Elektroautos und SUVs

Audi Q4 e-tron 2025

Audi Q4 e-tron - Elektrofahrzeug Bewertung

Audi Q4 e-tron 2025: Eleganter Elektro-SUV mit High-Tech-Ausstattung im Test

Der Audi Q4 e-tron 2025 tritt als ernstzunehmender Konkurrent im Segment der kompakten Luxus-SUVs auf den Markt. Bekannt für sein stilvolles Design und seine hochmoderne Technologie, positioniert er sich zwischen Wettbewerbern wie dem Tesla Model Y und dem Volvo EX40. Obwohl er in der Reichweite nicht führend ist, überzeugt er mit Audis starker technischer Kompetenz.

Audi Q4 e-tron 2025
Audi Q4 e-tron 2025 – Bild: Offenlegung / Audi

Außendesign und Design

Der Q4 e-tron präsentiert sich mit einer Ästhetik, die an einen maßgeschneiderten Anzug erinnert, und zeichnet sich durch eine schlanke und aerodynamische Silhouette aus. Sein Design dient nicht nur der Optik, sondern trägt auch zur Reduzierung des Luftwiderstands und damit zur Effizienzsteigerung bei. Liebhaber von Luxus werden sein hochwertiges Äußeres zu schätzen wissen, das ihm eine distinguierte Präsenz auf der Straße verleiht.

Audi Q4 e-tron 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Innenraumkomfort und Ladevolumen

Im Inneren erwartet Sie Audis typische Liebe zum Detail. Der Innenraum ist ein Technologie-Paradies mit einem futuristischen, berührungsempfindlichen Lenkrad und großzügigen digitalen Displays. Das Ladevolumen ist praktisch und bietet Platz für acht Handgepäckkoffer bei aufrechten Sitzen bzw. 22 Koffer bei umgeklappten Sitzen. Audi sorgt dafür, dass Sie komfortabel und stilvoll reisen.

Audi Q4 e-tron 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Leistung: Power und Reichweite

Der Q4 e-tron 2025 verfügt über einen leistungsstarken Antriebsstrang: Das RWD 45 Modell leistet 282 PS, während das AWD 55 Modell 335 PS bietet. Die Beschleunigung ist mit der AWD-Variante, die in 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, zügig. Obwohl seine Reichweite von bis zu 463 km nicht klassenführend ist, bleibt sie eine beachtliche Zahl für den täglichen Gebrauch.

Audi Q4 e-tron 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Fahrdynamik

Die Wendigkeit ist die Stärke des Q4 e-tron, der dank der neuesten Anpassungen von Audi eine verfeinerte Federung und ein straffes Handling aufweist. Seine Fahrt bleibt sanft und ausgewogen, mit verbesserten Reaktionen, die Kurvenfahrten zu einem Vergnügen machen – ideal für den Stadtverkehr und lange Strecken.

Audi Q4 e-tron 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Laden und Batterielebensdauer

Der Q4 e-tron unterstützt Schnellladen mit bis zu 175 kW, wodurch er in nur 28 Minuten von 10 % auf 80 % geladen werden kann, was zu kürzeren Wartezeiten an Ladestationen führt. Eine 82-kWh-Lithium-Ionen-Batterie bildet die Grundlage seiner Fähigkeiten und bietet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit über weite Fahrstrecken.

Ähnliche Artikel
Audi Q4 e-tron 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Technologie und Infotainment

Technikbegeisterte werden nicht enttäuscht sein; das Auto integriert Audis hochmodernes MMI-System in seinen großzügigen 11,6-Zoll-Touchscreen. Erwarten Sie nahtlose Konnektivität über ein Head-up-Display mit erweiterten Schnittstellen, das eine Ebene informativer Interaktivität für Navigations- und Sicherheitssysteme bietet.

Audi Q4 e-tron 2025
Bild: Offenlegung / Audi

Sicherheitssysteme und Assistenz

Bei der Sicherheit werden keine Kompromisse eingegangen, da umfassende Fahrerassistenzfunktionen installiert sind. Zu den Standardtechnologien gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhaltefunktionen und automatisches Notbremsen. Audi legt zweifellos Wert darauf, Fahrer und Passagiere auf jeder Fahrt sicher und stressfrei zu halten.

Preisstrategie

Der Audi Q4 e-tron ist wettbewerbsfähig bepreist und beginnt bei etwa 42.390 €, wobei die Preise für verschiedene Ausstattungsvarianten wie den Premium Plus angepasst werden, der das Angebot mit zusätzlichen Luxusmerkmalen versüßt, um sicherzustellen, dass für unterschiedliche Vorlieben und Budgets eine Option verfügbar ist.

Zusammenfassung

Der Audi Q4 e-tron 2025 besticht durch seine technischen Merkmale und sein edles Aussehen. Während Wettbewerber bei Ladezeiten und Reichweite möglicherweise die Nase vorn haben, verdient seine gekonnte Mischung aus Leistung, Komfort und Hightech-Ausstattung die Aufmerksamkeit derjenigen, die ein hochwertiges elektrisches Fahrerlebnis suchen.

Technische Hauptmerkmale

Hersteller AUDI
Hergestellt in Deutschland
Verkaufsstart 2025
Reichweite (km) 463
Batterie (kWh) 82
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 160
0 bis 100 km/h 5,0
Leistung (PS) 335
Fahrzeugtyp SUV / 5 Türen
Antriebsart Heckantrieb

Sehen Sie sich die Videoübersicht an

F.A.Q. zum Audi Q4 e-tron 2025:

Wie hoch ist die Reichweite eines Elektrofahrzeugs mit einer einzigen Ladung?

