Elektroautos und SUVs

Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025

Audi Q6 e-tron Sportback performance - Elektrofahrzeug Bewertung

Audi Q6 e-tron Sportback Performance: Elektrische Eleganz aus Deutschland – Leistung und Nachhaltigkeit vereint

Audi präsentiert sein neuestes elektrifiziertes Meisterwerk, den Q6 e-tron Sportback Performance, einen eleganten elektrischen Crossover, der sich in die geschätzten Reihen von Audis beeindruckender Modellpalette einreiht. Positioniert als futuristisches Pendant zum ikonischen Audi Q5, ist dieses umweltfreundliche Fahrzeug bereit, sowohl Technikbegeisterte als auch grüne Pioniere zu begeistern.

Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025
Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025 – Bild: Offenlegung / Audi

Eine tiefliegende Schönheit

Die Ästhetik des Sportback geht mit seiner abfallenden Dachlinie neue Wege, die nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich zieht, sondern mit einem reduzierten Luftwiderstandsbeiwert von 0,26 auch die Luft durchschneidet. Mit einer Höhe von 1665 mm und Abmessungen von 4771 mm Länge und 1965 mm Breite weist er eine erhebliche Verwandtschaft mit dem Basismodell Q6 e-tron auf, wenn auch mit subtilen Verfeinerungen.

Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Technologieorientiertes Innenraumerlebnis

Wenn Sie in die Kabine gleiten, werden Sie von einer Symphonie von Bildschirmen begrüßt – einem 11,9-Zoll-Display für das Kombiinstrument und einem großzügigen 14,5-Zoll-Touchscreen für Multimedia-Wunder, mit einem optionalen 10,9-Zoll-Bildschirm für den glücklichen Beifahrer. Die Verwendung von recycelten Materialien wie dem taktilen Elastic Melange, das Türen und Armaturenbrett ziert, spiegelt Audis Engagement für Nachhaltigkeit wider, ohne auf Luxus zu verzichten.

Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Praktikabilität trifft auf Luxus

Während die verführerischen Kurven etwas vom Laderaum weggenommen haben, mit 511 Litern verfügbar und großzügigen 1373 Litern bei umgeklappten Sitzen, finden Platzsparer Trost in cleveren Staufächern, die im gesamten Innenraum verteilt sind. Ein vorderer Gepäckraum bietet zusätzliche 64 Liter für Spontanität unterwegs.

Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Auf soliden Fundamenten gebaut

Die Basis des Q6 e-tron ruht auf der Premium Platform Electric (PPE) von VOLKSWAGEN, einem exquisiten architektonischen Geschwisterkind des Porsche Macan EV, ausgestattet mit einem 800-Volt-System, das schnelles Laden und elektrisierende Leistung gewährleistet. Das Herz dieser Maschine, eine robuste 100-kWh-Batterie, treibt das Fahrzeug mit unübertroffener Anmut an.

Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Ein Kraftpaket auf Rädern

Dieses stattliche Ross galoppiert in flotten 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, wobei seine 326 PS für ausreichend Nervenkitzel sorgen und eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreichen. Mit einem Drehmoment von 485 Nm verspricht er eine elektrisierende Fahrt mit Heckantriebs-Raffinesse.

Ähnliche Artikel
Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Beeindruckende Reichweite und Effizienz

Sollte das Fernweh flüstern, keine Sorge. Mit einer einzigen Ladung kann der Q6 beeindruckende 656 km zurücklegen und fühlt sich sowohl auf Kopfsteinpflaster-Stadtstraßen als auch auf weitläufigen Autobahnen zu Hause. Ob kaltes oder warmes Klima, keine Angst; Schätzungen der realen Reichweite variieren von 365 km bis zu beachtlichen 740 km, was ihn zu einem kompetenten Begleiter für kurze Ausflüge und lange Reisen macht.

Audi Q6 e-tron Sportback performance 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Batterie-Zauberei

Unter seiner Haut liegt ein Lithium-Ionen-Zauberer mit einer Nennkapazität von 100 kWh (mit nutzbaren 94,9 kWh), der mit NCM811-Kathoden gefertigt ist und Kapazität und Ausdauer gewährleistet. Die 180 Zellen, die in einer 180s1p-Konfiguration (prismatische Form) angeordnet sind, sorgen für eine robuste Energieabgabe.

Geräumige Abmessungen

Er wiegt 2250 kg und bietet Platz für schwerere Aufgaben. Eine gebremste Anhängelast von 2000 kg und eine ungebremste von 750 kg sorgen dafür, dass dieses Elektrofahrzeug nicht nur für glatte Straßen geeignet ist.

Kosten und Herkunftsland

Stolz aus Deutschland stammend, trägt er ein Preisschild von 70.940 Euro für diejenigen, die bereit sind, Innovationen anzunehmen. Der Verkaufsstart ist für 2025 geplant und markiert einen Wendepunkt in den Accessoires des Lebens und des Stils.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller AUDI
Hergestellt in Deutschland
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 656
Batterie (kWh) 100
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 210
0 bis 100 km/h 6,6
Leistung (PS) 326
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Heckantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Audi Q6 e-tron Sportback Performance:

Was ist die Reichweite eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung?

Der Audi Q6 e-tron Sportback bietet mit einer einzigen Ladung eine hervorragende Reichweite von bis zu 656 Kilometern. Die reale Reichweite kann je nach Bedingungen und Fahrstil zwischen 365 km und 740 km variieren.

Wie lange dauert es, ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen?

Dank seines 800-Volt-Systems ermöglicht der Audi Q6 e-tron Sportback schnelle Ladezeiten. Die genauen Ladezeiten können je nach verwendeter Ladestation variieren.

Was kostet ein Auto?

Der Preis für den Audi Q6 e-tron Sportback liegt bei etwa 70.940 Euro.

Was ist eine Batteriekapazität?

Der Audi Q6 e-tron Sportback verfügt über eine robuste Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 100 kWh. Die nutzbaren 94,9 kWh sorgen für ausreichende Energie.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Der Audi Q6 e-tron Sportback kann eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h erreichen.

Was ist die Gesamtleistung?

Mit 326 PS (ca. 243 kW) bietet der Audi Q6 e-tron Sportback eine beeindruckende Beschleunigung.

Welche Wartungsanforderungen gelten für Elektrofahrzeuge?

Im Vergleich zu Benzinern ist der Audi Q6 e-tron Sportback in der Wartung weniger anspruchsvoll. Hauptsächlich Reifenrotationen, Bremsenprüfungen und gelegentliche Software-Updates sind erforderlich.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Die Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge wie den Audi Q6 e-tron Sportback können höher sein, sie machen sich aber langfristig durch niedrigere Betriebs- und Wartungskosten bezahlt.

Vergleich des Audi Q6 e-tron Sportback Performance:

Hier ist ein Vergleich des Audi Q6 e-tron Sportback Performance mit einigen beeindruckenden Konkurrenten wie dem Tesla Model Y, dem Jaguar I-PACE, dem BMW iX3 und dem Mercedes EQC. Diese Giganten der umweltfreundlichen Automobiltechnologie kämpfen in den Bereichen Reichweite, Beschleunigung, Leistung, Ladezeit und Preis.

Reichweite:

  • Audi Q6 e-tron Sportback Performance: 656 km
  • Tesla Model Y Long Range AWD: 533 km
  • Jaguar I-PACE: ca. 470 km
  • BMW iX3: ca. 460 km
  • Mercedes EQC: ca. 370 km

Beschleunigung (0–100 km/h):

  • Audi Q6 e-tron Sportback Performance: 6,6 Sekunden
  • Tesla Model Y Long Range: 4,8 Sekunden
  • Jaguar I-PACE: ca. 4,5 Sekunden
  • BMW iX3: 6,8 Sekunden
  • Mercedes EQC: 5,1 Sekunden

Leistung:

  • Audi Q6 e-tron: 326 PS
  • Tesla Model Y Long Range: bis zu 384 PS
  • Jaguar I-PACE: 394 PS
  • BMW iX3: 282 PS
  • Mercedes EQC: 408 PS

Ladezeit:

  • Audi Q6 e-tron: Schnellladung durch 800V system.
  • Tesla Model Y: Supercharger netzwerk für schnelles Laden.
  • Jaguar I-PACE: ca. 45 Minuten (80%) bei schneller Ladung.
  • BMW iX3 & Mercedes EQC: ca. 30-40 Minuten (80%) bei schneller Ladung.

Preis:

  • Audi Q6 e-tron Sportback Performance: ca. 70.940 Euro
  • Tesla Model Y Long Range: ca. 54.145 Euro
  • Jaguar I-PACE: ca. 65.245 Euro
  • BMW iX3: ca. 63.450 Euro
  • Mercedes EQC: ca. 64.140 Euro.

Der Audi Q6 e-tron Sportback Performance navigiert diese elektrisierende Landschaft mit Finesse und Flair und zeichnet sich insbesondere durch Reichweite und fortschrittliche Ladefunktionen aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert