide 544 PS (400 kW) bietet.

Ladezeiten-Vergleich (10-80% DC-Schnellladung)

Der Audi S6 Avant e-tron ist mit seinem 800-Volt-System und einer Ladeleistung von bis zu 270 kW ein Spitzenreiter im Ladebereich, der in etwa 21 Minuten auf 80 % lädt. Das Tesla Model S Plaid spiegelt diese schnellen Ladefähigkeiten mit bis zu 250 kW wider (ca. 24 Minuten). Sowohl der Lucid Air Grand Touring (ca. 27 Minuten bei max. 253 kW) als auch der BMW i4 M50 (ca. 31 Minuten bei max. 200 kW) bieten dank ihrer fortschrittlichen Ladesysteme ebenfalls wettbewerbsfähige Ladezeiten.

Preis-Vergleich (voraussichtliche Deutschland-Preise)

Der Audi S6 Avant e-tron wird voraussichtlich ab 101.150 Euro starten und positioniert sich damit gut im Luxussegment. Das Tesla Model S Plaid erhöht den Einsatz mit einem Preis von 119.990 Euro. Der Premium-Anbieter Lucid Air Grand Touring liegt bei stattlichen 129.000 Euro. Der BMW i4 M50 bietet mit einem Einstiegspreis von 69.200 Euro einen deutlich zugänglicheren Einstieg.

Möchten Sie mehr über Elektroautos erfahren, besuchen Sie unsere Hauptseite EvAutos25

Hinterlassen Sie Feedback dazu

  • Bewertung abgeben!