Der Audi Q4 e-tron 2025 bietet eine Reichweite von bis zu 463 Kilometern, was ihn mit effizienter Planung für mittlere bis lange Strecken geeignet macht.

Wie lange dauert es, ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen?

Mit einem 175-kW-DC-Schnelllader können Sie die Batterie des Audi Q4 e-tron in etwa 28 Minuten von 10 % auf 80 % aufladen. Eine vollständige Aufladung mit einem Standard-Heimladegerät dauert deutlich länger, in der Regel über Nacht.

Sind Elektrofahrzeuge teurer als Benziner?

Anfangs können Elektrofahrzeuge wie der Audi Q4 e-tron teurer sein als vergleichbare Benziner. Sie bieten jedoch langfristige Einsparungen durch geringere Kraftstoff- und Wartungskosten. Förderungen können die Anschaffungskosten ebenfalls ausgleichen.

Wie hoch ist der Preis des Autos?

Der Audi Q4 e-tron 2025 beginnt bei ungefähr 42.390 €. Der Preis variiert je nach Ausstattungsvariante und Optionen, sodass eine individuelle Anpassung möglich ist.

Was ist die Batteriekapazität?

Der Audi Q4 e-tron ist mit einer 82-kWh-Batterie ausgestattet, die eine robuste und zuverlässige Leistung unter verschiedenen Fahrbedingungen ermöglicht und längere Fahrten zwischen den Ladevorgängen gewährleistet.

Beschleunigung im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen?

Das Allradmodell des Q4 e-tron beschleunigt in 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – vergleichbar mit anderen luxuriösen Elektro-SUVs, obwohl einige Modelle schnellere Zeiten aufweisen.

Was ist die Höchstgeschwindigkeit?

Der Audi Q4 e-tron 2025 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, was den typischen Erwartungen an Fahrzeuge seiner Klasse entspricht und seine Hochgeschwindigkeitsstabilität unterstreicht.

Welche Umweltvorteile bieten Elektrofahrzeuge?

Elektrofahrzeuge wie der Audi Q4 e-tron erzeugen keine Abgasemissionen, reduzieren die Luftverschmutzung und tragen so zu einer saubereren Luftqualität und globalen Nachhaltigkeitsbemühungen bei.

ergleich des Audi Q4 e-tron 2025:

Der illustre, aber unaufdringliche Audi Q4 e-tron 2025 tritt im dicht besiedelten Feld der Elektro-SUVs gegen seine Zeitgenossen an, insbesondere gegen das Tesla Model Y, den Volvo EX40 und den Genesis GV60. Dieser Vergleich ist nicht nur ein Zahlenkampf, sondern ein Tanz aus Eleganz, Kraft und umweltbewusster Kunstfertigkeit.

Reichweitenvergleich: Der Audi Q4 e-tron wagt sich mit respektablen 463 km pro Ladung auf die offene Straße – eine an sich beachtliche Leistung, die jedoch von der zusätzlichen Reichweite des Tesla Model Y mit 531 km übertroffen wird. Unterdessen verwandelt Volvo urbane Landschaften mit seinen 500 km in malerische Strecken, während der Genesis GV60 mit bescheidenen 428 km zurückbleibt.

Beschleunigungs-Einblick: Wenn das Licht grün wird, springt der Audi wie eine befreite Raubkatze los und erreicht in flotten 5 Sekunden 0 auf 100 km/h, nur übertroffen vom 4,8-Sekunden-Sprint von Tesla – eine Nanosekunde, aber eine Ewigkeit auf der Rennstrecke. Volvo und Audi teilen sich identische Startzeiten, während der Genesis mit einem elektrisierenden 4,6-Sekunden-Sprint in Führung geht.

Leistungsdynamik: Die Motorräume strotzen vor Brillanz: Audi präsentiert einen fein abgestimmten 335-PS-Motor – weder träge noch übermächtig, sondern präzise ausbalanciert. Im Gegensatz dazu bietet Genesis muskulöse 480 PS, die Rauchwolken und weise Flüstergeräusche erzeugen. Tesla patrouilliert mit 346 PS auf der Leistungsebene, während Volvo sich mit 408 PS strategisch positioniert.

Ladezeit: Der Genesis zeichnet sich durch unvergleichliche Effizienz aus und lädt in atemberaubenden 18 Minuten von 10 % auf 80 % auf – weniger von der Angst, die an Heimlade-Geräten haftet. Audi liegt mit 28 Minuten zurück – nicht der Letzte, aber genug für einen besonnenen Kaffee. Teslas Uhren ticken nur geringfügig langsamer, während Volvo sich zurücklehnt und in ruhigen 35 Minuten auflädt.

Preis Punkte: Der Audi Q4 e-tron navigiert mit Präzision durch die Geldbörsen und beginnt bei 42.390 € – eine süße Anspielung auf raffiniertes Design im Rahmen finanzieller Vernunft. Der Genesis nähert sich einer ähnlichen Preisklasse, Tesla ist mit 52.000 € etwas teurer, und Volvo beobachtet von der gleichen Höhe aus und bewertet seine Faszination mit 50.500 €, wobei jede Marke eine einzigartige Art von Wohlwollen bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert